Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663].

Bild:
<< vorherige Seite

Die Krancken Wärterin.
nicht zu weit hinein/ O HErr/ und erhalte uns in allen Anfechtun-
gen/ daß wir nicht erligen.

Wenn mit mir der letzte Streit herangehen/ und mir der kalte Tod-
tesschweiß außbrechen wird/ O gütiger Gott/ so sey du ja nicht weit/
sondern reiche mir alsdann deine Göttliche Hand wider alle Anfech-
tung/ damit mir der leidige Ertzfeind in den eussersten Nöthen zusetzen
mag. Erhalte mich zu der Zeit durch deine Göttliche Krafft/ daß ich
dem Versucher im geringsten ja nicht weiche/ oder einiger massen
Raum gebe: Sondern ihm tapffer Widerstand thue/ und getrost un-
ter Augen trete/ so lang das Leben in mir ist. Und wanns dahin kömbt/
daß meine Seele auff einer Seiten durch den antringenden Todt zur
Außfahrt genöthiget/ und auff der andern vom bösen Geist hart ange-
fochten wird/ so stehe du mir treulich bey/ mein HErr und Gott/ und
laß mich in der Anfechtung nicht zu weit gehen; Sondern regiere und
stärcke mich mit deinem H. Geist/ und gib Gnade/ daß ich die Todtes-
angst und Schmertzen ertragen/ und in allen Anfechtungen bestehen
könne biß zum seligen Ende.

Sondern erlöse uns von dem Bösen.

ERlöse uns/ lieber HErr/ von allem/ das für deinen Augen böse
ist/ dadurch wir mögen am guten/ an der ewigen Seligkeit be-
hindert/ und von deiner Gnade geschieden werden. Behüte
uns für allem Unheil an Leib und Seele; Wende alles von uns ab/
das der Ertzfeind/ oder böse Menschen erfinden/ und fürnehmen kön-
nen/ dadurch sie uns an der zeitlichen und ewigen Wolfahrt Schaden
zufügen möchten. Erlöse uns von dem Häupt aller Boßheit/ dem Sa-
tan/ von seinem wüten/ toben/ und nachstellen; Auch von dem Bösen/
das uns als eine wolverdiente Straffe der Sünde/ so vielfältig unter
Augen stosset auff Erden; und von der bösen Neigung/ die in uns
wohnet/ damit wir immer geplagt/ und zum Bösen fast getrieben wer-
den/ endlich auch von dem ewigen Todt. Wir können ja nicht aller-
ding von dem Bösen erlöset werden/ so lang wir in diesem Leben sind;
Bitten derowegen du wollest uns durch deine Gnad erhalten/ und in
allen Dingen/ so uns beschwerlich zufallen/ ein Außkommen verlei-
hen/ daß wir endlich zu dir dem höchsten Gut kommen.

Jch weiß nicht/ HErr/ was du mit mir vorhast/ und wo diese mei-
ne Kranckheit hinauß gehen sol: Wilt du mich widerumb auffrichten/
und nicht länger in diesem Elend lassen/ so kanst du mich bald von al-
len Schmertzen/ und von der Kranckheit selbst erlösen. Hastdu mir
aber mein Ende in dieser Schwachheit bestimbt/ so komm lieber
HErr/ wann du wilt/ erlöse mich zugleich von der Kranckheit/ und
von dieser baufälligen schwachen Hütten/ auch von der argen Welt/

die
E e iij

Die Krancken Waͤrterin.
nicht zu weit hinein/ O HErr/ und erhalte uns in allen Anfechtun-
gen/ daß wir nicht erligen.

Wenn mit mir der letzte Streit herangehen/ und mir der kalte Tod-
tesſchweiß außbrechen wird/ O guͤtiger Gott/ ſo ſey du ja nicht weit/
ſondern reiche mir alsdann deine Goͤttliche Hand wider alle Anfech-
tung/ damit mir der leidige Ertzfeind in den euſſerſten Noͤthen zuſetzen
mag. Erhalte mich zu der Zeit durch deine Goͤttliche Krafft/ daß ich
dem Verſucher im geringſten ja nicht weiche/ oder einiger maſſen
Raum gebe: Sondern ihm tapffer Widerſtand thue/ und getroſt un-
ter Augen trete/ ſo lang das Leben in mir iſt. Und wanns dahin koͤmbt/
daß meine Seele auff einer Seiten durch den antringenden Todt zur
Außfahrt genoͤthiget/ und auff der andern vom boͤſen Geiſt hart ange-
fochten wird/ ſo ſtehe du mir treulich bey/ mein HErr und Gott/ und
laß mich in der Anfechtung nicht zu weit gehen; Sondern regiere und
ſtaͤrcke mich mit deinem H. Geiſt/ und gib Gnade/ daß ich die Todtes-
angſt und Schmertzen ertragen/ und in allen Anfechtungen beſtehen
koͤnne biß zum ſeligen Ende.

Sondern erloͤſe uns von dem Boͤſen.

ERloͤſe uns/ lieber HErr/ von allem/ das fuͤr deinen Augen boͤſe
iſt/ dadurch wir moͤgen am guten/ an der ewigen Seligkeit be-
hindert/ und von deiner Gnade geſchieden werden. Behuͤte
uns fuͤr allem Unheil an Leib und Seele; Wende alles von uns ab/
das der Ertzfeind/ oder boͤſe Menſchen erfinden/ und fuͤrnehmen koͤn-
nen/ dadurch ſie uns an der zeitlichen und ewigen Wolfahrt Schaden
zufuͤgen moͤchten. Erloͤſe uns von dem Haͤupt aller Boßheit/ dem Sa-
tan/ von ſeinem wuͤten/ toben/ und nachſtellen; Auch von dem Boͤſen/
das uns als eine wolverdiente Straffe der Suͤnde/ ſo vielfaͤltig unter
Augen ſtoſſet auff Erden; und von der boͤſen Neigung/ die in uns
wohnet/ damit wir immer geplagt/ und zum Boͤſen faſt getrieben wer-
den/ endlich auch von dem ewigen Todt. Wir koͤnnen ja nicht aller-
ding von dem Boͤſen erloͤſet werden/ ſo lang wir in dieſem Leben ſind;
Bitten derowegen du wolleſt uns durch deine Gnad erhalten/ und in
allen Dingen/ ſo uns beſchwerlich zufallen/ ein Außkommen verlei-
hen/ daß wir endlich zu dir dem hoͤchſten Gut kommen.

Jch weiß nicht/ HErr/ was du mit mir vorhaſt/ und wo dieſe mei-
ne Kranckheit hinauß gehen ſol: Wilt du mich widerumb auffrichten/
und nicht laͤnger in dieſem Elend laſſen/ ſo kanſt du mich bald von al-
len Schmertzen/ und von der Kranckheit ſelbſt erloͤſen. Haſtdu mir
aber mein Ende in dieſer Schwachheit beſtimbt/ ſo komm lieber
HErr/ wann du wilt/ erloͤſe mich zugleich von der Kranckheit/ und
von dieſer baufaͤlligen ſchwachen Huͤtten/ auch von der argen Welt/

