Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663].Von der Einbilbung. breischen welche/ wolte Gott daß sie besser getrieben/ wil ich nicht re-den/ sondern nur von den gemeinen Sprachen/ welche eben so wol zur Weißheit dienen/ als die Lateinische. Die Jtaltäner und Frantzosen haben der gantzen Weißheit Wissenschafft in ihrer Sprache. Höret und vernehmet doch; Jhr Schul Regenten. Es ist keine Sprache an eine Facultet gebunden/ auch keine Facultet an die Sprache; war- um solt man nicht eben so wol in der Teutschen/ als in der Lateinischen Sprache sehen/ was recht oder unrecht seye? Jch halte man könne ei- nen Krancken eben so wol auff Teutsch/ als auf Grichisch oder Arabisch curiren. Und hätte mancher Medicus des Würsungs oder Offen- bachs Artzney Buch nicht/ er stünde leiden übel. Es ist der allergrösse- sten Thorheit eine/ so unter den Gelehrten getrieben wird/ daß man die Kunst Latein zu reden/ der Jugend in Latein fürmahlet/ ja das man zehen oder mehr Jahr auff die Lateinische Sprache wendet/ da man kaum 3. oder 4. Jahr sich auff die Facultet legen kan. Fraget jhr/ jhr Herren Scholastici, warumb ich dieses in Teutscher Spra- che zu euch rede? Darum weil ich weis/ das viele unter euch die Latei- nische Sprache lehren wollen/ und selbst nicht recht wissen/ wie theuer ein Elle? Sehet ein wenig nur zurück und in die vorige Secula, und betrachtet; was Gott außgeübet und verrichtet hat/ in dem Religions Werck. Aber den Gelehrten ist dem gemeinen Sprichwort nach gut Predigen! O daß Gott einen Mann sendete/ der die Schulen in un- serm Vaterland teutscher Nation nicht auffrichtete/ sondern die schon auffgerichtete nur besserte und enderte. Es sind Schulen genug/ aber nicht gute Schulen genug/ und scheinet daß deren Vielheit dem ge- meinen Wesen mehr schädlich als auffnehmlich. Doch sind wir allhier ein wenig allzu scharff gegen unsere Vorfahren/ welche gutwillig des Studirens sich enthalten/ sie haben aber gleich in ihrer Jugend er- lernet/ was ihre Verrichtunge in ihrem Alter seyn sollen. Wir halb- gelehrte Thiere aber heut zu Tage/ dieweil wir in der Jugend versäu- met werden/ lernen wir eines oder das andere/ nur daß wir wieder et- was haben zu vergessen/ das aber was uns zu thun seyn wolte/ das unterlassen wir. Jch habe offt bey mir angestanden/ ob die Niederlän- der dem König in Hispanien/ der einen Fuß hat in Auffgang/ den an- dern in der Sonnen Niedergang/ mehr durch dero Stärcke als durch klugen Verstand Abbruch gethan haben? Die haben so wolbestellte Schulen allenthalben/ daß in allen Wissenschafften/ auch unter den gemeinen Handwerckern/ die allergeschickteste gefunden werden/ das der/ so mit ihnen umbgehet/ sich schämen muß/ zu gedencken daß er studiret habe. Wenn aber die Handgewerbe wol floriren und im Schwange gehen/ so muß denn auch das gemeine Wesen in gutem Auffnehmen seyn/ und das Geld von andern Orten herbey gebracht werden. Was
