Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663].

Bild:
<< vorherige Seite
Die erbare Hure.

Als nun Urias in der Schlacht geblieben/ wird ihm der König
keine böse Gedancken davon gemachet/ sondern gedacht haben/ er habe
das Schwerd wider den Urias nicht gezuckt/ oder den Bogen wider
ihn gespannet. Es gehe im Kriege also her. Das Schwerd fresse bald
diesen/ bald jenen. Jn solchen Wassern fange man solche Fische. Daß
er dem guten Uriä Hörner auffgesetzet/ wird er für einen Hoffpossen
gehalten haben.

Jch zweiffele nicht/ daß er unter der Zeit offtmals von seinem
Hoffprediger und anderen wird gehöret haben/ daß die Mörder und
Ehebrecher/ das Reich Gottes nicht ererben werden. Allein er wird
gedacht haben/ das gehe ihn nicht an.

Endlich/ da der Prophet Nathan zu ihm kam/ erzehlete ihm
eiue Parabel und sagte: Du bist der Mann: Da fieng er an zu wei-
nen/ daß sein Bette naß wurde/ und da sein Bastart kranck war/ lege-
te er seine Krone/ und seinen Königlichen Mantel ab/ ließ seine Tafel
ungedeckt/ und begehrte kein ander Bette/ als die harte Erde.

Meine Zuhörer werden sich erinnern daß ich ihnen offt zu Ge-
mühte geführet habe/ daß Gott der HErr die Unzucht/ Hurerey und
Ehebruch nicht ungestrasst lasset/ sondern daß umb dieses Lasters
halben/ offt gantze Städte/ Länder und Königreiche seynd ruiniret
worden.

Jch habe ihnen offt zu Gemüht geführet/ daß Gott die Hurer
und Ehebrecher zustraffen pflege/ an ihrem Leibe mit Kranckheit/ mit
Frantzosen/ mit Brüchen/ mit Krätze/ Aussatz/ Dürre und dergleichen/
oder an ihren Kindern/ daß ihr Geschlecht abnimbt/ vertilget und
außgerottet wird Semen peregrinum non agit altas radices. Et
peccata seminis, puniuntur in semine.
Der Same auß unrech-
tem Bette/ wird vertilget/ Ps. 7. 28. Weißh. 3. 16. Jer. 22. 28. c. 31. 36.
c. 33. 26. und hart gestrafft werden. 5. Mos. 28. 59.

Wann die Exempla nicht verhasst weren/ wolte ich hier einen
weitläufftigen Discurs einführen. Gemeiniglich strafft Gott unzüch-
ge Leute an ihrer Nahrung/ daß ihr Gut unter den Händen zerrinnet/
und sie nicht wissen/ wo es hinkomme.

Ein merckliches Exempel haben wir an dem verlohrnen Sohn/
Luc. 15. 13. 30, Kömt die Hure ins Hertz/ so kömt sie auch in Beutel.
Es setzen sich solche Leute auß der Ehre in die Unehre und Schande.
Salomo saget/ ein guter Name/ ist besser als Silber und Gold.
Diesen grossen Schatz verlieren unzüchtige Leute um ihrer stincken-
den Lust halben. Manche Hure und Ehebrecherin fraget zwar
nichts darnach/ daß man von ihr rede/ sondern saget: Wer keine Hu-
ren und Buben in seinem Geschlecht hat/ der gehe nach Nürnberg und
wische den Reimen auß. Allein/ ich sage euch ihr Gottlose Huren/
wer nicht in die Hölle wil/ der dencke nicht an den Reim zu Nürnberg/

sondern
Die erbare Hure.

Als nun Urias in der Schlacht geblieben/ wird ihm der Koͤnig
keine boͤſe Gedancken davon gemachet/ ſondern gedacht haben/ er habe
das Schwerd wider den Urias nicht gezuckt/ oder den Bogen wider
ihn geſpannet. Es gehe im Kriege alſo her. Das Schwerd freſſe bald
dieſen/ bald jenen. Jn ſolchen Waſſern fange man ſolche Fiſche. Daß
er dem guten Uriaͤ Hoͤrner auffgeſetzet/ wird er fuͤr einen Hoffpoſſen
gehalten haben.

Jch zweiffele nicht/ daß er unter der Zeit offtmals von ſeinem
Hoffprediger und anderen wird gehoͤret haben/ daß die Moͤrder und
Ehebrecher/ das Reich Gottes nicht ererben werden. Allein er wird
gedacht haben/ das gehe ihn nicht an.

Endlich/ da der Prophet Nathan zu ihm kam/ erzehlete ihm
eiue Parabel und ſagte: Du biſt der Mann: Da fieng er an zu wei-
nen/ daß ſein Bette naß wurde/ und da ſein Baſtart kranck war/ lege-
te er ſeine Krone/ und ſeinen Koͤniglichen Mantel ab/ ließ ſeine Tafel
ungedeckt/ und begehrte kein ander Bette/ als die harte Erde.

Meine Zuhoͤrer werden ſich erinnern daß ich ihnen offt zu Ge-
muͤhte gefuͤhret habe/ daß Gott der HErꝛ die Unzucht/ Hurerey und
Ehebruch nicht ungeſtraſſt laſſet/ ſondern daß umb dieſes Laſters
halben/ offt gantze Staͤdte/ Laͤnder und Koͤnigreiche ſeynd ruiniret
worden.

Jch habe ihnen offt zu Gemuͤht gefuͤhret/ daß Gott die Hurer
und Ehebrecher zuſtraffen pflege/ an ihrem Leibe mit Kranckheit/ mit
Frantzoſen/ mit Bruͤchen/ mit Kraͤtze/ Auſſatz/ Duͤrre und dergleichẽ/
oder an ihren Kindern/ daß ihr Geſchlecht abnimbt/ vertilget und
außgerottet wird Semen peregrinum non agit altas radices. Et
peccata ſeminis, puniuntur in ſemine.
Der Same auß unrech-
tem Bette/ wird vertilget/ Pſ. 7. 28. Weißh. 3. 16. Jer. 22. 28. c. 31. 36.
c. 33. 26. und hart geſtrafft werden. 5. Moſ. 28. 59.

Wann die Exempla nicht verhaſſt weren/ wolte ich hier einen
weitlaͤufftigen Diſcurs einfuͤhren. Gemeiniglich ſtrafft Gott unzuͤch-
ge Leute an ihrer Nahrung/ daß ihr Gut unter den Haͤnden zerrinnet/
und ſie nicht wiſſen/ wo es hinkomme.

Ein merckliches Exempel haben wir an dem verlohrnen Sohn/
Luc. 15. 13. 30, Koͤmt die Hure ins Hertz/ ſo koͤmt ſie auch in Beutel.
Es ſetzen ſich ſolche Leute auß der Ehre in die Unehre und Schande.
Salomo ſaget/ ein guter Name/ iſt beſſer als Silber und Gold.
Dieſen groſſen Schatz verlieren unzuͤchtige Leute um ihrer ſtincken-
den Luſt halben. Manche Hure und Ehebrecherin fraget zwar
nichts darnach/ daß man von ihr rede/ ſondern ſaget: Wer keine Hu-
ren und Buben in ſeinem Geſchlecht hat/ der gehe nach Nuͤrnberg uñ
wiſche den Reimen auß. Allein/ ich ſage euch ihr Gottloſe Huren/
wer nicht in die Hoͤlle wil/ der dencke nicht an den Reim zu Nuͤrnbeꝛg/

ſondern
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0549" n="507"/>
        <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Die erbare Hure.</hi> </fw><lb/>
        <p>Als nun Urias in der Schlacht geblieben/ wird ihm der Ko&#x0364;nig<lb/>
keine bo&#x0364;&#x017F;e Gedancken davon gemachet/ &#x017F;ondern gedacht haben/ er habe<lb/>
das Schwerd wider den Urias nicht gezuckt/ oder den Bogen wider<lb/>
ihn ge&#x017F;pannet. Es gehe im Kriege al&#x017F;o her. Das Schwerd fre&#x017F;&#x017F;e bald<lb/>
die&#x017F;en/ bald jenen. Jn &#x017F;olchen Wa&#x017F;&#x017F;ern fange man &#x017F;olche Fi&#x017F;che. Daß<lb/>
er dem guten Uria&#x0364; Ho&#x0364;rner auffge&#x017F;etzet/ wird er fu&#x0364;r einen Hoffpo&#x017F;&#x017F;en<lb/>
gehalten haben.</p><lb/>
        <p>Jch zweiffele nicht/ daß er unter der Zeit offtmals von &#x017F;einem<lb/>
Hoffprediger und anderen wird geho&#x0364;ret haben/ daß die Mo&#x0364;rder und<lb/>
Ehebrecher/ das Reich Gottes nicht ererben werden. Allein er wird<lb/>
gedacht haben/ das gehe ihn nicht an.</p><lb/>
        <p>Endlich/ da der Prophet Nathan zu ihm kam/ erzehlete ihm<lb/>
eiue Parabel und &#x017F;agte: Du bi&#x017F;t der Mann: Da fieng er an zu wei-<lb/>
nen/ daß &#x017F;ein Bette naß wurde/ und da &#x017F;ein Ba&#x017F;tart kranck war/ lege-<lb/>
te er &#x017F;eine Krone/ und &#x017F;einen Ko&#x0364;niglichen Mantel ab/ ließ &#x017F;eine Tafel<lb/>
ungedeckt/ und begehrte kein ander Bette/ als die harte Erde.</p><lb/>
        <p>Meine Zuho&#x0364;rer werden &#x017F;ich erinnern daß ich ihnen offt zu Ge-<lb/>
mu&#x0364;hte gefu&#x0364;hret habe/ daß Gott der HEr&#xA75B; die Unzucht/ Hurerey und<lb/>
Ehebruch nicht unge&#x017F;tra&#x017F;&#x017F;t la&#x017F;&#x017F;et/ &#x017F;ondern daß umb die&#x017F;es La&#x017F;ters<lb/>
halben/ offt gantze Sta&#x0364;dte/ La&#x0364;nder und Ko&#x0364;nigreiche &#x017F;eynd ruiniret<lb/>
worden.</p><lb/>
        <p>Jch habe ihnen offt zu Gemu&#x0364;ht gefu&#x0364;hret/ daß Gott die Hurer<lb/>
und Ehebrecher zu&#x017F;traffen pflege/ an ihrem Leibe mit Kranckheit/ mit<lb/>
Frantzo&#x017F;en/ mit Bru&#x0364;chen/ mit Kra&#x0364;tze/ Au&#x017F;&#x017F;atz/ Du&#x0364;rre und dergleiche&#x0303;/<lb/>
oder an ihren Kindern/ daß ihr Ge&#x017F;chlecht abnimbt/ vertilget und<lb/>
außgerottet wird <hi rendition="#aq">Semen peregrinum non agit altas radices. Et<lb/>
peccata &#x017F;eminis, puniuntur in &#x017F;emine.</hi> Der Same auß unrech-<lb/>
tem Bette/ wird vertilget/ P&#x017F;. 7. 28. Weißh. 3. 16. Jer. 22. 28. c. 31. 36.<lb/>
c. 33. 26. und hart ge&#x017F;trafft werden. 5. Mo&#x017F;. 28. 59.</p><lb/>
        <p>Wann die Exempla nicht verha&#x017F;&#x017F;t weren/ wolte ich hier einen<lb/>
weitla&#x0364;ufftigen Di&#x017F;curs einfu&#x0364;hren. Gemeiniglich &#x017F;trafft Gott unzu&#x0364;ch-<lb/>
ge Leute an ihrer Nahrung/ daß ihr Gut unter den Ha&#x0364;nden zerrinnet/<lb/>
und &#x017F;ie nicht wi&#x017F;&#x017F;en/ wo es hinkomme.</p><lb/>
        <p>Ein merckliches Exempel haben wir an dem verlohrnen Sohn/<lb/>
Luc. 15. 13. 30, Ko&#x0364;mt die Hure ins Hertz/ &#x017F;o ko&#x0364;mt &#x017F;ie auch in Beutel.<lb/>
Es &#x017F;etzen &#x017F;ich &#x017F;olche Leute auß der Ehre in die Unehre und Schande.<lb/>
Salomo &#x017F;aget/ ein guter Name/ i&#x017F;t be&#x017F;&#x017F;er als Silber und Gold.<lb/>
Die&#x017F;en gro&#x017F;&#x017F;en Schatz verlieren unzu&#x0364;chtige Leute um ihrer &#x017F;tincken-<lb/>
den Lu&#x017F;t halben. Manche Hure und Ehebrecherin fraget zwar<lb/>
nichts darnach/ daß man von ihr rede/ &#x017F;ondern &#x017F;aget: Wer keine Hu-<lb/>
ren und Buben in &#x017F;einem Ge&#x017F;chlecht hat/ der gehe nach Nu&#x0364;rnberg un&#x0303;<lb/>
wi&#x017F;che den Reimen auß. Allein/ ich &#x017F;age euch ihr Gottlo&#x017F;e Huren/<lb/>
wer nicht in die Ho&#x0364;lle wil/ der dencke nicht an den Reim zu Nu&#x0364;rnbe&#xA75B;g/<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;ondern</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[507/0549] Die erbare Hure. Als nun Urias in der Schlacht geblieben/ wird ihm der Koͤnig keine boͤſe Gedancken davon gemachet/ ſondern gedacht haben/ er habe das Schwerd wider den Urias nicht gezuckt/ oder den Bogen wider ihn geſpannet. Es gehe im Kriege alſo her. Das Schwerd freſſe bald dieſen/ bald jenen. Jn ſolchen Waſſern fange man ſolche Fiſche. Daß er dem guten Uriaͤ Hoͤrner auffgeſetzet/ wird er fuͤr einen Hoffpoſſen gehalten haben. Jch zweiffele nicht/ daß er unter der Zeit offtmals von ſeinem Hoffprediger und anderen wird gehoͤret haben/ daß die Moͤrder und Ehebrecher/ das Reich Gottes nicht ererben werden. Allein er wird gedacht haben/ das gehe ihn nicht an. Endlich/ da der Prophet Nathan zu ihm kam/ erzehlete ihm eiue Parabel und ſagte: Du biſt der Mann: Da fieng er an zu wei- nen/ daß ſein Bette naß wurde/ und da ſein Baſtart kranck war/ lege- te er ſeine Krone/ und ſeinen Koͤniglichen Mantel ab/ ließ ſeine Tafel ungedeckt/ und begehrte kein ander Bette/ als die harte Erde. Meine Zuhoͤrer werden ſich erinnern daß ich ihnen offt zu Ge- muͤhte gefuͤhret habe/ daß Gott der HErꝛ die Unzucht/ Hurerey und Ehebruch nicht ungeſtraſſt laſſet/ ſondern daß umb dieſes Laſters halben/ offt gantze Staͤdte/ Laͤnder und Koͤnigreiche ſeynd ruiniret worden. Jch habe ihnen offt zu Gemuͤht gefuͤhret/ daß Gott die Hurer und Ehebrecher zuſtraffen pflege/ an ihrem Leibe mit Kranckheit/ mit Frantzoſen/ mit Bruͤchen/ mit Kraͤtze/ Auſſatz/ Duͤrre und dergleichẽ/ oder an ihren Kindern/ daß ihr Geſchlecht abnimbt/ vertilget und außgerottet wird Semen peregrinum non agit altas radices. Et peccata ſeminis, puniuntur in ſemine. Der Same auß unrech- tem Bette/ wird vertilget/ Pſ. 7. 28. Weißh. 3. 16. Jer. 22. 28. c. 31. 36. c. 33. 26. und hart geſtrafft werden. 5. Moſ. 28. 59. Wann die Exempla nicht verhaſſt weren/ wolte ich hier einen weitlaͤufftigen Diſcurs einfuͤhren. Gemeiniglich ſtrafft Gott unzuͤch- ge Leute an ihrer Nahrung/ daß ihr Gut unter den Haͤnden zerrinnet/ und ſie nicht wiſſen/ wo es hinkomme. Ein merckliches Exempel haben wir an dem verlohrnen Sohn/ Luc. 15. 13. 30, Koͤmt die Hure ins Hertz/ ſo koͤmt ſie auch in Beutel. Es ſetzen ſich ſolche Leute auß der Ehre in die Unehre und Schande. Salomo ſaget/ ein guter Name/ iſt beſſer als Silber und Gold. Dieſen groſſen Schatz verlieren unzuͤchtige Leute um ihrer ſtincken- den Luſt halben. Manche Hure und Ehebrecherin fraget zwar nichts darnach/ daß man von ihr rede/ ſondern ſaget: Wer keine Hu- ren und Buben in ſeinem Geſchlecht hat/ der gehe nach Nuͤrnberg uñ wiſche den Reimen auß. Allein/ ich ſage euch ihr Gottloſe Huren/ wer nicht in die Hoͤlle wil/ der dencke nicht an den Reim zu Nuͤrnbeꝛg/ ſondern

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663/549
Zitationshilfe: Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663], S. 507. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663/549>, abgerufen am 15.06.2024.