Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663].

Bild:
<< vorherige Seite

Die erbare Hure.
hiebevorn verführet/ mir solche grosse Zusage gethan haben/ und las-
sen mich nun gehen und ligen wie einen Hund/ Gott der Gerechte
hat Ursachen genug/ mich also zu züchtigen/ zu straffen und heimsu-
chen. Jst irgend eine Historia/ darin wir Gottes Zorn spüren und se-
hen gegen Unzucht und Ehebrecherey/ so mag mans sehen in der Hi-
storia vom König Davig: Dann so bald er dem frommen Mann U-
ria sein Weib nahm/ da giengen die Straffen daher: das Kindlein
starb/ der Prophet kündigte ihm Gottes Ungnade an/ biß er sich be-
kehrete/ und die Sünde ihm ließ leyd seyn. Ein Bruder ermordet den
andern/ der Bruder beschlieff seine Schwester/ Absolon richtete Auff-
ruhr an/ der Vater muß ins Elend/ viel Leute wurden jämmerlich er-
mordet/ David muß hören Scheltworte/ er were ein Bluthund und
Belialskind/ seine Kebsweiber wurden ihm geschändet/ Absolon
blieb mit den Haaren an der Eichen behangen/ und erhub sich also un-
säglicher Jammer im gantzen Königreiche/

Dann Gott der HErr umb eine Schand
Straffe Leut/ ja wol ein gantzes Land/
Dann Er gerecht und eyfrig ist/
Sein Zorn gar sehr weit umb sich frist.

Das mögen wir behertzigen/ und unser Leben nach Gottes Wort und
Befehl anstellen/ und uns für solcher Schande hüten/ sonst werden
wir Gottes Zorn auch nicht entlauffen. Hat Gott seines Dieners
Davids nicht verschonet/ sondern hat ihn umb seiner Unzucht willen
so hart gestrafft/ was ists dann wunder/ daß ich armes Mägdlein so
hart gestrafft werde/ umb der vielen und grossen Unzucht willen/ wel-
che ich getrieben habe? Jch wil deß HErrn Zorn tragen/ dann ich ha-
be wider ihn gesündiget. Aber Ehrwürdiger Vater/ erbarmet euch
über mich/ und sehet nicht an meine Unwürdigkeit/ sondern meine
Dürfftigkeit. Jch bitte euch/ ihr Diener Gottes deß Allerhöchsten/
ihr wollet doch alle vornehme und reiche Huren in gantz Ninive treu-
lich warnen und ermahnen/ daß sie bey Zeiten in ihr Gewissen ge-
hen/ und betrachten/ was für ein Unterschied sey zwischen dem Zeitli-
chen und Ewigen. Ehrenhold sprach der Corinne tröstlich zu/ ermah-
nete sie zur Beständigkeit/ und sagte/ er wolle ihr mit hülfflicher Hand
beystehen/ nach seinem geringen Vermögen.

Venusta der Corinnä Magd kam hernach offt zu Ehrenhold/ und
klagte/ daß Corinna kein gesundes Glied an ihrem Leibe habe/ daß ihr
auß den Blattern an ihrem Leibe Läuse wachsen/ daß kein Barbirer
sich ihrer recht annehmen wolle. Ehrenhold schickte ihr nach seinem
Vermögen. Endlich schickte die Corinna durch ihre Magd an Ehren-
hold einen Brieff/ der also lautet: Ehrwürdiger Vater/ meine gantze
Seele dancket euch für alle mir erwiesene Wolthaten/ ihr seyd mein

geistli-
H h v

Die erbare Hure.
hiebevorn verfuͤhret/ mir ſolche groſſe Zuſage gethan haben/ und laſ-
ſen mich nun gehen und ligen wie einen Hund/ Gott der Gerechte
hat Urſachen genug/ mich alſo zu zuͤchtigen/ zu ſtraffen und heimſu-
chen. Jſt irgend eine Hiſtoria/ darin wir Gottes Zorn ſpuͤren und ſe-
hen gegen Unzucht und Ehebrecherey/ ſo mag mans ſehen in der Hi-
ſtoria vom Koͤnig Davig: Dann ſo bald er dem frommen Mann U-
ria ſein Weib nahm/ da giengen die Straffen daher: das Kindlein
ſtarb/ der Prophet kuͤndigte ihm Gottes Ungnade an/ biß er ſich be-
kehrete/ und die Suͤnde ihm ließ leyd ſeyn. Ein Bruder ermordet den
andern/ der Bruder beſchlieff ſeine Schweſter/ Abſolon richtete Auff-
ruhr an/ der Vater muß ins Elend/ viel Leute wurden jaͤmmerlich er-
mordet/ David muß hoͤren Scheltworte/ er were ein Bluthund und
Belialskind/ ſeine Kebsweiber wurden ihm geſchaͤndet/ Abſolon
blieb mit den Haaren an der Eichen behangen/ und erhub ſich alſo un-
ſaͤglicher Jammer im gantzen Koͤnigreiche/

Dann Gott der HErr umb eine Schand
Straffe Leut/ ja wol ein gantzes Land/
Dann Er gerecht und eyfrig iſt/
Sein Zorn gar ſehr weit umb ſich friſt.

Das moͤgen wir behertzigen/ und unſer Leben nach Gottes Wort und
Befehl anſtellen/ und uns fuͤr ſolcher Schande huͤten/ ſonſt werden
wir Gottes Zorn auch nicht entlauffen. Hat Gott ſeines Dieners
Davids nicht verſchonet/ ſondern hat ihn umb ſeiner Unzucht willen
ſo hart geſtrafft/ was iſts dann wunder/ daß ich armes Maͤgdlein ſo
hart geſtrafft werde/ umb der vielen und groſſen Unzucht willen/ wel-
che ich getrieben habe? Jch wil deß HErrn Zorn tragen/ dann ich ha-
be wider ihn geſuͤndiget. Aber Ehrwuͤrdiger Vater/ erbarmet euch
uͤber mich/ und ſehet nicht an meine Unwuͤrdigkeit/ ſondern meine
Duͤrfftigkeit. Jch bitte euch/ ihr Diener Gottes deß Allerhoͤchſten/
ihr wollet doch alle vornehme und reiche Huren in gantz Ninive treu-
lich warnen und ermahnen/ daß ſie bey Zeiten in ihr Gewiſſen ge-
hen/ und betrachten/ was fuͤr ein Unterſchied ſey zwiſchen dem Zeitli-
chen und Ewigen. Ehrenhold ſprach der Corinne troͤſtlich zu/ ermah-
nete ſie zur Beſtaͤndigkeit/ und ſagte/ er wolle ihr mit huͤlfflicher Hand
beyſtehen/ nach ſeinem geringen Vermoͤgen.

Venuſta der Corinnaͤ Magd kam hernach offt zu Ehrenhold/ und
klagte/ daß Corinna kein geſundes Glied an ihrem Leibe habe/ daß ihr
auß den Blattern an ihrem Leibe Laͤuſe wachſen/ daß kein Barbirer
ſich ihrer recht annehmen wolle. Ehrenhold ſchickte ihr nach ſeinem
Vermoͤgen. Endlich ſchickte die Corinna durch ihre Magd an Ehren-
hold einen Brieff/ der alſo lautet: Ehrwuͤrdiger Vater/ meine gantze
Seele dancket euch fuͤr alle mir erwieſene Wolthaten/ ihr ſeyd mein

