Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663].

Bild:
<< vorherige Seite

Die erbare Hure.
kend und Französisch sind/ wie sichs leider täglich in der Erfahrung
befindet/ darum bitte ich euch/ daß doch ein gut Gesell den andern
warne. Dan eine solche Frantzösische Hure/ zehen/ zwantzig/ dreissig/
ja hundert guter Leute Kinder vergiften kan/ und ist derohalben zu-
rechnen/ als eine Mörderin/ viel ärger/ als eine Vergifterin/ helffe
in einem solchen gifftigen Geschmeisse/ einer dem andern mit treuem
Raht und Warnen wie du wollest gethan haben. Werdet ihr aber
solche Väterliche Vermahnung von mir verachten/ so haben wir (Gott
Lob) einen solchen löblichen Landes Fürsten/ der züchtig und ehrlich
aller Unzucht und Untugend feind ist/ darzu eine Hand mit dem
Schwerd gewaffnet/ daß er seinen Speck und Fischerey/ darzu die gan-
tze Stadt wol wird wissen zureinigen/ zu Ehre dem Wort Gottes/
daß S. Churfl. Gn. mit Ernst angenommen/ bißher mit grosser Ge-
fahr und Unkosten dabey blieben ist. Darum rahte ich euch Speck-
Studenten/ daß ihr euch bey Zeit trollet/ eher es der Churfürst erfah-
re/ was ihr mit Hurerey treibet. Dann S. Churfl. Gn. habens nicht
wollen leiden/ im Lager für Wolffenbüttel/ vielweniger wird er es lei-
den/ in seinem Holtz/ Stadt und Land/ trollet euch/ das rahte ich euch/
je eh je besser/ wer nicht ohn Huren bleiben wil/ der mag hinziehen/
wohin er will/ hier ist eine Christliche Kirche und Schule/ da man sol
lehren Gottes Wort/ Tugend und Zucht/ wer ein Hurentreiber seyn
wil/ der kans wol anders wo seyn. Unser gnädiger Herr hat diese Uni-
versität (Hoheschule) nicht gestifftet/ für Hurenjäger und Huren-
treiber/ da da wisset euch nach zurichten/ und ich muß thöricht reden/
wann ich Richter wäre/ so wolte ich eine solche Frantzösische Hure rä-
dern und ädern lassen. Dann es ist nicht außzureden/ was Schaden
eine solche Frantzösische Hure thut/ bey dem jungen Blut/ das sich an
ihr so jämmerlich in der Blüte/ eh es ein recht Mensch ist worden/
verderbet. Die jungen Narren meynen sie müssen nichts leiden/ so bald
sie eine Brunst fühlen/ so soll eine Hure da seyn. Die alten Väter nen-
nen es impatientiam libidinis, Heimlich leiden/ es muß ja nit
alsbald gebüsset seyn/ was einem gelüstet/ heisset: Werhe dich/ und
folge nicht alsobald deinen bösen Begierden/ kan es doch im Ehestan-
be allezeit nicht gleich zugehen/ dann auch Eheleute ihre Keuschheit be-
wahren/ und nicht ihren bösen Lüsten stets obliegen sollen. Kurtz ge-
sagt/ hüte dich für Huren/ und bitte Gott/ der dir geholffen hat/ daß
er dir ein from Kind zuführe/ es wird noch Mühe genug haben; Jch
habe gesagt/ wie du wilt; Gottes Außspruch stehet dir für Augen: Las-
set uns nicht Hurerey treiben/ wie jener etliche Hurerey getrieben ha-
ben/ und fielen auff einen Tag mehr dann 23000. Mann. 1. Cor. 10.
v. 8. also redet Lutherus der Mann Gottes.

