Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663].

Bild:
<< vorherige Seite

Zuschrifft.
und Gleichuüsse beweisen und gründen keinen Articul deß Glaubens/
sondern dienen darzu/ daß die gegründete Articul/ als in einem Gemäl-
de/ den Einfältigen deutlicher vor die Augen gestellet/ und illuminieret
werden Es scheinet/ daß Antenors Verfolgere nicht recht verstehen
das Wort Fabel/ und ich wolte wünschen/ daß sie möchten lesen die
schöne Oration, welche der hochgelahrte Marcus Zuerius Buxhornius
zu Leyden gehalten hat/ de sapientia AEsopi, und daß sie lesen möchten
bey dem alten Ehrwürdigen Bacchanten-Tröster Ambrosio Calepino,
was eine Fabul seye? Jch erwarte hiervon Euer. Ehrw. hochvernünff-
tiges Iudicium. Befehle dieselbige mit allen ihren Liebsten Hochan-
gehörigen/ in den Schutz JESU Christi/ und bitte GOTT demütig
und inbrünstig/ Er wolle E Hoch-Ehrwürden/ der Christl. Kirchen
zur Auffnehmung und Erweiterung/ Jhrer vornehmen Familien zu
Nutz und Trost/ und mir zu einer sonderbaren Freude/ viel Jahr lang
bey beständigen Leibes-Kräfften erhalten/ und ihr geben alles/ was ihr
eigen Hertz contentiren kan. Jch werde biß in mein Grab verbleiben

Euer Hoch-Ehrw.
Gehorsambster und treuester Diener
und Sohn
Anton Meno Schuppius.


GEliebten Freunde im Herrn/ nachdem wir
die Berg-Predigten auff diesem eurem Berg-Fest etli-
che Jahr her verrichtet/ wollen wir heut in Doctor Lu-
thers Historien fortfahren/ und der Zeit ihr Recht thun/
und damit wir etwas lustiges und liebliches für uns
nehmen/ und desto bequemlicher von deß Herrn Doctorn Esopo reden
können/ solt ihr zum Eingang ein altes Mährlein hören/ welches der
H. Geist in sein heilige Bibel hat auffschreiben/ und auff uns bringen
lassen.

Da Jotham/ Gideons und Jerubbals Sohn/ die Jüdenschafft
straffen wolte/ daß sie seines Vattern/ ihres treuen Regenten/ so bald
vergassen/ und sich greulich an seinen 69 Söhnen vergriffen/ und ein
losen Mann zum Regenten auffwarffen/ sagt er ihnen diese Fabel/ wel-
che am 9. C. deß B. der Rich durch den H Geist auffgeschrieben ist.

Höret ihr Männer zu Sichem/ spricht Jotham/ daß euch GOtt
wider höre: Die Bäume wolten einen König über sich salben/ und
sprachen zum Oelbaum: Sey unser König/ aber er antworte/ soll ich
meine Fettigkeit lassen/ die beyde Gott und Menschen an mir preisen/ und
über die Bäume herrschen? Da es der Oelbaum also abschlug/ liessen

sie es

Zuſchrifft.
und Gleichuuͤſſe beweiſen und gruͤnden keinen Articul deß Glaubens/
ſondern dienen darzu/ daß die gegruͤndete Articul/ als in einem Gemaͤl-
de/ den Einfaͤltigen deutlicher vor die Augen geſtellet/ und illuminieret
werden Es ſcheinet/ daß Antenors Verfolgere nicht recht verſtehen
das Wort Fabel/ und ich wolte wuͤnſchen/ daß ſie moͤchten leſen die
ſchoͤne Oration, welche der hochgelahrte Marcus Zuerius Buxhornius
zu Leyden gehalten hat/ de ſapientiâ Æſopi, und daß ſie leſen moͤchten
bey dem alten Ehrwuͤrdigen Bacchanten-Troͤſter Ambroſio Calepino,
was eine Fabul ſeye? Jch erwarte hiervon Euer. Ehrw. hochvernuͤnff-
tiges Iudicium. Befehle dieſelbige mit allen ihren Liebſten Hochan-
gehoͤrigen/ in den Schutz JESU Chriſti/ und bitte GOTT demuͤtig
und inbruͤnſtig/ Er wolle E Hoch-Ehrwuͤrden/ der Chriſtl. Kirchen
zur Auffnehmung und Erweiterung/ Jhrer vornehmen Familien zu
Nutz und Troſt/ und mir zu einer ſonderbaren Freude/ viel Jahr lang
bey beſtaͤndigen Leibes-Kraͤfften erhalten/ und ihr geben alles/ was ihr
eigen Hertz contentiren kan. Jch werde biß in mein Grab verbleiben

Euer Hoch-Ehrw.
Gehorſambſter und treueſter Diener
und Sohn
Anton Meno Schuppius.


GEliebten Freunde im Herrn/ nachdem wir
die Berg-Predigten auff dieſem eurem Berg-Feſt etli-
che Jahr her verrichtet/ wollen wir heut in Doctor Lu-
thers Hiſtorien fortfahren/ und der Zeit ihr Recht thun/
und damit wir etwas luſtiges und liebliches fuͤr uns
nehmen/ und deſto bequemlicher von deß Herrn Doctorn Eſopo reden
koͤnnen/ ſolt ihr zum Eingang ein altes Maͤhrlein hoͤren/ welches der
H. Geiſt in ſein heilige Bibel hat auffſchreiben/ und auff uns bringen
laſſen.

Da Jotham/ Gideons und Jerubbals Sohn/ die Juͤdenſchafft
ſtraffen wolte/ daß ſie ſeines Vattern/ ihres treuen Regenten/ ſo bald
vergaſſen/ und ſich greulich an ſeinen 69 Soͤhnen vergriffen/ und ein
loſen Mann zum Regenten auffwarffen/ ſagt er ihnen dieſe Fabel/ wel-
che am 9. C. deß B. der Rich durch den H Geiſt auffgeſchrieben iſt.

Hoͤret ihr Maͤnner zu Sichem/ ſpricht Jotham/ daß euch GOtt
wider hoͤre: Die Baͤume wolten einen Koͤnig uͤber ſich ſalben/ und
ſprachen zum Oelbaum: Sey unſer Koͤnig/ aber er antworte/ ſoll ich
meine Fettigkeit laſſen/ die beyde Gott und Menſchen an mir preiſen/ uñ
uͤber die Baͤume herrſchen? Da es der Oelbaum alſo abſchlug/ lieſſen

