Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663].

Bild:
<< vorherige Seite
Die erbare Hure.

Allein ihr Schuster und Schneider Frauen/ und ihr andere Weiber/
die ihr offt nichts habet/ als was eure Männer täglich mit ihrer Hand
verdienen/ wollet nothwendig eine Amme haben/ damit ihr glat und
schön bleibet/ und des Nachts wol schlaffen könnet. Wann ich ein
Weib wäre/ so wolte ich mich eher zehen mal in die Zunge beissen/ e-
her ich mein Kind/ das im keuschen Ehebette gezeuget/ einer Huren
übergeben/ und mit Huren-Milch wolte aufferziehen und ernehren
lassen.

Wann ein Potentat vor Ninive käme mit einem grossen Krie-
gesheer/ und eroberte Ninive/ und jagte alle Ammen herauß/ legte
dargegen so viel Soldaten darein/ als bißhero Ammen darin gewe-
sen/ und sagte: Diese Soldaten solt ihr mit Speiß und Tranck und an-
dern Dingen beköstigen/ wie ihr bißhero eure Ammen gespeiset/ und
solt ihnen jährlich so viel Geld geben/ als ihr den Ammen gegeben
habt/ so würdet ihr sagen/ das sey eine grosse Tyranney/ eine schwere
unerträgliche Last. Allein solche Last/ leget ihr eurer Stadt selbst auff.
Könnet ihr der Huren nicht entrahten/ wie werden endlich ihre Hu-
renkinder ernehret/ als von Allmosen?

Als die Predigt beschlossen war/ und Crobyle mit ihrer Toch-
ter wieder auß der Kirche gieng/ sagte Corinna: Meine allerliebste
Mutter/ mein Hertz zittert und bebet mir/ habt ihr nicht in acht ge-
nommen/ was Ehrenhold unser Priester sagte von Huren und Am-
men? Crobyle lachte/ und sagte: Liebste Corinna/ kehre dich an solch
Geplerre nicht. Der Priester Ehrenhold wird allgemach alt und kalt/
und fraget nach solchen Dingen nicht vielmehr/ wer weis wie er es in
der Jugend getrieben hat? Da David kam ins Alter/ vergaß er des
Dinges auch und machte Psalter. Zum andern weissest du/ daß die
Pfaffen ins gemein geitzig seyn/ vielleicht hat diesem Pfassen sein
Weib ein Kind im Alter bracht/ und da wird er gern die Unkosten spa-
ren wollen/ und begehren/ daß das arme Weib das Kind selbst säugen
und ernehren soll/ allein eine Närrin ist sie/ wann sie es thut. Folge du
mir Corinna/ und gehe mit mir in die Badstube/ da solt du dich hübsch
waschen und reinigen/ morgen wollen wir in eine andere Kirche ge-
hen/ da wirstu einen rechten trostreichen Prediger hören/ der nicht al-
so poltert und ballert wie dieser unsinnige Pfaffe/ sondern redet im-
merdar von der Süssigkeit des ewigen Lebens und der ewigen See-
ligkeit.

Corinna gieng mit ihrer Mutter in die Badstuben/ und dessel-
bigen Tages verliebte sich in sie ein alter Jubilirer/ welcher mit ihr
nach Hause gieng/ und ihr ein paar schöne mit Edelgesteinen versetzte
Armbänd verehrete. Corinna gefiel das Werck treflich wol/ dantzte
mit ihren Armbändern herum/ sahe dieselben an/ und dachte sie sey

nun-
Die erbare Hure.

Allein ihr Schuſter und Schneider Frauen/ und ihr andere Weiber/
die ihr offt nichts habet/ als was eure Maͤnner taͤglich mit ihrer Hand
verdienen/ wollet nothwendig eine Amme haben/ damit ihr glat und
ſchoͤn bleibet/ und des Nachts wol ſchlaffen koͤnnet. Wann ich ein
Weib waͤre/ ſo wolte ich mich eher zehen mal in die Zunge beiſſen/ e-
her ich mein Kind/ das im keuſchen Ehebette gezeuget/ einer Huren
uͤbergeben/ und mit Huren-Milch wolte aufferziehen und ernehren
laſſen.

Wann ein Potentat vor Ninive kaͤme mit einem groſſen Krie-
gesheer/ und eroberte Ninive/ und jagte alle Ammen herauß/ legte
dargegen ſo viel Soldaten darein/ als bißhero Ammen darin gewe-
ſen/ und ſagte: Dieſe Soldaten ſolt ihr mit Speiß und Tranck und an-
dern Dingen bekoͤſtigen/ wie ihr bißhero eure Ammen geſpeiſet/ und
ſolt ihnen jaͤhrlich ſo viel Geld geben/ als ihr den Ammen gegeben
habt/ ſo wuͤrdet ihr ſagen/ das ſey eine groſſe Tyranney/ eine ſchwere
unertraͤgliche Laſt. Allein ſolche Laſt/ leget ihr eurer Stadt ſelbſt auff.
Koͤnnet ihr der Huren nicht entrahten/ wie werden endlich ihre Hu-
renkinder ernehret/ als von Allmoſen?

Als die Predigt beſchloſſen war/ und Crobyle mit ihrer Toch-
ter wieder auß der Kirche gieng/ ſagte Corinna: Meine allerliebſte
Mutter/ mein Hertz zittert und bebet mir/ habt ihr nicht in acht ge-
nommen/ was Ehrenhold unſer Prieſter ſagte von Huren und Am-
men? Crobyle lachte/ und ſagte: Liebſte Corinna/ kehre dich an ſolch
Geplerre nicht. Der Prieſter Ehrenhold wird allgemach alt und kalt/
und fraget nach ſolchen Dingen nicht vielmehr/ wer weis wie er es in
der Jugend getrieben hat? Da David kam ins Alter/ vergaß er des
Dinges auch und machte Pſalter. Zum andern weiſſeſt du/ daß die
Pfaffen ins gemein geitzig ſeyn/ vielleicht hat dieſem Pfaſſen ſein
Weib ein Kind im Alter bracht/ und da wird er gern die Unkoſten ſpa-
ren wollen/ und begehren/ daß das arme Weib das Kind ſelbſt ſaͤugen
und ernehren ſoll/ allein eine Naͤrrin iſt ſie/ wann ſie es thut. Folge du
mir Corinna/ und gehe mit mir in die Badſtube/ da ſolt du dich huͤbſch
waſchen und reinigen/ morgen wollen wir in eine andere Kirche ge-
hen/ da wirſtu einen rechten troſtreichen Prediger hoͤren/ der nicht al-
ſo poltert und ballert wie dieſer unſinnige Pfaffe/ ſondern redet im-
merdar von der Suͤſſigkeit des ewigen Lebens und der ewigen See-
ligkeit.

Corinna gieng mit ihrer Mutter in die Badſtuben/ und deſſel-
bigen Tages verliebte ſich in ſie ein alter Jubilirer/ welcher mit ihr
nach Hauſe gieng/ und ihr ein paar ſchoͤne mit Edelgeſteinen verſetzte
Armbaͤnd verehrete. Corinna gefiel das Werck treflich wol/ dantzte
mit ihren Armbaͤndern herum/ ſahe dieſelben an/ und dachte ſie ſey

