Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663].

Bild:
<< vorherige Seite

Die erbare Hure.
und gläubiges Hertz habet/ wie Maria Magdalena/ so spreche ich/ als
ein ordentlicher beruffener Diener der Gemeine JEsu Christi/ euch
von allen euren Sünden frey ledig und loß/ daß sie euch allzumal sol-
len verziehen und vergeben seyn/ so reichlich und vollkommen/ als Je-
sus Christus dafür gelitten hat/ und gestorben ist/ so gehe nun hin/
meine Tochter/ dir sind deine Sünde vergeben/ Luc. 7. v. 50. dein Glau-
be hat dir geholffen/ gehe hin mit Frieden.

Corinna antwortete: Ehrwürdiger Vater/ mir geschehe wie ihr
gesaget habt; Diese Worte sind meinem von Reu und Traurigkeit
zerknirschten und verschmachteten Hertzen/ wie ein frischer Tau und
heilsames Pflaster. Jch bin des festen Fürsatzes/ mein Leben hinführo
durch Hülff und Beystand des H. Geistes mercklich zu bessern/ und so
viel in dieser menschlichen Schwachheit immer möglich ist/ mich nit
allein für Hurerey/ sondern auch für andern groben Sünden zu hüten/
Gott wolle meiner Schwachheit zu hülffe kommen/ um des Blutes
und Todes JEsu Christi willen. Allein Ehrwürdiger Vater/ ich muß
euch meine Noht und grosses Elend ferner klagen/ ich habe euch of-
fenbaret die Wunden meiner Seelen/ ich muß euch auch sagen die
Gebrechen meines unglückseligen Leibes. Jch bin ein kranckes mattes
Kind/ von der Fußsohlen biß auff die Scheitel ist nichts gesundes an
mir. Ehrenhold sagte: Was mangelt euch dann? Corinna antwor-
tet: Ehrwürdiger Vater/ ich schlage meine Augen nieder/ und schäme
mich für Gott und euch/ allein ich muß es euch sagen: Es ist ein Bar-
bir er bey mir gewesen/ der saget/ ich habe die Frantzosen/ die haben so
überhand genommen/ daß er nicht wisse/ wie mir zu helffen sey/ und
ich habe in meinem Vermögen nicht mehr/ als einen halben Reichs-
thaler. Als bitte ich euch/ mein Vater/ ihr wollet doch eine Fürbitte
für mich thun/ bey den Herren Vorstehern euerer Kirche/ daß sie mir
armen verlassenem Wäyselein mit einem milden Allmosen wollen
beyspringen.

Ehrenhold antwortete Corinna/ ich habe heut einen Reichs-
thaler eingenommen/ welchen mir eine ehrliche Frau geschicket hat/
die auß Kindesnöhten ist erlöset worden. Nehmet diesen Reichsthaler/
und verschonet meiner mit dieser Bitte. Dann wann ich bey den
Herren Vorstehern meiner Kirche für euch bitten sol/ muß ich die
Warheit reden/ und kan eurenthalben nicht lügen; Wann ich
nun sagen werde/ daß ihr eine Dame seyd/ welche die Frantzosen
habe/ könnet leichtlich erachten/ daß sie meiner werden lachen.
Corinna antwortete: Ach ja Ehrwürdiger Vater/ ich bin nicht wehrt/
euerer und anderer Leute Gutthaten/ verflucht seyn die gottlosen al-
ten Ehebrecher/ welche in grossen steinern Häusern wohnen/ in
Sammet und Seide daher gehen/ welche mich armes Mägdlein

hiebevorn

Die erbare Hure.
und glaͤubiges Hertz habet/ wie Maria Magdalena/ ſo ſpreche ich/ als
ein ordentlicher beruffener Diener der Gemeine JEſu Chriſti/ euch
von allen euren Suͤnden frey ledig und loß/ daß ſie euch allzumal ſol-
len verziehen und vergeben ſeyn/ ſo reichlich und vollkommen/ als Je-
ſus Chriſtus dafuͤr gelitten hat/ und geſtorben iſt/ ſo gehe nun hin/
meine Tochter/ dir ſind deine Suͤnde vergeben/ Luc. 7. v. 50. dein Glau-
be hat dir geholffen/ gehe hin mit Frieden.