Von der Einbilbung. breiſchen welche/ wolte Gott daß ſie beſſer getrieben/ wil ich nicht re-den/ ſondern nur von den gemeinen Sprachen/ welche eben ſo wol zur Weißheit dienen/ als die Lateiniſche. Die Jtaltaͤner und Frantzoſen haben der gantzen Weißheit Wiſſenſchafft in ihrer Sprache. Hoͤret und vernehmet doch; Jhr Schul Regenten. Es iſt keine Sprache an eine Facultet gebunden/ auch keine Facultet an die Sprache; war- um ſolt man nicht eben ſo wol in der Teutſchen/ als in der Lateiniſchen Sprache ſehen/ was recht oder unrecht ſeye? Jch halte man koͤnne ei- nen Krancken eben ſo wol auff Teutſch/ als auf Grichiſch oder Arabiſch curiren. Und haͤtte mancher Medicus des Wuͤrſungs oder Offen- bachs Artzney Buch nicht/ er ſtuͤnde leiden uͤbel. Es iſt der allergroͤſſe- ſten Thorheit eine/ ſo unter den Gelehrten getrieben wird/ daß man die Kunſt Latein zu reden/ der Jugend in Latein fuͤrmahlet/ ja das man zehen oder mehr Jahr auff die Lateiniſche Sprache wendet/ da man kaum 3. oder 4. Jahr ſich auff die Facultet legen kan. Fraget jhr/ jhr Herren Scholaſtici, warumb ich dieſes in Teutſcher Spra- che zu euch rede? Darum weil ich weis/ das viele unter euch die Latei- niſche Sprache lehren wollen/ und ſelbſt nicht recht wiſſen/ wie theuer ein Elle? Sehet ein wenig nur zuruͤck und in die vorige Secula, und betrachtet; was Gott außgeuͤbet und verrichtet hat/ in dem Religions Werck. Aber den Gelehrten iſt dem gemeinen Sprichwort nach gut Predigen! O daß Gott einen Mann ſendete/ der die Schulen in un- ſerm Vaterland teutſcher Nation nicht auffrichtete/ ſondern die ſchon auffgerichtete nur beſſerte und enderte. Es ſind Schulen genug/ aber nicht gute Schulen genug/ und ſcheinet daß deren Vielheit dem ge- meinen Weſen mehr ſchaͤdlich als auffnehmlich. Doch ſind wir allhieꝛ ein wenig allzu ſcharff gegen unſere Vorfahren/ welche gutwillig des Studirens ſich enthalten/ ſie haben aber gleich in ihrer Jugend er- lernet/ was ihre Verrichtunge in ihrem Alter ſeyn ſollen. Wir halb- gelehrte Thiere aber heut zu Tage/ dieweil wir in der Jugend verſaͤu- met werden/ lernen wir eines oder das andere/ nur daß wir wieder et- was haben zu vergeſſen/ das aber was uns zu thun ſeyn wolte/ das unterlaſſen wir. Jch habe offt bey mir angeſtanden/ ob die Niederlaͤn- der dem Koͤnig in Hiſpanien/ der einen Fuß hat in Auffgang/ den an- dern in der Sonnen Niedergang/ mehr durch dero Staͤrcke als durch klugen Verſtand Abbruch gethan haben? Die haben ſo wolbeſtellte Schulen allenthalben/ daß in allen Wiſſenſchafften/ auch unter den gemeinen Handwerckern/ die allergeſchickteſte gefunden werden/ das der/ ſo mit ihnen umbgehet/ ſich ſchaͤmen muß/ zu gedencken daß er ſtudiret habe. Wenn aber die Handgewerbe wol floriren und im Schwange gehen/ ſo muß denn auch das gemeine Weſen in gutem Auffnehmen ſeyn/ und das Geld von andern Orten herbey gebracht werden. Was