die
E e iij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0479" n="437"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die Krancken Wa&#x0364;rterin.</hi></fw><lb/>
nicht zu weit hinein/ O HErr/ und erhalte uns in allen Anfechtun-<lb/>
gen/ daß wir nicht erligen.</p><lb/>
            <p>Wenn mit mir der letzte Streit herangehen/ und mir der kalte Tod-<lb/>
tes&#x017F;chweiß außbrechen wird/ O gu&#x0364;tiger Gott/ &#x017F;o &#x017F;ey du ja nicht weit/<lb/>
&#x017F;ondern reiche mir alsdann deine Go&#x0364;ttliche Hand wider alle Anfech-<lb/>
tung/ damit mir der leidige Ertzfeind in den eu&#x017F;&#x017F;er&#x017F;ten No&#x0364;then zu&#x017F;etzen<lb/>
mag. Erhalte mich zu der Zeit durch deine Go&#x0364;ttliche Krafft/ daß ich<lb/>
dem Ver&#x017F;ucher im gering&#x017F;ten ja nicht weiche/ oder einiger ma&#x017F;&#x017F;en<lb/>
Raum gebe: Sondern ihm tapffer Wider&#x017F;tand thue/ und getro&#x017F;t un-<lb/>
ter Augen trete/ &#x017F;o lang das Leben in mir i&#x017F;t. Und wanns dahin ko&#x0364;mbt/<lb/>
daß meine Seele auff einer Seiten durch den antringenden Todt zur<lb/>
Außfahrt geno&#x0364;thiget/ und auff der andern vom bo&#x0364;&#x017F;en Gei&#x017F;t hart ange-<lb/>
fochten wird/ &#x017F;o &#x017F;tehe du mir treulich bey/ mein HErr und Gott/ und<lb/>
laß mich in der Anfechtung nicht zu weit gehen; Sondern regiere und<lb/>
&#x017F;ta&#x0364;rcke mich mit deinem H. Gei&#x017F;t/ und gib Gnade/ daß ich die Todtes-<lb/>
ang&#x017F;t und Schmertzen ertragen/ und in allen Anfechtungen be&#x017F;tehen<lb/>
ko&#x0364;nne biß zum &#x017F;eligen Ende.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Sondern erlo&#x0364;&#x017F;e uns von dem Bo&#x0364;&#x017F;en.</hi> </head><lb/>
            <p><hi rendition="#in">E</hi>Rlo&#x0364;&#x017F;e uns/ lieber HErr/ von allem/ das fu&#x0364;r deinen Augen bo&#x0364;&#x017F;e<lb/>
i&#x017F;t/ dadurch wir mo&#x0364;gen am guten/ an der ewigen Seligkeit be-<lb/>
hindert/ und von deiner Gnade ge&#x017F;chieden werden. Behu&#x0364;te<lb/>
uns fu&#x0364;r allem Unheil an Leib und Seele; Wende alles von uns ab/<lb/>
das der Ertzfeind/ oder bo&#x0364;&#x017F;e Men&#x017F;chen erfinden/ und fu&#x0364;rnehmen ko&#x0364;n-<lb/>
nen/ dadurch &#x017F;ie uns an der zeitlichen und ewigen Wolfahrt Schaden<lb/>
zufu&#x0364;gen mo&#x0364;chten. Erlo&#x0364;&#x017F;e uns von dem Ha&#x0364;upt aller Boßheit/ dem Sa-<lb/>
tan/ von &#x017F;einem wu&#x0364;ten/ toben/ und nach&#x017F;tellen; Auch von dem Bo&#x0364;&#x017F;en/<lb/>
das uns als eine wolverdiente Straffe der Su&#x0364;nde/ &#x017F;o vielfa&#x0364;ltig unter<lb/>
Augen &#x017F;to&#x017F;&#x017F;et auff Erden; und von der bo&#x0364;&#x017F;en Neigung/ die in uns<lb/>
wohnet/ damit wir immer geplagt/ und zum Bo&#x0364;&#x017F;en fa&#x017F;t getrieben wer-<lb/>
den/ endlich auch von dem ewigen Todt. Wir ko&#x0364;nnen ja nicht aller-<lb/>
ding von dem Bo&#x0364;&#x017F;en erlo&#x0364;&#x017F;et werden/ &#x017F;o lang wir in die&#x017F;em Leben &#x017F;ind;<lb/>
Bitten derowegen du wolle&#x017F;t uns durch deine Gnad erhalten/ und in<lb/>
allen Dingen/ &#x017F;o uns be&#x017F;chwerlich zufallen/ ein Außkommen verlei-<lb/>
hen/ daß wir endlich zu dir dem ho&#x0364;ch&#x017F;ten Gut kommen.</p><lb/>
            <p>Jch weiß nicht/ HErr/ was du mit mir vorha&#x017F;t/ und wo die&#x017F;e mei-<lb/>
ne Kranckheit hinauß gehen &#x017F;ol: Wilt du mich widerumb auffrichten/<lb/>
und nicht la&#x0364;nger in die&#x017F;em Elend la&#x017F;&#x017F;en/ &#x017F;o kan&#x017F;t du mich bald von al-<lb/>
