Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663].

Bild:
<< vorherige Seite

Die erbare Hure.
sondern an den Spruch Pauli 1. Cor. 6. 10. da er saget: daß die Hurer
und Ehebrecher/ und also auch die Huren und Ehebrecherinnen/ das
Reich Gottes nicht ererben/ werden. Dieser Spruch lässet sich auß
der Bibelnicht außlöschen.

Wie offt strafft Gott solche Unzucht mit Todschlag? Wie man-
cher ehrlicher Mutter Kind wird bey dem Hurenleben/ in Hurenhäu-
sern in seinen Sünden erstochen/ oder sonst umbs Leben oder Gesund-
heit gebracht! Ach was rede ich viel von der zeitlichen Straffe/ welche
offt über solche Leute kömpt? Eine arme Hure/ die am Kack gesteupet
wird/ und zu wahrer Busse kommet/ die ist glückselig. Allein ich bewei-
ne und beklage so manche vornehme reiche Hure/ und Ehebrecherin/
so manchen stoltzen Hurer und alten Ehebrecher/ welche in ihren gro-
ben Lastern dahin gehen/ ohne alle Reue/ thun/ als ob sie mit dem Tode
einen Bund/ und mit der Hölle einen Anstand gemachet haben/ ver-
lieren unterdessen die wahre Erkäntnis Gottes/ seines lieben Soh-
nes JEsu Christi/ und des H. Geistes. Das helle klare Wort Gottes
wird für ihren Augen verdunckelt/ daß sie mit sehenden Augen nicht
sehen:

Ein sehr nachdenckliches Beyspiel lesen wir/ 1. Mos. 19. v. 11.
Als die Leute zu Sodoma/ auß unerhörter Lustseuche/ sich für Lohts
Hauß macheten/ und kurtzüm die Männer/ so zu ihm eingekehret/ sie
zu erkennen/ herauß haben wolten/ da saget die Schrifft/ sie wurden
mit Blindheit geschlagen/ also daß sie die Thür des Loths nicht finden
konten. Diese ist nicht eine geringe Strase der Hurerey/ daß die Leute
dadurch geistlich blind werden/ das ist/ in Nöhten/ in Anfechtungen
des Gewissens/ können sie Loths Hauß nicht finden/ das ist: Die heil.
Christliche Kirche/ darin Gott wohnet/ und seine Gaben und Güter
reichlich außtheilet/ da leben sie dahin in solcher Blindheit/ sterben
auch bißweilen darin/ und fahren dann zu ihrem Herrn/ dem sie weid-
lich gedienet haben.

O daß jetzo bey mir weren/ alle Huren/ Hurer und Ehecher/
auß gantz Mitternacht/ auß allen Seestädten/ so wolte ich ihnen zu-
ruffen/ was Hebr. 12 v. 14. stehet: Jaget nach der Heiligung/ ohn wel-
che wird niemand den HErrn sehen. Und was Christus in seiner Buß-
predigt Matth. 5. v. 8. saget: Selig sind die/ die reines Hertzens sind/
dann sie werden Gott schauen. Auß diesem Spruch schliesse ich/ daß/
wer nicht reines Hertzeus sey/ der werde Gott nicht schauen.

Jch habe offtmals gedacht/ warum Unzucht/ Hurerey und
Ehebruch heutigen Tages so gemein sey? Jch habe in dem Theatro
Diabolorum
gemercket/ daß die Haupt-Ursache aller Unzucht und
Unreinigkeit sey/ der Teufel selbst; Dann er ist ein unreiner/ unsaube-
rer und unflätiger Geist/ wie wir sehen/ Luc. 11. v. 24. Damit aber der

Teufel

Die erbare Hure.
ſondern an den Spruch Pauli 1. Cor. 6. 10. da er ſaget: daß die Hurer
und Ehebrecher/ und alſo auch die Huren und Ehebrecherinnen/ das
Reich Gottes nicht ererben/ werden. Dieſer Spruch laͤſſet ſich auß
der Bibelnicht außloͤſchen.