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0580" n="538"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von der Einbilbung.</hi></fw><lb/> breiſchen welche/ wolte Gott daß ſie beſſer getrieben/ wil ich nicht re-<lb/> den/ ſondern nur von den gemeinen Sprachen/ welche eben ſo wol zur<lb/> Weißheit dienen/ als die Lateiniſche. Die Jtaltaͤner und Frantzoſen<lb/> haben der gantzen Weißheit Wiſſenſchafft in ihrer Sprache. Hoͤret<lb/> und vernehmet doch; Jhr Schul Regenten. Es iſt keine Sprache an<lb/> eine <hi rendition="#aq">Facultet</hi> gebunden/ auch keine <hi rendition="#aq">Facultet</hi> an die Sprache; war-<lb/> um ſolt man nicht eben ſo wol in der Teutſchen/ als in der Lateiniſchen<lb/> Sprache ſehen/ was recht oder unrecht ſeye? Jch halte man koͤnne ei-<lb/> nen Krancken eben ſo wol auff Teutſch/ als auf Grichiſch oder Arabiſch<lb/> curiren. Und haͤtte mancher <hi rendition="#aq">Medicus</hi> des Wuͤrſungs oder Offen-<lb/> bachs Artzney Buch nicht/ er ſtuͤnde leiden uͤbel. Es iſt der allergroͤſſe-<lb/> ſten Thorheit eine/ ſo unter den Gelehrten getrieben wird/ daß man<lb/> die Kunſt Latein zu reden/ der Jugend in Latein fuͤrmahlet/ ja das<lb/> man zehen oder mehr Jahr auff die Lateiniſche Sprache wendet/ da<lb/> man kaum 3. oder 4. Jahr ſich auff die <hi rendition="#aq">Facultet</hi> legen kan. Fraget<lb/> jhr/ jhr Herren <hi rendition="#aq">Scholaſtici,</hi> warumb ich dieſes in Teutſcher Spra-<lb/> che zu euch rede? Darum weil ich weis/ das viele unter euch die Latei-<lb/> niſche Sprache lehren wollen/ und ſelbſt nicht recht wiſſen/ wie theuer<lb/> ein Elle? Sehet ein wenig nur zuruͤck und in die vorige <hi rendition="#aq">Secula,</hi> und<lb/> betrachtet; was Gott außgeuͤbet und verrichtet hat/ in dem Religions<lb/> Werck. Aber den Gelehrten iſt dem gemeinen Sprichwort nach gut<lb/> Predigen! O daß Gott einen Mann ſendete/ der die Schulen in un-<lb/> ſerm Vaterland teutſcher Nation nicht auffrichtete/ ſondern die ſchon<lb/> auffgerichtete nur beſſerte und enderte. Es ſind Schulen genug/ aber<lb/> nicht gute Schulen genug/ und ſcheinet daß deren Vielheit dem ge-<lb/> meinen Weſen mehr ſchaͤdlich als auffnehmlich. Doch ſind wir allhieꝛ<lb/> ein wenig allzu ſcharff gegen unſere Vorfahren/ welche gutwillig des<lb/> Studirens ſich enthalten/ ſie haben aber gleich in ihrer Jugend er-<lb/> lernet/ was ihre Verrichtunge in ihrem Alter ſeyn ſollen. Wir halb-<lb/> gelehrte Thiere aber heut zu Tage/ dieweil wir in der Jugend verſaͤu-<lb/> met werden/ lernen wir eines oder das andere/ nur daß wir wieder et-<lb/> was haben zu vergeſſen/ das aber was uns zu thun ſeyn wolte/ das<lb/> unterlaſſen wir. Jch habe offt bey mir angeſtanden/ ob die Niederlaͤn-<lb/> der dem Koͤnig in Hiſpanien/ der einen Fuß hat in Auffgang/ den an-<lb/> dern in der Sonnen Niedergang/ mehr durch dero Staͤrcke als durch<lb/> klugen Verſtand Abbruch gethan haben? Die haben ſo wolbeſtellte<lb/> Schulen allenthalben/ daß in allen Wiſſenſchafften/ auch unter den<lb/> gemeinen Handwerckern/ die allergeſchickteſte gefunden werden/ das<lb/> der/ ſo mit ihnen umbgehet/ ſich ſchaͤmen muß/ zu gedencken daß er<lb/> ſtudiret habe. Wenn aber die Handgewerbe wol floriren und im<lb/> Schwange gehen/ ſo muß denn auch das gemeine Weſen in gutem<lb/> Auffnehmen ſeyn/ und das Geld von andern Orten herbey gebracht<lb/> werden.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Was</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [538/0580]
Von der Einbilbung.
