Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663].Die erbare Hure. und Ehebrecher/ ich bitte euch umb der Liebe Gottes willen/ ihr wolleteure zeitliche und ewige Wolfahrt betrachten/ und in euren Huren- winckeln an das eintzige Wort EWJG gedencken: und wann ihr dieses Büchlein leset/ so wollet ihr es nicht halb/ sondern biß zu Ende/ und zwar mit auffmercksamen und wolbewegenden Hertzen lesen/ und euch der Crobyle und der Corinnä erbärmlichen Beyspiele/ eine treu- hertzige Warnunge seyn lassen. Und ihr Herren Hofprediger und Thumprediger/ die ihr solchen ES war ein heiliger Tag/ als Crobyle eine al- Du weist/ wie wir in diesen zweyen Jahren/ seyd wir im Witwen- Wercke G g iij
Die erbare Hure. und Ehebrecher/ ich bitte euch umb der Liebe Gottes willen/ ihr wolleteure zeitliche und ewige Wolfahrt betrachten/ und in euren Huren- winckeln an das eintzige Wort EWJG gedencken: und wann ihr dieſes Buͤchlein leſet/ ſo wollet ihr es nicht halb/ ſondern biß zu Ende/ und zwar mit auffmerckſamen und wolbewegenden Hertzen leſen/ und euch der Crobyle und der Corinnaͤ erbaͤrmlichen Beyſpiele/ eine treu- hertzige Warnunge ſeyn laſſen. Und ihr Herren Hofprediger und Thumprediger/ die ihr ſolchen ES war ein heiliger Tag/ als Crobyle eine al- Du weiſt/ wie wir in dieſen zweyen Jahren/ ſeyd wir im Witwen- Wercke G g iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0511" n="469"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die erbare Hure.</hi></fw><lb/> und Ehebrecher/ ich bitte euch umb der Liebe Gottes willen/ ihr wollet<lb/> eure zeitliche und ewige Wolfahrt betrachten/ und in euren Huren-<lb/> winckeln an das eintzige Wort EWJG gedencken: und wann ihr<lb/> dieſes Buͤchlein leſet/ ſo wollet ihr es nicht halb/ ſondern biß zu Ende/<lb/> und zwar mit auffmerckſamen und wolbewegenden Hertzen leſen/ und<lb/> euch der Crobyle und der Corinnaͤ erbaͤrmlichen Beyſpiele/ eine treu-<lb/> hertzige Warnunge ſeyn laſſen.</p><lb/> <p>Und ihr Herren Hofprediger und Thumprediger/ die ihr ſolchen<lb/> Herren: welche in Lutheriſchen Stifften leben/ und Concubinen hal-<lb/> ten/ und gleichwol zum H. Abendmal ſchlenteren/ jedoch von ihren<lb/> Suͤnden nicht begehren abzuſtehen/ ſaget mir mit was vor einem Ge-<lb/> wiſſen ihr dieſelben abſolviret! <hi rendition="#aq">Sapienti pauca.</hi> Gott bekehre alle<lb/> Suͤnder und Suͤnderinnen/ und ſey uns allen gnaͤdig.</p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <p><hi rendition="#in">E</hi><hi rendition="#fr">S war ein heiliger Tag/ als Crobyle eine al-</hi><lb/> te Kuplerin/ welche in der Neuſtadt zu Ninive woh-<lb/> nete/ deß Morgens fruͤhe auffſtunde/ und ihre Tocht er<lb/> Corinnem ermahnete/ daß ſie mit ihr in die alte Stad<lb/> in die Kirche gehen/ und Gottes Wort anhoͤren ſolle.<lb/> Corinna klagte/ daß ſie kein Kleid habe/ darin ſie ſich an Feyertagen<lb/> duͤrffe unter den Leuten ſehen laſſen/ bate demnach die Mutter/ daß ſie<lb/> ihrer verſchonen wolle/ ſie wolle/ weil es doch kalt ſey/ und ſie kein Holtz<lb/> oder Feuer haben/ die Poſtill im Bette leſen/ und im Bette beten und<lb/> ſingen. Crobyle fieng an zu ſeufftzen/ und ſagte: Ja/ meine Tochter/<lb/> ich weiß gar wol/ daß wir kein Holtz haben/ Brodt und Bier iſt auch<lb/> wenig vorhanden/ und ich habe kein Geld und keinen <hi rendition="#aq">Credit.</hi> Wir<lb/> muͤſſen hinfuͤro anders haußhalten/ Philinus dein Vater ſeliger iſt<lb/> nun zwey Jahre todt geweſen/ als er noch lebete/ gieng es uns gluͤck-<lb/> lich und wol/ jederman hielt ihn fuͤr einen kunſtreichen Meiſter/<lb/> Frembde und Einheimiſche ſagten/ es ſey weit und breit ein ſolcher<lb/> Kleinſchmid nicht zu finden/ als Philinus allein.</p><lb/> <p>Du weiſt/ wie wir in dieſen zweyen Jahren/ ſeyd wir im Witwen-<lb/> und Waͤyſenſtande geſeſſen/ uns ſo kuͤmmerlich haben behelffen muͤſ-<lb/> ſen/ den Ambos/ die Zange und Hammer habe ich verkaufft/ daß ich<lb/> dir unterweilens ein Kleid habe koͤnnen machen laſſen. Du weiſſeſt/<lb/> wie ſorgfaͤltig ich Morgens und Abends dein Angeſicht gewaſchen<lb/> habe/ mit einem Waſſer/ deſſen ſich das Frauenzimmer an eines<lb/> groſſen Potentaten Hofe gebrauchet/ und es fuͤr ein ſonderlich <hi rendition="#aq">Se-<lb/> cret</hi> gehalten. Und damit du meine muͤtterliche Liebe gegen dich im<lb/> <fw place="bottom" type="sig">G g iij</fw><fw place="bottom" type="catch">Wercke</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [469/0511]
Die erbare Hure.