Jch weiß zwar wol/ daß in grossen Volckreichen Städten/ wi-
der die Huren schreiben oder predigen/ eben so viel sey/ als wann man einem

Tauben
K k iiij

Die erbare Hure.
kend und Franzoͤſiſch ſind/ wie ſichs leider taͤglich in der Erfahrung
befindet/ darum bitte ich euch/ daß doch ein gut Geſell den andern
warne. Dan eine ſolche Frantzoͤſiſche Hure/ zehen/ zwantzig/ dreiſſig/
ja hundert guter Leute Kinder vergiften kan/ und iſt derohalben zu-
rechnen/ als eine Moͤrderin/ viel aͤrger/ als eine Vergifterin/ helffe
in einem ſolchen gifftigen Geſchmeiſſe/ einer dem andern mit treuem
Raht und Warnen wie du wolleſt gethan haben. Werdet ihr aber
ſolche Vaͤterliche Veꝛmahnung von mir verachten/ ſo haben wir (Gott
Lob) einen ſolchen loͤblichen Landes Fuͤrſten/ der zuͤchtig und ehrlich
aller Unzucht und Untugend feind iſt/ darzu eine Hand mit dem
Schwerd gewaffnet/ daß er ſeinen Speck uñ Fiſcherey/ darzu die gan-
tze Stadt wol wird wiſſen zureinigen/ zu Ehre dem Wort Gottes/
daß S. Churfl. Gn. mit Ernſt angenommen/ bißher mit groſſer Ge-
fahr und Unkoſten dabey blieben iſt. Darum rahte ich euch Speck-
Studenten/ daß ihr euch bey Zeit trollet/ eher es der Churfuͤrſt erfah-
re/ was ihr mit Hurerey treibet. Dann S. Churfl. Gn. habens nicht
wollen leiden/ im Lager fuͤr Wolffenbuͤttel/ vielweniger wird er es lei-
den/ in ſeinem Holtz/ Stadt und Land/ trollet euch/ das rahte ich euch/
je eh je beſſer/ wer nicht ohn Huren bleiben wil/ der mag hinziehen/
wohin er will/ hier iſt eine Chriſtliche Kirche und Schule/ da man ſol
lehren Gottes Wort/ Tugend und Zucht/ wer ein Hurentreiber ſeyn
wil/ der kans wol anders wo ſeyn. Unſer gnaͤdiger Herꝛ hat dieſe Uni-
verſitaͤt (Hoheſchule) nicht geſtifftet/ fuͤr Hurenjaͤger und Huren-
treiber/ da da wiſſet euch nach zurichten/ und ich muß thoͤricht reden/
wann ich Richter waͤre/ ſo wolte ich eine ſolche Frantzoͤſiſche Hure raͤ-
dern und aͤdern laſſen. Dann es iſt nicht außzureden/ was Schaden
eine ſolche Frantzoͤſiſche Hure thut/ bey dem jungen Blut/ das ſich an
ihr ſo jaͤmmerlich in der Bluͤte/ eh es ein recht Menſch iſt worden/
verderbet. Die jungen Narꝛen meynẽ ſie muͤſſen nichts leiden/ ſo bald
ſie eine Brunſt fuͤhlen/ ſo ſoll eine Hure da ſeyn. Die alten Vaͤter nen-
nen es impatientiam libidinis, Heimlich leiden/ es muß ja nit
alsbald gebuͤſſet ſeyn/ was einem geluͤſtet/ heiſſet: Werhe dich/ und
folge nicht alſobald deinen boͤſen Begierden/ kan es doch im Eheſtan-
be allezeit nicht gleich zugehen/ dann auch Eheleute ihre Keuſchheit be-
wahren/ und nicht ihren boͤſen Luͤſten ſtets obliegen ſollen. Kurtz ge-
ſagt/ huͤte dich fuͤr Huren/ und bitte Gott/ der dir geholffen hat/ daß
er dir ein from Kind zufuͤhre/ es wird noch Muͤhe genug haben; Jch
habe geſagt/ wie du wilt; Gottes Außſpruch ſtehet dir fuͤr Augen: Laſ-
ſet uns nicht Hurerey treiben/ wie jener etliche Hurerey getrieben ha-
ben/ und fielen auff einen Tag mehr dann 23000. Mann. 1. Cor. 10.
v. 8. alſo redet Lutherus der Mann Gottes.

