Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663].

Bild:
<< vorherige Seite

Die erbare Hure.
weges das Wort geredet/ sondern Christus hat allein dieses reden
wollen/ daß er nicht auff Erden kommen sey/ leibliche und weltliche
Sünden zu straffen/ sondern das wolle er der weltlichen Obrigkeit
hingestellet seyn lassen/ ebener maß wie er Luc. 12. v. 13. 14. zu dem/
von welchem er versucht wurde der Erbtheilung beyzuwohnen/ sag-
te: Mensch/ wer hat mich zum Richter oder Erbschichter über euch ge-
setzet? Welche Erklärung auß den vorigen Worten abzunehmen/ da
der HErr Christus zu dem Weib also spricht. Hat dich niemand ver-
dammet/ so verdamme ich dich auch nicht; Das ist/ so die weltliche Ob-
rigkeit ihr Ampt hindan setzet/ und die Sünde mit leiblicher Straffe
nicht beleget/ so wil mirs nicht gebühren/ dieselbe jemand auffzulegen/
dann ich bin nicht kommen weltliche Gericht zu üben/ sondern die
Sünder zur Busse zu ruffen. Bleibet demnach gewiß und unwieder-
sprechlich/ daß Gott alle Uneinigkeit/ Hurerey und Ehebruch mit
grossem Ernst gestraffet und verbotten/ und dannenhero jederman
schuldig sey/ für solcher Sünden mit allem Fleiß sich zuhüten: Dann
die Hurer und Ehebrecher wird Gott richten. Ebr. 13. 4. Gott/ sage
ch/ der da ist ein gerechter eyfferiger Gott/ wird die Hurer und Ehe-
ibrecher richten.

Corinna sagte: Ach Ehrwürdiger Vater/ mein gantzes Hertz
ist durch den Hammer des Gesetzes zerknirschet und geschlagen/ euere
scharffe Gesetz-Predigten habe ich offt hiebevorn angehöret/ allein ich
bekenne/ daß ich und meine Mutter ein Gespött damit getrieben ha-
ben/ wann wir wieder nach Hause kommen sind/ sonderlich wann ein
junger Courtisan oder ein alter Susannen-Bruder zu uns kommen
ist: Nun aber kommen alle diese Predigten wieder vor meine Ohren/
wie ein harter Donnerschlag/ und mich düncket/ die gantze Stadt
Ninive wolle mir zu enge werden. Wann ich wüste ein gantz Keyser-
thum zu gewinnen/ ich wolte nicht wiederum thun/ was ich zuvor ge-
than habe/ itzt/ itzt betrachtet mein Hertz/ was ihr offtmals gesaget ha-
bet auß Matth. 16. v. 26. Was hülffe es dem Menschen/ so er die gan-
tze Welt gewinne/ und nehme Schaden an seiner Seele? Ach du mei-
ne edele Seele/ die du mit dem Blute JEsu Christi so theuer erkauf-
fet bist/ wie habe ich dich so gering geachtet? Ach mein Gott/ sol es ja so
seyn/ daß Straff und Pein auff Sünde folgen müssen/ so fahr hie fort/
und schone dort/ und laß mich hie wol büssen. Ach ehrwürdiger Vater/
ist keine Hülffe/ kein Raht/ kein Trost mehr übrig für meine arme be-
trübte Seele? Jch erkenne und bekenne/ daß ich gesündiget habe/ wie
Maria Magdalena; ich bin eine Sünderin/ wie die jenige war/ derer
Luc. 7. v. 37. gedacht wird. Ach wehe Himmel/ ach wehe Erde/ ach wehe/
ach wo werde ich mich nun hinwenden? hebe ich meine Augen zu dem
Himmel/ so muß ich bekennen/ daß ich denselben mit meinen Sünden

ver-

Die erbare Hure.
weges das Wort geredet/ ſondern Chriſtus hat allein dieſes reden
wollen/ daß er nicht auff Erden kommen ſey/ leibliche und weltliche
Suͤnden zu ſtraffen/ ſondern das wolle er der weltlichen Obrigkeit
hingeſtellet ſeyn laſſen/ ebener maß wie er Luc. 12. v. 13. 14. zu dem/
von welchem er verſucht wurde der Erbtheilung beyzuwohnen/ ſag-
te: Menſch/ wer hat mich zum Richter oder Erbſchichter uͤber euch ge-
ſetzet? Welche Erklaͤrung auß den vorigen Worten abzunehmen/ da
der HErꝛ Chriſtus zu dem Weib alſo ſpricht. Hat dich niemand ver-
dammet/ ſo verdamme ich dich auch nicht; Das iſt/ ſo die weltliche Ob-
rigkeit ihr Ampt hindan ſetzet/ und die Suͤnde mit leiblicher Straffe
nicht beleget/ ſo wil mirs nicht gebuͤhren/ dieſelbe jemand auffzulegen/
dann ich bin nicht kommen weltliche Gericht zu uͤben/ ſondern die
Suͤnder zur Buſſe zu ruffen. Bleibet demnach gewiß und unwieder-
ſprechlich/ daß Gott alle Uneinigkeit/ Hurerey und Ehebruch mit
groſſem Ernſt geſtraffet und verbotten/ und dannenhero jederman
ſchuldig ſey/ fuͤr ſolcher Suͤnden mit allem Fleiß ſich zuhuͤten: Dann
die Hurer und Ehebrecher wird Gott richten. Ebr. 13. 4. Gott/ ſage
ch/ der da iſt ein gerechter eyfferiger Gott/ wird die Hurer und Ehe-
ibrecher richten.

Corinna ſagte: Ach Ehrwuͤrdiger Vater/ mein gantzes Hertz
iſt durch den Hammer des Geſetzes zerknirſchet und geſchlagen/ euere
ſcharffe Geſetz-Predigten habe ich offt hiebevorn angehoͤret/ allein ich
bekenne/ daß ich und meine Mutter ein Geſpoͤtt damit getrieben ha-
ben/ wann wir wieder nach Hauſe kommen ſind/ ſonderlich wann ein
junger Courtiſan oder ein alter Suſannen-Bruder zu uns kommen
iſt: Nun aber kommen alle dieſe Predigten wieder vor meine Ohren/
wie ein harter Donnerſchlag/ und mich duͤncket/ die gantze Stadt
Ninive wolle mir zu enge werden. Wann ich wuͤſte ein gantz Keyſer-
thum zu gewinnen/ ich wolte nicht wiederum thun/ was ich zuvor ge-
than habe/ itzt/ itzt betrachtet mein Hertz/ was ihr offtmals geſaget ha-
bet auß Matth. 16. v. 26. Was huͤlffe es dem Menſchen/ ſo er die gan-
tze Welt gewinne/ und nehme Schaden an ſeiner Seele? Ach du mei-
ne edele Seele/ die du mit dem Blute JEſu Chriſti ſo theuer erkauf-
fet biſt/ wie habe ich dich ſo gering geachtet? Ach mein Gott/ ſol es ja ſo
ſeyn/ daß Straff und Pein auff Suͤnde folgen muͤſſen/ ſo fahr hie fort/
und ſchone dort/ und laß mich hie wol buͤſſen. Ach ehꝛwuͤrdiger Vater/
iſt keine Huͤlffe/ kein Raht/ kein Troſt mehr uͤbrig fuͤr meine arme be-
truͤbte Seele? Jch erkenne und bekenne/ daß ich geſuͤndiget habe/ wie
Maria Magdalena; ich bin eine Suͤnderin/ wie die jenige war/ derer
Luc. 7. v. 37. gedacht wird. Ach wehe Himmel/ ach wehe Erde/ ach wehe/
ach wo werde ich mich nun hinwenden? hebe ich meine Augen zu dem
Himmel/ ſo muß ich bekennen/ daß ich denſelben mit meinen Suͤnden

ver-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0528" n="486"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die erbare Hure.</hi></fw><lb/>
weges das Wort geredet/ &#x017F;ondern Chri&#x017F;tus hat allein die&#x017F;es reden<lb/>
wollen/ daß er nicht auff Erden kommen &#x017F;ey/ leibliche und weltliche<lb/>
Su&#x0364;nden zu &#x017F;traffen/ &#x017F;ondern das wolle er der weltlichen Obrigkeit<lb/>
hinge&#x017F;tellet &#x017F;eyn la&#x017F;&#x017F;en/ ebener maß wie er Luc. 12. v. 13. 14. zu dem/<lb/>
von welchem er ver&#x017F;ucht wurde der Erbtheilung beyzuwohnen/ &#x017F;ag-<lb/>
te: Men&#x017F;ch/ wer hat mich zum Richter oder Erb&#x017F;chichter u&#x0364;ber euch ge-<lb/>
&#x017F;etzet? Welche Erkla&#x0364;rung auß den vorigen Worten abzunehmen/ da<lb/>
der HEr&#xA75B; Chri&#x017F;tus zu dem Weib al&#x017F;o &#x017F;pricht. Hat dich niemand ver-<lb/>
dammet/ &#x017F;o verdamme ich dich auch nicht; Das i&#x017F;t/ &#x017F;o die weltliche Ob-<lb/>
rigkeit ihr Ampt hindan &#x017F;etzet/ und die Su&#x0364;nde mit leiblicher Straffe<lb/>
nicht beleget/ &#x017F;o wil mirs nicht gebu&#x0364;hren/ die&#x017F;elbe jemand auffzulegen/<lb/>
dann ich bin nicht kommen weltliche Gericht zu u&#x0364;ben/ &#x017F;ondern die<lb/>
Su&#x0364;nder zur Bu&#x017F;&#x017F;e zu ruffen. Bleibet demnach gewiß und unwieder-<lb/>
&#x017F;prechlich/ daß Gott alle Uneinigkeit/ Hurerey und Ehebruch mit<lb/>
gro&#x017F;&#x017F;em Ern&#x017F;t ge&#x017F;traffet und verbotten/ und dannenhero jederman<lb/>
&#x017F;chuldig &#x017F;ey/ fu&#x0364;r &#x017F;olcher Su&#x0364;nden mit allem Fleiß &#x017F;ich zuhu&#x0364;ten: Dann<lb/>
die Hurer und Ehebrecher wird Gott richten. Ebr. 13. 4. Gott/ &#x017F;age<lb/>
ch/ der da i&#x017F;t ein gerechter eyfferiger Gott/ wird die Hurer und Ehe-<lb/>
ibrecher richten.</p><lb/>
          <p>Corinna &#x017F;agte: Ach Ehrwu&#x0364;rdiger Vater/ mein gantzes Hertz<lb/>
i&#x017F;t durch den Hammer des Ge&#x017F;etzes zerknir&#x017F;chet und ge&#x017F;chlagen/ euere<lb/>
&#x017F;charffe Ge&#x017F;etz-Predigten habe ich offt hiebevorn angeho&#x0364;ret/ allein ich<lb/>
bekenne/ daß ich und meine Mutter ein Ge&#x017F;po&#x0364;tt damit getrieben ha-<lb/>
ben/ wann wir wieder nach Hau&#x017F;e kommen &#x017F;ind/ &#x017F;onderlich wann ein<lb/>
junger <hi rendition="#aq">Courti&#x017F;an</hi> oder ein alter Su&#x017F;annen-Bruder zu uns kommen<lb/>
i&#x017F;t: Nun aber kommen alle die&#x017F;e Predigten wieder vor meine Ohren/<lb/>
wie ein harter Donner&#x017F;chlag/ und mich du&#x0364;ncket/ die gantze Stadt<lb/>
Ninive wolle mir zu enge werden. Wann ich wu&#x0364;&#x017F;te ein gantz Key&#x017F;er-<lb/>
thum zu gewinnen/ ich wolte nicht wiederum thun/ was ich zuvor ge-<lb/>
than habe/ itzt/ itzt betrachtet mein Hertz/ was ihr offtmals ge&#x017F;aget ha-<lb/>
bet auß Matth. 16. v. 26. Was hu&#x0364;lffe es dem Men&#x017F;chen/ &#x017F;o er die gan-<lb/>
tze Welt gewinne/ und nehme Schaden an &#x017F;einer Seele? Ach du mei-<lb/>
ne edele Seele/ die du mit dem Blute JE&#x017F;u Chri&#x017F;ti &#x017F;o theuer erkauf-<lb/>
fet bi&#x017F;t/ wie habe ich dich &#x017F;o gering geachtet? Ach mein Gott/ &#x017F;ol es ja &#x017F;o<lb/>
&#x017F;eyn/ daß Straff und Pein auff Su&#x0364;nde folgen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/ &#x017F;o fahr hie fort/<lb/>
und &#x017F;chone dort/ und laß mich hie wol bu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en. Ach eh&#xA75B;wu&#x0364;rdiger Vater/<lb/>
i&#x017F;t keine Hu&#x0364;lffe/ kein Raht/ kein Tro&#x017F;t mehr u&#x0364;brig fu&#x0364;r meine arme be-<lb/>
tru&#x0364;bte Seele? Jch erkenne und bekenne/ daß ich ge&#x017F;u&#x0364;ndiget habe/ wie<lb/>
Maria Magdalena; ich bin eine Su&#x0364;nderin/ wie die jenige war/ derer<lb/>
Luc. 7. v. 37. gedacht wird. Ach wehe Himmel/ ach wehe Erde/ ach wehe/<lb/>
ach wo werde ich mich nun hinwenden? hebe ich meine Augen zu dem<lb/>
Himmel/ &#x017F;o muß ich bekennen/ daß ich den&#x017F;elben mit meinen Su&#x0364;nden<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ver-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[486/0528] Die erbare Hure. weges das Wort geredet/ ſondern Chriſtus hat allein dieſes reden wollen/ daß er nicht auff Erden kommen ſey/ leibliche und weltliche Suͤnden zu ſtraffen/ ſondern das wolle er der weltlichen Obrigkeit hingeſtellet ſeyn laſſen/ ebener maß wie er Luc. 12. v. 13. 14. zu dem/ von welchem er verſucht wurde der Erbtheilung beyzuwohnen/ ſag- te: Menſch/ wer hat mich zum Richter oder Erbſchichter uͤber euch ge- ſetzet? Welche Erklaͤrung auß den vorigen Worten abzunehmen/ da der HErꝛ Chriſtus zu dem Weib alſo ſpricht. Hat dich niemand ver- dammet/ ſo verdamme ich dich auch nicht; Das iſt/ ſo die weltliche Ob- rigkeit ihr Ampt hindan ſetzet/ und die Suͤnde mit leiblicher Straffe nicht beleget/ ſo wil mirs nicht gebuͤhren/ dieſelbe jemand auffzulegen/ dann ich bin nicht kommen weltliche Gericht zu uͤben/ ſondern die Suͤnder zur Buſſe zu ruffen. Bleibet demnach gewiß und unwieder- ſprechlich/ daß Gott alle Uneinigkeit/ Hurerey und Ehebruch mit groſſem Ernſt geſtraffet und verbotten/ und dannenhero jederman ſchuldig ſey/ fuͤr ſolcher Suͤnden mit allem Fleiß ſich zuhuͤten: Dann die Hurer und Ehebrecher wird Gott richten. Ebr. 13. 4. Gott/ ſage ch/ der da iſt ein gerechter eyfferiger Gott/ wird die Hurer und Ehe- ibrecher richten. Corinna ſagte: Ach Ehrwuͤrdiger Vater/ mein gantzes Hertz iſt durch den Hammer des Geſetzes zerknirſchet und geſchlagen/ euere ſcharffe Geſetz-Predigten habe ich offt hiebevorn angehoͤret/ allein ich bekenne/ daß ich und meine Mutter ein Geſpoͤtt damit getrieben ha- ben/ wann wir wieder nach Hauſe kommen ſind/ ſonderlich wann ein junger Courtiſan oder ein alter Suſannen-Bruder zu uns kommen iſt: Nun aber kommen alle dieſe Predigten wieder vor meine Ohren/ wie ein harter Donnerſchlag/ und mich duͤncket/ die gantze Stadt Ninive wolle mir zu enge werden. Wann ich wuͤſte ein gantz Keyſer- thum zu gewinnen/ ich wolte nicht wiederum thun/ was ich zuvor ge- than habe/ itzt/ itzt betrachtet mein Hertz/ was ihr offtmals geſaget ha- bet auß Matth. 16. v. 26. Was huͤlffe es dem Menſchen/ ſo er die gan- tze Welt gewinne/ und nehme Schaden an ſeiner Seele? Ach du mei- ne edele Seele/ die du mit dem Blute JEſu Chriſti ſo theuer erkauf- fet biſt/ wie habe ich dich ſo gering geachtet? Ach mein Gott/ ſol es ja ſo ſeyn/ daß Straff und Pein auff Suͤnde folgen muͤſſen/ ſo fahr hie fort/ und ſchone dort/ und laß mich hie wol buͤſſen. Ach ehꝛwuͤrdiger Vater/ iſt keine Huͤlffe/ kein Raht/ kein Troſt mehr uͤbrig fuͤr meine arme be- truͤbte Seele? Jch erkenne und bekenne/ daß ich geſuͤndiget habe/ wie Maria Magdalena; ich bin eine Suͤnderin/ wie die jenige war/ derer Luc. 7. v. 37. gedacht wird. Ach wehe Himmel/ ach wehe Erde/ ach wehe/ ach wo werde ich mich nun hinwenden? hebe ich meine Augen zu dem Himmel/ ſo muß ich bekennen/ daß ich denſelben mit meinen Suͤnden ver-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663/528
Zitationshilfe: Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663], S. 486. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663/528>, abgerufen am 15.06.2024.