nun-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0522" n="480"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Die erbare Hure.</hi> </fw><lb/>
          <p>Allein ihr Schu&#x017F;ter und Schneider Frauen/ und ihr andere Weiber/<lb/>
die ihr offt nichts habet/ als was eure Ma&#x0364;nner ta&#x0364;glich mit ihrer Hand<lb/>
verdienen/ wollet nothwendig eine Amme haben/ damit ihr glat und<lb/>
&#x017F;cho&#x0364;n bleibet/ und des Nachts wol &#x017F;chlaffen ko&#x0364;nnet. Wann ich ein<lb/>
Weib wa&#x0364;re/ &#x017F;o wolte ich mich eher zehen mal in die Zunge bei&#x017F;&#x017F;en/ e-<lb/>
her ich mein Kind/ das im keu&#x017F;chen Ehebette gezeuget/ einer Huren<lb/>
u&#x0364;bergeben/ und mit Huren-Milch wolte aufferziehen und ernehren<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
          <p>Wann ein Potentat vor Ninive ka&#x0364;me mit einem gro&#x017F;&#x017F;en Krie-<lb/>
gesheer/ und eroberte Ninive/ und jagte alle Ammen herauß/ legte<lb/>
dargegen &#x017F;o viel Soldaten darein/ als bißhero Ammen darin gewe-<lb/>
&#x017F;en/ und &#x017F;agte: Die&#x017F;e Soldaten &#x017F;olt ihr mit Speiß und Tranck und an-<lb/>
dern Dingen beko&#x0364;&#x017F;tigen/ wie ihr bißhero eure Ammen ge&#x017F;pei&#x017F;et/ und<lb/>
&#x017F;olt ihnen ja&#x0364;hrlich &#x017F;o viel Geld geben/ als ihr den Ammen gegeben<lb/>
habt/ &#x017F;o wu&#x0364;rdet ihr &#x017F;agen/ das &#x017F;ey eine gro&#x017F;&#x017F;e Tyranney/ eine &#x017F;chwere<lb/>
unertra&#x0364;gliche La&#x017F;t. Allein &#x017F;olche La&#x017F;t/ leget ihr eurer Stadt &#x017F;elb&#x017F;t auff.<lb/>
Ko&#x0364;nnet ihr der Huren nicht entrahten/ wie werden endlich ihre Hu-<lb/>
renkinder ernehret/ als von Allmo&#x017F;en?</p><lb/>
          <p>Als die Predigt be&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en war/ und Crobyle mit ihrer Toch-<lb/>
ter wieder auß der Kirche gieng/ &#x017F;agte Corinna: Meine allerlieb&#x017F;te<lb/>
Mutter/ mein Hertz zittert und bebet mir/ habt ihr nicht in acht ge-<lb/>
nommen/ was Ehrenhold un&#x017F;er Prie&#x017F;ter &#x017F;agte von Huren und Am-<lb/>
men? Crobyle lachte/ und &#x017F;agte: Lieb&#x017F;te Corinna/ kehre dich an &#x017F;olch<lb/>
Geplerre nicht. Der Prie&#x017F;ter Ehrenhold wird allgemach alt und kalt/<lb/>
und fraget nach &#x017F;olchen Dingen nicht vielmehr/ wer weis wie er es in<lb/>
der Jugend getrieben hat? Da David kam ins Alter/ vergaß er des<lb/>
Dinges auch und machte P&#x017F;alter. Zum andern wei&#x017F;&#x017F;e&#x017F;t du/ daß die<lb/>
Pfaffen ins gemein geitzig &#x017F;eyn/ vielleicht hat die&#x017F;em Pfa&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ein<lb/>
Weib ein Kind im Alter bracht/ und da wird er gern die Unko&#x017F;ten &#x017F;pa-<lb/>
ren wollen/ und begehren/ daß das arme Weib das Kind &#x017F;elb&#x017F;t &#x017F;a&#x0364;ugen<lb/>
und ernehren &#x017F;oll/ allein eine Na&#x0364;rrin i&#x017F;t &#x017F;ie/ wann &#x017F;ie es thut. Folge du<lb/>
mir Corinna/ und gehe mit mir in die Bad&#x017F;tube/ da &#x017F;olt du dich hu&#x0364;b&#x017F;ch<lb/>
wa&#x017F;chen und reinigen/ morgen wollen wir in eine andere Kirche ge-<lb/>
hen/ da wir&#x017F;tu einen rechten tro&#x017F;treichen Prediger ho&#x0364;ren/ der nicht al-<lb/>
&#x017F;o poltert und ballert wie die&#x017F;er un&#x017F;innige Pfaffe/ &#x017F;ondern redet im-<lb/>
merdar von der Su&#x0364;&#x017F;&#x017F;igkeit des ewigen Lebens und der ewigen See-<lb/>
ligkeit.</p><lb/>
          <p>Corinna gieng mit ihrer Mutter in die Bad&#x017F;tuben/ und de&#x017F;&#x017F;el-<lb/>
bigen Tages verliebte &#x017F;ich in &#x017F;ie ein alter Jubilirer/ welcher mit ihr<lb/>
nach Hau&#x017F;e gieng/ und ihr ein paar &#x017F;cho&#x0364;ne mit Edelge&#x017F;teinen ver&#x017F;etzte<lb/>
Armba&#x0364;nd verehrete. Corinna gefiel das Werck treflich wol/ dantzte<lb/>
mit ihren Armba&#x0364;ndern herum/ &#x017F;ahe die&#x017F;elben an/ und dachte &#x017F;ie &#x017F;ey<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">nun-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[480/0522] Die erbare Hure. Allein ihr Schuſter und Schneider Frauen/ und ihr andere Weiber/ die ihr offt nichts habet/ als was eure Maͤnner taͤglich mit ihrer Hand verdienen/ wollet nothwendig eine Amme haben/ damit ihr glat und ſchoͤn bleibet/ und des Nachts wol ſchlaffen koͤnnet. Wann ich ein Weib waͤre/ ſo wolte ich mich eher zehen mal in die Zunge beiſſen/ e- her ich mein Kind/ das im keuſchen Ehebette gezeuget/ einer Huren uͤbergeben/ und mit Huren-Milch wolte aufferziehen und ernehren laſſen. Wann ein Potentat vor Ninive kaͤme mit einem groſſen Krie- gesheer/ und eroberte Ninive/ und jagte alle Ammen herauß/ legte dargegen ſo viel Soldaten darein/ als bißhero Ammen darin gewe- ſen/ und ſagte: Dieſe Soldaten ſolt ihr mit Speiß und Tranck und an- dern Dingen bekoͤſtigen/ wie ihr bißhero eure Ammen geſpeiſet/ und ſolt ihnen jaͤhrlich ſo viel Geld geben/ als ihr den Ammen gegeben habt/ ſo wuͤrdet ihr ſagen/ das ſey eine groſſe Tyranney/ eine ſchwere unertraͤgliche Laſt. Allein ſolche Laſt/ leget ihr eurer Stadt ſelbſt auff. Koͤnnet ihr der Huren nicht entrahten/ wie werden endlich ihre Hu- renkinder ernehret/ als von Allmoſen? Als die Predigt beſchloſſen war/ und Crobyle mit ihrer Toch- ter wieder auß der Kirche gieng/ ſagte Corinna: Meine allerliebſte Mutter/ mein Hertz zittert und bebet mir/ habt ihr nicht in acht ge- nommen/ was Ehrenhold unſer Prieſter ſagte von Huren und Am- men? Crobyle lachte/ und ſagte: Liebſte Corinna/ kehre dich an ſolch Geplerre nicht. Der Prieſter Ehrenhold wird allgemach alt und kalt/ und fraget nach ſolchen Dingen nicht vielmehr/ wer weis wie er es in der Jugend getrieben hat? Da David kam ins Alter/ vergaß er des Dinges auch und machte Pſalter. Zum andern weiſſeſt du/ daß die Pfaffen ins gemein geitzig ſeyn/ vielleicht hat dieſem Pfaſſen ſein Weib ein Kind im Alter bracht/ und da wird er gern die Unkoſten ſpa- ren wollen/ und begehren/ daß das arme Weib das Kind ſelbſt ſaͤugen und ernehren ſoll/ allein eine Naͤrrin iſt ſie/ wann ſie es thut. Folge du mir Corinna/ und gehe mit mir in die Badſtube/ da ſolt du dich huͤbſch waſchen und reinigen/ morgen wollen wir in eine andere Kirche ge- hen/ da wirſtu einen rechten troſtreichen Prediger hoͤren/ der nicht al- ſo poltert und ballert wie dieſer unſinnige Pfaffe/ ſondern redet im- merdar von der Suͤſſigkeit des ewigen Lebens und der ewigen See- ligkeit. Corinna gieng mit ihrer Mutter in die Badſtuben/ und deſſel- bigen Tages verliebte ſich in ſie ein alter Jubilirer/ welcher mit ihr nach Hauſe gieng/ und ihr ein paar ſchoͤne mit Edelgeſteinen verſetzte Armbaͤnd verehrete. Corinna gefiel das Werck treflich wol/ dantzte mit ihren Armbaͤndern herum/ ſahe dieſelben an/ und dachte ſie ſey nun-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663/522
Zitationshilfe: Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663], S. 480. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663/522>, abgerufen am 16.06.2024.