und Ehebrecher/ ich bitte euch umb der Liebe Gottes willen/ ihr wollet
eure zeitliche und ewige Wolfahrt betrachten/ und in euren Huren-
winckeln an das eintzige Wort EWJG gedencken: und wann ihr
dieſes Buͤchlein leſet/ ſo wollet ihr es nicht halb/ ſondern biß zu Ende/
und zwar mit auffmerckſamen und wolbewegenden Hertzen leſen/ und
euch der Crobyle und der Corinnaͤ erbaͤrmlichen Beyſpiele/ eine treu-
hertzige Warnunge ſeyn laſſen.
Und ihr Herren Hofprediger und Thumprediger/ die ihr ſolchen
Herren: welche in Lutheriſchen Stifften leben/ und Concubinen hal-
ten/ und gleichwol zum H. Abendmal ſchlenteren/ jedoch von ihren
Suͤnden nicht begehren abzuſtehen/ ſaget mir mit was vor einem Ge-
wiſſen ihr dieſelben abſolviret! Sapienti pauca. Gott bekehre alle
Suͤnder und Suͤnderinnen/ und ſey uns allen gnaͤdig.
ES war ein heiliger Tag/ als Crobyle eine al-
te Kuplerin/ welche in der Neuſtadt zu Ninive woh-
nete/ deß Morgens fruͤhe auffſtunde/ und ihre Tocht er
Corinnem ermahnete/ daß ſie mit ihr in die alte Stad
in die Kirche gehen/ und Gottes Wort anhoͤren ſolle.
Corinna klagte/ daß ſie kein Kleid habe/ darin ſie ſich an Feyertagen
duͤrffe unter den Leuten ſehen laſſen/ bate demnach die Mutter/ daß ſie
ihrer verſchonen wolle/ ſie wolle/ weil es doch kalt ſey/ und ſie kein Holtz
oder Feuer haben/ die Poſtill im Bette leſen/ und im Bette beten und
ſingen. Crobyle fieng an zu ſeufftzen/ und ſagte: Ja/ meine Tochter/
ich weiß gar wol/ daß wir kein Holtz haben/ Brodt und Bier iſt auch
wenig vorhanden/ und ich habe kein Geld und keinen Credit. Wir
muͤſſen hinfuͤro anders haußhalten/ Philinus dein Vater ſeliger iſt
nun zwey Jahre todt geweſen/ als er noch lebete/ gieng es uns gluͤck-
lich und wol/ jederman hielt ihn fuͤr einen kunſtreichen Meiſter/
Frembde und Einheimiſche ſagten/ es ſey weit und breit ein ſolcher
Kleinſchmid nicht zu finden/ als Philinus allein.
Du weiſt/ wie wir in dieſen zweyen Jahren/ ſeyd wir im Witwen-
und Waͤyſenſtande geſeſſen/ uns ſo kuͤmmerlich haben behelffen muͤſ-
ſen/ den Ambos/ die Zange und Hammer habe ich verkaufft/ daß ich
dir unterweilens ein Kleid habe koͤnnen machen laſſen. Du weiſſeſt/
wie ſorgfaͤltig ich Morgens und Abends dein Angeſicht gewaſchen
habe/ mit einem Waſſer/ deſſen ſich das Frauenzimmer an eines
groſſen Potentaten Hofe gebrauchet/ und es fuͤr ein ſonderlich Se-
cret gehalten. Und damit du meine muͤtterliche Liebe gegen dich im
Wercke
G g iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |