Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663].

Bild:
<< vorherige Seite

M. Bernh. Schmids Discurs.
mir gewechselt und einen Calender gezeigt/ welchen ein Engelländer
gemacht hat/ und von grosser änderung unterschiedener Länder und
Königreich redet. Diesen discurs hab ich ridendo refutiren, und zu
verstehen geben wollen/ daß diese Ding davon ich gedacht hab/ gewiß
geschehen werden. Ob aber das davon der Engelländer redet/ gesche-
hen werde/ das werde uns die Zeit lehren. Jch werde hie von an einem
andern Orth weiter reden. Jch bitte dich du wollest die errata Typo-
graphica
welche nach meinem abzug in diesem Calender untergelauf-
fen sind/ selbst corrigiren, sonderlich pag. 74. lin. 11. pro Großmächtige
lege Großmütige Es ist alhier spargiert/ daß einer zu Leipzig seye/
welcher auff den Calender antworten werde. Jch wil seiner Antwort
gewärtig seyn/ und bitte ihn/ wann er ein redlicher Kärle ist/ daß er
sich bey seinem rechten Nahmen nennen wolle. Jch lasse ihn auch wis-
sen/ daß unterschiedene gelahrte Leuth an anderen ortern/ meine Par-
tey halten/ und nicht nur dem Nectario Butyrolambio, sondern auch M.
Bernhard Schmiden und seinem Anhang antworten/ und sich bey ih-
ren rechten Nahmen und zu-Namen nennen werden. Wer Butyro-
lambius
seye/ begehr ich nicht zu wissen. Es wird mich aber niemand
Verdencken/ daß ich ihm antworte/ wie ein Ehrwürdiges Ministerium
zu Hamburg Elia Praetorio geantwort hat. Der Leser wolle von mir
in kurtzer Zeit erwarten meine Citation. II. den verthädigten Fabul-
hansen. III. die Prüfung des Geistes Nectarii Butyrolambii. IV. Am-
bassadeur Zipphusium/ darinn M. Bernhard Schmidten/ der Text
wird gelesen werden. Wie mir in Druckereyen seyen Hinderungen
fürgeworffen/ davon wil ich zu anderer Zeit
klagen, Adieu.

[Abbildung]

Teut-
E e e iiij

M. Bernh. Schmids Diſcurs.
mir gewechſelt und einen Calender gezeigt/ welchen ein Engellaͤnder
gemacht hat/ und von groſſer aͤnderung unterſchiedener Laͤnder und
Koͤnigreich redet. Dieſen diſcurs hab ich ridendo refutiren, und zu
verſtehen geben wollen/ daß dieſe Ding davon ich gedacht hab/ gewiß
geſchehen werden. Ob aber das davon der Engellaͤnder redet/ geſche-
hen werde/ das werde uns die Zeit lehren. Jch werde hie von an einem
andern Orth weiter reden. Jch bitte dich du wolleſt die errata Typo-
graphica
welche nach meinem abzug in dieſem Calender untergelauf-
fen ſind/ ſelbſt corrigiren, ſonderlich pag. 74. lin. 11. pro Großmaͤchtige
lege Großmuͤtige Es iſt alhier ſpargiert/ daß einer zu Leipzig ſeye/
welcher auff den Calender antworten werde. Jch wil ſeiner Antwort
gewaͤrtig ſeyn/ und bitte ihn/ wann er ein redlicher Kaͤrle iſt/ daß er
ſich bey ſeinem rechten Nahmen nennen wolle. Jch laſſe ihn auch wiſ-
ſen/ daß unterſchiedene gelahrte Leuth an anderen ortern/ meine Par-
tey halten/ und nicht nur dem Nectario Butyrolambio, ſondern auch M.
Bernhard Schmiden und ſeinem Anhang antworten/ und ſich bey ih-
ren rechten Nahmen und zu-Namen nennen werden. Wer Butyro-
lambius
ſeye/ begehr ich nicht zu wiſſen. Es wird mich aber niemand
Verdencken/ daß ich ihm antworte/ wie ein Ehrwuͤrdiges Miniſterium
zu Hamburg Elia Prætorio geantwort hat. Der Leſer wolle von mir
in kurtzer Zeit erwarten meine Citation. II. den verthaͤdigten Fabul-
hanſen. III. die Pruͤfung des Geiſtes Nectarii Butyrolambii. IV. Am-
baſſadeur Zipphuſium/ darinn M. Bernhard Schmidten/ der Text
wird geleſen werden. Wie mir in Druckereyen ſeyen Hinderungen
fuͤrgeworffen/ davon wil ich zu anderer Zeit
klagen, Adieu.

[Abbildung]

Teut-
E e e iiij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0849" n="807"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">M.</hi></hi> Bernh. Schmids <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Di&#x017F;curs.</hi></hi></hi></fw><lb/>
mir gewech&#x017F;elt und einen Calender gezeigt/ welchen ein Engella&#x0364;nder<lb/>
gemacht hat/ und von gro&#x017F;&#x017F;er a&#x0364;nderung unter&#x017F;chiedener La&#x0364;nder und<lb/>
Ko&#x0364;nigreich redet. Die&#x017F;en <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">di&#x017F;curs</hi></hi> hab ich <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">ridendo refutiren,</hi></hi> und zu<lb/>
ver&#x017F;tehen geben wollen/ daß die&#x017F;e Ding davon ich gedacht hab/ gewiß<lb/>
ge&#x017F;chehen werden. Ob aber das davon der Engella&#x0364;nder redet/ ge&#x017F;che-<lb/>
hen werde/ das werde uns die Zeit lehren. Jch werde hie von an einem<lb/>
andern Orth weiter reden. Jch bitte dich du wolle&#x017F;t die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">errata Typo-<lb/>
graphica</hi></hi> welche nach meinem abzug in die&#x017F;em Calender untergelauf-<lb/>
fen &#x017F;ind/ &#x017F;elb&#x017F;t <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">corrigiren,</hi></hi> &#x017F;onderlich <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">pag.</hi> 74. <hi rendition="#i">lin.</hi> 11. <hi rendition="#i">pro</hi></hi> Großma&#x0364;chtige<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">lege</hi></hi> Großmu&#x0364;tige Es i&#x017F;t alhier <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">&#x017F;pargi</hi></hi>ert/ daß einer zu Leipzig &#x017F;eye/<lb/>
welcher auff den Calender antworten werde. Jch wil &#x017F;einer Antwort<lb/>
gewa&#x0364;rtig &#x017F;eyn/ und bitte ihn/ wann er ein redlicher Ka&#x0364;rle i&#x017F;t/ daß er<lb/>
&#x017F;ich bey &#x017F;einem rechten Nahmen nennen wolle. Jch la&#x017F;&#x017F;e ihn auch wi&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en/ daß unter&#x017F;chiedene gelahrte Leuth an anderen ortern/ meine Par-<lb/>
tey halten/ und nicht nur dem <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Nectario Butyrolambio,</hi></hi> &#x017F;ondern auch M.<lb/>
Bernhard Schmiden und &#x017F;einem Anhang antworten/ und &#x017F;ich bey ih-<lb/>
ren rechten Nahmen und zu-Namen nennen werden. Wer <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Butyro-<lb/>
lambius</hi></hi> &#x017F;eye/ begehr ich nicht zu wi&#x017F;&#x017F;en. Es wird mich aber niemand<lb/>
Verdencken/ daß ich ihm antworte/ wie ein Ehrwu&#x0364;rdiges <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Mini&#x017F;terium</hi></hi><lb/>
zu Hamburg <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Elia Prætorio</hi></hi> geantwort hat. Der Le&#x017F;er wolle von mir<lb/>
in kurtzer Zeit erwarten meine <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Citation. II.</hi></hi> den vertha&#x0364;digten Fabul-<lb/>
han&#x017F;en. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">III.</hi></hi> die Pru&#x0364;fung des Gei&#x017F;tes <hi rendition="#aq">N<hi rendition="#i">ectarii Butyrolambii. IV.</hi></hi> Am-<lb/>
ba&#x017F;&#x017F;adeur Zipphu&#x017F;ium/ darinn M. Bernhard Schmidten/ der Text<lb/><hi rendition="#c">wird gele&#x017F;en werden. Wie mir in Druckereyen &#x017F;eyen Hinderungen<lb/>
fu&#x0364;rgeworffen/ davon wil ich zu anderer Zeit<lb/>
klagen, <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Adieu.</hi></hi></hi></p><lb/>
          <figure/>
        </div>
      </div>
      <fw place="bottom" type="sig"> <hi rendition="#fr">E e e iiij</hi> </fw>
      <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Teut-</hi> </fw><lb/>
    </body>
  </text>
</TEI>
[807/0849] M. Bernh. Schmids Diſcurs. mir gewechſelt und einen Calender gezeigt/ welchen ein Engellaͤnder gemacht hat/ und von groſſer aͤnderung unterſchiedener Laͤnder und Koͤnigreich redet. Dieſen diſcurs hab ich ridendo refutiren, und zu verſtehen geben wollen/ daß dieſe Ding davon ich gedacht hab/ gewiß geſchehen werden. Ob aber das davon der Engellaͤnder redet/ geſche- hen werde/ das werde uns die Zeit lehren. Jch werde hie von an einem andern Orth weiter reden. Jch bitte dich du wolleſt die errata Typo- graphica welche nach meinem abzug in dieſem Calender untergelauf- fen ſind/ ſelbſt corrigiren, ſonderlich pag. 74. lin. 11. pro Großmaͤchtige lege Großmuͤtige Es iſt alhier ſpargiert/ daß einer zu Leipzig ſeye/ welcher auff den Calender antworten werde. Jch wil ſeiner Antwort gewaͤrtig ſeyn/ und bitte ihn/ wann er ein redlicher Kaͤrle iſt/ daß er ſich bey ſeinem rechten Nahmen nennen wolle. Jch laſſe ihn auch wiſ- ſen/ daß unterſchiedene gelahrte Leuth an anderen ortern/ meine Par- tey halten/ und nicht nur dem Nectario Butyrolambio, ſondern auch M. Bernhard Schmiden und ſeinem Anhang antworten/ und ſich bey ih- ren rechten Nahmen und zu-Namen nennen werden. Wer Butyro- lambius ſeye/ begehr ich nicht zu wiſſen. Es wird mich aber niemand Verdencken/ daß ich ihm antworte/ wie ein Ehrwuͤrdiges Miniſterium zu Hamburg Elia Prætorio geantwort hat. Der Leſer wolle von mir in kurtzer Zeit erwarten meine Citation. II. den verthaͤdigten Fabul- hanſen. III. die Pruͤfung des Geiſtes Nectarii Butyrolambii. IV. Am- baſſadeur Zipphuſium/ darinn M. Bernhard Schmidten/ der Text wird geleſen werden. Wie mir in Druckereyen ſeyen Hinderungen fuͤrgeworffen/ davon wil ich zu anderer Zeit klagen, Adieu. [Abbildung] Teut- E e e iiij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663/849
Zitationshilfe: Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663], S. 807. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663/849>, abgerufen am 18.06.2024.