ſie es
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div type="dedication" n="2">
          <p><pb facs="#f0869" n="827"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Zu&#x017F;chrifft.</hi></fw><lb/>
und Gleichuu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e bewei&#x017F;en und gru&#x0364;nden keinen Articul deß Glaubens/<lb/>
&#x017F;ondern dienen darzu/ daß die gegru&#x0364;ndete Articul/ als in einem Gema&#x0364;l-<lb/>
de/ den Einfa&#x0364;ltigen deutlicher vor die Augen ge&#x017F;tellet/ und <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">illumini</hi></hi>eret<lb/>
werden Es &#x017F;cheinet/ daß <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Antenors</hi></hi> Verfolgere nicht recht ver&#x017F;tehen<lb/>
das Wort Fabel/ und ich wolte wu&#x0364;n&#x017F;chen/ daß &#x017F;ie mo&#x0364;chten le&#x017F;en die<lb/>
&#x017F;cho&#x0364;ne <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Oration,</hi></hi> welche der hochgelahrte <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Marcus Zuerius Buxhornius</hi></hi><lb/>
zu Leyden gehalten hat/ <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">de &#x017F;apientiâ</hi> Æ<hi rendition="#i">&#x017F;opi,</hi></hi> und daß &#x017F;ie le&#x017F;en mo&#x0364;chten<lb/>
bey dem alten Ehrwu&#x0364;rdigen Bacchanten-Tro&#x0364;&#x017F;ter <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Ambro&#x017F;io Calepino,</hi></hi><lb/>
was eine Fabul &#x017F;eye? Jch erwarte hiervon Euer. Ehrw. hochvernu&#x0364;nff-<lb/>
tiges <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Iudicium.</hi></hi> Befehle die&#x017F;elbige mit allen ihren Lieb&#x017F;ten Hochan-<lb/>
geho&#x0364;rigen/ in den Schutz JESU Chri&#x017F;ti/ und bitte GOTT demu&#x0364;tig<lb/>
und inbru&#x0364;n&#x017F;tig/ Er wolle E Hoch-Ehrwu&#x0364;rden/ der Chri&#x017F;tl. Kirchen<lb/>
zur Auffnehmung und Erweiterung/ Jhrer vornehmen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Famili</hi></hi>en zu<lb/>
Nutz und Tro&#x017F;t/ und mir zu einer &#x017F;onderbaren Freude/ viel Jahr lang<lb/>
bey be&#x017F;ta&#x0364;ndigen Leibes-Kra&#x0364;fften erhalten/ und ihr geben alles/ was ihr<lb/>
eigen Hertz <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">contenti</hi></hi>ren kan. Jch werde biß in mein Grab verbleiben</p><lb/>
          <closer>
            <salute> <hi rendition="#et"><hi rendition="#fr">Euer Hoch-Ehrw.</hi><lb/>
Gehor&#x017F;amb&#x017F;ter und treue&#x017F;ter Diener<lb/>
und Sohn<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Anton Meno Schuppius</hi>.</hi></hi></hi> </salute>
          </closer>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <div n="2">
          <p><hi rendition="#in">G</hi><hi rendition="#fr">Eliebten Freunde im <hi rendition="#k">Herrn/</hi> nachdem wir</hi><lb/>
die Berg-Predigten auff die&#x017F;em eurem Berg-Fe&#x017F;t etli-<lb/>
che Jahr her verrichtet/ wollen wir heut in Doctor Lu-<lb/>
thers Hi&#x017F;torien fortfahren/ und der Zeit ihr Recht thun/<lb/>
und damit wir etwas lu&#x017F;tiges und liebliches fu&#x0364;r uns<lb/>
nehmen/ und de&#x017F;to bequemlicher von deß Herrn Doctorn E&#x017F;opo reden<lb/>
ko&#x0364;nnen/ &#x017F;olt ihr zum Eingang ein altes Ma&#x0364;hrlein ho&#x0364;ren/ welches der<lb/>
H. Gei&#x017F;t in &#x017F;ein heilige Bibel hat auff&#x017F;chreiben/ und auff uns bringen<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
          <p>Da Jotham/ Gideons und Jerubbals Sohn/ die Ju&#x0364;den&#x017F;chafft<lb/>
&#x017F;traffen wolte/ daß &#x017F;ie &#x017F;eines Vattern/ ihres treuen Regenten/ &#x017F;o bald<lb/>