breiſchen welche/ wolte Gott daß ſie beſſer getrieben/ wil ich nicht re-
den/ ſondern nur von den gemeinen Sprachen/ welche eben ſo wol zur
Weißheit dienen/ als die Lateiniſche. Die Jtaltaͤner und Frantzoſen
haben der gantzen Weißheit Wiſſenſchafft in ihrer Sprache. Hoͤret
und vernehmet doch; Jhr Schul Regenten. Es iſt keine Sprache an
eine Facultet gebunden/ auch keine Facultet an die Sprache; war-
um ſolt man nicht eben ſo wol in der Teutſchen/ als in der Lateiniſchen
Sprache ſehen/ was recht oder unrecht ſeye? Jch halte man koͤnne ei-
nen Krancken eben ſo wol auff Teutſch/ als auf Grichiſch oder Arabiſch
curiren. Und haͤtte mancher Medicus des Wuͤrſungs oder Offen-
bachs Artzney Buch nicht/ er ſtuͤnde leiden uͤbel. Es iſt der allergroͤſſe-
ſten Thorheit eine/ ſo unter den Gelehrten getrieben wird/ daß man
die Kunſt Latein zu reden/ der Jugend in Latein fuͤrmahlet/ ja das
man zehen oder mehr Jahr auff die Lateiniſche Sprache wendet/ da
man kaum 3. oder 4. Jahr ſich auff die Facultet legen kan. Fraget
jhr/ jhr Herren Scholaſtici, warumb ich dieſes in Teutſcher Spra-
che zu euch rede? Darum weil ich weis/ das viele unter euch die Latei-
niſche Sprache lehren wollen/ und ſelbſt nicht recht wiſſen/ wie theuer
ein Elle? Sehet ein wenig nur zuruͤck und in die vorige Secula, und
betrachtet; was Gott außgeuͤbet und verrichtet hat/ in dem Religions
Werck. Aber den Gelehrten iſt dem gemeinen Sprichwort nach gut
Predigen! O daß Gott einen Mann ſendete/ der die Schulen in un-
ſerm Vaterland teutſcher Nation nicht auffrichtete/ ſondern die ſchon
auffgerichtete nur beſſerte und enderte. Es ſind Schulen genug/ aber
nicht gute Schulen genug/ und ſcheinet daß deren Vielheit dem ge-
meinen Weſen mehr ſchaͤdlich als auffnehmlich. Doch ſind wir allhieꝛ
ein wenig allzu ſcharff gegen unſere Vorfahren/ welche gutwillig des
Studirens ſich enthalten/ ſie haben aber gleich in ihrer Jugend er-
lernet/ was ihre Verrichtunge in ihrem Alter ſeyn ſollen. Wir halb-
gelehrte Thiere aber heut zu Tage/ dieweil wir in der Jugend verſaͤu-
met werden/ lernen wir eines oder das andere/ nur daß wir wieder et-
was haben zu vergeſſen/ das aber was uns zu thun ſeyn wolte/ das
unterlaſſen wir. Jch habe offt bey mir angeſtanden/ ob die Niederlaͤn-
der dem Koͤnig in Hiſpanien/ der einen Fuß hat in Auffgang/ den an-
dern in der Sonnen Niedergang/ mehr durch dero Staͤrcke als durch
klugen Verſtand Abbruch gethan haben? Die haben ſo wolbeſtellte
Schulen allenthalben/ daß in allen Wiſſenſchafften/ auch unter den
gemeinen Handwerckern/ die allergeſchickteſte gefunden werden/ das
der/ ſo mit ihnen umbgehet/ ſich ſchaͤmen muß/ zu gedencken daß er
ſtudiret habe. Wenn aber die Handgewerbe wol floriren und im
Schwange gehen/ ſo muß denn auch das gemeine Weſen in gutem
Auffnehmen ſeyn/ und das Geld von andern Orten herbey gebracht
werden.
Was
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |