Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663].

Bild:
<< vorherige Seite

Die erbare Hure.
Tauben ein Mährlein erzehlen; die Blinden die Farben unterscheiden
lehren; die Narren klug machen; den Trunckenen wiedersprechen; den
Tyrannen von der Gerechtigkeit; den Mördern von Barmhertzigkeit
und Miltigkeit; predigen wolle. Wil man es grossen reichen Han-
sen/ die mit diesem grossen Laster behafftet sind/ ins Gesichte sagen/
das ist eben/ als ob man einem brüllenden Löwen die Hand in den Ra-
chen stecken/ oder einen auff- und außgebrochenen Tham/ und stren-
gen oder schnellen Stron mit seinem Leibe auffhalten wolle. Ein Pre-
diger richtet offtmals wenig oder nichts auß/ und das folget gewiß
darauff/ daß der Teufel ihm den Brodkorb höher hänget/ und dencket:
Wiltu also predigen/ so siehe/ wer dir ein Neu Jahr schicken werde.

Aber ihr Hurer und Ehebrecher/ ihr Huren und Ehebreche-
rinnen/ die ihr so oft zu der Kuchen kommet/ ihr sollet wissen/ daß Gott
ein keuscher GOTT sey/ und mit keuschem Hertzen wolle angeruffen
seyn. Höret doch abermals/ was für einen Donnerkeil der Apostel
Paulus in euere Hertzen schlage/ da er 1. Cor. 6. 9. saget: daß die Hurer
das Reich Gottes nicht ererben werden. Wer das Reich Gottes nit
ererbet/ den wird der Teufel holen mit Leib und Seele. Wann es Sa-
che wäre/ daß ihr keine andere Sünde mehr begangen hättet/ als Hu-
rerey und Ehebruch/ so wäre diese einige Sünde ein solches Greuel
vor Gott/ daß um derselben willen/ der Himmel für euch wird zuge-
schlossen werden: Wie für den fünff thörichten Jungfrauen/ wann ihr
nit bey Zeiten umkehret und wahre Busse thut/ wie David und Maria
Magdalena. Jst noch unter euch jemand/ der Ohren hat/ zuhören/ der
höre. Jch zweifle nicht daran/ mancher vornehmer verstockter Ehe-
brecher und Hurer/ manche Hure und Ehebrecherin/ sonderlich man-
che Amme werde lachen/ und dencken/ was ist das für ein Pratgen?
(oder Geschwätz?) allein wen soll ich dich vergleichen/ du unzüchtiges
gottloses Huren-Volck. Du bist gleich den Kinderlein/ die an dem
Marckt sitzen/ und gegen ihre Gesellen ruffen: Wir haben euch ge-
pfiffen und ihr woltet nicht dantzen/ wir haben eu geklagt/ und ihr
wollet nit weinen/ Matth. 11. 17. Jch ruffe Himmel und Erde zum
Zeugen an/ O du unzüchtiges Volck/ daß ich dir gepfiffen und geklagt/
daß ich dir im Schertz und Ernst/ mit Vermahnung und Bedrohung
gesaget habe/ was dir zusagen ist. Wiltu nicht hören/ so will ich in die-
sem Fall meine Seele errettet haben. Gehabe dich wol/ und bessere
dich in dieser Stunde. Dencke/ wie manche Hure/ wie mancher Hu-
renjäger itzo in der Hölle sitzen/ welche ihnen festiglich fürgenommen
haben/ daß sie wolten Busse thun/ wann sie alt und grau würden/ al-
lein eher und bevor sie sich dessen versehen/ sind sie in ihren Sünden
dahin gefahren. Und du hast leinen Bürgen/ daß du nicht in dieser
Nacht/ ja wol gar in dieser Stunde/ dich der Tod übereyle/ und also
dein böses Huren-Leben/ nebme ein böses/ erschröckliches ENDE.

Von

Die erbare Hure.
Tauben ein Maͤhrlein erzehlen; die Blinden die Farben unterſcheiden
lehren; die Narꝛen klug machen; den Trunckenen wiederſprechen; den
Tyrannen von der Gerechtigkeit; den Moͤrdern von Barmhertzigkeit
und Miltigkeit; predigen wolle. Wil man es groſſen reichen Han-
ſen/ die mit dieſem groſſen Laſter behafftet ſind/ ins Geſichte ſagen/
das iſt eben/ als ob man einem bruͤllenden Loͤwen die Hand in den Ra-
chen ſtecken/ oder einen auff- und außgebrochenen Tham/ und ſtren-
gen oder ſchnellen Stron mit ſeinem Leibe auffhalten wolle. Ein Pre-
diger richtet offtmals wenig oder nichts auß/ und das folget gewiß
darauff/ daß der Teufel ihm den Brodkorb hoͤher haͤnget/ und dencket:
Wiltu alſo predigen/ ſo ſiehe/ wer dir ein Neu Jahr ſchicken werde.