verga&#x017F;&#x017F;en/ und &#x017F;ich greulich an &#x017F;einen 69 So&#x0364;hnen vergriffen/ und ein<lb/>
lo&#x017F;en Mann zum Regenten auffwarffen/ &#x017F;agt er ihnen die&#x017F;e Fabel/ wel-<lb/>
che am 9. C. deß B. der Rich durch den H Gei&#x017F;t auffge&#x017F;chrieben i&#x017F;t.</p><lb/>
          <p>Ho&#x0364;ret ihr Ma&#x0364;nner zu Sichem/ &#x017F;pricht Jotham/ daß euch GOtt<lb/>
wider ho&#x0364;re: Die Ba&#x0364;ume wolten einen Ko&#x0364;nig u&#x0364;ber &#x017F;ich &#x017F;alben/ und<lb/>
&#x017F;prachen zum Oelbaum: Sey un&#x017F;er Ko&#x0364;nig/ aber er antworte/ &#x017F;oll ich<lb/>
meine Fettigkeit la&#x017F;&#x017F;en/ die beyde Gott und Men&#x017F;chen an mir prei&#x017F;en/ un&#x0303;<lb/>
u&#x0364;ber die Ba&#x0364;ume herr&#x017F;chen? Da es der Oelbaum al&#x017F;o ab&#x017F;chlug/ lie&#x017F;&#x017F;en<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;ie es</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[827/0869] Zuſchrifft. und Gleichuuͤſſe beweiſen und gruͤnden keinen Articul deß Glaubens/ ſondern dienen darzu/ daß die gegruͤndete Articul/ als in einem Gemaͤl- de/ den Einfaͤltigen deutlicher vor die Augen geſtellet/ und illuminieret werden Es ſcheinet/ daß Antenors Verfolgere nicht recht verſtehen das Wort Fabel/ und ich wolte wuͤnſchen/ daß ſie moͤchten leſen die ſchoͤne Oration, welche der hochgelahrte Marcus Zuerius Buxhornius zu Leyden gehalten hat/ de ſapientiâ Æſopi, und daß ſie leſen moͤchten bey dem alten Ehrwuͤrdigen Bacchanten-Troͤſter Ambroſio Calepino, was eine Fabul ſeye? Jch erwarte hiervon Euer. Ehrw. hochvernuͤnff- tiges Iudicium. Befehle dieſelbige mit allen ihren Liebſten Hochan- gehoͤrigen/ in den Schutz JESU Chriſti/ und bitte GOTT demuͤtig und inbruͤnſtig/ Er wolle E Hoch-Ehrwuͤrden/ der Chriſtl. Kirchen zur Auffnehmung und Erweiterung/ Jhrer vornehmen Familien zu Nutz und Troſt/ und mir zu einer ſonderbaren Freude/ viel Jahr lang bey beſtaͤndigen Leibes-Kraͤfften erhalten/ und ihr geben alles/ was ihr eigen Hertz contentiren kan. Jch werde biß in mein Grab verbleiben Euer Hoch-Ehrw. Gehorſambſter und treueſter Diener und Sohn Anton Meno Schuppius. GEliebten Freunde im Herrn/ nachdem wir die Berg-Predigten auff dieſem eurem Berg-Feſt etli- che Jahr her verrichtet/ wollen wir heut in Doctor Lu- thers Hiſtorien fortfahren/ und der Zeit ihr Recht thun/ und damit wir etwas luſtiges und liebliches fuͤr uns nehmen/ und deſto bequemlicher von deß Herrn Doctorn Eſopo reden koͤnnen/ ſolt ihr zum Eingang ein altes Maͤhrlein hoͤren/ welches der H. Geiſt in ſein heilige Bibel hat auffſchreiben/ und auff uns bringen laſſen. Da Jotham/ Gideons und Jerubbals Sohn/ die Juͤdenſchafft ſtraffen wolte/ daß ſie ſeines Vattern/ ihres treuen Regenten/ ſo bald vergaſſen/ und ſich greulich an ſeinen 69 Soͤhnen vergriffen/ und ein loſen Mann zum Regenten auffwarffen/ ſagt er ihnen dieſe Fabel/ wel- che am 9. C. deß B. der Rich durch den H Geiſt auffgeſchrieben iſt. Hoͤret ihr Maͤnner zu Sichem/ ſpricht Jotham/ daß euch GOtt wider hoͤre: Die Baͤume wolten einen Koͤnig uͤber ſich ſalben/ und ſprachen zum Oelbaum: Sey unſer Koͤnig/ aber er antworte/ ſoll ich meine Fettigkeit laſſen/ die beyde Gott und Menſchen an mir preiſen/ uñ uͤber die Baͤume herrſchen? Da es der Oelbaum alſo abſchlug/ lieſſen ſie es

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663/869
Zitationshilfe: Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663], S. 827. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663/869>, abgerufen am 18.06.2024.