Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663].

Bild:
<< vorherige Seite
Von der Kunst reich zu werden.
Worzu diener das Studieren?
Nur zu lauter Ungemach/
Unterdessen fleusst der Bach
Unsers Lebens/ daß wir führen/ etc.

Es singet unser Opitius, der ein Virgilius der Teutschen zunen-
nen. Man hat vor Alters gezweiffelt/ und der Zeit ist man noch im
Zweiffel/ ob mehr guts/ oder böses das Studiren den Menschen und
gemeinen Nutzen gebracht habe? Sagen andere was sie wöllen/ an
lobe das Mässige/ das unmässige Studiren aber hebe ich mächtig
ich zu improbiren. Dann wann ich der grösten Männer
elendes Leben betrachte/ sihe ich das nicht nur der kleineste Theil der
Ungelegenheiten auß dem Studiren erwachsen seye. Und damit ich
nicht in unserer Leut Straff falle/ wil ich mehr der alten als neuen
Exempel anziehen. Unter diesen kompt mir zum ersten der Socrates,
der durch Außspruch Apollinis für den Verständigsten ist gehalten
worden. Aber der hat müssen vom cicutam Bangenkraut trincken.
Was wil ich vom Aristotele und Demosthene sagen? was vom
Platone? Jene haben müssen auß Elend umbkehren/ dieser (wer
glaubte es?) hat die Läuß biß in Tod leyden müssen. Dem Wolredner
Ciceroni hat das Studiren und trefflich gelobte Künsten Händ und
Kopff weggenommen. Was sol ich die andere erzehlen? es seyn gewe-
sen und seyn unzählich viel/ welchen das Studiren nicht allein zu
spott/ sondern zum Elend bekommen. Es wird kaum einer oder der
ander gefunden werden/ deme das höchste Studiren nicht mehr
schaden als nutzen gebracht. Dann auß vielfältigen Spentisiren
kommen schädliche Kranckheiten/ auß den Kranckheiten entweders
der Untergang/ oder Versaumung des Haußwesens/ auß Verabsau-
mung dessen/ die Armuth/ auß der Armuth Verachtung der Men-
schen/ auß Verachtung Verzweiflung/ auß der Verzweiflung hernach
ist gar schwer (wie wir dann von Natur allzeit zum Bösen geneigt
seyn) daß man nit in ein abschäuliches Laster falle/ welches den Men-
schen ewige Schmach und gemeinen Nutzen grossen Schaden causi-
ret.
Vorzeiten bey Anbegin der Welt/ haben behertzte Leut sich auff die
Philosophi gelegt/ nit anderer Vrsachen halber/ als dz die Tugend und
Ehrlichkeit/ ihren Werth behielte/ und die Elendigkeiten der Welt erbes-
sert wurden. Und fürwar was nit zu diesen zilet/ ist gar nit eines Hellers
zu schätzen. Die jenige müssige Speculanten und Disputanten, die
jenige sage ich/ welche lieber gewolt spitzfindig disputiren, als fromb
und verständig leben/ beduncken mich den Sailtäntzern und Gaucklern
gleich zu seyn. Es ist nemlich ein Kunst/ uff dem Sail können tantzen.

Es
Y y ij
Von der Kunſt reich zu werden.
Worzu diener das Studieren?
Nur zu lauter Ungemach/
Unterdeſſen fleuſſt der Bach
Unſers Lebens/ daß wir fuͤhren/ ꝛc.

Es ſinget unſer Opitius, der ein Virgilius der Teutſchen zunen-
nen. Man hat vor Alters gezweiffelt/ und der Zeit iſt man noch im
Zweiffel/ ob mehr guts/ oder boͤſes das Studiren den Menſchen und
gemeinen Nutzen gebracht habe? Sagen andere was ſie woͤllen/ an
lobe das Maͤſſige/ das unmaͤſſige Studiren aber hebe ich maͤchtig
ich zu improbiren. Dann wann ich der groͤſten Maͤnner
elendes Leben betrachte/ ſihe ich das nicht nur der kleineſte Theil der
Ungelegenheiten auß dem Studiren erwachſen ſeye. Und damit ich
nicht in unſerer Leut Straff falle/ wil ich mehr der alten als neuen
Exempel anziehen. Unter dieſen kompt mir zum erſten der Socrates,
der durch Außſpruch Apollinis fuͤr den Verſtaͤndigſten iſt gehalten
worden. Aber der hat muͤſſen vom cicutam Bangenkraut trincken.