Wie offt ſtrafft Gott ſolche Unzucht mit Todſchlag? Wie man-
cher ehrlicher Mutter Kind wird bey dem Hurenleben/ in Hurenhaͤu-
ſern in ſeinen Suͤnden erſtochen/ oder ſonſt umbs Leben oder Geſund-
heit gebracht! Ach was rede ich viel von der zeitlichen Straffe/ welche
offt uͤber ſolche Leute koͤmpt? Eine arme Hure/ die am Kack geſteupet
wird/ und zu wahrer Buſſe kommet/ die iſt gluͤckſelig. Allein ich bewei-
ne und beklage ſo manche vornehme reiche Hure/ und Ehebrecherin/
ſo manchen ſtoltzen Hurer und alten Ehebrecher/ welche in ihren gro-
ben Laſtern dahin gehen/ ohne alle Reue/ thun/ als ob ſie mit dem Tode
einen Bund/ und mit der Hoͤlle einen Anſtand gemachet haben/ ver-
lieren unterdeſſen die wahre Erkaͤntnis Gottes/ ſeines lieben Soh-
nes JEſu Chriſti/ und des H. Geiſtes. Das helle klare Wort Gottes
wird fuͤr ihren Augen verdunckelt/ daß ſie mit ſehenden Augen nicht
ſehen:

Ein ſehr nachdenckliches Beyſpiel leſen wir/ 1. Moſ. 19. v. 11.
Als die Leute zu Sodoma/ auß unerhoͤrter Luſtſeuche/ ſich fuͤr Lohts
Hauß macheten/ und kurtzuͤm die Maͤnner/ ſo zu ihm eingekehret/ ſie
zu erkennen/ herauß haben wolten/ da ſaget die Schrifft/ ſie wurden
mit Blindheit geſchlagen/ alſo daß ſie die Thuͤr des Loths nicht finden
konten. Dieſe iſt nicht eine geringe Straſe der Hurerey/ daß die Leute
dadurch geiſtlich blind werden/ das iſt/ in Noͤhten/ in Anfechtungen
des Gewiſſens/ koͤnnen ſie Loths Hauß nicht finden/ das iſt: Die heil.
Chriſtliche Kirche/ darin Gott wohnet/ und ſeine Gaben und Guͤter
reichlich außtheilet/ da leben ſie dahin in ſolcher Blindheit/ ſterben
auch bißweilen darin/ und fahren dann zu ihrem Herꝛn/ dem ſie weid-
lich gedienet haben.

O daß jetzo bey mir weren/ alle Huren/ Hurer und Ehecher/
auß gantz Mitternacht/ auß allen Seeſtaͤdten/ ſo wolte ich ihnen zu-
ruffen/ was Hebr. 12 v. 14. ſtehet: Jaget nach der Heiligung/ ohn wel-
che wird niemand den HErꝛn ſehen. Und was Chriſtus in ſeiner Buß-
predigt Matth. 5. v. 8. ſaget: Selig ſind die/ die reines Hertzens ſind/
dann ſie werden Gott ſchauen. Auß dieſem Spruch ſchlieſſe ich/ daß/
wer nicht reines Hertzeus ſey/ der werde Gott nicht ſchauen.

Jch habe offtmals gedacht/ warum Unzucht/ Hurerey und
Ehebruch heutigen Tages ſo gemein ſey? Jch habe in dem Theatro
Diabolorum
gemercket/ daß die Haupt-Urſache aller Unzucht und
Unreinigkeit ſey/ der Teufel ſelbſt; Dann er iſt ein unreiner/ unſaube-
rer und unflaͤtiger Geiſt/ wie wir ſehen/ Luc. 11. v. 24. Damit aber der

Teufel
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0550" n="508"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die erbare Hure.</hi></fw><lb/>
&#x017F;ondern an den Spruch Pauli 1. Cor. 6. 10. da er &#x017F;aget: daß die Hurer<lb/>
und Ehebrecher/ und al&#x017F;o auch die Huren und Ehebrecherinnen/ das<lb/>
Reich Gottes nicht ererben/ werden. Die&#x017F;er Spruch la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et &#x017F;ich auß<lb/>
der Bibelnicht außlo&#x0364;&#x017F;chen.</p><lb/>
        <p>Wie offt &#x017F;trafft Gott &#x017F;olche Unzucht mit Tod&#x017F;chlag? Wie man-<lb/>
cher ehrlicher Mutter Kind wird bey dem Hurenleben/ in Hurenha&#x0364;u-<lb/>
&#x017F;ern in &#x017F;einen Su&#x0364;nden er&#x017F;tochen/ oder &#x017F;on&#x017F;t umbs Leben oder Ge&#x017F;und-<lb/>
heit gebracht! Ach was rede ich viel von der zeitlichen Straffe/ welche<lb/>
offt u&#x0364;ber &#x017F;olche Leute ko&#x0364;mpt? Eine arme Hure/ die am Kack ge&#x017F;teupet<lb/>
wird/ und zu wahrer Bu&#x017F;&#x017F;e kommet/ die i&#x017F;t glu&#x0364;ck&#x017F;elig. Allein ich bewei-<lb/>
ne und beklage &#x017F;o manche vornehme reiche Hure/ und Ehebrecherin/<lb/>
&#x017F;o manchen &#x017F;toltzen Hurer und alten Ehebrecher/ welche in ihren gro-<lb/>
ben La&#x017F;tern dahin gehen/ ohne alle Reue/ thun/ als ob &#x017F;ie mit dem Tode<lb/>
einen Bund/ und mit der Ho&#x0364;lle einen An&#x017F;tand gemachet haben/ ver-<lb/>
lieren unterde&#x017F;&#x017F;en die wahre Erka&#x0364;ntnis Gottes/ &#x017F;eines lieben Soh-<lb/>
nes JE&#x017F;u Chri&#x017F;ti/ und des H. Gei&#x017F;tes. Das helle klare Wort Gottes<lb/>
wird fu&#x0364;r ihren Augen verdunckelt/ daß &#x017F;ie mit &#x017F;ehenden Augen nicht<lb/>
&#x017F;ehen:</p><lb/>
        <p>Ein &#x017F;ehr nachdenckliches Bey&#x017F;piel le&#x017F;en wir/ 1. Mo&#x017F;. 19. v. 11.<lb/>
Als die Leute zu Sodoma/ auß unerho&#x0364;rter Lu&#x017F;t&#x017F;euche/ &#x017F;ich fu&#x0364;r Lohts<lb/>
Hauß macheten/ und kurtzu&#x0364;m die Ma&#x0364;nner/ &#x017F;o zu ihm eingekehret/ &#x017F;ie<lb/>
zu erkennen/ herauß haben wolten/ da &#x017F;aget die Schrifft/ &#x017F;ie wurden<lb/>
mit Blindheit ge&#x017F;chlagen/ al&#x017F;o daß &#x017F;ie die Thu&#x0364;r des Loths nicht finden<lb/>
konten. Die&#x017F;e i&#x017F;t nicht eine geringe Stra&#x017F;e der Hurerey/ daß die Leute<lb/>
dadurch gei&#x017F;tlich blind werden/ das i&#x017F;t/ in No&#x0364;hten/ in Anfechtungen<lb/>
des Gewi&#x017F;&#x017F;ens/ ko&#x0364;nnen &#x017F;ie Loths Hauß nicht finden/ das i&#x017F;t: Die heil.<lb/>
Chri&#x017F;tliche Kirche/ darin Gott wohnet/ und &#x017F;eine Gaben und Gu&#x0364;ter<lb/>
reichlich außtheilet/ da leben &#x017F;ie dahin in &#x017F;olcher Blindheit/ &#x017F;terben<lb/>
auch bißweilen darin/ und fahren dann zu ihrem Her&#xA75B;n/ dem &#x017F;ie weid-<lb/>
lich gedienet haben.</p><lb/>
        <p>O daß jetzo bey mir weren/ alle Huren/ Hurer und Ehecher/<lb/>
auß gantz Mitternacht/ auß allen See&#x017F;ta&#x0364;dten/ &#x017F;o wolte ich ihnen zu-<lb/>
ruffen/ was Hebr. 12 v. 14. &#x017F;tehet: Jaget nach der Heiligung/ ohn wel-<lb/>
che wird niemand den HEr&#xA75B;n &#x017F;ehen. Und was Chri&#x017F;tus in &#x017F;einer Buß-<lb/>
predigt Matth. 5. v. 8. &#x017F;aget: Selig &#x017F;ind die/ die reines Hertzens &#x017F;ind/<lb/>
dann &#x017F;ie werden Gott &#x017F;chauen. Auß die&#x017F;em Spruch &#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;e ich/ daß/<lb/>
wer nicht reines Hertzeus &#x017F;ey/ der werde Gott nicht &#x017F;chauen.</p><lb/>
        <p>Jch habe offtmals gedacht/ warum Unzucht/ Hurerey und<lb/>
Ehebruch heutigen Tages &#x017F;o gemein &#x017F;ey? Jch habe in dem <hi rendition="#aq">Theatro<lb/>
Diabolorum</hi> gemercket/ daß die Haupt-Ur&#x017F;ache aller Unzucht und<lb/>
Unreinigkeit &#x017F;ey/ der Teufel &#x017F;elb&#x017F;t; Dann er i&#x017F;t ein unreiner/ un&#x017F;aube-<lb/>
rer und unfla&#x0364;tiger Gei&#x017F;t/ wie wir &#x017F;ehen/ Luc. 11. v. 24. Damit aber der<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Teufel</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[508/0550] Die erbare Hure. ſondern an den Spruch Pauli 1. Cor. 6. 10. da er ſaget: daß die Hurer und Ehebrecher/ und alſo auch die Huren und Ehebrecherinnen/ das Reich Gottes nicht ererben/ werden. Dieſer Spruch laͤſſet ſich auß der Bibelnicht außloͤſchen. Wie offt ſtrafft Gott ſolche Unzucht mit Todſchlag? Wie man- cher ehrlicher Mutter Kind wird bey dem Hurenleben/ in Hurenhaͤu- ſern in ſeinen Suͤnden erſtochen/ oder ſonſt umbs Leben oder Geſund- heit gebracht! Ach was rede ich viel von der zeitlichen Straffe/ welche offt uͤber ſolche Leute koͤmpt? Eine arme Hure/ die am Kack geſteupet wird/ und zu wahrer Buſſe kommet/ die iſt gluͤckſelig. Allein ich bewei- ne und beklage ſo manche vornehme reiche Hure/ und Ehebrecherin/ ſo manchen ſtoltzen Hurer und alten Ehebrecher/ welche in ihren gro- ben Laſtern dahin gehen/ ohne alle Reue/ thun/ als ob ſie mit dem Tode einen Bund/ und mit der Hoͤlle einen Anſtand gemachet haben/ ver- lieren unterdeſſen die wahre Erkaͤntnis Gottes/ ſeines lieben Soh- nes JEſu Chriſti/ und des H. Geiſtes. Das helle klare Wort Gottes wird fuͤr ihren Augen verdunckelt/ daß ſie mit ſehenden Augen nicht ſehen: Ein ſehr nachdenckliches Beyſpiel leſen wir/ 1. Moſ. 19. v. 11. Als die Leute zu Sodoma/ auß unerhoͤrter Luſtſeuche/ ſich fuͤr Lohts Hauß macheten/ und kurtzuͤm die Maͤnner/ ſo zu ihm eingekehret/ ſie zu erkennen/ herauß haben wolten/ da ſaget die Schrifft/ ſie wurden mit Blindheit geſchlagen/ alſo daß ſie die Thuͤr des Loths nicht finden konten. Dieſe iſt nicht eine geringe Straſe der Hurerey/ daß die Leute dadurch geiſtlich blind werden/ das iſt/ in Noͤhten/ in Anfechtungen des Gewiſſens/ koͤnnen ſie Loths Hauß nicht finden/ das iſt: Die heil. Chriſtliche Kirche/ darin Gott wohnet/ und ſeine Gaben und Guͤter reichlich außtheilet/ da leben ſie dahin in ſolcher Blindheit/ ſterben auch bißweilen darin/ und fahren dann zu ihrem Herꝛn/ dem ſie weid- lich gedienet haben. O daß jetzo bey mir weren/ alle Huren/ Hurer und Ehecher/ auß gantz Mitternacht/ auß allen Seeſtaͤdten/ ſo wolte ich ihnen zu- ruffen/ was Hebr. 12 v. 14. ſtehet: Jaget nach der Heiligung/ ohn wel- che wird niemand den HErꝛn ſehen. Und was Chriſtus in ſeiner Buß- predigt Matth. 5. v. 8. ſaget: Selig ſind die/ die reines Hertzens ſind/ dann ſie werden Gott ſchauen. Auß dieſem Spruch ſchlieſſe ich/ daß/ wer nicht reines Hertzeus ſey/ der werde Gott nicht ſchauen. Jch habe offtmals gedacht/ warum Unzucht/ Hurerey und Ehebruch heutigen Tages ſo gemein ſey? Jch habe in dem Theatro Diabolorum gemercket/ daß die Haupt-Urſache aller Unzucht und Unreinigkeit ſey/ der Teufel ſelbſt; Dann er iſt ein unreiner/ unſaube- rer und unflaͤtiger Geiſt/ wie wir ſehen/ Luc. 11. v. 24. Damit aber der Teufel

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663/550
Zitationshilfe: Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663], S. 508. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663/550>, abgerufen am 15.06.2024.