Aber ihr Hurer und Ehebrecher/ ihr Huren und Ehebreche-
rinnen/ die ihr ſo oft zu der Kuchen kommet/ ihr ſollet wiſſen/ daß Gott
ein keuſcher GOTT ſey/ und mit keuſchem Hertzen wolle angeruffen
ſeyn. Hoͤret doch abermals/ was fuͤr einen Donnerkeil der Apoſtel
Paulus in euere Hertzen ſchlage/ da er 1. Cor. 6. 9. ſaget: daß die Hurer
das Reich Gottes nicht ererben werden. Wer das Reich Gottes nit
ererbet/ den wird der Teufel holen mit Leib und Seele. Wann es Sa-
che waͤre/ daß ihr keine andere Suͤnde mehr begangen haͤttet/ als Hu-
rerey und Ehebruch/ ſo waͤre dieſe einige Suͤnde ein ſolches Greuel
vor Gott/ daß um derſelben willen/ der Himmel fuͤr euch wird zuge-
ſchloſſen werden: Wie fuͤr den fuͤnff thoͤrichten Jungfrauen/ wann ihr
nit bey Zeiten umkehret und wahre Buſſe thut/ wie David und Maria
Magdalena. Jſt noch unter euch jemand/ der Ohren hat/ zuhoͤren/ der
hoͤre. Jch zweifle nicht daran/ mancher vornehmer verſtockter Ehe-
brecher und Hurer/ manche Hure und Ehebrecherin/ ſonderlich man-
che Amme werde lachen/ und dencken/ was iſt das fuͤr ein Pratgen?
(oder Geſchwaͤtz?) allein wen ſoll ich dich vergleichen/ du unzuͤchtiges
gottloſes Huren-Volck. Du biſt gleich den Kinderlein/ die an dem
Marckt ſitzen/ und gegen ihre Geſellen ruffen: Wir haben euch ge-
pfiffen und ihr woltet nicht dantzen/ wir haben eu geklagt/ und ihr
wollet nit weinen/ Matth. 11. 17. Jch ruffe Himmel und Erde zum
Zeugen an/ O du unzuͤchtiges Volck/ daß ich dir gepfiffen und geklagt/
daß ich dir im Schertz und Ernſt/ mit Vermahnung und Bedrohung
geſaget habe/ was dir zuſagen iſt. Wiltu nicht hoͤren/ ſo will ich in die-
ſem Fall meine Seele errettet haben. Gehabe dich wol/ und beſſere
dich in dieſer Stunde. Dencke/ wie manche Hure/ wie mancher Hu-
renjaͤger itzo in der Hoͤlle ſitzen/ welche ihnen feſtiglich fuͤrgenommen
haben/ daß ſie wolten Buſſe thun/ wann ſie alt und grau wuͤrden/ al-
lein eher und bevor ſie ſich deſſen verſehen/ ſind ſie in ihren Suͤnden
dahin gefahren. Und du haſt leinen Buͤrgen/ daß du nicht in dieſer
Nacht/ ja wol gar in dieſer Stunde/ dich der Tod uͤbereyle/ und alſo
dein boͤſes Huren-Leben/ nebme ein boͤſes/ erſchroͤckliches ENDE.

