Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663].

Bild:
<< vorherige Seite

Die eibare Hure.
verschertzet habe, wende ich meine Augen zu der Erde/ so muß ich be-
kennen/ daß ich wol verdienet habe/ daß die Erde sich auffthue/ und
mich lebendig verschlinge/ wie Core/ Dathan/ und Abiram/ 4. Mose
16. 30. 31. 32. 33. Ach daß ich Wasser genug hätte in meinem Häupt/
und meine Augen Thränenquellen wären/ so wolte ich meine began-
gene Sünde bitterlich beweinen wie Maria Magdalena: damit fieng
Corinna an bitterlich zu weinen und zu heulen/ daß Ehrenhold sein
Hertz zu Mitleiden bewogen ward/ und sagte: Corinna/ habt ihr wie
Maria Magdalena gesündiget/ so gebe ich euch den Rath/ daß ihr
wie Maria Magdalena wahre Busse thut/ wann ihr schon offt ge-
sündiget habet/ wie alle Huren in Amsterdam und in Hamburg/ so
höret/ was der tröstliche Prediger S. Johannes schreibet in seiner
1. Ep. am 2. Cap. v. 1. 2. Meine Kindlein/ solches schreibe ich euch/ auf
daß ihr nicht sündiget: Und ob jemand sündiget/ so haben wir einen
Fürsprecher bey dem Vater/ JEsum Christ/ der gerecht ist/ und der-
selbige ist die Versöhnung für unsere Sünde/ nicht allein für die un-
sere/ sondern auch für der gantzen Welt Sünde. Dencket an den Sche-
cher am Creutz/ welcher sein lebtage ein böser Bube gewesen war/ al-
lein da er sich in seiner letzten Stunde mit gläubigem bußfertigem
Hertzen zu Christo wante/ kam er noch denselbigen Tag in Himmel.

Corinna sagte: Ach ehrwürdiger Vater/ ich erkenne/ daß ich
nicht allein in Sünden empfangen und gebohren/ sondern auch mein
gantzes Leben biß auff diese gegenwärtige Stunde mit vielen groben
wissentlichen und unwissentlichen Sünden gebracht habe/ und erken-
ne/ daß/ wann der gerechte Gott mit mir handeln wolte nach seiner
strengen Gerechtigkeit/ so wäre ich werth des ewiges Todes und der
ewigen Verdamniß/ allein ich appellire von seiner strengen Gerech-
tigkeit zu seiner grundlosen Güte/ Gnad und Barmhertzigkeit/ Jch
erinnere mich der grossen Liebe Gottes des Vaters/ der die gantze
Welt also geliebet hat/ daß er ihr seinen eingebornen Sohn gegeben/
daß alle/ die an ihn gläuben/ nicht verlohren werden/ sondern das ewi-
ge Leben haben. Jch bin auch ein Stück von der Welt/ darumb hat
Er auch mich geliebet/ ich gläube auch an den Sohn Gottes/ darumb
soll auch ich nicht verlohren werden. Jch halte dem lieben Gott für
seine theure Verheissung/ die er bey dem Propheten Ezechiel thut/
und saget: So wahr ich lebe/ das ist/ so wahr ich warhafftiger GOtt
bin/ wil ich nicht den Tod des Sünders/ sondern daß er sich bekehre
und lebe.

Als Corinna solches sagte/ ein weitläufftiges Bekäntnis ihrer
Sünden thät/ und sich des theuren Verdienstes JEsu Christi tröstete/
sagte Ehrenhold: Wolan Corinna/ wann ihr ein bußfertiges

und
H h iiij

Die eibare Hure.
verſchertzet habe, wende ich meine Augen zu der Erde/ ſo muß ich be-
kennen/ daß ich wol verdienet habe/ daß die Erde ſich auffthue/ und
mich lebendig verſchlinge/ wie Core/ Dathan/ und Abiram/ 4. Moſe
16. 30. 31. 32. 33. Ach daß ich Waſſer genug haͤtte in meinem Haͤupt/
und meine Augen Thraͤnenquellen waͤren/ ſo wolte ich meine began-
gene Suͤnde bitterlich beweinen wie Maria Magdalena: damit fieng
Corinna an bitterlich zu weinen und zu heulen/ daß Ehrenhold ſein
Hertz zu Mitleiden bewogen ward/ und ſagte: Corinna/ habt ihr wie
Maria Magdalena geſuͤndiget/ ſo gebe ich euch den Rath/ daß ihr
wie Maria Magdalena wahre Buſſe thut/ wann ihr ſchon offt ge-
ſuͤndiget habet/ wie alle Huren in Amſterdam und in Hamburg/ ſo
hoͤret/ was der troͤſtliche Prediger S. Johannes ſchreibet in ſeiner
1. Ep. am 2. Cap. v. 1. 2. Meine Kindlein/ ſolches ſchreibe ich euch/ auf
daß ihr nicht ſuͤndiget: Und ob jemand ſuͤndiget/ ſo haben wir einen
Fuͤrſprecher bey dem Vater/ JEſum Chriſt/ der gerecht iſt/ und der-
ſelbige iſt die Verſoͤhnung fuͤr unſere Suͤnde/ nicht allein fuͤr die un-
ſere/ ſondern auch fuͤr der gantzen Welt Suͤnde. Dencket an den Sche-
cher am Creutz/ welcher ſein lebtage ein boͤſer Bube geweſen war/ al-
lein da er ſich in ſeiner letzten Stunde mit glaͤubigem bußfertigem
Hertzen zu Chriſto wante/ kam er noch denſelbigen Tag in Himmel.

Corinna ſagte: Ach ehrwuͤrdiger Vater/ ich erkenne/ daß ich
nicht allein in Suͤnden empfangen und gebohren/ ſondern auch mein
gantzes Leben biß auff dieſe gegenwaͤrtige Stunde mit vielen groben
wiſſentlichen und unwiſſentlichen Suͤnden gebracht habe/ und erken-
ne/ daß/ wann der gerechte Gott mit mir handeln wolte nach ſeiner
ſtrengen Gerechtigkeit/ ſo waͤre ich werth des ewiges Todes und der
ewigen Verdamniß/ allein ich appellire von ſeiner ſtrengen Gerech-
tigkeit zu ſeiner grundloſen Guͤte/ Gnad und Barmhertzigkeit/ Jch
erinnere mich der groſſen Liebe Gottes des Vaters/ der die gantze
Welt alſo geliebet hat/ daß er ihr ſeinen eingebornen Sohn gegeben/
daß alle/ die an ihn glaͤuben/ nicht verlohren werden/ ſondern das ewi-
ge Leben haben. Jch bin auch ein Stuͤck von der Welt/ darumb hat
Er auch mich geliebet/ ich glaͤube auch an den Sohn Gottes/ darumb
ſoll auch ich nicht verlohren werden. Jch halte dem lieben Gott fuͤr
ſeine theure Verheiſſung/ die er bey dem Propheten Ezechiel thut/
und ſaget: So wahr ich lebe/ das iſt/ ſo wahr ich warhafftiger GOtt
bin/ wil ich nicht den Tod des Suͤnders/ ſondern daß er ſich bekehre
und lebe.

Als Corinna ſolches ſagte/ ein weitlaͤufftiges Bekaͤntnis ihrer
Suͤnden thaͤt/ und ſich des theurẽ Verdienſtes JEſu Chriſti troͤſtete/
ſagte Ehrenhold: Wolan Corinna/ wann ihr ein bußfertiges

und
H h iiij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0529" n="487"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die eibare Hure.</hi></fw><lb/>
ver&#x017F;chertzet habe, wende ich meine Augen zu der Erde/ &#x017F;o muß ich be-<lb/>
kennen/ daß ich wol verdienet habe/ daß die Erde &#x017F;ich auffthue/ und<lb/>
mich lebendig ver&#x017F;chlinge/ wie Core/ Dathan/ und Abiram/ 4. Mo&#x017F;e<lb/>
16. 30. 31. 32. 33. Ach daß ich Wa&#x017F;&#x017F;er genug ha&#x0364;tte in meinem Ha&#x0364;upt/<lb/>
und meine Augen Thra&#x0364;nenquellen wa&#x0364;ren/ &#x017F;o wolte ich meine began-<lb/>
gene Su&#x0364;nde bitterlich beweinen wie Maria Magdalena: damit fieng<lb/>
Corinna an bitterlich zu weinen und zu heulen/ daß Ehrenhold &#x017F;ein<lb/>
Hertz zu Mitleiden bewogen ward/ und &#x017F;agte: Corinna/ habt ihr wie<lb/>
Maria Magdalena ge&#x017F;u&#x0364;ndiget/ &#x017F;o gebe ich euch den Rath/ daß ihr<lb/>
wie Maria Magdalena wahre Bu&#x017F;&#x017F;e thut/ wann ihr &#x017F;chon offt ge-<lb/>
&#x017F;u&#x0364;ndiget habet/ wie alle Huren in Am&#x017F;terdam und in Hamburg/ &#x017F;o<lb/>
ho&#x0364;ret/ was der tro&#x0364;&#x017F;tliche Prediger S. Johannes &#x017F;chreibet in &#x017F;einer<lb/>
1. Ep. am 2. Cap. v. 1. 2. Meine Kindlein/ &#x017F;olches &#x017F;chreibe ich euch/ auf<lb/>
daß ihr nicht &#x017F;u&#x0364;ndiget: Und ob jemand &#x017F;u&#x0364;ndiget/ &#x017F;o haben wir einen<lb/>
Fu&#x0364;r&#x017F;precher bey dem Vater/ JE&#x017F;um Chri&#x017F;t/ der gerecht i&#x017F;t/ und der-<lb/>
&#x017F;elbige i&#x017F;t die Ver&#x017F;o&#x0364;hnung fu&#x0364;r un&#x017F;ere Su&#x0364;nde/ nicht allein fu&#x0364;r die un-<lb/>
&#x017F;ere/ &#x017F;ondern auch fu&#x0364;r der gantzen Welt Su&#x0364;nde. Dencket an den Sche-<lb/>
cher am Creutz/ welcher &#x017F;ein lebtage ein bo&#x0364;&#x017F;er Bube gewe&#x017F;en war/ al-<lb/>
lein da er &#x017F;ich in &#x017F;einer letzten Stunde mit gla&#x0364;ubigem bußfertigem<lb/>
Hertzen zu Chri&#x017F;to wante/ kam er noch den&#x017F;elbigen Tag in Himmel.</p><lb/>
          <p>Corinna &#x017F;agte: Ach ehrwu&#x0364;rdiger Vater/ ich erkenne/ daß ich<lb/>
nicht allein in Su&#x0364;nden empfangen und gebohren/ &#x017F;ondern auch mein<lb/>
gantzes Leben biß auff die&#x017F;e gegenwa&#x0364;rtige Stunde mit vielen groben<lb/>
wi&#x017F;&#x017F;entlichen und unwi&#x017F;&#x017F;entlichen Su&#x0364;nden gebracht habe/ und erken-<lb/>
ne/ daß/ wann der gerechte Gott mit mir handeln wolte nach &#x017F;einer<lb/>
&#x017F;trengen Gerechtigkeit/ &#x017F;o wa&#x0364;re ich werth des ewiges Todes und der<lb/>
ewigen Verdamniß/ allein ich appellire von &#x017F;einer &#x017F;trengen Gerech-<lb/>
tigkeit zu &#x017F;einer grundlo&#x017F;en Gu&#x0364;te/ Gnad und Barmhertzigkeit/ Jch<lb/>
erinnere mich der gro&#x017F;&#x017F;en Liebe Gottes des Vaters/ der die gantze<lb/>
Welt al&#x017F;o geliebet hat/ daß er ihr &#x017F;einen eingebornen Sohn gegeben/<lb/>
daß alle/ die an ihn gla&#x0364;uben/ nicht verlohren werden/ &#x017F;ondern das ewi-<lb/>
ge Leben haben. Jch bin auch ein Stu&#x0364;ck von der Welt/ darumb hat<lb/>
Er auch mich geliebet/ ich gla&#x0364;ube auch an den Sohn Gottes/ darumb<lb/>
&#x017F;oll auch ich nicht verlohren werden. Jch halte dem lieben Gott fu&#x0364;r<lb/>
&#x017F;eine theure Verhei&#x017F;&#x017F;ung/ die er bey dem Propheten Ezechiel thut/<lb/>
und &#x017F;aget: So wahr ich lebe/ das i&#x017F;t/ &#x017F;o wahr ich warhafftiger GOtt<lb/>
bin/ wil ich nicht den Tod des Su&#x0364;nders/ &#x017F;ondern daß er &#x017F;ich bekehre<lb/>
und lebe.</p><lb/>
          <p>Als Corinna &#x017F;olches &#x017F;agte/ ein weitla&#x0364;ufftiges Beka&#x0364;ntnis ihrer<lb/>
Su&#x0364;nden tha&#x0364;t/ und &#x017F;ich des theure&#x0303; Verdien&#x017F;tes JE&#x017F;u Chri&#x017F;ti tro&#x0364;&#x017F;tete/<lb/>
&#x017F;agte Ehrenhold: Wolan Corinna/ wann ihr ein bußfertiges<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">H h iiij</fw><fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[487/0529] Die eibare Hure. verſchertzet habe, wende ich meine Augen zu der Erde/ ſo muß ich be- kennen/ daß ich wol verdienet habe/ daß die Erde ſich auffthue/ und mich lebendig verſchlinge/ wie Core/ Dathan/ und Abiram/ 4. Moſe 16. 30. 31. 32. 33. Ach daß ich Waſſer genug haͤtte in meinem Haͤupt/ und meine Augen Thraͤnenquellen waͤren/ ſo wolte ich meine began- gene Suͤnde bitterlich beweinen wie Maria Magdalena: damit fieng Corinna an bitterlich zu weinen und zu heulen/ daß Ehrenhold ſein Hertz zu Mitleiden bewogen ward/ und ſagte: Corinna/ habt ihr wie Maria Magdalena geſuͤndiget/ ſo gebe ich euch den Rath/ daß ihr wie Maria Magdalena wahre Buſſe thut/ wann ihr ſchon offt ge- ſuͤndiget habet/ wie alle Huren in Amſterdam und in Hamburg/ ſo hoͤret/ was der troͤſtliche Prediger S. Johannes ſchreibet in ſeiner 1. Ep. am 2. Cap. v. 1. 2. Meine Kindlein/ ſolches ſchreibe ich euch/ auf daß ihr nicht ſuͤndiget: Und ob jemand ſuͤndiget/ ſo haben wir einen Fuͤrſprecher bey dem Vater/ JEſum Chriſt/ der gerecht iſt/ und der- ſelbige iſt die Verſoͤhnung fuͤr unſere Suͤnde/ nicht allein fuͤr die un- ſere/ ſondern auch fuͤr der gantzen Welt Suͤnde. Dencket an den Sche- cher am Creutz/ welcher ſein lebtage ein boͤſer Bube geweſen war/ al- lein da er ſich in ſeiner letzten Stunde mit glaͤubigem bußfertigem Hertzen zu Chriſto wante/ kam er noch denſelbigen Tag in Himmel. Corinna ſagte: Ach ehrwuͤrdiger Vater/ ich erkenne/ daß ich nicht allein in Suͤnden empfangen und gebohren/ ſondern auch mein gantzes Leben biß auff dieſe gegenwaͤrtige Stunde mit vielen groben wiſſentlichen und unwiſſentlichen Suͤnden gebracht habe/ und erken- ne/ daß/ wann der gerechte Gott mit mir handeln wolte nach ſeiner ſtrengen Gerechtigkeit/ ſo waͤre ich werth des ewiges Todes und der ewigen Verdamniß/ allein ich appellire von ſeiner ſtrengen Gerech- tigkeit zu ſeiner grundloſen Guͤte/ Gnad und Barmhertzigkeit/ Jch erinnere mich der groſſen Liebe Gottes des Vaters/ der die gantze Welt alſo geliebet hat/ daß er ihr ſeinen eingebornen Sohn gegeben/ daß alle/ die an ihn glaͤuben/ nicht verlohren werden/ ſondern das ewi- ge Leben haben. Jch bin auch ein Stuͤck von der Welt/ darumb hat Er auch mich geliebet/ ich glaͤube auch an den Sohn Gottes/ darumb ſoll auch ich nicht verlohren werden. Jch halte dem lieben Gott fuͤr ſeine theure Verheiſſung/ die er bey dem Propheten Ezechiel thut/ und ſaget: So wahr ich lebe/ das iſt/ ſo wahr ich warhafftiger GOtt bin/ wil ich nicht den Tod des Suͤnders/ ſondern daß er ſich bekehre und lebe. Als Corinna ſolches ſagte/ ein weitlaͤufftiges Bekaͤntnis ihrer Suͤnden thaͤt/ und ſich des theurẽ Verdienſtes JEſu Chriſti troͤſtete/ ſagte Ehrenhold: Wolan Corinna/ wann ihr ein bußfertiges und H h iiij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663/529
Zitationshilfe: Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663], S. 487. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663/529>, abgerufen am 16.06.2024.