Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663].

Bild:
<< vorherige Seite

Die erbare Hure.
sche vergraben. Den Hurer und Ehebrecher aber/ haben sie über dem
Grabe der geschäudeten/ mit den Füssen auffgehenget/ und also jäm-
merlich sterben lassen.

Käyser Julius hat seiner Diener einem um Ehebruchs wegen/
den Kopff abschlagen lassen. Desgleichen hat Augustus, wie Hora-
tius
von ihm bezeuget/ gethan. Warum hat Käyser Augustus den
Sinnreichen Poeten Ovidium auß Rom gejaget/ als um der garsti-
gen Hurenlieder willen/ die er gemacht hatte!

Die Heidnische Regenten werden dermaleins die Christliche
Obrigkeit schamrot machen/ welche dieses Laster/ daß Gott der HErr
in seinem Wort ernstlich verboten hat/ ungestraffet lassen.

Jm Ober-Teutschlande ist an vielen Orten der Gebrauch/ dz
wann einer Hurerey getrieben hat/ er offentliche Kirchenbusse thun
muß. An manchem Ort ist der Brauch/ daß der Hurer und die Hure
so lang die Predigt wäret/ ein brennendes Wachslicht in der Hand
halten müssen.

Jch war einsmals Hoffprediger bey einem dapffern und groß-
mütigen Helde/ einer seiner vornehmsten Adelichen Diener/ hatte ei-
nen Knecht/ welcher Hurerey getrieben. Der Edelmann liebete den
Knecht/ und suchte alle Mittel von der Kirchenbusse ihn loß zu ma-
chen; Allein der dapfere Held antwortete/ ich halte N. N. für meinen
Freund. Allein ich wil lieber ihn auß meinen Diensten lassen/ als daß
ich seinen Knecht der Kirchenbusse erlassen solle. Mein Herr Vater
seliger/ hatte einen Kammerdiener/ welchen er liebete/ der hatte auch
wider das 6. Gebot gesündiget/ und ließ eine Capell bauen/ und ver-
meinte dadurch Ablaß zu erlangen. Allein/ da die Capell auffgebauet
war/ sagte mein Herr Vater/ er solle nun Kirchenbusse thun/ dann
das sey keine Straffe/ sondern eine Wolthat/ daß er mit der Christli-
chen Gemeine versühnet werde; allein hier wollen die Hurer Ehrwür-
dige Leute seyn.

Jch hatte einsmals eine Amme/ deren Mutter in einem Got-
teshause lebete/ die war so hoffärtig und muthwillig/ daß sie unter-
weilens nicht fressen wolte/ was ein Hollsteinischer vom Adel über
seiner Tafel isset. Jch sagte einsmals auß Ungedult zu ihr: Nun du
Hure/ ich habe von dir leiden müssen/ was ich hiebevor von keiner
Gräflichen Dame nicht gelitten hätte. Gott wird mir ja endlich helf-
fen/ daß ich deiner entrahten könne. Da fing sie an zuexpostuliren/ was
ich vom Huren sage? Sie sey eine ehrliche Hure/ sie habe nur mit einen
Kerl zuthun gehabt. Jch verwunderte mich über die Phrasin/ die ich
im Cicerone nicht gelesen hatte. Jch dachte/ giebet es denn auch ehr-
liche Huren in der Welt/ so werden vielleicht auch ehrliche Schelmen/
ehrliche Diebe/ ehrliche Mörder darin seyn. Kurtz hernach kam einer
zu mir/ und brachte einen alten ansehnlichen Mann mit sich/ und be-

gehrete

Die erbare Hure.
ſche vergraben. Den Hurer und Ehebrecher aber/ haben ſie uͤber dem
Grabe der geſchaͤudeten/ mit den Fuͤſſen auffgehenget/ und alſo jaͤm-
merlich ſterben laſſen.

Kaͤyſer Julius hat ſeiner Diener einem um Ehebruchs wegen/
den Kopff abſchlagen laſſen. Desgleichen hat Auguſtus, wie Hora-
tius
von ihm bezeuget/ gethan. Warum hat Kaͤyſer Auguſtus den
Sinnreichen Poeten Ovidium auß Rom gejaget/ als um der garſti-
gen Hurenlieder willen/ die er gemacht hatte!