geiſtli-
H h v
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0531" n="489"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die erbare Hure.</hi></fw><lb/>
hiebevorn verfu&#x0364;hret/ mir &#x017F;olche gro&#x017F;&#x017F;e Zu&#x017F;age gethan haben/ und la&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en mich nun gehen und ligen wie einen Hund/ Gott der Gerechte<lb/>
hat Ur&#x017F;achen genug/ mich al&#x017F;o zu zu&#x0364;chtigen/ zu &#x017F;traffen und heim&#x017F;u-<lb/>
chen. J&#x017F;t irgend eine Hi&#x017F;toria/ darin wir Gottes Zorn &#x017F;pu&#x0364;ren und &#x017F;e-<lb/>
hen gegen Unzucht und Ehebrecherey/ &#x017F;o mag mans &#x017F;ehen in der Hi-<lb/>
&#x017F;toria vom Ko&#x0364;nig Davig: Dann &#x017F;o bald er dem frommen Mann U-<lb/>
ria &#x017F;ein Weib nahm/ da giengen die Straffen daher: das Kindlein<lb/>
&#x017F;tarb/ der Prophet ku&#x0364;ndigte ihm Gottes Ungnade an/ biß er &#x017F;ich be-<lb/>
kehrete/ und die Su&#x0364;nde ihm ließ leyd &#x017F;eyn. Ein Bruder ermordet den<lb/>
andern/ der Bruder be&#x017F;chlieff &#x017F;eine Schwe&#x017F;ter/ Ab&#x017F;olon richtete Auff-<lb/>
ruhr an/ der Vater muß ins Elend/ viel Leute wurden ja&#x0364;mmerlich er-<lb/>
mordet/ David muß ho&#x0364;ren Scheltworte/ er were ein Bluthund und<lb/>
Belialskind/ &#x017F;eine Kebsweiber wurden ihm ge&#x017F;cha&#x0364;ndet/ Ab&#x017F;olon<lb/>
blieb mit den Haaren an der Eichen behangen/ und erhub &#x017F;ich al&#x017F;o un-<lb/>
&#x017F;a&#x0364;glicher Jammer im gantzen Ko&#x0364;nigreiche/</p><lb/>
          <lg type="poem">
            <l> <hi rendition="#fr">Dann Gott der HErr umb eine Schand</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Straffe Leut/ ja wol ein gantzes Land/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Dann Er gerecht und eyfrig i&#x017F;t/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Sein Zorn gar &#x017F;ehr weit umb &#x017F;ich fri&#x017F;t.</hi> </l>
          </lg><lb/>
          <p>Das mo&#x0364;gen wir behertzigen/ und un&#x017F;er Leben nach Gottes Wort und<lb/>
Befehl an&#x017F;tellen/ und uns fu&#x0364;r &#x017F;olcher Schande hu&#x0364;ten/ &#x017F;on&#x017F;t werden<lb/>
wir Gottes Zorn auch nicht entlauffen. Hat Gott &#x017F;eines Dieners<lb/>
Davids nicht ver&#x017F;chonet/ &#x017F;ondern hat ihn umb &#x017F;einer Unzucht willen<lb/>
&#x017F;o hart ge&#x017F;trafft/ was i&#x017F;ts dann wunder/ daß ich armes Ma&#x0364;gdlein &#x017F;o<lb/>
hart ge&#x017F;trafft werde/ umb der vielen und gro&#x017F;&#x017F;en Unzucht willen/ wel-<lb/>
che ich getrieben habe? Jch wil deß HErrn Zorn tragen/ dann ich ha-<lb/>
be wider ihn ge&#x017F;u&#x0364;ndiget. Aber Ehrwu&#x0364;rdiger Vater/ erbarmet euch<lb/>
u&#x0364;ber mich/ und &#x017F;ehet nicht an meine Unwu&#x0364;rdigkeit/ &#x017F;ondern meine<lb/>
Du&#x0364;rfftigkeit. Jch bitte euch/ ihr Diener Gottes deß Allerho&#x0364;ch&#x017F;ten/<lb/>
ihr wollet doch alle vornehme und reiche Huren in gantz Ninive treu-<lb/>
lich warnen und ermahnen/ daß &#x017F;ie bey Zeiten in ihr Gewi&#x017F;&#x017F;en ge-<lb/>
hen/ und betrachten/ was fu&#x0364;r ein Unter&#x017F;chied &#x017F;ey zwi&#x017F;chen dem Zeitli-<lb/>
chen und Ewigen. Ehrenhold &#x017F;prach der Corinne tro&#x0364;&#x017F;tlich zu/ ermah-<lb/>
nete &#x017F;ie zur Be&#x017F;ta&#x0364;ndigkeit/ und &#x017F;agte/ er wolle ihr mit hu&#x0364;lfflicher Hand<lb/>
bey&#x017F;tehen/ nach &#x017F;einem geringen Vermo&#x0364;gen.</p><lb/>
          <p>Venu&#x017F;ta der Corinna&#x0364; Magd kam hernach offt zu Ehrenhold/ und<lb/>