Corinna antwortete: Ehrwuͤrdiger Vater/ mir geſchehe wie ihr
geſaget habt; Dieſe Worte ſind meinem von Reu und Traurigkeit
zerknirſchten und verſchmachteten Hertzen/ wie ein friſcher Tau und
heilſames Pflaſter. Jch bin des feſten Fuͤrſatzes/ mein Leben hinfuͤhro
durch Huͤlff und Beyſtand des H. Geiſtes mercklich zu beſſern/ und ſo
viel in dieſer menſchlichen Schwachheit immer moͤglich iſt/ mich nit
allein fuͤr Hurerey/ ſondern auch fuͤr andern groben Suͤnden zu huͤtẽ/
Gott wolle meiner Schwachheit zu huͤlffe kommen/ um des Blutes
und Todes JEſu Chriſti willen. Allein Ehrwuͤrdiger Vater/ ich muß
euch meine Noht und groſſes Elend ferner klagen/ ich habe euch of-
fenbaret die Wunden meiner Seelen/ ich muß euch auch ſagen die
Gebrechen meines ungluͤckſeligen Leibes. Jch bin ein kranckes mattes
Kind/ von der Fußſohlen biß auff die Scheitel iſt nichts geſundes an
mir. Ehrenhold ſagte: Was mangelt euch dann? Corinna antwor-
tet: Ehrwuͤrdiger Vater/ ich ſchlage meine Augen nieder/ und ſchaͤme
mich fuͤr Gott und euch/ allein ich muß es euch ſagen: Es iſt ein Bar-
bir er bey mir geweſen/ der ſaget/ ich habe die Frantzoſen/ die haben ſo
uͤberhand genommen/ daß er nicht wiſſe/ wie mir zu helffen ſey/ und
ich habe in meinem Vermoͤgen nicht mehr/ als einen halben Reichs-
thaler. Als bitte ich euch/ mein Vater/ ihr wollet doch eine Fuͤrbitte
fuͤr mich thun/ bey den Herren Vorſtehern euerer Kirche/ daß ſie mir
armen verlaſſenem Waͤyſelein mit einem milden Allmoſen wollen
beyſpringen.

Ehrenhold antwortete Corinna/ ich habe heut einen Reichs-
thaler eingenommen/ welchen mir eine ehrliche Frau geſchicket hat/
die auß Kindesnoͤhten iſt erloͤſet worden. Nehmet dieſen Reichsthaleꝛ/
und verſchonet meiner mit dieſer Bitte. Dann wann ich bey den
Herꝛen Vorſtehern meiner Kirche fuͤr euch bitten ſol/ muß ich die
Warheit reden/ und kan eurenthalben nicht luͤgen; Wann ich
nun ſagen werde/ daß ihr eine Dame ſeyd/ welche die Frantzoſen
habe/ koͤnnet leichtlich erachten/ daß ſie meiner werden lachen.
Corinna antwortete: Ach ja Ehrwuͤrdiger Vater/ ich bin nicht wehꝛt/
euerer und anderer Leute Gutthaten/ verflucht ſeyn die gottloſen al-
ten Ehebrecher/ welche in groſſen ſteinern Haͤuſern wohnen/ in
Sammet und Seide daher gehen/ welche mich armes Maͤgdlein