Jch weiß zwar wol/ daß in groſſen Volckreichen Staͤdten/ wi-
der die Hurẽ ſchreibẽ oder predigen/ ebẽ ſo viel ſey/ als wañ man einem

Tauben
K k iiij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0561" n="519"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die erbare Hure.</hi></fw><lb/>
kend und Franzo&#x0364;&#x017F;i&#x017F;ch &#x017F;ind/ wie &#x017F;ichs leider ta&#x0364;glich in der Erfahrung<lb/>
befindet/ darum bitte ich euch/ daß doch ein gut Ge&#x017F;ell den andern<lb/>
warne. Dan eine &#x017F;olche Frantzo&#x0364;&#x017F;i&#x017F;che Hure/ zehen/ zwantzig/ drei&#x017F;&#x017F;ig/<lb/>
ja hundert guter Leute Kinder vergiften kan/ und i&#x017F;t derohalben zu-<lb/>
rechnen/ als eine Mo&#x0364;rderin/ viel a&#x0364;rger/ als eine Vergifterin/ helffe<lb/>
in einem &#x017F;olchen gifftigen Ge&#x017F;chmei&#x017F;&#x017F;e/ einer dem andern mit treuem<lb/>
Raht und Warnen wie du wolle&#x017F;t gethan haben. Werdet ihr aber<lb/>
&#x017F;olche Va&#x0364;terliche Ve&#xA75B;mahnung von mir verachten/ &#x017F;o haben wir (Gott<lb/>
Lob) einen &#x017F;olchen lo&#x0364;blichen Landes Fu&#x0364;r&#x017F;ten/ der zu&#x0364;chtig und ehrlich<lb/>
aller Unzucht und Untugend feind i&#x017F;t/ darzu eine Hand mit dem<lb/>
Schwerd gewaffnet/ daß er &#x017F;einen Speck un&#x0303; Fi&#x017F;cherey/ darzu die gan-<lb/>
tze Stadt wol wird wi&#x017F;&#x017F;en zureinigen/ zu Ehre dem Wort Gottes/<lb/>
daß S. Churfl. Gn. mit Ern&#x017F;t angenommen/ bißher mit gro&#x017F;&#x017F;er Ge-<lb/>
fahr und Unko&#x017F;ten dabey blieben i&#x017F;t. Darum rahte ich euch Speck-<lb/>
Studenten/ daß ihr euch bey Zeit trollet/ eher es der Churfu&#x0364;r&#x017F;t erfah-<lb/>
re/ was ihr mit Hurerey treibet. Dann S. Churfl. Gn. habens nicht<lb/>
wollen leiden/ im Lager fu&#x0364;r Wolffenbu&#x0364;ttel/ vielweniger wird er es lei-<lb/>
den/ in &#x017F;einem Holtz/ Stadt und Land/ trollet euch/ das rahte ich euch/<lb/>
je eh je be&#x017F;&#x017F;er/ wer nicht ohn Huren bleiben wil/ der mag hinziehen/<lb/>
wohin er will/ hier i&#x017F;t eine Chri&#x017F;tliche Kirche und Schule/ da man &#x017F;ol<lb/>
lehren Gottes Wort/ Tugend und Zucht/ wer ein Hurentreiber &#x017F;eyn<lb/>
wil/ der kans wol anders wo &#x017F;eyn. Un&#x017F;er gna&#x0364;diger Her&#xA75B; hat die&#x017F;e Uni-<lb/>
ver&#x017F;ita&#x0364;t (Hohe&#x017F;chule) nicht ge&#x017F;tifftet/ fu&#x0364;r Hurenja&#x0364;ger und Huren-<lb/>
treiber/ da da wi&#x017F;&#x017F;et euch nach zurichten/ und ich muß tho&#x0364;richt reden/<lb/>
wann ich Richter wa&#x0364;re/ &#x017F;o wolte ich eine &#x017F;olche Frantzo&#x0364;&#x017F;i&#x017F;che Hure ra&#x0364;-<lb/>
