Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663].

Bild:
<< vorherige Seite

an Jhm selbst.
nichts glaubeten/ also gar/ daß sie zweiffelten/ wann sie auff dem Marckt
geschlagen worden/ und nach Hause kamen/ ob sie waren geschlagen
worden. Auch ich kenne in unser Nachbarschafft einen solchen Welt-
klugen Mann/ der auch seinen Nachbar nicht einmal kennet/ und nicht
weiß/ ob er schwartz oder weiß/ ob er ein Mensch oder ein unvernünffti-
ges Thier sey/ ja der auch nicht einmal die Strasse weiß/ auff welcher
man zum Marckte gehet. Wenn er für den Richter kommet/ und von
den Sachen/ die vor seinen Augen/ und unter seinen Händen schweben/
Red und Antwort geben solle/ zweiffelt/ erstarret er/ und verstehet
nichts/ er sitzt wie ein Vogel auff der Leimstange/ oder wie ein Fleder-
mauß an der Sonnen/ und machet/ daß ihn die Mägde und Jungen
auff das erbärmlichste verlachen. Unterdeß überwirfft er sich mit den
Schluterischen Zanck-Fragen so wol deß Nachts als deß Tages. Als
einsmals seine Schüler nicht zugeben wolten/ daß das Wörtlein dis-
serendi,
in Beschreibung der Vernunfft-Kunst/ metaphorisch wäre/
hat er sie so lang mit Ruthen abgestrichen/ daß sie mit bebendem Mun-
de sagen musten: Ja/ Herr Rector, es ist metaphorisch. Dieser Philo-
sephi
sche Hasen-Kopff nun (die Herren werden mir ein Wort zu gut
halten) lieff alsbald zu seiner Zahnlosen alten Küchen-Magd/ hielt in
einer Hand die Ruthe/ mit der andern hub er ihr den Rock auff/ und
rieff mit vollem Hauen/ mit triumphierender Stimme: Sihest du
nun mein Aennichen/ mit was vor Großmütigkeit ich für die Ehr und
Lehr der Scholastischen Lehrer/ gestritten habe: Meine Primaner mach-
ten mir einen Schluß/ daß das Wörtlein disserendi nicht mctaphorisch
sey? Jch antwortete/ daß der grössere caeteris paribus wahr sey? Allein
ich läugnete den kleinern/ und sagt endlich/ daß im gantzen Argument
keine Folgerey sey: O ihr armen Philosophastrischen Leute! Jch bitte
euch durch die Aristotelischen abgeschabten Tafeln/ durch deß Philip-
pus Melanchthons warmen Beltz/ durch das Melibaeische Vieh/ durch
die Virgiltanischen Hirten-Lieder/ und durch alle Schrifften/ so wol
Griechtsche als Lateinische/ daß ihr mir ohne Scheu bekennet/ ob euch
dergleichen Possen eine warhafftige Lust verursachen können? Ob ihr
unfehlbar darvor haltet/ daß in diesen Schrancken die Entelechia (ich
fürchte mich dieses Wort Lateinisch außzusprechen/ weil die Weltklu-
gen Leute den Cicero, als den Vatter der Wolredenheit/ straffen wollen/
daß er dasselbe nicht recht verdolmetschet hat/) der Weisheit bestehe/
und ohne dieselbigen weder die Kirche/ noch das gemeine Wesen/ sei-
nen Wolstand haben könne? Jch/ daß ichs frey herauß gestehe/ halte
vielmehr von einem klugen Schuster oder Schneider/ als von tausend
halb-Lateinischen streitenden Narren. Das/ was alle Weibrichen
vor gewiß und unzweiffelhafftig halten/ muß bey ihnen dennoch ver-
dächtig seyn. Eben/ als wenn ich/ sagte: Heinrich/ wie heissest du?

Und
J i i

an Jhm ſelbſt.