Was wil ich vom Ariſtotele und Demoſthene ſagen? was vom
Platone? Jene haben muͤſſen auß Elend umbkehren/ dieſer (wer
glaubte es?) hat die Laͤuß biß in Tod leyden muͤſſen. Dem Wolredner
Ciceroni hat das Studiren und trefflich gelobte Kuͤnſten Haͤnd und
Kopff weggenommen. Was ſol ich die andere erzehlen? es ſeyn gewe-
ſen und ſeyn unzaͤhlich viel/ welchen das Studiren nicht allein zu
ſpott/ ſondern zum Elend bekommen. Es wird kaum einer oder der
ander gefunden werden/ deme das hoͤchſte Studiren nicht mehr
ſchaden als nutzen gebracht. Dann auß vielfaͤltigen Spentiſiren
kommen ſchaͤdliche Kranckheiten/ auß den Kranckheiten entweders
der Untergang/ oder Verſaumung des Haußweſens/ auß Verabſau-
mung deſſen/ die Armuth/ auß der Armuth Verachtung der Men-
ſchen/ auß Verachtung Verzweiflung/ auß der Verzweiflung hernach
iſt gar ſchwer (wie wir dann von Natur allzeit zum Boͤſen geneigt
ſeyn) daß man nit in ein abſchaͤuliches Laſter falle/ welches den Men-
ſchen ewige Schmach und gemeinen Nutzen groſſen Schaden cauſi-
ret.
Vorzeiten bey Anbegin der Welt/ haben behertzte Leut ſich auff die
Philoſophi gelegt/ nit anderer Vrſachẽ halber/ als dz die Tugend uñ
Ehrlichkeit/ ihrẽ Werth behielte/ uñ die Elendigkeiten der Welt erbeſ-
ſert wurdẽ. Und fuͤrwar was nit zu dieſẽ zilet/ iſt gar nit eines Hellers
zu ſchaͤtzen. Die jenige muͤſſige Speculanten und Diſputanten, die
jenige ſage ich/ welche lieber gewolt ſpitzfindig diſputiren, als fromb
uñ verſtaͤndig leben/ beduncken mich den Sailtaͤntzern uñ Gaucklern
gleich zu ſeyn. Es iſt nemlich ein Kunſt/ uff dem Sail koͤnnen tantzen.

Es
Y y ij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0749" n="707"/>
        <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Von der Kun&#x017F;t reich zu werden.</hi> </fw><lb/>
        <lg type="poem">
          <l> <hi rendition="#fr">Worzu diener das Studieren?</hi> </l><lb/>
          <l> <hi rendition="#fr">Nur zu lauter Ungemach/</hi> </l><lb/>
          <l> <hi rendition="#fr">Unterde&#x017F;&#x017F;en fleu&#x017F;&#x017F;t der Bach</hi> </l><lb/>
          <l> <hi rendition="#fr">Un&#x017F;ers Lebens/ daß wir fu&#x0364;hren/ &#xA75B;c.</hi> </l>
        </lg><lb/>
        <p>Es &#x017F;inget un&#x017F;er <hi rendition="#aq">Opitius,</hi> der ein <hi rendition="#aq">Virgilius</hi> der Teut&#x017F;chen zunen-<lb/>
nen. Man hat vor Alters gezweiffelt/ und der Zeit i&#x017F;t man noch im<lb/>
Zweiffel/ ob mehr guts/ oder bo&#x0364;&#x017F;es das Studiren den Men&#x017F;chen und<lb/>
gemeinen Nutzen gebracht habe? Sagen andere was &#x017F;ie wo&#x0364;llen/ an<lb/>
lobe das Ma&#x0364;&#x017F;&#x017F;ige/ das unma&#x0364;&#x017F;&#x017F;ige Studiren aber hebe ich ma&#x0364;chtig<lb/>
ich zu <hi rendition="#aq">improbiren.</hi> Dann wann ich der gro&#x0364;&#x017F;ten Ma&#x0364;nner<lb/>
elendes Leben betrachte/ &#x017F;ihe ich das nicht nur der kleine&#x017F;te Theil der<lb/>
Ungelegenheiten auß dem Studiren erwach&#x017F;en &#x017F;eye. Und damit ich<lb/>
