Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663].

Bild:
<< vorherige Seite

Die Sieben Wort Christi.
Mensch habe die abscheuliche Missethat begangen/ dafür dein lieber
Sohn solche grosse Marter hat leiden müssen. Jch bin dir undanckbar
gewesen/ für alle deine Liebe/ Gütigkeit/ und Treue/ die du mir erzeiget
hast. Aber ich bitte dich/ barmhertziger Vater/ gedencke nicht an die
vielfältige Schmach und Unehr/ die ich dir mit meinen Sünden an-
gethan habe. Wende zu mir die Augen deiner Göttlichen Gütigkeit/
und nimb mich widerumb zu Gnaden; dann ich setze jetzt auff/ mein
Leben durch deine Hülffe zu bessern.

O HErr/ ich bin arm/ elende/ und schwach; es ist nichts gutes an
mir; Jch bin in Sünden empfangen/ in Elend geboren/ und in der
Boßheit auffgewachsen. Zürne doch nicht wider ein Blat/ das der
Wind hinweg wehet: Vergiß nicht meiner Armut und Schwach-
heit/ und entzeuch mir die Hülffe deiner Gnade nicht. Erbarme dich
mein/ mein Gott/ erbarme dich mein/ durch deinen lieben Sohn mei-
nen HErrn Jesum Christum. Reinige mich/ mache mich gesund/
gib mir Krafft und Stärcke/ streite für mich/ wircke in mir/ und han-
dele mit mir nach deinem Wolgefallen. Sihe ich gebe mich dir gantz
und gar über/ dir opffer ich mich gar/ so wol ich kan/ mit vollkomme-
ner Liebe/ zu einem lebendigen Opffer/ bin auch willig und bereit/ hin-
fürder nach deinem allerliebsten Willen zu leben/ und alles zu leiden/
was mir durch Zulassung deiner Gütigkeit überkommen mag.

Jch begehre nicht/ O HErr/ daß meine begangene Missethat und
Boßheit allerding ungestraffet bleibe. Straffe mich nur darumb/
daß ich mich an dir versündiget habe; Dann ich wil mich demütiglich
deiner gnädigen Ruthen unterwerffen. Jch weiß ja fürwar/ mir
können so viel Straffen nicht über den Hals kommen/ ich hab ihrer
noch viel mehr mit meinen Sünden verdienet. Derohalben begehre
ich auß Grund meines Hertzens anders nichts/ dann Gnade/ und
bitte du wollest deine Gerechtigkeit und Barmhertzigkeit freundlich
untereinander gehen lassen.

Was sol ich dir aber widerumb vergelten/ gütiger Vater/ für alle
deine Gaben/ die du mir gegeben hast? Jch finde fürwar nichts im
Himmel oder auff Erden/ das würdiger und dir lieber sey/ dann dein
einiger und lieber Sohn. Darumb opffere ich dir denselben/ mit sol-
cher Demut und Dancksagung/ als ich immer kan/ in Einigkeit der
Liebe/ dadurch du ihn mir geschenckt/ und auß deinem väterlichen Her-
tzen in diese Welt gesandt hast/ daß er die menschliche Natur anneh-
men/ und den bittern Todt sterben solte. Jch opffere dir die Verdien-
ste seiner Menschwerdung/ seines gantzen Lebens/ seines Leydens und
Todts. Jch opffere dir seine schmähliche Marter/ seinen gutwilligen
Gehorsam/ seine unaußsprechliche Demut/ seine unbegreiffliche

Gedult/

Die Sieben Wort Chriſti.
Menſch habe die abſcheuliche Miſſethat begangen/ dafuͤr dein lieber
Sohn ſolche groſſe Marter hat leiden muͤſſen. Jch bin dir undanckbar
geweſen/ fuͤr alle deine Liebe/ Guͤtigkeit/ und Treue/ die du mir erzeiget
haſt. Aber ich bitte dich/ barmhertziger Vater/ gedencke nicht an die
vielfaͤltige Schmach und Unehr/ die ich dir mit meinen Suͤnden an-
gethan habe. Wende zu mir die Augen deiner Goͤttlichen Guͤtigkeit/
und nimb mich widerumb zu Gnaden; dann ich ſetze jetzt auff/ mein
Leben durch deine Huͤlffe zu beſſern.