klagte/ daß Corinna kein ge&#x017F;undes Glied an ihrem Leibe habe/ daß ihr<lb/>
auß den Blattern an ihrem Leibe La&#x0364;u&#x017F;e wach&#x017F;en/ daß kein Barbirer<lb/>
&#x017F;ich ihrer recht annehmen wolle. Ehrenhold &#x017F;chickte ihr nach &#x017F;einem<lb/>
Vermo&#x0364;gen. Endlich &#x017F;chickte die Corinna durch ihre Magd an Ehren-<lb/>
hold einen Brieff/ der al&#x017F;o lautet: Ehrwu&#x0364;rdiger Vater/ meine gantze<lb/>
Seele dancket euch fu&#x0364;r alle mir erwie&#x017F;ene Wolthaten/ ihr &#x017F;eyd mein<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">H h v</fw><fw place="bottom" type="catch">gei&#x017F;tli-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[489/0531] Die erbare Hure. hiebevorn verfuͤhret/ mir ſolche groſſe Zuſage gethan haben/ und laſ- ſen mich nun gehen und ligen wie einen Hund/ Gott der Gerechte hat Urſachen genug/ mich alſo zu zuͤchtigen/ zu ſtraffen und heimſu- chen. Jſt irgend eine Hiſtoria/ darin wir Gottes Zorn ſpuͤren und ſe- hen gegen Unzucht und Ehebrecherey/ ſo mag mans ſehen in der Hi- ſtoria vom Koͤnig Davig: Dann ſo bald er dem frommen Mann U- ria ſein Weib nahm/ da giengen die Straffen daher: das Kindlein ſtarb/ der Prophet kuͤndigte ihm Gottes Ungnade an/ biß er ſich be- kehrete/ und die Suͤnde ihm ließ leyd ſeyn. Ein Bruder ermordet den andern/ der Bruder beſchlieff ſeine Schweſter/ Abſolon richtete Auff- ruhr an/ der Vater muß ins Elend/ viel Leute wurden jaͤmmerlich er- mordet/ David muß hoͤren Scheltworte/ er were ein Bluthund und Belialskind/ ſeine Kebsweiber wurden ihm geſchaͤndet/ Abſolon blieb mit den Haaren an der Eichen behangen/ und erhub ſich alſo un- ſaͤglicher Jammer im gantzen Koͤnigreiche/ Dann Gott der HErr umb eine Schand Straffe Leut/ ja wol ein gantzes Land/ Dann Er gerecht und eyfrig iſt/ Sein Zorn gar ſehr weit umb ſich friſt. Das moͤgen wir behertzigen/ und unſer Leben nach Gottes Wort und Befehl anſtellen/ und uns fuͤr ſolcher Schande huͤten/ ſonſt werden wir Gottes Zorn auch nicht entlauffen. Hat Gott ſeines Dieners Davids nicht verſchonet/ ſondern hat ihn umb ſeiner Unzucht willen ſo hart geſtrafft/ was iſts dann wunder/ daß ich armes Maͤgdlein ſo hart geſtrafft werde/ umb der vielen und groſſen Unzucht willen/ wel- che ich getrieben habe? Jch wil deß HErrn Zorn tragen/ dann ich ha- be wider ihn geſuͤndiget. Aber Ehrwuͤrdiger Vater/ erbarmet euch uͤber mich/ und ſehet nicht an meine Unwuͤrdigkeit/ ſondern meine Duͤrfftigkeit. Jch bitte euch/ ihr Diener Gottes deß Allerhoͤchſten/ ihr wollet doch alle vornehme und reiche Huren in gantz Ninive treu- lich warnen und ermahnen/ daß ſie bey Zeiten in ihr Gewiſſen ge- hen/ und betrachten/ was fuͤr ein Unterſchied ſey zwiſchen dem Zeitli- chen und Ewigen. Ehrenhold ſprach der Corinne troͤſtlich zu/ ermah- nete ſie zur Beſtaͤndigkeit/ und ſagte/ er wolle ihr mit huͤlfflicher Hand beyſtehen/ nach ſeinem geringen Vermoͤgen. Venuſta der Corinnaͤ Magd kam hernach offt zu Ehrenhold/ und klagte/ daß Corinna kein geſundes Glied an ihrem Leibe habe/ daß ihr auß den Blattern an ihrem Leibe Laͤuſe wachſen/ daß kein Barbirer ſich ihrer recht annehmen wolle. Ehrenhold ſchickte ihr nach ſeinem Vermoͤgen. Endlich ſchickte die Corinna durch ihre Magd an Ehren- hold einen Brieff/ der alſo lautet: Ehrwuͤrdiger Vater/ meine gantze Seele dancket euch fuͤr alle mir erwieſene Wolthaten/ ihr ſeyd mein geiſtli- H h v

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663/531
Zitationshilfe: Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663], S. 489. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663/531>, abgerufen am 15.06.2024.