Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663].

Bild:
<< vorherige Seite


CORINNA,
Die erbare und scheinheilige
Hure/
Beschrieben/ und allen unkeu-
schen Leuten zur Warnung

Mit einer Vorrede/ und einem An-
hang/ vorgestellet.


Zuschrifft
Dem Durchleuchtigen/ Hochgebornen
Fürsten und Herrn/

Herrn Ferdinand Albrechten/
Hertzogen zu Braunschweig und

Lüneburg/ etc.
Meinem Gnädigsten Fürsten und Herrn.
Durchleuchtiger/ Hochgeborner Fürst/ Gnädigster
Fürst und Herr.

ES hat mir vor etlichen Jahren ein vor-
nehmer reicher Mann/ welchen ich itzo Sim-
plicium Christianum
nennen wil/ ingeheim
entdecket/ daß einer seiner Anverwandten ei-
ne geraume Zeit im Witwerstand gelebet habe/
und der Huren-Teuffel führe ihn also an seinen
Stricken/ daß wiewol ihm ansehnliche Perso-
nen vorgeschlagen worden/ welche an Frömmigkeit/ Reichthumb/

Schön-


CORINNA,
Die erbare und ſcheinheilige
Hure/
Beſchrieben/ und allen unkeu-
ſchen Leuten zur Warnung

Mit einer Vorrede/ und einem An-
hang/ vorgeſtellet.


Zuſchrifft
Dem Durchleuchtigen/ Hochgebornen
Fuͤrſten und Herrn/

Herrn Ferdinand Albrechten/
Hertzogen zu Braunſchweig und

Luͤneburg/ ꝛc.
Meinem Gnaͤdigſten Fuͤrſten und Herrn.
Durchleuchtiger/ Hochgeborner Fuͤrſt/ Gnaͤdigſter
Fuͤrſt und Herr.

ES hat mir vor etlichen Jahren ein vor-
nehmer reicher Mann/ welchen ich itzo Sim-
plicium Chriſtianum
nennen wil/ ingeheim
entdecket/ daß einer ſeiner Anverwandten ei-
ne geraume Zeit im Witwerſtand gelebet habe/
und der Huren-Teuffel fuͤhre ihn alſo an ſeinen
Stricken/ daß wiewol ihm anſehnliche Perſo-
nen vorgeſchlagen worden/ welche an Froͤmmigkeit/ Reichthumb/

Schoͤn-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <pb facs="#f0503" n="461"/>
      <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
      <div n="1">
        <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">CORINNA,</hi></hi><lb/>
Die erbare und &#x017F;cheinheilige<lb/>
Hure/<lb/>
Be&#x017F;chrieben/ und allen unkeu-<lb/>
&#x017F;chen Leuten zur Warnung</hi><lb/> <hi rendition="#fr">Mit einer Vorrede/ und einem An-<lb/>
hang/ vorge&#x017F;tellet.</hi> </head><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <div type="dedication" n="2">
          <head> <hi rendition="#c"><hi rendition="#b">Zu&#x017F;chrifft</hi><lb/><hi rendition="#fr">Dem Durchleuchtigen/ Hochgebornen<lb/>
Fu&#x0364;r&#x017F;ten und Herrn/</hi><lb/><hi rendition="#b">Herrn Ferdinand Albrechten/<lb/>
Hertzogen zu Braun&#x017F;chweig und</hi><lb/>
Lu&#x0364;neburg/ &#xA75B;c.<lb/>
Meinem Gna&#x0364;dig&#x017F;ten Fu&#x0364;r&#x017F;ten und Herrn.</hi> </head><lb/>
          <opener>
            <salute> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Durchleuchtiger/ Hochgeborner Fu&#x0364;r&#x017F;t/ Gna&#x0364;dig&#x017F;ter<lb/>
Fu&#x0364;r&#x017F;t und Herr.</hi> </hi> </salute>
          </opener><lb/>
          <p><hi rendition="#in">E</hi><hi rendition="#fr">S hat mir vor etlichen Jahren ein vor-</hi><lb/>
nehmer reicher Mann/ welchen ich itzo <hi rendition="#aq">Sim-<lb/>
plicium Chri&#x017F;tianum</hi> nennen wil/ ingeheim<lb/>
entdecket/ daß einer &#x017F;einer Anverwandten ei-<lb/>
ne geraume Zeit im Witwer&#x017F;tand gelebet habe/<lb/>
und der Huren-Teuffel fu&#x0364;hre ihn al&#x017F;o an &#x017F;einen<lb/>
Stricken/ daß wiewol ihm an&#x017F;ehnliche Per&#x017F;o-<lb/>
nen vorge&#x017F;chlagen worden/ welche an Fro&#x0364;mmigkeit/ Reichthumb/<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Scho&#x0364;n-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[461/0503] CORINNA, Die erbare und ſcheinheilige Hure/ Beſchrieben/ und allen unkeu- ſchen Leuten zur Warnung Mit einer Vorrede/ und einem An- hang/ vorgeſtellet. Zuſchrifft Dem Durchleuchtigen/ Hochgebornen Fuͤrſten und Herrn/ Herrn Ferdinand Albrechten/ Hertzogen zu Braunſchweig und Luͤneburg/ ꝛc. Meinem Gnaͤdigſten Fuͤrſten und Herrn. Durchleuchtiger/ Hochgeborner Fuͤrſt/ Gnaͤdigſter Fuͤrſt und Herr. ES hat mir vor etlichen Jahren ein vor- nehmer reicher Mann/ welchen ich itzo Sim- plicium Chriſtianum nennen wil/ ingeheim entdecket/ daß einer ſeiner Anverwandten ei- ne geraume Zeit im Witwerſtand gelebet habe/ und der Huren-Teuffel fuͤhre ihn alſo an ſeinen Stricken/ daß wiewol ihm anſehnliche Perſo- nen vorgeſchlagen worden/ welche an Froͤmmigkeit/ Reichthumb/ Schoͤn-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663/503
Zitationshilfe: Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663], S. 461. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663/503>, abgerufen am 15.06.2024.