O HErr/ ich bin arm/ elende/ und ſchwach; es iſt nichts gutes an
mir; Jch bin in Suͤnden empfangen/ in Elend geboren/ und in der
Boßheit auffgewachſen. Zuͤrne doch nicht wider ein Blat/ das der
Wind hinweg wehet: Vergiß nicht meiner Armut und Schwach-
heit/ und entzeuch mir die Huͤlffe deiner Gnade nicht. Erbarme dich
mein/ mein Gott/ erbarme dich mein/ durch deinen lieben Sohn mei-
nen HErrn Jeſum Chriſtum. Reinige mich/ mache mich geſund/
gib mir Krafft und Staͤrcke/ ſtreite fuͤr mich/ wircke in mir/ und han-
dele mit mir nach deinem Wolgefallen. Sihe ich gebe mich dir gantz
und gar uͤber/ dir opffer ich mich gar/ ſo wol ich kan/ mit vollkomme-
ner Liebe/ zu einem lebendigen Opffer/ bin auch willig und bereit/ hin-
fuͤrder nach deinem allerliebſten Willen zu leben/ und alles zu leiden/
was mir durch Zulaſſung deiner Guͤtigkeit uͤberkommen mag.

Jch begehre nicht/ O HErr/ daß meine begangene Miſſethat und
Boßheit allerding ungeſtraffet bleibe. Straffe mich nur darumb/
daß ich mich an dir verſuͤndiget habe; Dann ich wil mich demuͤtiglich
deiner gnaͤdigen Ruthen unterwerffen. Jch weiß ja fuͤrwar/ mir
koͤnnen ſo viel Straffen nicht uͤber den Hals kommen/ ich hab ihrer
noch viel mehr mit meinen Suͤnden verdienet. Derohalben begehre
ich auß Grund meines Hertzens anders nichts/ dann Gnade/ und
bitte du wolleſt deine Gerechtigkeit und Barmhertzigkeit freundlich
untereinander gehen laſſen.

Was ſol ich dir aber widerumb vergelten/ guͤtiger Vater/ fuͤr alle
deine Gaben/ die du mir gegeben haſt? Jch finde fuͤrwar nichts im
Himmel oder auff Erden/ das wuͤrdiger und dir lieber ſey/ dann dein
einiger und lieber Sohn. Darumb opffere ich dir denſelben/ mit ſol-
cher Demut und Danckſagung/ als ich immer kan/ in Einigkeit der
Liebe/ dadurch du ihn mir geſchenckt/ und auß deinem vaͤterlichen Her-
tzen in dieſe Welt geſandt haſt/ daß er die menſchliche Natur anneh-
men/ und den bittern Todt ſterben ſolte. Jch opffere dir die Verdien-
ſte ſeiner Menſchwerdung/ ſeines gantzen Lebens/ ſeines Leydens und
Todts. Jch opffere dir ſeine ſchmaͤhliche Marter/ ſeinen gutwilligen
Gehorſam/ ſeine unaußſprechliche Demut/ ſeine unbegreiffliche

Gedult/
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0500" n="458"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die Sieben Wort Chri&#x017F;ti.</hi></fw><lb/>
Men&#x017F;ch habe die ab&#x017F;cheuliche Mi&#x017F;&#x017F;ethat begangen/ dafu&#x0364;r dein lieber<lb/>
Sohn &#x017F;olche gro&#x017F;&#x017F;e Marter hat leiden mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en. Jch bin dir undanckbar<lb/>
gewe&#x017F;en/ fu&#x0364;r alle deine Liebe/ Gu&#x0364;tigkeit/ und Treue/ die du mir erzeiget<lb/>
ha&#x017F;t. Aber ich bitte dich/ barmhertziger Vater/ gedencke nicht an die<lb/>
vielfa&#x0364;ltige Schmach und Unehr/ die ich dir mit meinen Su&#x0364;nden an-<lb/>
gethan habe. Wende zu mir die Augen deiner Go&#x0364;ttlichen Gu&#x0364;tigkeit/<lb/>
und nimb mich widerumb zu Gnaden; dann ich &#x017F;etze jetzt auff/ mein<lb/>
Leben durch deine Hu&#x0364;lffe zu be&#x017F;&#x017F;ern.</p><lb/>
            <p>O HErr/ ich bin arm/ elende/ und &#x017F;chwach; es i&#x017F;t nichts gutes an<lb/>
mir; Jch bin in Su&#x0364;nden empfangen/ in Elend geboren/ und in der<lb/>
Boßheit auffgewach&#x017F;en. Zu&#x0364;rne doch nicht wider ein Blat/ das der<lb/>
Wind hinweg wehet: Vergiß nicht meiner Armut und Schwach-<lb/>
heit/ und entzeuch mir die Hu&#x0364;lffe deiner Gnade nicht. Erbarme dich<lb/>
mein/ mein Gott/ erbarme dich mein/ durch deinen lieben Sohn mei-<lb/>
nen HErrn Je&#x017F;um Chri&#x017F;tum. Reinige mich/ mache mich ge&#x017F;und/<lb/>
gib mir Krafft und Sta&#x0364;rcke/ &#x017F;treite fu&#x0364;r mich/ wircke in mir/ und han-<lb/>
dele mit mir nach deinem Wolgefallen. Sihe ich gebe mich dir gantz<lb/>
und gar u&#x0364;ber/ dir opffer ich mich gar/ &#x017F;o wol ich kan/ mit vollkomme-<lb/>
ner Liebe/ zu einem lebendigen Opffer/ bin auch willig und bereit/ hin-<lb/>
fu&#x0364;rder nach deinem allerlieb&#x017F;ten Willen zu leben/ und alles zu leiden/<lb/>
was mir durch Zula&#x017F;&#x017F;ung deiner Gu&#x0364;tigkeit u&#x0364;berkommen mag.</p><lb/>
            <p>Jch begehre nicht/ O HErr/ daß meine begangene Mi&#x017F;&#x017F;ethat und<lb/>
Boßheit allerding unge&#x017F;traffet bleibe. Straffe mich nur darumb/<lb/>
daß ich mich an dir ver&#x017F;u&#x0364;ndiget habe; Dann ich wil mich demu&#x0364;tiglich<lb/>
deiner gna&#x0364;digen Ruthen unterwerffen. Jch weiß ja fu&#x0364;rwar/ mir<lb/>
ko&#x0364;nnen &#x017F;o viel Straffen nicht u&#x0364;ber den Hals kommen/ ich hab ihrer<lb/>
noch viel mehr mit meinen Su&#x0364;nden verdienet. Derohalben begehre<lb/>
ich auß Grund meines Hertzens anders nichts/ dann Gnade/ und<lb/>
bitte du wolle&#x017F;t deine Gerechtigkeit und Barmhertzigkeit freundlich<lb/>
untereinander gehen la&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
            <p>Was &#x017F;ol ich dir aber widerumb vergelten/ gu&#x0364;tiger Vater/ fu&#x0364;r alle<lb/>
deine Gaben/ die du mir gegeben ha&#x017F;t? Jch finde fu&#x0364;rwar nichts im<lb/>
Himmel oder auff Erden/ das wu&#x0364;rdiger und dir lieber &#x017F;ey/ dann dein<lb/>
einiger und lieber Sohn. Darumb opffere ich dir den&#x017F;elben/ mit &#x017F;ol-<lb/>
cher Demut und Danck&#x017F;agung/ als ich immer kan/ in Einigkeit der<lb/>
Liebe/ dadurch du ihn mir ge&#x017F;chenckt/ und auß deinem va&#x0364;terlichen Her-<lb/>
tzen in die&#x017F;e Welt ge&#x017F;andt ha&#x017F;t/ daß er die men&#x017F;chliche Natur anneh-<lb/>
men/ und den bittern Todt &#x017F;terben &#x017F;olte. Jch opffere dir die Verdien-<lb/>
&#x017F;te &#x017F;einer Men&#x017F;chwerdung/ &#x017F;eines gantzen Lebens/ &#x017F;eines Leydens und<lb/>
Todts. Jch opffere dir &#x017F;eine &#x017F;chma&#x0364;hliche Marter/ &#x017F;einen gutwilligen<lb/>
Gehor&#x017F;am/ &#x017F;eine unauß&#x017F;prechliche Demut/ &#x017F;eine unbegreiffliche<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Gedult/</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[458/0500] Die Sieben Wort Chriſti. Menſch habe die abſcheuliche Miſſethat begangen/ dafuͤr dein lieber Sohn ſolche groſſe Marter hat leiden muͤſſen. Jch bin dir undanckbar geweſen/ fuͤr alle deine Liebe/ Guͤtigkeit/ und Treue/ die du mir erzeiget haſt. Aber ich bitte dich/ barmhertziger Vater/ gedencke nicht an die vielfaͤltige Schmach und Unehr/ die ich dir mit meinen Suͤnden an- gethan habe. Wende zu mir die Augen deiner Goͤttlichen Guͤtigkeit/ und nimb mich widerumb zu Gnaden; dann ich ſetze jetzt auff/ mein Leben durch deine Huͤlffe zu beſſern. O HErr/ ich bin arm/ elende/ und ſchwach; es iſt nichts gutes an mir; Jch bin in Suͤnden empfangen/ in Elend geboren/ und in der Boßheit auffgewachſen. Zuͤrne doch nicht wider ein Blat/ das der Wind hinweg wehet: Vergiß nicht meiner Armut und Schwach- heit/ und entzeuch mir die Huͤlffe deiner Gnade nicht. Erbarme dich mein/ mein Gott/ erbarme dich mein/ durch deinen lieben Sohn mei- nen HErrn Jeſum Chriſtum. Reinige mich/ mache mich geſund/ gib mir Krafft und Staͤrcke/ ſtreite fuͤr mich/ wircke in mir/ und han- dele mit mir nach deinem Wolgefallen. Sihe ich gebe mich dir gantz und gar uͤber/ dir opffer ich mich gar/ ſo wol ich kan/ mit vollkomme- ner Liebe/ zu einem lebendigen Opffer/ bin auch willig und bereit/ hin- fuͤrder nach deinem allerliebſten Willen zu leben/ und alles zu leiden/ was mir durch Zulaſſung deiner Guͤtigkeit uͤberkommen mag. Jch begehre nicht/ O HErr/ daß meine begangene Miſſethat und Boßheit allerding ungeſtraffet bleibe. Straffe mich nur darumb/ daß ich mich an dir verſuͤndiget habe; Dann ich wil mich demuͤtiglich deiner gnaͤdigen Ruthen unterwerffen. Jch weiß ja fuͤrwar/ mir koͤnnen ſo viel Straffen nicht uͤber den Hals kommen/ ich hab ihrer noch viel mehr mit meinen Suͤnden verdienet. Derohalben begehre ich auß Grund meines Hertzens anders nichts/ dann Gnade/ und bitte du wolleſt deine Gerechtigkeit und Barmhertzigkeit freundlich untereinander gehen laſſen. Was ſol ich dir aber widerumb vergelten/ guͤtiger Vater/ fuͤr alle deine Gaben/ die du mir gegeben haſt? Jch finde fuͤrwar nichts im Himmel oder auff Erden/ das wuͤrdiger und dir lieber ſey/ dann dein einiger und lieber Sohn. Darumb opffere ich dir denſelben/ mit ſol- cher Demut und Danckſagung/ als ich immer kan/ in Einigkeit der Liebe/ dadurch du ihn mir geſchenckt/ und auß deinem vaͤterlichen Her- tzen in dieſe Welt geſandt haſt/ daß er die menſchliche Natur anneh- men/ und den bittern Todt ſterben ſolte. Jch opffere dir die Verdien- ſte ſeiner Menſchwerdung/ ſeines gantzen Lebens/ ſeines Leydens und Todts. Jch opffere dir ſeine ſchmaͤhliche Marter/ ſeinen gutwilligen Gehorſam/ ſeine unaußſprechliche Demut/ ſeine unbegreiffliche Gedult/

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663/500
Zitationshilfe: Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663], S. 458. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663/500>, abgerufen am 04.06.2024.