Von
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0562" n="520"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die erbare Hure.</hi></fw><lb/>
Tauben ein Ma&#x0364;hrlein erzehlen; die Blinden die Farben unter&#x017F;cheiden<lb/>
lehren; die Nar&#xA75B;en klug machen; den Trunckenen wieder&#x017F;prechen; den<lb/>
Tyrannen von der Gerechtigkeit; den Mo&#x0364;rdern von Barmhertzigkeit<lb/>
und Miltigkeit; predigen wolle. Wil man es gro&#x017F;&#x017F;en reichen Han-<lb/>
&#x017F;en/ die mit die&#x017F;em gro&#x017F;&#x017F;en La&#x017F;ter behafftet &#x017F;ind/ ins Ge&#x017F;ichte &#x017F;agen/<lb/>
das i&#x017F;t eben/ als ob man einem bru&#x0364;llenden Lo&#x0364;wen die Hand in den Ra-<lb/>
chen &#x017F;tecken/ oder einen auff- und außgebrochenen Tham/ und &#x017F;tren-<lb/>
gen oder &#x017F;chnellen Stron mit &#x017F;einem Leibe auffhalten wolle. Ein Pre-<lb/>
diger richtet offtmals wenig oder nichts auß/ und das folget gewiß<lb/>
darauff/ daß der Teufel ihm den Brodkorb ho&#x0364;her ha&#x0364;nget/ und dencket:<lb/>
Wiltu al&#x017F;o predigen/ &#x017F;o &#x017F;iehe/ wer dir ein Neu Jahr &#x017F;chicken werde.</p><lb/>
        <p>Aber ihr Hurer und Ehebrecher/ ihr Huren und Ehebreche-<lb/>
rinnen/ die ihr &#x017F;o oft zu der Kuchen kommet/ ihr &#x017F;ollet wi&#x017F;&#x017F;en/ daß Gott<lb/>
ein keu&#x017F;cher GOTT &#x017F;ey/ und mit keu&#x017F;chem Hertzen wolle angeruffen<lb/>
&#x017F;eyn. Ho&#x0364;ret doch abermals/ was fu&#x0364;r einen Donnerkeil der Apo&#x017F;tel<lb/>
Paulus in euere Hertzen &#x017F;chlage/ da er 1. Cor. 6. 9. &#x017F;aget: daß die Hurer<lb/>
das Reich Gottes nicht ererben werden. Wer das Reich Gottes nit<lb/>
ererbet/ den wird der Teufel holen mit Leib und Seele. Wann es Sa-<lb/>
che wa&#x0364;re/ daß ihr keine andere Su&#x0364;nde mehr begangen ha&#x0364;ttet/ als Hu-<lb/>
rerey und Ehebruch/ &#x017F;o wa&#x0364;re die&#x017F;e einige Su&#x0364;nde ein &#x017F;olches Greuel<lb/>
vor Gott/ daß um der&#x017F;elben willen/ der Himmel fu&#x0364;r euch wird zuge-<lb/>
&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en werden: Wie fu&#x0364;r den fu&#x0364;nff tho&#x0364;richten Jungfrauen/ wann ihr<lb/>
nit bey Zeiten umkehret und wahre Bu&#x017F;&#x017F;e thut/ wie David und Maria<lb/>
Magdalena. J&#x017F;t noch unter euch jemand/ der Ohren hat/ zuho&#x0364;ren/ der<lb/>
ho&#x0364;re. Jch zweifle nicht daran/ mancher vornehmer ver&#x017F;tockter Ehe-<lb/>
brecher und Hurer/ manche Hure und Ehebrecherin/ &#x017F;onderlich man-<lb/>
che Amme werde lachen/ und dencken/ was i&#x017F;t das fu&#x0364;r ein Pratgen?<lb/>
(oder Ge&#x017F;chwa&#x0364;tz?) allein wen &#x017F;oll ich dich vergleichen/ du unzu&#x0364;chtiges<lb/>
gottlo&#x017F;es Huren-Volck. Du bi&#x017F;t gleich den Kinderlein/ die an dem<lb/>
Marckt &#x017F;itzen/ und gegen ihre Ge&#x017F;ellen ruffen: Wir haben euch ge-<lb/>
pfiffen und ihr woltet nicht dantzen/ wir haben eu geklagt/ und ihr<lb/>
wollet nit weinen/ Matth. 11. 17. Jch ruffe Himmel und Erde zum<lb/>
Zeugen an/ O du unzu&#x0364;chtiges Volck/ daß ich dir gepfiffen und geklagt/<lb/>
daß ich dir im Schertz und Ern&#x017F;t/ mit Vermahnung und Bedrohung<lb/>
ge&#x017F;aget habe/ was dir zu&#x017F;agen i&#x017F;t. Wiltu nicht ho&#x0364;ren/ &#x017F;o will ich in die-<lb/>
&#x017F;em Fall meine Seele errettet haben. Gehabe dich wol/ und be&#x017F;&#x017F;ere<lb/>
dich in die&#x017F;er Stunde. Dencke/ wie manche Hure/ wie mancher Hu-<lb/>
renja&#x0364;ger itzo in der Ho&#x0364;lle &#x017F;itzen/ welche ihnen fe&#x017F;tiglich fu&#x0364;rgenommen<lb/>
haben/ daß &#x017F;ie wolten Bu&#x017F;&#x017F;e thun/ wann &#x017F;ie alt und grau wu&#x0364;rden/ al-<lb/>
lein eher und bevor &#x017F;ie &#x017F;ich de&#x017F;&#x017F;en ver&#x017F;ehen/ &#x017F;ind &#x017F;ie in ihren Su&#x0364;nden<lb/>
dahin gefahren. Und du ha&#x017F;t leinen Bu&#x0364;rgen/ daß du nicht in die&#x017F;er<lb/>
Nacht/ ja wol gar in die&#x017F;er Stunde/ dich der Tod u&#x0364;bereyle/ und al&#x017F;o<lb/>
dein bo&#x0364;&#x017F;es Huren-Leben/ nebme ein bo&#x0364;&#x017F;es/ er&#x017F;chro&#x0364;ckliches ENDE.</p>
      </div><lb/>
      <fw place="bottom" type="catch">Von</fw><lb/>
    </body>
  </text>
</TEI>
[520/0562] Die erbare Hure. Tauben ein Maͤhrlein erzehlen; die Blinden die Farben unterſcheiden lehren; die Narꝛen klug machen; den Trunckenen wiederſprechen; den Tyrannen von der Gerechtigkeit; den Moͤrdern von Barmhertzigkeit und Miltigkeit; predigen wolle. Wil man es groſſen reichen Han- ſen/ die mit dieſem groſſen Laſter behafftet ſind/ ins Geſichte ſagen/ das iſt eben/ als ob man einem bruͤllenden Loͤwen die Hand in den Ra- chen ſtecken/ oder einen auff- und außgebrochenen Tham/ und ſtren- gen oder ſchnellen Stron mit ſeinem Leibe auffhalten wolle. Ein Pre- diger richtet offtmals wenig oder nichts auß/ und das folget gewiß darauff/ daß der Teufel ihm den Brodkorb hoͤher haͤnget/ und dencket: Wiltu alſo predigen/ ſo ſiehe/ wer dir ein Neu Jahr ſchicken werde. Aber ihr Hurer und Ehebrecher/ ihr Huren und Ehebreche- rinnen/ die ihr ſo oft zu der Kuchen kommet/ ihr ſollet wiſſen/ daß Gott ein keuſcher GOTT ſey/ und mit keuſchem Hertzen wolle angeruffen ſeyn. Hoͤret doch abermals/ was fuͤr einen Donnerkeil der Apoſtel Paulus in euere Hertzen ſchlage/ da er 1. Cor. 6. 9. ſaget: daß die Hurer das Reich Gottes nicht ererben werden. Wer das Reich Gottes nit ererbet/ den wird der Teufel holen mit Leib und Seele. Wann es Sa- che waͤre/ daß ihr keine andere Suͤnde mehr begangen haͤttet/ als Hu- rerey und Ehebruch/ ſo waͤre dieſe einige Suͤnde ein ſolches Greuel vor Gott/ daß um derſelben willen/ der Himmel fuͤr euch wird zuge- ſchloſſen werden: Wie fuͤr den fuͤnff thoͤrichten Jungfrauen/ wann ihr nit bey Zeiten umkehret und wahre Buſſe thut/ wie David und Maria Magdalena. Jſt noch unter euch jemand/ der Ohren hat/ zuhoͤren/ der hoͤre. Jch zweifle nicht daran/ mancher vornehmer verſtockter Ehe- brecher und Hurer/ manche Hure und Ehebrecherin/ ſonderlich man- che Amme werde lachen/ und dencken/ was iſt das fuͤr ein Pratgen? (oder Geſchwaͤtz?) allein wen ſoll ich dich vergleichen/ du unzuͤchtiges gottloſes Huren-Volck. Du biſt gleich den Kinderlein/ die an dem Marckt ſitzen/ und gegen ihre Geſellen ruffen: Wir haben euch ge- pfiffen und ihr woltet nicht dantzen/ wir haben eu geklagt/ und ihr wollet nit weinen/ Matth. 11. 17. Jch ruffe Himmel und Erde zum Zeugen an/ O du unzuͤchtiges Volck/ daß ich dir gepfiffen und geklagt/ daß ich dir im Schertz und Ernſt/ mit Vermahnung und Bedrohung geſaget habe/ was dir zuſagen iſt. Wiltu nicht hoͤren/ ſo will ich in die- ſem Fall meine Seele errettet haben. Gehabe dich wol/ und beſſere dich in dieſer Stunde. Dencke/ wie manche Hure/ wie mancher Hu- renjaͤger itzo in der Hoͤlle ſitzen/ welche ihnen feſtiglich fuͤrgenommen haben/ daß ſie wolten Buſſe thun/ wann ſie alt und grau wuͤrden/ al- lein eher und bevor ſie ſich deſſen verſehen/ ſind ſie in ihren Suͤnden dahin gefahren. Und du haſt leinen Buͤrgen/ daß du nicht in dieſer Nacht/ ja wol gar in dieſer Stunde/ dich der Tod uͤbereyle/ und alſo dein boͤſes Huren-Leben/ nebme ein boͤſes/ erſchroͤckliches ENDE. Von

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663/562
Zitationshilfe: Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663], S. 520. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663/562>, abgerufen am 16.06.2024.