hiebevorn
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0530" n="488"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die erbare Hure.</hi></fw><lb/>
und gla&#x0364;ubiges Hertz habet/ wie Maria Magdalena/ &#x017F;o &#x017F;preche ich/ als<lb/>
ein ordentlicher beruffener Diener der Gemeine JE&#x017F;u Chri&#x017F;ti/ euch<lb/>
von allen euren Su&#x0364;nden frey ledig und loß/ daß &#x017F;ie euch allzumal &#x017F;ol-<lb/>
len verziehen und vergeben &#x017F;eyn/ &#x017F;o reichlich und vollkommen/ als Je-<lb/>
&#x017F;us Chri&#x017F;tus dafu&#x0364;r gelitten hat/ und ge&#x017F;torben i&#x017F;t/ &#x017F;o gehe nun hin/<lb/>
meine Tochter/ dir &#x017F;ind deine Su&#x0364;nde vergeben/ Luc. 7. v. 50. dein Glau-<lb/>
be hat dir geholffen/ gehe hin mit Frieden.</p><lb/>
          <p>Corinna antwortete: Ehrwu&#x0364;rdiger Vater/ mir ge&#x017F;chehe wie ihr<lb/>
ge&#x017F;aget habt; Die&#x017F;e Worte &#x017F;ind meinem von Reu und Traurigkeit<lb/>
zerknir&#x017F;chten und ver&#x017F;chmachteten Hertzen/ wie ein fri&#x017F;cher Tau und<lb/>
heil&#x017F;ames Pfla&#x017F;ter. Jch bin des fe&#x017F;ten Fu&#x0364;r&#x017F;atzes/ mein Leben hinfu&#x0364;hro<lb/>
durch Hu&#x0364;lff und Bey&#x017F;tand des H. Gei&#x017F;tes mercklich zu be&#x017F;&#x017F;ern/ und &#x017F;o<lb/>
viel in die&#x017F;er men&#x017F;chlichen Schwachheit immer mo&#x0364;glich i&#x017F;t/ mich nit<lb/>
allein fu&#x0364;r Hurerey/ &#x017F;ondern auch fu&#x0364;r andern groben Su&#x0364;nden zu hu&#x0364;te&#x0303;/<lb/>
Gott wolle meiner Schwachheit zu hu&#x0364;lffe kommen/ um des Blutes<lb/>
und Todes JE&#x017F;u Chri&#x017F;ti willen. Allein Ehrwu&#x0364;rdiger Vater/ ich muß<lb/>
euch meine Noht und gro&#x017F;&#x017F;es Elend ferner klagen/ ich habe euch of-<lb/>
fenbaret die Wunden meiner Seelen/ ich muß euch auch &#x017F;agen die<lb/>
Gebrechen meines unglu&#x0364;ck&#x017F;eligen Leibes. Jch bin ein kranckes mattes<lb/>
Kind/ von der Fuß&#x017F;ohlen biß auff die Scheitel i&#x017F;t nichts ge&#x017F;undes an<lb/>
mir. Ehrenhold &#x017F;agte: Was mangelt euch dann? Corinna antwor-<lb/>
tet: Ehrwu&#x0364;rdiger Vater/ ich &#x017F;chlage meine Augen nieder/ und &#x017F;cha&#x0364;me<lb/>
mich fu&#x0364;r Gott und euch/ allein ich muß es euch &#x017F;agen: Es i&#x017F;t ein Bar-<lb/>
bir er bey mir gewe&#x017F;en/ der &#x017F;aget/ ich habe die Frantzo&#x017F;en/ die haben &#x017F;o<lb/>
u&#x0364;berhand genommen/ daß er nicht wi&#x017F;&#x017F;e/ wie mir zu helffen &#x017F;ey/ und<lb/>
ich habe in meinem Vermo&#x0364;gen nicht mehr/ als einen halben Reichs-<lb/>
thaler. Als bitte ich euch/ mein Vater/ ihr wollet doch eine Fu&#x0364;rbitte<lb/>
fu&#x0364;r mich thun/ bey den Herren Vor&#x017F;tehern euerer Kirche/ daß &#x017F;ie mir<lb/>
armen verla&#x017F;&#x017F;enem Wa&#x0364;y&#x017F;elein mit einem milden Allmo&#x017F;en wollen<lb/>
bey&#x017F;pringen.</p><lb/>
          <p>Ehrenhold antwortete Corinna/ ich habe heut einen Reichs-<lb/>
thaler eingenommen/ welchen mir eine ehrliche Frau ge&#x017F;chicket hat/<lb/>
die auß Kindesno&#x0364;hten i&#x017F;t erlo&#x0364;&#x017F;et worden. Nehmet die&#x017F;en Reichsthale&#xA75B;/<lb/>
und ver&#x017F;chonet meiner mit die&#x017F;er Bitte. Dann wann ich bey den<lb/>
Her&#xA75B;en Vor&#x017F;tehern meiner Kirche fu&#x0364;r euch bitten &#x017F;ol/ muß ich die<lb/>
Warheit reden/ und kan eurenthalben nicht lu&#x0364;gen; Wann ich<lb/>
nun &#x017F;agen werde/ daß ihr eine Dame &#x017F;eyd/ welche die Frantzo&#x017F;en<lb/>
habe/ ko&#x0364;nnet leichtlich erachten/ daß &#x017F;ie meiner werden lachen.<lb/>
Corinna antwortete: Ach ja Ehrwu&#x0364;rdiger Vater/ ich bin nicht weh&#xA75B;t/<lb/>
euerer und anderer Leute Gutthaten/ verflucht &#x017F;eyn die gottlo&#x017F;en al-<lb/>
ten Ehebrecher/ welche in gro&#x017F;&#x017F;en &#x017F;teinern Ha&#x0364;u&#x017F;ern wohnen/ in<lb/>
Sammet und Seide daher gehen/ welche mich armes Ma&#x0364;gdlein<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">hiebevorn</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[488/0530] Die erbare Hure. und glaͤubiges Hertz habet/ wie Maria Magdalena/ ſo ſpreche ich/ als ein ordentlicher beruffener Diener der Gemeine JEſu Chriſti/ euch von allen euren Suͤnden frey ledig und loß/ daß ſie euch allzumal ſol- len verziehen und vergeben ſeyn/ ſo reichlich und vollkommen/ als Je- ſus Chriſtus dafuͤr gelitten hat/ und geſtorben iſt/ ſo gehe nun hin/ meine Tochter/ dir ſind deine Suͤnde vergeben/ Luc. 7. v. 50. dein Glau- be hat dir geholffen/ gehe hin mit Frieden. Corinna antwortete: Ehrwuͤrdiger Vater/ mir geſchehe wie ihr geſaget habt; Dieſe Worte ſind meinem von Reu und Traurigkeit zerknirſchten und verſchmachteten Hertzen/ wie ein friſcher Tau und heilſames Pflaſter. Jch bin des feſten Fuͤrſatzes/ mein Leben hinfuͤhro durch Huͤlff und Beyſtand des H. Geiſtes mercklich zu beſſern/ und ſo viel in dieſer menſchlichen Schwachheit immer moͤglich iſt/ mich nit allein fuͤr Hurerey/ ſondern auch fuͤr andern groben Suͤnden zu huͤtẽ/ Gott wolle meiner Schwachheit zu huͤlffe kommen/ um des Blutes und Todes JEſu Chriſti willen. Allein Ehrwuͤrdiger Vater/ ich muß euch meine Noht und groſſes Elend ferner klagen/ ich habe euch of- fenbaret die Wunden meiner Seelen/ ich muß euch auch ſagen die Gebrechen meines ungluͤckſeligen Leibes. Jch bin ein kranckes mattes Kind/ von der Fußſohlen biß auff die Scheitel iſt nichts geſundes an mir. Ehrenhold ſagte: Was mangelt euch dann? Corinna antwor- tet: Ehrwuͤrdiger Vater/ ich ſchlage meine Augen nieder/ und ſchaͤme mich fuͤr Gott und euch/ allein ich muß es euch ſagen: Es iſt ein Bar- bir er bey mir geweſen/ der ſaget/ ich habe die Frantzoſen/ die haben ſo uͤberhand genommen/ daß er nicht wiſſe/ wie mir zu helffen ſey/ und ich habe in meinem Vermoͤgen nicht mehr/ als einen halben Reichs- thaler. Als bitte ich euch/ mein Vater/ ihr wollet doch eine Fuͤrbitte fuͤr mich thun/ bey den Herren Vorſtehern euerer Kirche/ daß ſie mir armen verlaſſenem Waͤyſelein mit einem milden Allmoſen wollen beyſpringen. Ehrenhold antwortete Corinna/ ich habe heut einen Reichs- thaler eingenommen/ welchen mir eine ehrliche Frau geſchicket hat/ die auß Kindesnoͤhten iſt erloͤſet worden. Nehmet dieſen Reichsthaleꝛ/ und verſchonet meiner mit dieſer Bitte. Dann wann ich bey den Herꝛen Vorſtehern meiner Kirche fuͤr euch bitten ſol/ muß ich die Warheit reden/ und kan eurenthalben nicht luͤgen; Wann ich nun ſagen werde/ daß ihr eine Dame ſeyd/ welche die Frantzoſen habe/ koͤnnet leichtlich erachten/ daß ſie meiner werden lachen. Corinna antwortete: Ach ja Ehrwuͤrdiger Vater/ ich bin nicht wehꝛt/ euerer und anderer Leute Gutthaten/ verflucht ſeyn die gottloſen al- ten Ehebrecher/ welche in groſſen ſteinern Haͤuſern wohnen/ in Sammet und Seide daher gehen/ welche mich armes Maͤgdlein hiebevorn

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663/530
Zitationshilfe: Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663], S. 488. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663/530>, abgerufen am 15.06.2024.