Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663].

Bild:
<< vorherige Seite

Die erbare Hure.
trieben habe/ nicht nur mit jungen Gesellen/ sondern auch mit Ehe-
männern. Thais meiner Mutter Gefatterin hat mir immer gerah-
ten/ ich solte nit sehen allein nach jungen Gesellen/ sondern auch nach
alten Susannen-Brüdern/ dann dieselbe können spendiren. Nun aber
wachet mein Gewissen auff/ und wann ich dencke/ daß ihr offt auff der
Cantzel gedacht habet/ daß Gott die Hurer und Ehebrecher richten
werde/ düncket mich/ es dringe sich ein scharffes Schwerd durch mei-
ne Seele. Allein ehrwürdiger Vater/ ich muß euch sagen/ was mein
Trost gewesen sey/ wann so viel alte voruehme reiche Ehebrecher zu
mir kamen.

Meine Mutter kam einsmals nach Hauß/ und brachte einen
vornehmen Cavallier mit ihr/ welcher nach gehaltener Mahlzeit bey
mir schlaffen wolte/ ich hörte/ daß er Frau und Kinder habe/ dachte
demnach an die Worte/ welche ihr jüngst auff der Cantzel erkläret
habet/ daß die Hurer und Ehebrecher/ und also auch die Huren und
Ehebrecherinnen/ das Reich Gottes nicht ererben werden. Allein er
ließ alsbald die Bibel holen/ und zeiget mir Joh. am 8. Cap. daß die
Schrifftgelehrten und Phariseer ein Weib bracht haben/ welche im
offentlichem Ehebruch begriffen worden/ und der Evangelist saget/
daß die Phariseer und Schrifftgelehrten gesagt haben: Meister/ diß
Weib ist begriffen auff frischer That im Ehebruch/ Moses aber hat
uns geboten im Gesetz/ solche zu steinigen/ was sagest du? Das spra-
chen sie aber ihn zu versuchen/ auff daß sie Ursache zu ihm hätten. A-
ber JEsus bücket sich nieder/ und schrieb mit dem Finger auff die Er-
den. Als sie nun anhielten ihn zu fragen/ richtet er sich auff/ und sprach
zu ihnen: Wer unter euch ohne Sünde ist/ der werffe den ersten Stein
auff sie. Und bücket sich wieder nieder/ und schreib auff die Erden. Da
sie aber das höreten/ giengen sie hinauß/ und JEsus ward gelassen
alleine/ und das Weib im mitten stehen. JEsus aber richtet sich auff/
und da er niemand sahe/ dann das Weib/ sprach er zu ihr: Weib/ wo
sind sie/ deine Ankläger? Hat dich niemand verdammet? Sie aber
sprach: HErr/ niemand. JEsus aber sprach: so verdamme ich dich auch
nicht/ gehe hin/ und sündige fort nicht mehr. Hat nun der Sohn Got-
tes/ diese arme Ehebrecherin nicht verdammet/ warum will er dann
mich verdammen?

Ehrenhold antwortete: Corinna/ ich höre ungern diese Worte
von euch/ ich habe vermeinet/ wann ich mit einer angezündeten Fackel
wolte herum gehen/ wie Diogenes zu Athen/ und wolte eine keusche
Jungfrau suchen/ so würde mir Corinna begegnen/ ich beklage aber
höchlich/ daß ich in meiner Meinung also betrogen sey/ ihr ziehet die
Schrifft an Corinna/ wie der Teufel. Jhr sollet wissen/ daß in diesen
Worten Christus der HErr den Huren und Ehebrecherinnen keines

weges
H h iij

Die erbare Hure.
trieben habe/ nicht nur mit jungen Geſellen/ ſondern auch mit Ehe-
maͤnnern. Thais meiner Mutter Gefatterin hat mir immer gerah-
ten/ ich ſolte nit ſehen allein nach jungen Geſellen/ ſondern auch nach
alten Suſannen-Bruͤdern/ dann dieſelbe koͤnnen ſpendiren. Nun aber
wachet mein Gewiſſen auff/ und wann ich dencke/ daß ihr offt auff der
Cantzel gedacht habet/ daß Gott die Hurer und Ehebrecher richten
werde/ duͤncket mich/ es dringe ſich ein ſcharffes Schwerd durch mei-
ne Seele. Allein ehrwuͤrdiger Vater/ ich muß euch ſagen/ was mein
Troſt geweſen ſey/ wann ſo viel alte voruehme reiche Ehebrecher zu
mir kamen.

Meine Mutter kam einsmals nach Hauß/ und brachte einen
vornehmen Cavallier mit ihr/ welcher nach gehaltener Mahlzeit bey
mir ſchlaffen wolte/ ich hoͤrte/ daß er Frau und Kinder habe/ dachte
demnach an die Worte/ welche ihr juͤngſt auff der Cantzel erklaͤret
habet/ daß die Hurer und Ehebrecher/ und alſo auch die Huren und
Ehebrecherinnen/ das Reich Gottes nicht ererben werden. Allein er
ließ alsbald die Bibel holen/ und zeiget mir Joh. am 8. Cap. daß die
Schrifftgelehrten und Phariſeer ein Weib bracht haben/ welche im
offentlichem Ehebruch begriffen worden/ und der Evangeliſt ſaget/
daß die Phariſeer und Schrifftgelehrten geſagt haben: Meiſter/ diß
Weib iſt begriffen auff friſcher That im Ehebruch/ Moſes aber hat
uns geboten im Geſetz/ ſolche zu ſteinigen/ was ſageſt du? Das ſpra-
chen ſie aber ihn zu verſuchen/ auff daß ſie Urſache zu ihm haͤtten. A-
ber JEſus buͤcket ſich nieder/ und ſchrieb mit dem Finger auff die Er-
den. Als ſie nun anhielten ihn zu fragen/ richtet er ſich auff/ und ſprach
zu ihnen: Wer unter euch ohne Suͤnde iſt/ der werffe den erſten Stein
auff ſie. Und buͤcket ſich wieder nieder/ und ſchreib auff die Erden. Da
ſie aber das hoͤreten/ giengen ſie hinauß/ und JEſus ward gelaſſen
alleine/ und das Weib im mitten ſtehen. JEſus aber richtet ſich auff/
und da er niemand ſahe/ dann das Weib/ ſprach er zu ihr: Weib/ wo
ſind ſie/ deine Anklaͤger? Hat dich niemand verdammet? Sie aber
ſprach: HErꝛ/ niemand. JEſus aber ſprach: ſo verdam̃e ich dich auch
nicht/ gehe hin/ und ſuͤndige fort nicht mehr. Hat nun der Sohn Got-
tes/ dieſe arme Ehebrecherin nicht verdammet/ warum will er dann
mich verdammen?

Ehrenhold antwortete: Corinna/ ich hoͤre ungern dieſe Worte
von euch/ ich habe vermeinet/ wann ich mit einer angezuͤndeten Fackel
wolte herum gehen/ wie Diogenes zu Athen/ und wolte eine keuſche
Jungfrau ſuchen/ ſo wuͤrde mir Corinna begegnen/ ich beklage aber
hoͤchlich/ daß ich in meiner Meinung alſo betrogen ſey/ ihr ziehet die
Schrifft an Corinna/ wie der Teufel. Jhr ſollet wiſſen/ daß in dieſen
Worten Chriſtus der HErꝛ den Huren und Ehebrecherinnen keines

weges
H h iij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0527" n="485"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die erbare Hure.</hi></fw><lb/>
trieben habe/ nicht nur mit jungen Ge&#x017F;ellen/ &#x017F;ondern auch mit Ehe-<lb/>
ma&#x0364;nnern. Thais meiner Mutter Gefatterin hat mir immer gerah-<lb/>
ten/ ich &#x017F;olte nit &#x017F;ehen allein nach jungen Ge&#x017F;ellen/ &#x017F;ondern auch nach<lb/>
alten Su&#x017F;annen-Bru&#x0364;dern/ dann die&#x017F;elbe ko&#x0364;nnen &#x017F;pendiren. Nun aber<lb/>
wachet mein Gewi&#x017F;&#x017F;en auff/ und wann ich dencke/ daß ihr offt auff der<lb/>
Cantzel gedacht habet/ daß Gott die Hurer und Ehebrecher richten<lb/>
werde/ du&#x0364;ncket mich/ es dringe &#x017F;ich ein &#x017F;charffes Schwerd durch mei-<lb/>
ne Seele. Allein ehrwu&#x0364;rdiger Vater/ ich muß euch &#x017F;agen/ was mein<lb/>
Tro&#x017F;t gewe&#x017F;en &#x017F;ey/ wann &#x017F;o viel alte voruehme reiche Ehebrecher zu<lb/>
mir kamen.</p><lb/>
          <p>Meine Mutter kam einsmals nach Hauß/ und brachte einen<lb/>
vornehmen Cavallier mit ihr/ welcher nach gehaltener Mahlzeit bey<lb/>
mir &#x017F;chlaffen wolte/ ich ho&#x0364;rte/ daß er Frau und Kinder habe/ dachte<lb/>
demnach an die Worte/ welche ihr ju&#x0364;ng&#x017F;t auff der Cantzel erkla&#x0364;ret<lb/>
habet/ daß die Hurer und Ehebrecher/ und al&#x017F;o auch die Huren und<lb/>
Ehebrecherinnen/ das Reich Gottes nicht ererben werden. Allein er<lb/>
ließ alsbald die Bibel holen/ und zeiget mir Joh. am 8. Cap. daß die<lb/>
Schrifftgelehrten und Phari&#x017F;eer ein Weib bracht haben/ welche im<lb/>
offentlichem Ehebruch begriffen worden/ und der Evangeli&#x017F;t &#x017F;aget/<lb/>
daß die Phari&#x017F;eer und Schrifftgelehrten ge&#x017F;agt haben: Mei&#x017F;ter/ diß<lb/>
Weib i&#x017F;t begriffen auff fri&#x017F;cher That im Ehebruch/ Mo&#x017F;es aber hat<lb/>
uns geboten im Ge&#x017F;etz/ &#x017F;olche zu &#x017F;teinigen/ was &#x017F;age&#x017F;t du? Das &#x017F;pra-<lb/>
chen &#x017F;ie aber ihn zu ver&#x017F;uchen/ auff daß &#x017F;ie Ur&#x017F;ache zu ihm ha&#x0364;tten. A-<lb/>
ber JE&#x017F;us bu&#x0364;cket &#x017F;ich nieder/ und &#x017F;chrieb mit dem Finger auff die Er-<lb/>
den. Als &#x017F;ie nun anhielten ihn zu fragen/ richtet er &#x017F;ich auff/ und &#x017F;prach<lb/>
zu ihnen: Wer unter euch ohne Su&#x0364;nde i&#x017F;t/ der werffe den er&#x017F;ten Stein<lb/>
auff &#x017F;ie. Und bu&#x0364;cket &#x017F;ich wieder nieder/ und &#x017F;chreib auff die Erden. Da<lb/>
&#x017F;ie aber das ho&#x0364;reten/ giengen &#x017F;ie hinauß/ und JE&#x017F;us ward gela&#x017F;&#x017F;en<lb/>
alleine/ und das Weib im mitten &#x017F;tehen. JE&#x017F;us aber richtet &#x017F;ich auff/<lb/>
und da er niemand &#x017F;ahe/ dann das Weib/ &#x017F;prach er zu ihr: Weib/ wo<lb/>
&#x017F;ind &#x017F;ie/ deine Ankla&#x0364;ger? Hat dich niemand verdammet? Sie aber<lb/>
&#x017F;prach: HEr&#xA75B;/ niemand. JE&#x017F;us aber &#x017F;prach: &#x017F;o verdam&#x0303;e ich dich auch<lb/>
nicht/ gehe hin/ und &#x017F;u&#x0364;ndige fort nicht mehr. Hat nun der Sohn Got-<lb/>
tes/ die&#x017F;e arme Ehebrecherin nicht verdammet/ warum will er dann<lb/>
mich verdammen?</p><lb/>
          <p>Ehrenhold antwortete: Corinna/ ich ho&#x0364;re ungern die&#x017F;e Worte<lb/>
von euch/ ich habe vermeinet/ wann ich mit einer angezu&#x0364;ndeten Fackel<lb/>
wolte herum gehen/ wie Diogenes zu Athen/ und wolte eine keu&#x017F;che<lb/>
Jungfrau &#x017F;uchen/ &#x017F;o wu&#x0364;rde mir Corinna begegnen/ ich beklage aber<lb/>
ho&#x0364;chlich/ daß ich in meiner Meinung al&#x017F;o betrogen &#x017F;ey/ ihr ziehet die<lb/>
Schrifft an Corinna/ wie der Teufel. Jhr &#x017F;ollet wi&#x017F;&#x017F;en/ daß in die&#x017F;en<lb/>
Worten Chri&#x017F;tus der HEr&#xA75B; den Huren und Ehebrecherinnen keines<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">H h iij</fw><fw place="bottom" type="catch">weges</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[485/0527] Die erbare Hure. trieben habe/ nicht nur mit jungen Geſellen/ ſondern auch mit Ehe- maͤnnern. Thais meiner Mutter Gefatterin hat mir immer gerah- ten/ ich ſolte nit ſehen allein nach jungen Geſellen/ ſondern auch nach alten Suſannen-Bruͤdern/ dann dieſelbe koͤnnen ſpendiren. Nun aber wachet mein Gewiſſen auff/ und wann ich dencke/ daß ihr offt auff der Cantzel gedacht habet/ daß Gott die Hurer und Ehebrecher richten werde/ duͤncket mich/ es dringe ſich ein ſcharffes Schwerd durch mei- ne Seele. Allein ehrwuͤrdiger Vater/ ich muß euch ſagen/ was mein Troſt geweſen ſey/ wann ſo viel alte voruehme reiche Ehebrecher zu mir kamen. Meine Mutter kam einsmals nach Hauß/ und brachte einen vornehmen Cavallier mit ihr/ welcher nach gehaltener Mahlzeit bey mir ſchlaffen wolte/ ich hoͤrte/ daß er Frau und Kinder habe/ dachte demnach an die Worte/ welche ihr juͤngſt auff der Cantzel erklaͤret habet/ daß die Hurer und Ehebrecher/ und alſo auch die Huren und Ehebrecherinnen/ das Reich Gottes nicht ererben werden. Allein er ließ alsbald die Bibel holen/ und zeiget mir Joh. am 8. Cap. daß die Schrifftgelehrten und Phariſeer ein Weib bracht haben/ welche im offentlichem Ehebruch begriffen worden/ und der Evangeliſt ſaget/ daß die Phariſeer und Schrifftgelehrten geſagt haben: Meiſter/ diß Weib iſt begriffen auff friſcher That im Ehebruch/ Moſes aber hat uns geboten im Geſetz/ ſolche zu ſteinigen/ was ſageſt du? Das ſpra- chen ſie aber ihn zu verſuchen/ auff daß ſie Urſache zu ihm haͤtten. A- ber JEſus buͤcket ſich nieder/ und ſchrieb mit dem Finger auff die Er- den. Als ſie nun anhielten ihn zu fragen/ richtet er ſich auff/ und ſprach zu ihnen: Wer unter euch ohne Suͤnde iſt/ der werffe den erſten Stein auff ſie. Und buͤcket ſich wieder nieder/ und ſchreib auff die Erden. Da ſie aber das hoͤreten/ giengen ſie hinauß/ und JEſus ward gelaſſen alleine/ und das Weib im mitten ſtehen. JEſus aber richtet ſich auff/ und da er niemand ſahe/ dann das Weib/ ſprach er zu ihr: Weib/ wo ſind ſie/ deine Anklaͤger? Hat dich niemand verdammet? Sie aber ſprach: HErꝛ/ niemand. JEſus aber ſprach: ſo verdam̃e ich dich auch nicht/ gehe hin/ und ſuͤndige fort nicht mehr. Hat nun der Sohn Got- tes/ dieſe arme Ehebrecherin nicht verdammet/ warum will er dann mich verdammen? Ehrenhold antwortete: Corinna/ ich hoͤre ungern dieſe Worte von euch/ ich habe vermeinet/ wann ich mit einer angezuͤndeten Fackel wolte herum gehen/ wie Diogenes zu Athen/ und wolte eine keuſche Jungfrau ſuchen/ ſo wuͤrde mir Corinna begegnen/ ich beklage aber hoͤchlich/ daß ich in meiner Meinung alſo betrogen ſey/ ihr ziehet die Schrifft an Corinna/ wie der Teufel. Jhr ſollet wiſſen/ daß in dieſen Worten Chriſtus der HErꝛ den Huren und Ehebrecherinnen keines weges H h iij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663/527
Zitationshilfe: Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663], S. 485. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663/527>, abgerufen am 15.06.2024.