nichts glaubeten/ alſo gar/ daß ſie zweiffelten/ wañ ſie auff dem Marckt
geſchlagen worden/ und nach Hauſe kamen/ ob ſie waren geſchlagen
worden. Auch ich kenne in unſer Nachbarſchafft einen ſolchen Welt-
klugen Mann/ der auch ſeinen Nachbar nicht einmal kennet/ und nicht
weiß/ ob er ſchwartz oder weiß/ ob er ein Menſch oder ein unvernuͤnffti-
ges Thier ſey/ ja der auch nicht einmal die Straſſe weiß/ auff welcher
man zum Marckte gehet. Wenn er fuͤr den Richter kommet/ und von
den Sachen/ die vor ſeinen Augen/ und unter ſeinen Haͤnden ſchweben/
Red und Antwort geben ſolle/ zweiffelt/ erſtarret er/ und verſtehet
nichts/ er ſitzt wie ein Vogel auff der Leimſtange/ oder wie ein Fleder-
mauß an der Sonnen/ und machet/ daß ihn die Maͤgde und Jungen
auff das erbaͤrmlichſte verlachen. Unterdeß uͤberwirfft er ſich mit den
Schluteriſchen Zanck-Fragen ſo wol deß Nachts als deß Tages. Als
einsmals ſeine Schuͤler nicht zugeben wolten/ daß das Woͤrtlein diſ-
ſerendi,
in Beſchreibung der Vernunfft-Kunſt/ metaphoriſch waͤre/
hat er ſie ſo lang mit Ruthen abgeſtrichen/ daß ſie mit bebendem Mun-
de ſagen muſten: Ja/ Herr Rector, es iſt metaphoriſch. Dieſer Philo-
ſephi
ſche Haſen-Kopff nun (die Herren werden mir ein Wort zu gut
halten) lieff alsbald zu ſeiner Zahnloſen alten Kuͤchen-Magd/ hielt in
einer Hand die Ruthe/ mit der andern hub er ihr den Rock auff/ und
rieff mit vollem Hauen/ mit triumphierender Stimme: Siheſt du
nun mein Aennichen/ mit was vor Großmuͤtigkeit ich fuͤr die Ehr und
Lehr der Scholaſtiſchen Lehrer/ geſtritten habe: Meine Primaner mach-
ten mir einen Schluß/ daß das Woͤrtlein diſſerendi nicht mctaphoriſch
ſey? Jch antwortete/ daß der groͤſſere cæteris paribus wahr ſey? Allein
ich laͤugnete den kleinern/ und ſagt endlich/ daß im gantzen Argument
keine Folgerey ſey: O ihr armen Philoſophastriſchen Leute! Jch bitte
euch durch die Ariſtoteliſchen abgeſchabten Tafeln/ durch deß Philip-
pus Melanchthons warmen Beltz/ durch das Melibæiſche Vieh/ durch
die Virgiltaniſchen Hirten-Lieder/ und durch alle Schrifften/ ſo wol
Griechtſche als Lateiniſche/ daß ihr mir ohne Scheu bekennet/ ob euch
dergleichen Poſſen eine warhafftige Luſt verurſachen koͤnnen? Ob ihr
unfehlbar darvor haltet/ daß in dieſen Schrancken die Entelechia (ich
fuͤrchte mich dieſes Wort Lateiniſch außzuſprechen/ weil die Weltklu-
gen Leute den Cicero, als den Vatter der Wolredenheit/ ſtraffen wollen/
daß er daſſelbe nicht recht verdolmetſchet hat/) der Weisheit beſtehe/
und ohne dieſelbigen weder die Kirche/ noch das gemeine Weſen/ ſei-
nen Wolſtand haben koͤnne? Jch/ daß ichs frey herauß geſtehe/ halte
vielmehr von einem klugen Schuſter oder Schneider/ als von tauſend
halb-Lateiniſchen ſtreitenden Narren. Das/ was alle Weibrichen
vor gewiß und unzweiffelhafftig halten/ muß bey ihnen dennoch ver-
daͤchtig ſeyn. Eben/ als wenn ich/ ſagte: Heinrich/ wie heiſſeſt du?

Und
J i i
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0907" n="865"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">an Jhm &#x017F;elb&#x017F;t.</hi></fw><lb/>
nichts glaubeten/ al&#x017F;o gar/ daß &#x017F;ie zweiffelten/ wan&#x0303; &#x017F;ie auff dem Marckt<lb/>
ge&#x017F;chlagen worden/ und nach Hau&#x017F;e kamen/ ob &#x017F;ie waren ge&#x017F;chlagen<lb/>
worden. Auch ich kenne in un&#x017F;er Nachbar&#x017F;chafft einen &#x017F;olchen Welt-<lb/>
klugen Mann/ der auch &#x017F;einen Nachbar nicht einmal kennet/ und nicht<lb/>
weiß/ ob er &#x017F;chwartz oder weiß/ ob er ein Men&#x017F;ch oder ein unvernu&#x0364;nffti-<lb/>
ges Thier &#x017F;ey/ ja der auch nicht einmal die Stra&#x017F;&#x017F;e weiß/ auff welcher<lb/>
man zum Marckte gehet. Wenn er fu&#x0364;r den Richter kommet/ und von<lb/>