len Schmertzen/ und von der Kranckheit &#x017F;elb&#x017F;t erlo&#x0364;&#x017F;en. Ha&#x017F;tdu mir<lb/>
aber mein Ende in die&#x017F;er Schwachheit be&#x017F;timbt/ &#x017F;o komm lieber<lb/>
HErr/ wann du wilt/ erlo&#x0364;&#x017F;e mich zugleich von der Kranckheit/ und<lb/>
von die&#x017F;er baufa&#x0364;lligen &#x017F;chwachen Hu&#x0364;tten/ auch von der argen Welt/<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">E e iij</fw><fw place="bottom" type="catch">die</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[437/0479] Die Krancken Waͤrterin. nicht zu weit hinein/ O HErr/ und erhalte uns in allen Anfechtun- gen/ daß wir nicht erligen. Wenn mit mir der letzte Streit herangehen/ und mir der kalte Tod- tesſchweiß außbrechen wird/ O guͤtiger Gott/ ſo ſey du ja nicht weit/ ſondern reiche mir alsdann deine Goͤttliche Hand wider alle Anfech- tung/ damit mir der leidige Ertzfeind in den euſſerſten Noͤthen zuſetzen mag. Erhalte mich zu der Zeit durch deine Goͤttliche Krafft/ daß ich dem Verſucher im geringſten ja nicht weiche/ oder einiger maſſen Raum gebe: Sondern ihm tapffer Widerſtand thue/ und getroſt un- ter Augen trete/ ſo lang das Leben in mir iſt. Und wanns dahin koͤmbt/ daß meine Seele auff einer Seiten durch den antringenden Todt zur Außfahrt genoͤthiget/ und auff der andern vom boͤſen Geiſt hart ange- fochten wird/ ſo ſtehe du mir treulich bey/ mein HErr und Gott/ und laß mich in der Anfechtung nicht zu weit gehen; Sondern regiere und ſtaͤrcke mich mit deinem H. Geiſt/ und gib Gnade/ daß ich die Todtes- angſt und Schmertzen ertragen/ und in allen Anfechtungen beſtehen koͤnne biß zum ſeligen Ende. Sondern erloͤſe uns von dem Boͤſen. ERloͤſe uns/ lieber HErr/ von allem/ das fuͤr deinen Augen boͤſe iſt/ dadurch wir moͤgen am guten/ an der ewigen Seligkeit be- hindert/ und von deiner Gnade geſchieden werden. Behuͤte uns fuͤr allem Unheil an Leib und Seele; Wende alles von uns ab/ das der Ertzfeind/ oder boͤſe Menſchen erfinden/ und fuͤrnehmen koͤn- nen/ dadurch ſie uns an der zeitlichen und ewigen Wolfahrt Schaden zufuͤgen moͤchten. Erloͤſe uns von dem Haͤupt aller Boßheit/ dem Sa- tan/ von ſeinem wuͤten/ toben/ und nachſtellen; Auch von dem Boͤſen/ das uns als eine wolverdiente Straffe der Suͤnde/ ſo vielfaͤltig unter Augen ſtoſſet auff Erden; und von der boͤſen Neigung/ die in uns wohnet/ damit wir immer geplagt/ und zum Boͤſen faſt getrieben wer- den/ endlich auch von dem ewigen Todt. Wir koͤnnen ja nicht aller- ding von dem Boͤſen erloͤſet werden/ ſo lang wir in dieſem Leben ſind; Bitten derowegen du wolleſt uns durch deine Gnad erhalten/ und in allen Dingen/ ſo uns beſchwerlich zufallen/ ein Außkommen verlei- hen/ daß wir endlich zu dir dem hoͤchſten Gut kommen. Jch weiß nicht/ HErr/ was du mit mir vorhaſt/ und wo dieſe mei- ne Kranckheit hinauß gehen ſol: Wilt du mich widerumb auffrichten/ und nicht laͤnger in dieſem Elend laſſen/ ſo kanſt du mich bald von al- len Schmertzen/ und von der Kranckheit ſelbſt erloͤſen. Haſtdu mir aber mein Ende in dieſer Schwachheit beſtimbt/ ſo komm lieber HErr/ wann du wilt/ erloͤſe mich zugleich von der Kranckheit/ und von dieſer baufaͤlligen ſchwachen Huͤtten/ auch von der argen Welt/ die E e iij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663/479
Zitationshilfe: Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663], S. 437. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663/479>, abgerufen am 04.06.2024.