Die Heidniſche Regenten werden dermaleins die Chriſtliche
Obrigkeit ſchamrot machen/ welche dieſes Laſter/ daß Gott der HErr
in ſeinem Wort ernſtlich verboten hat/ ungeſtraffet laſſen.

Jm Ober-Teutſchlande iſt an vielen Orten der Gebrauch/ dz
wann einer Hurerey getrieben hat/ er offentliche Kirchenbuſſe thun
muß. An manchem Ort iſt der Brauch/ daß der Hurer und die Hure
ſo lang die Predigt waͤret/ ein brennendes Wachslicht in der Hand
halten muͤſſen.

Jch war einsmals Hoffprediger bey einem dapffern und groß-
muͤtigen Helde/ einer ſeiner vornehmſten Adelichen Diener/ hatte ei-
nen Knecht/ welcher Hurerey getrieben. Der Edelmann liebete den
Knecht/ und ſuchte alle Mittel von der Kirchenbuſſe ihn loß zu ma-
chen; Allein der dapfere Held antwortete/ ich halte N. N. fuͤr meinen
Freund. Allein ich wil lieber ihn auß meinen Dienſten laſſen/ als daß
ich ſeinen Knecht der Kirchenbuſſe erlaſſen ſolle. Mein Herr Vater
ſeliger/ hatte einen Kammerdiener/ welchen er liebete/ der hatte auch
wider das 6. Gebot geſuͤndiget/ und ließ eine Capell bauen/ und ver-
meinte dadurch Ablaß zu erlangen. Allein/ da die Capell auffgebauet
war/ ſagte mein Herꝛ Vater/ er ſolle nun Kirchenbuſſe thun/ dann
das ſey keine Straffe/ ſondern eine Wolthat/ daß er mit der Chriſtli-
chen Gemeine verſuͤhnet werde; allein hier wollen die Hurer Ehrwuͤꝛ-
dige Leute ſeyn.

Jch hatte einsmals eine Amme/ deren Mutter in einem Got-
teshauſe lebete/ die war ſo hoffaͤrtig und muthwillig/ daß ſie unter-
weilens nicht freſſen wolte/ was ein Hollſteiniſcher vom Adel uͤber
ſeiner Tafel iſſet. Jch ſagte einsmals auß Ungedult zu ihr: Nun du
Hure/ ich habe von dir leiden muͤſſen/ was ich hiebevor von keiner
Graͤflichen Dame nicht gelitten haͤtte. Gott wird mir ja endlich helf-
fen/ daß ich deiner entrahten koͤnne. Da fing ſie an zuexpoſtuliren/ was
ich vom Huren ſage? Sie ſey eine ehrliche Hure/ ſie habe nur mit einẽ
Kerl zuthun gehabt. Jch verwunderte mich uͤber die Phraſin/ die ich
im Cicerone nicht geleſen hatte. Jch dachte/ giebet es denn auch ehr-
liche Huren in der Welt/ ſo werden vielleicht auch ehrliche Schelmen/
ehrliche Diebe/ ehrliche Moͤrder darin ſeyn. Kurtz hernach kam einer
zu mir/ und brachte einen alten anſehnlichen Mann mit ſich/ und be-

gehrete
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0556" n="514"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die erbare Hure.</hi></fw><lb/>
&#x017F;che vergraben. Den Hurer und Ehebrecher aber/ haben &#x017F;ie u&#x0364;ber dem<lb/>
Grabe der ge&#x017F;cha&#x0364;udeten/ mit den Fu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en auffgehenget/ und al&#x017F;o ja&#x0364;m-<lb/>
merlich &#x017F;terben la&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
        <p>Ka&#x0364;y&#x017F;er <hi rendition="#aq">Julius</hi> hat &#x017F;einer Diener einem um Ehebruchs wegen/<lb/>
den Kopff ab&#x017F;chlagen la&#x017F;&#x017F;en. Desgleichen hat <hi rendition="#aq">Augu&#x017F;tus,</hi> wie <hi rendition="#aq">Hora-<lb/>
tius</hi> von ihm bezeuget/ gethan. Warum hat Ka&#x0364;y&#x017F;er <hi rendition="#aq">Augu&#x017F;tus</hi> den<lb/>
Sinnreichen Poeten <hi rendition="#aq">Ovidium</hi> auß Rom gejaget/ als um der gar&#x017F;ti-<lb/>
gen Hurenlieder willen/ die er gemacht hatte!</p><lb/>
        <p>Die Heidni&#x017F;che Regenten werden dermaleins die Chri&#x017F;tliche<lb/>
Obrigkeit &#x017F;chamrot machen/ welche die&#x017F;es La&#x017F;ter/ daß Gott der HErr<lb/>
in &#x017F;einem Wort ern&#x017F;tlich verboten hat/ unge&#x017F;traffet la&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
        <p>Jm Ober-Teut&#x017F;chlande i&#x017F;t an vielen Orten der Gebrauch/ dz<lb/>
wann einer Hurerey getrieben hat/ er offentliche Kirchenbu&#x017F;&#x017F;e thun<lb/>
muß. An manchem Ort i&#x017F;t der Brauch/ daß der Hurer und die Hure<lb/>
&#x017F;o lang die Predigt wa&#x0364;ret/ ein brennendes Wachslicht in der Hand<lb/>
halten mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
        <p>Jch war einsmals Hoffprediger bey einem dapffern und groß-<lb/>
mu&#x0364;tigen Helde/ einer &#x017F;einer vornehm&#x017F;ten Adelichen Diener/ hatte ei-<lb/>
nen Knecht/ welcher Hurerey getrieben. Der Edelmann liebete den<lb/>
Knecht/ und &#x017F;uchte alle Mittel von der Kirchenbu&#x017F;&#x017F;e ihn loß zu ma-<lb/>
chen; Allein der dapfere Held antwortete/ ich halte N. N. fu&#x0364;r meinen<lb/>
Freund. Allein ich wil lieber ihn auß meinen Dien&#x017F;ten la&#x017F;&#x017F;en/ als daß<lb/>
ich &#x017F;einen Knecht der Kirchenbu&#x017F;&#x017F;e erla&#x017F;&#x017F;en &#x017F;olle. Mein Herr Vater<lb/>
&#x017F;eliger/ hatte einen Kammerdiener/ welchen er liebete/ der hatte auch<lb/>
wider das 6. Gebot ge&#x017F;u&#x0364;ndiget/ und ließ eine Capell bauen/ und ver-<lb/>
meinte dadurch Ablaß zu erlangen. Allein/ da die Capell auffgebauet<lb/>
war/ &#x017F;agte mein Her&#xA75B; Vater/ er &#x017F;olle nun Kirchenbu&#x017F;&#x017F;e thun/ dann<lb/>
das &#x017F;ey keine Straffe/ &#x017F;ondern eine Wolthat/ daß er mit der Chri&#x017F;tli-<lb/>
chen Gemeine ver&#x017F;u&#x0364;hnet werde; allein hier wollen die Hurer Ehrwu&#x0364;&#xA75B;-<lb/>
dige Leute &#x017F;eyn.</p><lb/>
        <p>Jch hatte einsmals eine Amme/ deren Mutter in einem Got-<lb/>
teshau&#x017F;e lebete/ die war &#x017F;o hoffa&#x0364;rtig und muthwillig/ daß &#x017F;ie unter-<lb/>
weilens nicht fre&#x017F;&#x017F;en wolte/ was ein Holl&#x017F;teini&#x017F;cher vom Adel u&#x0364;ber<lb/>
&#x017F;einer Tafel i&#x017F;&#x017F;et. Jch &#x017F;agte einsmals auß Ungedult zu ihr: Nun du<lb/>
Hure/ ich habe von dir leiden mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/ was ich hiebevor von keiner<lb/>
Gra&#x0364;flichen Dame nicht gelitten ha&#x0364;tte. Gott wird mir ja endlich helf-<lb/>
fen/ daß ich deiner entrahten ko&#x0364;nne. Da fing &#x017F;ie an zuexpo&#x017F;tuliren/ was<lb/>
ich vom Huren &#x017F;age? Sie &#x017F;ey eine ehrliche Hure/ &#x017F;ie habe nur mit eine&#x0303;<lb/>
Kerl zuthun gehabt. Jch verwunderte mich u&#x0364;ber die Phra&#x017F;in/ die ich<lb/>
im Cicerone nicht gele&#x017F;en hatte. Jch dachte/ giebet es denn auch ehr-<lb/>
liche Huren in der Welt/ &#x017F;o werden vielleicht auch ehrliche Schelmen/<lb/>
ehrliche Diebe/ ehrliche Mo&#x0364;rder darin &#x017F;eyn. Kurtz hernach kam einer<lb/>
zu mir/ und brachte einen alten an&#x017F;ehnlichen Mann mit &#x017F;ich/ und be-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">gehrete</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[514/0556] Die erbare Hure. ſche vergraben. Den Hurer und Ehebrecher aber/ haben ſie uͤber dem Grabe der geſchaͤudeten/ mit den Fuͤſſen auffgehenget/ und alſo jaͤm- merlich ſterben laſſen. Kaͤyſer Julius hat ſeiner Diener einem um Ehebruchs wegen/ den Kopff abſchlagen laſſen. Desgleichen hat Auguſtus, wie Hora- tius von ihm bezeuget/ gethan. Warum hat Kaͤyſer Auguſtus den Sinnreichen Poeten Ovidium auß Rom gejaget/ als um der garſti- gen Hurenlieder willen/ die er gemacht hatte! Die Heidniſche Regenten werden dermaleins die Chriſtliche Obrigkeit ſchamrot machen/ welche dieſes Laſter/ daß Gott der HErr in ſeinem Wort ernſtlich verboten hat/ ungeſtraffet laſſen. Jm Ober-Teutſchlande iſt an vielen Orten der Gebrauch/ dz wann einer Hurerey getrieben hat/ er offentliche Kirchenbuſſe thun muß. An manchem Ort iſt der Brauch/ daß der Hurer und die Hure ſo lang die Predigt waͤret/ ein brennendes Wachslicht in der Hand halten muͤſſen. Jch war einsmals Hoffprediger bey einem dapffern und groß- muͤtigen Helde/ einer ſeiner vornehmſten Adelichen Diener/ hatte ei- nen Knecht/ welcher Hurerey getrieben. Der Edelmann liebete den Knecht/ und ſuchte alle Mittel von der Kirchenbuſſe ihn loß zu ma- chen; Allein der dapfere Held antwortete/ ich halte N. N. fuͤr meinen Freund. Allein ich wil lieber ihn auß meinen Dienſten laſſen/ als daß ich ſeinen Knecht der Kirchenbuſſe erlaſſen ſolle. Mein Herr Vater ſeliger/ hatte einen Kammerdiener/ welchen er liebete/ der hatte auch wider das 6. Gebot geſuͤndiget/ und ließ eine Capell bauen/ und ver- meinte dadurch Ablaß zu erlangen. Allein/ da die Capell auffgebauet war/ ſagte mein Herꝛ Vater/ er ſolle nun Kirchenbuſſe thun/ dann das ſey keine Straffe/ ſondern eine Wolthat/ daß er mit der Chriſtli- chen Gemeine verſuͤhnet werde; allein hier wollen die Hurer Ehrwuͤꝛ- dige Leute ſeyn. Jch hatte einsmals eine Amme/ deren Mutter in einem Got- teshauſe lebete/ die war ſo hoffaͤrtig und muthwillig/ daß ſie unter- weilens nicht freſſen wolte/ was ein Hollſteiniſcher vom Adel uͤber ſeiner Tafel iſſet. Jch ſagte einsmals auß Ungedult zu ihr: Nun du Hure/ ich habe von dir leiden muͤſſen/ was ich hiebevor von keiner Graͤflichen Dame nicht gelitten haͤtte. Gott wird mir ja endlich helf- fen/ daß ich deiner entrahten koͤnne. Da fing ſie an zuexpoſtuliren/ was ich vom Huren ſage? Sie ſey eine ehrliche Hure/ ſie habe nur mit einẽ Kerl zuthun gehabt. Jch verwunderte mich uͤber die Phraſin/ die ich im Cicerone nicht geleſen hatte. Jch dachte/ giebet es denn auch ehr- liche Huren in der Welt/ ſo werden vielleicht auch ehrliche Schelmen/ ehrliche Diebe/ ehrliche Moͤrder darin ſeyn. Kurtz hernach kam einer zu mir/ und brachte einen alten anſehnlichen Mann mit ſich/ und be- gehrete

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663/556
Zitationshilfe: Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663], S. 514. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663/556>, abgerufen am 16.06.2024.