den Sachen/ die vor &#x017F;einen Augen/ und unter &#x017F;einen Ha&#x0364;nden &#x017F;chweben/<lb/>
Red und Antwort geben &#x017F;olle/ zweiffelt/ er&#x017F;tarret er/ und ver&#x017F;tehet<lb/>
nichts/ er &#x017F;itzt wie ein Vogel auff der Leim&#x017F;tange/ oder wie ein Fleder-<lb/>
mauß an der Sonnen/ und machet/ daß ihn die Ma&#x0364;gde und Jungen<lb/>
auff das erba&#x0364;rmlich&#x017F;te verlachen. Unterdeß u&#x0364;berwirfft er &#x017F;ich mit den<lb/>
Schluteri&#x017F;chen Zanck-Fragen &#x017F;o wol deß Nachts als deß Tages. Als<lb/>
einsmals &#x017F;eine Schu&#x0364;ler nicht zugeben wolten/ daß das Wo&#x0364;rtlein <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">di&#x017F;-<lb/>
&#x017F;erendi,</hi></hi> in Be&#x017F;chreibung der Vernunfft-Kun&#x017F;t/ <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">metaphori</hi></hi>&#x017F;ch wa&#x0364;re/<lb/>
hat er &#x017F;ie &#x017F;o lang mit Ruthen abge&#x017F;trichen/ daß &#x017F;ie mit bebendem Mun-<lb/>
de &#x017F;agen mu&#x017F;ten: Ja/ Herr <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Rector,</hi></hi> es i&#x017F;t <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">metaphori</hi></hi>&#x017F;ch. Die&#x017F;er <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Philo-<lb/>
&#x017F;ephi</hi></hi>&#x017F;che Ha&#x017F;en-Kopff nun (die Herren werden mir ein Wort zu gut<lb/>
halten) lieff alsbald zu &#x017F;einer Zahnlo&#x017F;en alten Ku&#x0364;chen-Magd/ hielt in<lb/>
einer Hand die Ruthe/ mit der andern hub er ihr den Rock auff/ und<lb/>
rieff mit vollem Hauen/ mit triumphierender Stimme: Sihe&#x017F;t du<lb/>
nun mein Aennichen/ mit was vor Großmu&#x0364;tigkeit ich fu&#x0364;r die Ehr und<lb/>
Lehr der <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Schola&#x017F;ti</hi></hi>&#x017F;chen Lehrer/ ge&#x017F;tritten habe: Meine <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Prima</hi></hi>ner mach-<lb/>
ten mir einen Schluß/ daß das Wo&#x0364;rtlein <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">di&#x017F;&#x017F;erendi</hi></hi> nicht <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">mctaphori</hi></hi>&#x017F;ch<lb/>
&#x017F;ey? Jch antwortete/ daß der gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;ere <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">cæteris paribus</hi></hi> wahr &#x017F;ey? Allein<lb/>
ich la&#x0364;ugnete den kleinern/ und &#x017F;agt endlich/ daß im gantzen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Argument</hi></hi><lb/>
keine Folgerey &#x017F;ey: O ihr armen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Philo&#x017F;ophastri</hi></hi>&#x017F;chen Leute! Jch bitte<lb/>
euch durch die Ari&#x017F;toteli&#x017F;chen abge&#x017F;chabten Tafeln/ durch deß Philip-<lb/>
pus Melanchthons warmen Beltz/ durch das Melib<hi rendition="#aq">æ</hi>i&#x017F;che Vieh/ durch<lb/>
die Virgiltani&#x017F;chen Hirten-Lieder/ und durch alle Schrifften/ &#x017F;o wol<lb/>
Griecht&#x017F;che als Lateini&#x017F;che/ daß ihr mir ohne Scheu bekennet/ ob euch<lb/>
dergleichen Po&#x017F;&#x017F;en eine warhafftige Lu&#x017F;t verur&#x017F;achen ko&#x0364;nnen? Ob ihr<lb/>
unfehlbar darvor haltet/ daß in die&#x017F;en Schrancken die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Entelechia</hi></hi> (ich<lb/>
fu&#x0364;rchte mich die&#x017F;es Wort Lateini&#x017F;ch außzu&#x017F;prechen/ weil die Weltklu-<lb/>
gen Leute den <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i"><hi rendition="#g">Cicero,</hi></hi></hi> als den Vatter der Wolredenheit/ &#x017F;traffen wollen/<lb/>
daß er da&#x017F;&#x017F;elbe nicht recht verdolmet&#x017F;chet hat/) der Weisheit be&#x017F;tehe/<lb/>
und ohne die&#x017F;elbigen weder die Kirche/ noch das gemeine We&#x017F;en/ &#x017F;ei-<lb/>
nen Wol&#x017F;tand haben ko&#x0364;nne? Jch/ daß ichs frey herauß ge&#x017F;tehe/ halte<lb/>
vielmehr von einem klugen Schu&#x017F;ter oder Schneider/ als von tau&#x017F;end<lb/>
halb-Lateini&#x017F;chen &#x017F;treitenden Narren. Das/ was alle Weibrichen<lb/>
vor gewiß und unzweiffelhafftig halten/ muß bey ihnen dennoch ver-<lb/>
da&#x0364;chtig &#x017F;eyn. Eben/ als wenn ich/ &#x017F;agte: Heinrich/ wie hei&#x017F;&#x017F;e&#x017F;t du?<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">J i i</fw><fw place="bottom" type="catch">Und</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[865/0907] an Jhm ſelbſt. nichts glaubeten/ alſo gar/ daß ſie zweiffelten/ wañ ſie auff dem Marckt geſchlagen worden/ und nach Hauſe kamen/ ob ſie waren geſchlagen worden. Auch ich kenne in unſer Nachbarſchafft einen ſolchen Welt- klugen Mann/ der auch ſeinen Nachbar nicht einmal kennet/ und nicht weiß/ ob er ſchwartz oder weiß/ ob er ein Menſch oder ein unvernuͤnffti- ges Thier ſey/ ja der auch nicht einmal die Straſſe weiß/ auff welcher man zum Marckte gehet. Wenn er fuͤr den Richter kommet/ und von den Sachen/ die vor ſeinen Augen/ und unter ſeinen Haͤnden ſchweben/ Red und Antwort geben ſolle/ zweiffelt/ erſtarret er/ und verſtehet nichts/ er ſitzt wie ein Vogel auff der Leimſtange/ oder wie ein Fleder- mauß an der Sonnen/ und machet/ daß ihn die Maͤgde und Jungen auff das erbaͤrmlichſte verlachen. Unterdeß uͤberwirfft er ſich mit den Schluteriſchen Zanck-Fragen ſo wol deß Nachts als deß Tages. Als einsmals ſeine Schuͤler nicht zugeben wolten/ daß das Woͤrtlein diſ- ſerendi, in Beſchreibung der Vernunfft-Kunſt/ metaphoriſch waͤre/ hat er ſie ſo lang mit Ruthen abgeſtrichen/ daß ſie mit bebendem Mun- de ſagen muſten: Ja/ Herr Rector, es iſt metaphoriſch. Dieſer Philo- ſephiſche Haſen-Kopff nun (die Herren werden mir ein Wort zu gut halten) lieff alsbald zu ſeiner Zahnloſen alten Kuͤchen-Magd/ hielt in einer Hand die Ruthe/ mit der andern hub er ihr den Rock auff/ und rieff mit vollem Hauen/ mit triumphierender Stimme: Siheſt du nun mein Aennichen/ mit was vor Großmuͤtigkeit ich fuͤr die Ehr und Lehr der Scholaſtiſchen Lehrer/ geſtritten habe: Meine Primaner mach- ten mir einen Schluß/ daß das Woͤrtlein diſſerendi nicht mctaphoriſch ſey? Jch antwortete/ daß der groͤſſere cæteris paribus wahr ſey? Allein ich laͤugnete den kleinern/ und ſagt endlich/ daß im gantzen Argument keine Folgerey ſey: O ihr armen Philoſophastriſchen Leute! Jch bitte euch durch die Ariſtoteliſchen abgeſchabten Tafeln/ durch deß Philip- pus Melanchthons warmen Beltz/ durch das Melibæiſche Vieh/ durch die Virgiltaniſchen Hirten-Lieder/ und durch alle Schrifften/ ſo wol Griechtſche als Lateiniſche/ daß ihr mir ohne Scheu bekennet/ ob euch dergleichen Poſſen eine warhafftige Luſt verurſachen koͤnnen? Ob ihr unfehlbar darvor haltet/ daß in dieſen Schrancken die Entelechia (ich fuͤrchte mich dieſes Wort Lateiniſch außzuſprechen/ weil die Weltklu- gen Leute den Cicero, als den Vatter der Wolredenheit/ ſtraffen wollen/ daß er daſſelbe nicht recht verdolmetſchet hat/) der Weisheit beſtehe/ und ohne dieſelbigen weder die Kirche/ noch das gemeine Weſen/ ſei- nen Wolſtand haben koͤnne? Jch/ daß ichs frey herauß geſtehe/ halte vielmehr von einem klugen Schuſter oder Schneider/ als von tauſend halb-Lateiniſchen ſtreitenden Narren. Das/ was alle Weibrichen vor gewiß und unzweiffelhafftig halten/ muß bey ihnen dennoch ver- daͤchtig ſeyn. Eben/ als wenn ich/ ſagte: Heinrich/ wie heiſſeſt du? Und J i i

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663/907
Zitationshilfe: Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663], S. 865. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663/907>, abgerufen am 22.11.2024.