nicht in un&#x017F;erer Leut Straff falle/ wil ich mehr der alten als neuen<lb/>
Exempel anziehen. Unter die&#x017F;en kompt mir zum er&#x017F;ten der <hi rendition="#aq">Socrates,</hi><lb/>
der durch Auß&#x017F;pruch <hi rendition="#aq">Apollinis</hi> fu&#x0364;r den Ver&#x017F;ta&#x0364;ndig&#x017F;ten i&#x017F;t gehalten<lb/>
worden. Aber der hat mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en vom <hi rendition="#aq">cicutam</hi> Bangenkraut trincken.<lb/>
Was wil ich vom <hi rendition="#aq">Ari&#x017F;totele</hi> und <hi rendition="#aq">Demo&#x017F;thene</hi> &#x017F;agen? was vom<lb/><hi rendition="#aq">Platone?</hi> Jene haben mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en auß Elend umbkehren/ die&#x017F;er (wer<lb/>
glaubte es?) hat die La&#x0364;uß biß in Tod leyden mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en. Dem Wolredner<lb/><hi rendition="#aq">Ciceroni</hi> hat das Studiren und trefflich gelobte Ku&#x0364;n&#x017F;ten Ha&#x0364;nd und<lb/>
Kopff weggenommen. Was &#x017F;ol ich die andere erzehlen? es &#x017F;eyn gewe-<lb/>
&#x017F;en und &#x017F;eyn unza&#x0364;hlich viel/ welchen das Studiren nicht allein zu<lb/>
&#x017F;pott/ &#x017F;ondern zum Elend bekommen. Es wird kaum einer oder der<lb/>
ander gefunden werden/ deme das ho&#x0364;ch&#x017F;te Studiren nicht mehr<lb/>
&#x017F;chaden als nutzen gebracht. Dann auß vielfa&#x0364;ltigen <hi rendition="#aq">Spenti&#x017F;iren</hi><lb/>
kommen &#x017F;cha&#x0364;dliche Kranckheiten/ auß den Kranckheiten entweders<lb/>
der Untergang/ oder Ver&#x017F;aumung des Haußwe&#x017F;ens/ auß Verab&#x017F;au-<lb/>
mung de&#x017F;&#x017F;en/ die Armuth/ auß der Armuth Verachtung der Men-<lb/>
&#x017F;chen/ auß Verachtung Verzweiflung/ auß der Verzweiflung hernach<lb/>
i&#x017F;t gar &#x017F;chwer (wie wir dann von Natur allzeit zum Bo&#x0364;&#x017F;en geneigt<lb/>
&#x017F;eyn) daß man nit in ein ab&#x017F;cha&#x0364;uliches La&#x017F;ter falle/ welches den Men-<lb/>
&#x017F;chen ewige Schmach und gemeinen Nutzen gro&#x017F;&#x017F;en Schaden <hi rendition="#aq">cau&#x017F;i-<lb/>
ret.</hi> Vorzeiten bey Anbegin der Welt/ haben behertzte Leut &#x017F;ich auff die<lb/><hi rendition="#aq">Philo&#x017F;ophi</hi> gelegt/ nit anderer Vr&#x017F;ache&#x0303; halber/ als dz die Tugend un&#x0303;<lb/>
Ehrlichkeit/ ihre&#x0303; Werth behielte/ un&#x0303; die Elendigkeiten der Welt erbe&#x017F;-<lb/>
&#x017F;ert wurde&#x0303;. Und fu&#x0364;rwar was nit zu die&#x017F;e&#x0303; zilet/ i&#x017F;t gar nit eines Hellers<lb/>
zu &#x017F;cha&#x0364;tzen. Die jenige mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;ige <hi rendition="#aq">Speculanten</hi> und <hi rendition="#aq">Di&#x017F;putanten,</hi> die<lb/>
jenige &#x017F;age ich/ welche lieber gewolt &#x017F;pitzfindig <hi rendition="#aq">di&#x017F;putiren,</hi> als fromb<lb/>
un&#x0303; ver&#x017F;ta&#x0364;ndig leben/ beduncken mich den Sailta&#x0364;ntzern un&#x0303; Gaucklern<lb/>
gleich zu &#x017F;eyn. Es i&#x017F;t nemlich ein Kun&#x017F;t/ uff dem Sail ko&#x0364;nnen tantzen.<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Y y ij</fw><fw place="bottom" type="catch">Es</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[707/0749] Von der Kunſt reich zu werden. Worzu diener das Studieren? Nur zu lauter Ungemach/ Unterdeſſen fleuſſt der Bach Unſers Lebens/ daß wir fuͤhren/ ꝛc. Es ſinget unſer Opitius, der ein Virgilius der Teutſchen zunen- nen. Man hat vor Alters gezweiffelt/ und der Zeit iſt man noch im Zweiffel/ ob mehr guts/ oder boͤſes das Studiren den Menſchen und gemeinen Nutzen gebracht habe? Sagen andere was ſie woͤllen/ an lobe das Maͤſſige/ das unmaͤſſige Studiren aber hebe ich maͤchtig ich zu improbiren. Dann wann ich der groͤſten Maͤnner elendes Leben betrachte/ ſihe ich das nicht nur der kleineſte Theil der Ungelegenheiten auß dem Studiren erwachſen ſeye. Und damit ich nicht in unſerer Leut Straff falle/ wil ich mehr der alten als neuen Exempel anziehen. Unter dieſen kompt mir zum erſten der Socrates, der durch Außſpruch Apollinis fuͤr den Verſtaͤndigſten iſt gehalten worden. Aber der hat muͤſſen vom cicutam Bangenkraut trincken. Was wil ich vom Ariſtotele und Demoſthene ſagen? was vom Platone? Jene haben muͤſſen auß Elend umbkehren/ dieſer (wer glaubte es?) hat die Laͤuß biß in Tod leyden muͤſſen. Dem Wolredner Ciceroni hat das Studiren und trefflich gelobte Kuͤnſten Haͤnd und Kopff weggenommen. Was ſol ich die andere erzehlen? es ſeyn gewe- ſen und ſeyn unzaͤhlich viel/ welchen das Studiren nicht allein zu ſpott/ ſondern zum Elend bekommen. Es wird kaum einer oder der ander gefunden werden/ deme das hoͤchſte Studiren nicht mehr ſchaden als nutzen gebracht. Dann auß vielfaͤltigen Spentiſiren kommen ſchaͤdliche Kranckheiten/ auß den Kranckheiten entweders der Untergang/ oder Verſaumung des Haußweſens/ auß Verabſau- mung deſſen/ die Armuth/ auß der Armuth Verachtung der Men- ſchen/ auß Verachtung Verzweiflung/ auß der Verzweiflung hernach iſt gar ſchwer (wie wir dann von Natur allzeit zum Boͤſen geneigt ſeyn) daß man nit in ein abſchaͤuliches Laſter falle/ welches den Men- ſchen ewige Schmach und gemeinen Nutzen groſſen Schaden cauſi- ret. Vorzeiten bey Anbegin der Welt/ haben behertzte Leut ſich auff die Philoſophi gelegt/ nit anderer Vrſachẽ halber/ als dz die Tugend uñ Ehrlichkeit/ ihrẽ Werth behielte/ uñ die Elendigkeiten der Welt erbeſ- ſert wurdẽ. Und fuͤrwar was nit zu dieſẽ zilet/ iſt gar nit eines Hellers zu ſchaͤtzen. Die jenige muͤſſige Speculanten und Diſputanten, die jenige ſage ich/ welche lieber gewolt ſpitzfindig diſputiren, als fromb uñ verſtaͤndig leben/ beduncken mich den Sailtaͤntzern uñ Gaucklern gleich zu ſeyn. Es iſt nemlich ein Kunſt/ uff dem Sail koͤnnen tantzen. Es Y y ij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663/749
Zitationshilfe: Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663], S. 707. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663/749>, abgerufen am 23.11.2024.