Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663].

Bild:
<< vorherige Seite

Die erbare Hure.
sie sind ihrer Mittel und väterlichen Güter beraubet worden; ihre
Gemüther sind groß/ das Glück aber ist gering/ sie gehen fleissig zur
Kirche/ sie ehren die Geistlichen/ sie dienen armen Leuten mit Artz-
neyen/ wann sie etwas übriges haben/ helffen sie damit Witwen/
Wäisen und andern nothleidenden Leuten; mit einem Wort aber zu
sagen: Sie seynd Huren. Wann aber ich ihnen dieses sagen solte/
würden sie ihre/ an grosser Herren Höfen/ hochansehnliche Ver-
wandten mir an den Hals hängen/ welche einen Injurien Proceß
mit nur würden anfangen wollen.

Jch kenne auch eine Dame/ welche eines vornehmen Cavalliers
Tochter ist/ welcher mein guter und vornehmer Freund war/ und ich
weiß/ daß ihr Vater nicht 100. Reichsthaler verlassen/ gleichwol le-
bet sie und ihre Muter wol/ sie essen und trincken wol/ sie kleiden
sich wol/ sie fahren offters spatzieren/ und thun es den fünehmen Da-
men gleich. Wann ich nun zu der Dame und ihrer Mutter sagen
wolte: Jhr lieben Freundinnen/ wie höre ich das von euch:
Jch höre/ daß ihr Unzucht und Hurerey treibet/ so würden
sie mich verfluchen und verdammen/ und sagen/ daß sie über mich
schreyen und weinen wolten/ als über einen Beleidiger der Witwen
und Wäisen/ Gott werde mich an Leib und Leben/ an Weib und Kin-
dern straffen/ und meine Frau wider zu einer Witwe/ und ihre Kinder
zu Wäisen machen. Das Ding solle ihnen in Ewigkeit nicht können
erwiesen werden.

Jch kenne auch einen vornehmen Herrn/ der seinem Land und Leu-
ten wol fürstehet/ er ist ein ernsthaffter und weiser Herr/ ein Liebhaber
der Geistlichen/ er besuchet die Predigten fleissig/ er hält seine tägli-
chen Betstunden/ er ist ein Handhaber der Gerechtigkeit/ Witwen und
Wäisen rühmen/ daß sie an ihm einen Vater haben/ viele andere ar-
me Leute preisen seine Gutthätigkeit und sagen/ daß er deß Blinden
Auge/ deß Lahmen Fuß: allein jederman der ihn kennet/ muß bezeu-
gen/ daß er ein Ertzhurenjäger sey.

Jch weiß nicht/ ob es recht geredt daß sie ihn einen Hurenjäger
nennen/ sondern halte dafür/ daß seine fromme gottfürchtige Gemah-
lin vielmehr eine Hurenjägerin zu nennen sey. Dann wann dieser
Herr eine frembde Hure herbey gelocket hat/ so bemühet sich seine
Gemahlin/ umb diese Hure wider wegzujagen/ sie hat aber das Hertz
nicht/ daß sie es ihrem Herrn recht sage/ und ihr Priester wil auch
keinen Undanck verdienen.

Jch zwar wolte es ihm gern sagen/ allein/ er ist ein ehrgeitziger
Herr/ und würde einen Proceß gegen mich anfangen/ und viel tau-
send Reichsthaler darauff spendiren/ biß ich ihm erweisen könte/ daß er

ein
J i iij

Die erbare Hure.
ſie ſind ihrer Mittel und vaͤterlichen Guͤter beraubet worden; ihre
Gemuͤther ſind groß/ das Gluͤck aber iſt gering/ ſie gehen fleiſſig zur
Kirche/ ſie ehren die Geiſtlichen/ ſie dienen armen Leuten mit Artz-
neyen/ wann ſie etwas uͤbriges haben/ helffen ſie damit Witwen/
Waͤiſen und andern nothleidenden Leuten; mit einem Wort aber zu
ſagen: Sie ſeynd Huren. Wann aber ich ihnen dieſes ſagen ſolte/
wuͤrden ſie ihre/ an groſſer Herren Hoͤfen/ hochanſehnliche Ver-
wandten mir an den Hals haͤngen/ welche einen Injurien Proceß
mit nur wuͤrden anfangen wollen.

Jch kenne auch eine Dame/ welche eines vornehmen Cavalliers
Tochter iſt/ welcher mein guter und vornehmer Freund war/ und ich
weiß/ daß ihr Vater nicht 100. Reichsthaler verlaſſen/ gleichwol le-
bet ſie und ihre Muter wol/ ſie eſſen und trincken wol/ ſie kleiden
ſich wol/ ſie fahren offters ſpatzieren/ und thun es den fuͤnehmen Da-
men gleich. Wann ich nun zu der Dame und ihrer Mutter ſagen
wolte: Jhr lieben Freundinnen/ wie hoͤre ich das von euch:
Jch hoͤre/ daß ihr Unzucht und Hurerey treibet/ ſo wuͤrden
ſie mich verfluchen und verdammen/ und ſagen/ daß ſie uͤber mich
ſchreyen und weinen wolten/ als uͤber einen Beleidiger der Witwen
und Waͤiſen/ Gott werde mich an Leib und Leben/ an Weib und Kin-
dern ſtraffen/ und meine Frau wider zu einer Witwe/ und ihre Kinder
zu Waͤiſen machen. Das Ding ſolle ihnen in Ewigkeit nicht koͤnnen
erwieſen werden.

Jch kenne auch einen vornehmen Herrn/ der ſeinem Land und Leu-
ten wol fuͤrſtehet/ er iſt ein ernſthaffter und weiſer Herr/ ein Liebhaber
der Geiſtlichen/ er beſuchet die Predigten fleiſſig/ er haͤlt ſeine taͤgli-
chen Betſtunden/ er iſt ein Handhaber der Gerechtigkeit/ Witwen uñ
Waͤiſen ruͤhmen/ daß ſie an ihm einen Vater haben/ viele andere ar-
me Leute preiſen ſeine Gutthaͤtigkeit und ſagen/ daß er deß Blinden
Auge/ deß Lahmen Fuß: allein jederman der ihn kennet/ muß bezeu-
gen/ daß er ein Ertzhurenjaͤger ſey.

Jch weiß nicht/ ob es recht geredt daß ſie ihn einen Hurenjaͤger
nennen/ ſondern halte dafuͤr/ daß ſeine fromme gottfuͤrchtige Gemah-
lin vielmehr eine Hurenjaͤgerin zu nennen ſey. Dann wann dieſer
Herr eine frembde Hure herbey gelocket hat/ ſo bemuͤhet ſich ſeine
Gemahlin/ umb dieſe Hure wider wegzujagen/ ſie hat aber das Hertz
nicht/ daß ſie es ihrem Herrn recht ſage/ und ihr Prieſter wil auch
keinen Undanck verdienen.

Jch zwar wolte es ihm gern ſagen/ allein/ er iſt ein ehrgeitziger
Herr/ und wuͤrde einen Proceß gegen mich anfangen/ und viel tau-
ſend Reichsthaler darauff ſpendiren/ biß ich ihm erweiſen koͤnte/ daß er

ein
J i iij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0543" n="501"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die erbare Hure.</hi></fw><lb/>
&#x017F;ie &#x017F;ind ihrer Mittel und va&#x0364;terlichen Gu&#x0364;ter beraubet worden; ihre<lb/>
Gemu&#x0364;ther &#x017F;ind groß/ das Glu&#x0364;ck aber i&#x017F;t gering/ &#x017F;ie gehen flei&#x017F;&#x017F;ig zur<lb/>
Kirche/ &#x017F;ie ehren die Gei&#x017F;tlichen/ &#x017F;ie dienen armen Leuten mit Artz-<lb/>
neyen/ wann &#x017F;ie etwas u&#x0364;briges haben/ helffen &#x017F;ie damit Witwen/<lb/>
Wa&#x0364;i&#x017F;en und andern nothleidenden Leuten; mit einem Wort aber zu<lb/>
&#x017F;agen: Sie <hi rendition="#fr">&#x017F;eynd Huren.</hi> Wann aber ich ihnen die&#x017F;es &#x017F;agen &#x017F;olte/<lb/>
wu&#x0364;rden &#x017F;ie ihre/ an gro&#x017F;&#x017F;er Herren Ho&#x0364;fen/ hochan&#x017F;ehnliche Ver-<lb/>
wandten mir an den Hals ha&#x0364;ngen/ welche einen <hi rendition="#aq">Injurien</hi> Proceß<lb/>
mit nur wu&#x0364;rden anfangen wollen.</p><lb/>
        <p>Jch kenne auch <hi rendition="#fr">eine Dame/</hi> welche eines vornehmen Cavalliers<lb/>
Tochter i&#x017F;t/ welcher mein guter und vornehmer Freund war/ und ich<lb/>
weiß/ daß ihr Vater nicht 100. Reichsthaler verla&#x017F;&#x017F;en/ gleichwol le-<lb/>
bet &#x017F;ie <hi rendition="#fr">und ihre Muter</hi> wol/ &#x017F;ie e&#x017F;&#x017F;en und trincken wol/ &#x017F;ie kleiden<lb/>
&#x017F;ich wol/ &#x017F;ie fahren offters &#x017F;patzieren/ und thun es den fu&#x0364;nehmen Da-<lb/>
men gleich. Wann ich nun zu der Dame und ihrer Mutter &#x017F;agen<lb/>
wolte: Jhr lieben Freundinnen/ <hi rendition="#fr">wie ho&#x0364;re ich das von euch:</hi><lb/>
Jch ho&#x0364;re/ <hi rendition="#fr">daß ihr Unzucht und Hurerey treibet/</hi> &#x017F;o wu&#x0364;rden<lb/>
&#x017F;ie mich verfluchen und verdammen/ und &#x017F;agen/ daß &#x017F;ie u&#x0364;ber mich<lb/>
&#x017F;chreyen und weinen wolten/ als u&#x0364;ber einen Beleidiger der Witwen<lb/>
und Wa&#x0364;i&#x017F;en/ Gott werde mich an Leib und Leben/ an Weib und Kin-<lb/>
dern &#x017F;traffen/ und meine Frau wider zu einer Witwe/ und ihre Kinder<lb/>
zu Wa&#x0364;i&#x017F;en machen. Das Ding &#x017F;olle ihnen in Ewigkeit nicht ko&#x0364;nnen<lb/>
erwie&#x017F;en werden.</p><lb/>
        <p>Jch kenne auch einen vornehmen Herrn/ der &#x017F;einem Land und Leu-<lb/>
ten wol fu&#x0364;r&#x017F;tehet/ er i&#x017F;t ein ern&#x017F;thaffter und wei&#x017F;er Herr/ ein Liebhaber<lb/>
der Gei&#x017F;tlichen/ er be&#x017F;uchet die Predigten flei&#x017F;&#x017F;ig/ er ha&#x0364;lt &#x017F;eine ta&#x0364;gli-<lb/>
chen Bet&#x017F;tunden/ er i&#x017F;t ein Handhaber der Gerechtigkeit/ Witwen un&#x0303;<lb/>
Wa&#x0364;i&#x017F;en ru&#x0364;hmen/ daß &#x017F;ie an ihm einen Vater haben/ viele andere ar-<lb/>
me Leute prei&#x017F;en &#x017F;eine Guttha&#x0364;tigkeit und &#x017F;agen/ daß er deß Blinden<lb/>
Auge/ deß Lahmen Fuß: allein jederman der ihn kennet/ muß bezeu-<lb/>
gen/ daß er ein Ertzhurenja&#x0364;ger &#x017F;ey.</p><lb/>
        <p>Jch weiß nicht/ ob es recht geredt daß &#x017F;ie ihn einen Hurenja&#x0364;ger<lb/>
nennen/ &#x017F;ondern halte dafu&#x0364;r/ daß &#x017F;eine fromme gottfu&#x0364;rchtige Gemah-<lb/>
lin vielmehr eine Hurenja&#x0364;gerin zu nennen &#x017F;ey. Dann wann die&#x017F;er<lb/>
Herr eine frembde Hure herbey gelocket hat/ &#x017F;o bemu&#x0364;het &#x017F;ich &#x017F;eine<lb/>
Gemahlin/ umb die&#x017F;e Hure wider wegzujagen/ &#x017F;ie hat aber das Hertz<lb/>
nicht/ daß &#x017F;ie es ihrem Herrn recht &#x017F;age/ und ihr Prie&#x017F;ter wil auch<lb/>
keinen Undanck verdienen.</p><lb/>
        <p>Jch zwar wolte es ihm gern &#x017F;agen/ allein/ er i&#x017F;t ein ehrgeitziger<lb/>
Herr/ und wu&#x0364;rde einen Proceß gegen mich anfangen/ und viel tau-<lb/>
&#x017F;end Reichsthaler darauff &#x017F;pendiren/ biß ich ihm erwei&#x017F;en ko&#x0364;nte/ daß er<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">J i iij</fw><fw place="bottom" type="catch">ein</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[501/0543] Die erbare Hure. ſie ſind ihrer Mittel und vaͤterlichen Guͤter beraubet worden; ihre Gemuͤther ſind groß/ das Gluͤck aber iſt gering/ ſie gehen fleiſſig zur Kirche/ ſie ehren die Geiſtlichen/ ſie dienen armen Leuten mit Artz- neyen/ wann ſie etwas uͤbriges haben/ helffen ſie damit Witwen/ Waͤiſen und andern nothleidenden Leuten; mit einem Wort aber zu ſagen: Sie ſeynd Huren. Wann aber ich ihnen dieſes ſagen ſolte/ wuͤrden ſie ihre/ an groſſer Herren Hoͤfen/ hochanſehnliche Ver- wandten mir an den Hals haͤngen/ welche einen Injurien Proceß mit nur wuͤrden anfangen wollen. Jch kenne auch eine Dame/ welche eines vornehmen Cavalliers Tochter iſt/ welcher mein guter und vornehmer Freund war/ und ich weiß/ daß ihr Vater nicht 100. Reichsthaler verlaſſen/ gleichwol le- bet ſie und ihre Muter wol/ ſie eſſen und trincken wol/ ſie kleiden ſich wol/ ſie fahren offters ſpatzieren/ und thun es den fuͤnehmen Da- men gleich. Wann ich nun zu der Dame und ihrer Mutter ſagen wolte: Jhr lieben Freundinnen/ wie hoͤre ich das von euch: Jch hoͤre/ daß ihr Unzucht und Hurerey treibet/ ſo wuͤrden ſie mich verfluchen und verdammen/ und ſagen/ daß ſie uͤber mich ſchreyen und weinen wolten/ als uͤber einen Beleidiger der Witwen und Waͤiſen/ Gott werde mich an Leib und Leben/ an Weib und Kin- dern ſtraffen/ und meine Frau wider zu einer Witwe/ und ihre Kinder zu Waͤiſen machen. Das Ding ſolle ihnen in Ewigkeit nicht koͤnnen erwieſen werden. Jch kenne auch einen vornehmen Herrn/ der ſeinem Land und Leu- ten wol fuͤrſtehet/ er iſt ein ernſthaffter und weiſer Herr/ ein Liebhaber der Geiſtlichen/ er beſuchet die Predigten fleiſſig/ er haͤlt ſeine taͤgli- chen Betſtunden/ er iſt ein Handhaber der Gerechtigkeit/ Witwen uñ Waͤiſen ruͤhmen/ daß ſie an ihm einen Vater haben/ viele andere ar- me Leute preiſen ſeine Gutthaͤtigkeit und ſagen/ daß er deß Blinden Auge/ deß Lahmen Fuß: allein jederman der ihn kennet/ muß bezeu- gen/ daß er ein Ertzhurenjaͤger ſey. Jch weiß nicht/ ob es recht geredt daß ſie ihn einen Hurenjaͤger nennen/ ſondern halte dafuͤr/ daß ſeine fromme gottfuͤrchtige Gemah- lin vielmehr eine Hurenjaͤgerin zu nennen ſey. Dann wann dieſer Herr eine frembde Hure herbey gelocket hat/ ſo bemuͤhet ſich ſeine Gemahlin/ umb dieſe Hure wider wegzujagen/ ſie hat aber das Hertz nicht/ daß ſie es ihrem Herrn recht ſage/ und ihr Prieſter wil auch keinen Undanck verdienen. Jch zwar wolte es ihm gern ſagen/ allein/ er iſt ein ehrgeitziger Herr/ und wuͤrde einen Proceß gegen mich anfangen/ und viel tau- ſend Reichsthaler darauff ſpendiren/ biß ich ihm erweiſen koͤnte/ daß er ein J i iij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663/543
Zitationshilfe: Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663], S. 501. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663/543>, abgerufen am 16.06.2024.