dern und a&#x0364;dern la&#x017F;&#x017F;en. Dann es i&#x017F;t nicht außzureden/ was Schaden<lb/>
eine &#x017F;olche Frantzo&#x0364;&#x017F;i&#x017F;che Hure thut/ bey dem jungen Blut/ das &#x017F;ich an<lb/>
ihr &#x017F;o ja&#x0364;mmerlich in der Blu&#x0364;te/ eh es ein recht Men&#x017F;ch i&#x017F;t worden/<lb/>
verderbet. Die jungen Nar&#xA75B;en meyne&#x0303; &#x017F;ie mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en nichts leiden/ &#x017F;o bald<lb/>
&#x017F;ie eine Brun&#x017F;t fu&#x0364;hlen/ &#x017F;o &#x017F;oll eine Hure da &#x017F;eyn. Die alten Va&#x0364;ter nen-<lb/>
nen es <hi rendition="#aq">impatientiam libidinis,</hi> <hi rendition="#fr">Heimlich leiden/</hi> es muß ja nit<lb/>
alsbald gebu&#x0364;&#x017F;&#x017F;et &#x017F;eyn/ was einem gelu&#x0364;&#x017F;tet/ hei&#x017F;&#x017F;et: Werhe dich/ und<lb/>
folge nicht al&#x017F;obald deinen bo&#x0364;&#x017F;en Begierden/ kan es doch im Ehe&#x017F;tan-<lb/>
be allezeit nicht gleich zugehen/ dann auch Eheleute ihre Keu&#x017F;chheit be-<lb/>
wahren/ und nicht ihren bo&#x0364;&#x017F;en Lu&#x0364;&#x017F;ten &#x017F;tets obliegen &#x017F;ollen. Kurtz ge-<lb/>
&#x017F;agt/ hu&#x0364;te dich fu&#x0364;r Huren/ und bitte Gott/ der dir geholffen hat/ daß<lb/>
er dir ein from Kind zufu&#x0364;hre/ es wird noch Mu&#x0364;he genug haben; Jch<lb/>
habe ge&#x017F;agt/ wie du wilt; Gottes Auß&#x017F;pruch &#x017F;tehet dir fu&#x0364;r Augen: La&#x017F;-<lb/>
&#x017F;et uns nicht Hurerey treiben/ wie jener etliche Hurerey getrieben ha-<lb/>
ben/ und fielen auff einen Tag mehr dann 23000. Mann. 1. Cor. 10.<lb/>
v. 8. al&#x017F;o redet Lutherus der Mann Gottes.</p><lb/>
        <p>Jch weiß zwar wol/ daß in gro&#x017F;&#x017F;en Volckreichen Sta&#x0364;dten/ wi-<lb/>
der die Hure&#x0303; &#x017F;chreibe&#x0303; oder predigen/ ebe&#x0303; &#x017F;o viel &#x017F;ey/ als wan&#x0303; man einem<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">K k iiij</fw><fw place="bottom" type="catch">Tauben</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[519/0561] Die erbare Hure. kend und Franzoͤſiſch ſind/ wie ſichs leider taͤglich in der Erfahrung befindet/ darum bitte ich euch/ daß doch ein gut Geſell den andern warne. Dan eine ſolche Frantzoͤſiſche Hure/ zehen/ zwantzig/ dreiſſig/ ja hundert guter Leute Kinder vergiften kan/ und iſt derohalben zu- rechnen/ als eine Moͤrderin/ viel aͤrger/ als eine Vergifterin/ helffe in einem ſolchen gifftigen Geſchmeiſſe/ einer dem andern mit treuem Raht und Warnen wie du wolleſt gethan haben. Werdet ihr aber ſolche Vaͤterliche Veꝛmahnung von mir verachten/ ſo haben wir (Gott Lob) einen ſolchen loͤblichen Landes Fuͤrſten/ der zuͤchtig und ehrlich aller Unzucht und Untugend feind iſt/ darzu eine Hand mit dem Schwerd gewaffnet/ daß er ſeinen Speck uñ Fiſcherey/ darzu die gan- tze Stadt wol wird wiſſen zureinigen/ zu Ehre dem Wort Gottes/ daß S. Churfl. Gn. mit Ernſt angenommen/ bißher mit groſſer Ge- fahr und Unkoſten dabey blieben iſt. Darum rahte ich euch Speck- Studenten/ daß ihr euch bey Zeit trollet/ eher es der Churfuͤrſt erfah- re/ was ihr mit Hurerey treibet. Dann S. Churfl. Gn. habens nicht wollen leiden/ im Lager fuͤr Wolffenbuͤttel/ vielweniger wird er es lei- den/ in ſeinem Holtz/ Stadt und Land/ trollet euch/ das rahte ich euch/ je eh je beſſer/ wer nicht ohn Huren bleiben wil/ der mag hinziehen/ wohin er will/ hier iſt eine Chriſtliche Kirche und Schule/ da man ſol lehren Gottes Wort/ Tugend und Zucht/ wer ein Hurentreiber ſeyn wil/ der kans wol anders wo ſeyn. Unſer gnaͤdiger Herꝛ hat dieſe Uni- verſitaͤt (Hoheſchule) nicht geſtifftet/ fuͤr Hurenjaͤger und Huren- treiber/ da da wiſſet euch nach zurichten/ und ich muß thoͤricht reden/ wann ich Richter waͤre/ ſo wolte ich eine ſolche Frantzoͤſiſche Hure raͤ- dern und aͤdern laſſen. Dann es iſt nicht außzureden/ was Schaden eine ſolche Frantzoͤſiſche Hure thut/ bey dem jungen Blut/ das ſich an ihr ſo jaͤmmerlich in der Bluͤte/ eh es ein recht Menſch iſt worden/ verderbet. Die jungen Narꝛen meynẽ ſie muͤſſen nichts leiden/ ſo bald ſie eine Brunſt fuͤhlen/ ſo ſoll eine Hure da ſeyn. Die alten Vaͤter nen- nen es impatientiam libidinis, Heimlich leiden/ es muß ja nit alsbald gebuͤſſet ſeyn/ was einem geluͤſtet/ heiſſet: Werhe dich/ und folge nicht alſobald deinen boͤſen Begierden/ kan es doch im Eheſtan- be allezeit nicht gleich zugehen/ dann auch Eheleute ihre Keuſchheit be- wahren/ und nicht ihren boͤſen Luͤſten ſtets obliegen ſollen. Kurtz ge- ſagt/ huͤte dich fuͤr Huren/ und bitte Gott/ der dir geholffen hat/ daß er dir ein from Kind zufuͤhre/ es wird noch Muͤhe genug haben; Jch habe geſagt/ wie du wilt; Gottes Außſpruch ſtehet dir fuͤr Augen: Laſ- ſet uns nicht Hurerey treiben/ wie jener etliche Hurerey getrieben ha- ben/ und fielen auff einen Tag mehr dann 23000. Mann. 1. Cor. 10. v. 8. alſo redet Lutherus der Mann Gottes. Jch weiß zwar wol/ daß in groſſen Volckreichen Staͤdten/ wi- der die Hurẽ ſchreibẽ oder predigen/ ebẽ ſo viel ſey/ als wañ man einem Tauben K k iiij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663/561
Zitationshilfe: Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663], S. 519. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663/561>, abgerufen am 16.06.2024.