Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663].

Bild:
<< vorherige Seite

Freund in der Noth.
sein Geld in die Kleider eingenehet haben. Jch sahe unterweilens/
daß ein Regiment Ungerischer Mußquetirer auff seinem Rock daher
marchirten/ und dachte bey mir selbst/ wann Hanß Wurst so viel
Rosenobel auß dem Krieg bracht hat/ als Läuse/ so kan er sich in Pur-
pur und köstlichen Leinwand kleiden lassen/ wie der reiche Schlemmer.
Jch fragte ihn endlich/ ob er sein Geld etwan per Wechsel an die sei-
nige übermacht habe? Dann ich sehe/ daß er sich lang nicht hab kleiden
lassen. Da antwortet er auff Polnisch: Nymasch. Jch sagte: Sehet/
Hanß Wurst/ so gehet es in der Welt her. Jhr erfahret nun/ was ich
und ihr von grosser Herren Gnad haben. Jener Hofmann sagte: Lie-
ber Kittel/ reisse nicht/ Herren Gunst erbet nicht. Und ich bitte dich/
mein Sohn/ laß dir dieses mein und meines Hanß Wursten frisches
Exempel/ dienen zur Lehr/ was man auff grosser Herren Gunst bauen
könne. Wilt du aber wissen/ was auff des gemeinen Mannes Gunst zu
bauen sey/ so sehe/ wie es dem Sohn Gottes selbst/ in dieser Welt/ mit
dem gemeinen Mann ergangen. Da er dem Volck predigte/ Zeichen
und Wunder an den Krancken thäte/ die Gesunden zu Gast lude/ und
ihrer bey fünff tausend auff einmal tractirte, da wolten sie ihn ha-
schen/ und zum König machen. Aber hernach/ da Er leiden und sterben
solte/ da war niemand unter diesem Volck/ der sich seiner annehmen
wolte. Es verliessen Jhn auch seine Jünger/ welche Er so treulich ge-
liebt/ und ihnen so viel Guts gethan hatte. Ein unbeständig Werck
ist es/ um grosser Herren Gnad/ noch unbeständiger aber/ ist des ge-
meinen Mannes Gunst. Wann der gemeine Mann mit vollem Halß
schreyet/ Hosianna, so dencke/ daß es bald heissen werde/ Creutzige/
Creutzige Jhn. Jch gedencke an den Tag/ da manche Amme zu ihrer
Frauen kommen war/ und gesaget hatte: Jch bin in der Kirchen gewe-
sen. Philander thäte eine schmucke Predigt. Allein/ nach dem ich ge-
sagt hab/ daß ihrer viel Huren seyn/ daß umb der Hurerey Willen/
der Himmel für ihnen werde zugeschlossen werden/ wann sie nicht
Busse thun. Wann ich Macht über sie hätte/ so wolt ich einer jegli-
chen Amme/ welche durch Hurerey darzu kommen/ ein Ohr abschnei-
den lassen/ damit/ weil das Frauenzimmer vorgibt/ daß man sie ha-
beu müsse/ und ihrer nicht entrahten könne/ fie gleichwol/ so offt sie
nach dem Ohr fühleten/ sich erinnern könten/ daß sie Huren seyen.
Nachdem ich gesagt/ es könne andern Gebrechen des Leibes/ noch et-
wan geholffen werden. Allein/ eine Hur könne keine Jungfer wieder
werden. Und wann sie ihr Hurenstücklein nicht hertzlich bereueten
und beweineten/ wie Maria Magdalena/ so würde nicht nur ihr Leib/
sondern auch ihre Seel/ in Ewigkeit geschändet seyn und bleiben.
Seither ich das gesagt/ seyd bin ich bey dem Ammen-Geschlecht in

honchst-

Freund in der Noth.
ſein Geld in die Kleider eingenehet haben. Jch ſahe unterweilens/
daß ein Regiment Ungeriſcher Mußquetirer auff ſeinem Rock daher
marchirten/ und dachte bey mir ſelbſt/ wann Hanß Wurſt ſo viel
Roſenobel auß dem Krieg bracht hat/ als Laͤuſe/ ſo kan er ſich in Pur-
pur und koͤſtlichen Leinwand kleiden laſſen/ wie der reiche Schlemmer.
Jch fragte ihn endlich/ ob er ſein Geld etwan per Wechſel an die ſei-
nige uͤbermacht habe? Dann ich ſehe/ daß er ſich lang nicht hab kleiden
laſſen. Da antwortet er auff Polniſch: Nymaſch. Jch ſagte: Sehet/
Hanß Wurſt/ ſo gehet es in der Welt her. Jhr erfahret nun/ was ich
und ihr von groſſer Herren Gnad haben. Jener Hofmann ſagte: Lie-
ber Kittel/ reiſſe nicht/ Herren Gunſt erbet nicht. Und ich bitte dich/
mein Sohn/ laß dir dieſes mein und meines Hanß Wurſten friſches
Exempel/ dienen zur Lehr/ was man auff groſſer Herren Gunſt bauẽ
koͤnne. Wilt du aber wiſſen/ was auff des gemeinen Mannes Gunſt zu
bauen ſey/ ſo ſehe/ wie es dem Sohn Gottes ſelbſt/ in dieſer Welt/ mit
dem gemeinen Mann ergangen. Da er dem Volck predigte/ Zeichen
und Wunder an den Krancken thaͤte/ die Geſunden zu Gaſt lude/ und
ihrer bey fuͤnff tauſend auff einmal tractirte, da wolten ſie ihn ha-
ſchen/ und zum Koͤnig machen. Aber hernach/ da Er leiden und ſterbẽ
ſolte/ da war niemand unter dieſem Volck/ der ſich ſeiner annehmen
wolte. Es verlieſſen Jhn auch ſeine Juͤnger/ welche Er ſo treulich ge-
liebt/ und ihnen ſo viel Guts gethan hatte. Ein unbeſtaͤndig Werck
iſt es/ um groſſer Herren Gnad/ noch unbeſtaͤndiger aber/ iſt des ge-
meinen Mannes Gunſt. Wann der gemeine Mann mit vollem Halß
ſchreyet/ Hoſianna, ſo dencke/ daß es bald heiſſen werde/ Creutzige/
Creutzige Jhn. Jch gedencke an den Tag/ da manche Amme zu ihrer
Frauen kommen war/ und geſaget hatte: Jch bin in der Kirchen gewe-
ſen. Philander thaͤte eine ſchmucke Predigt. Allein/ nach dem ich ge-
ſagt hab/ daß ihrer viel Huren ſeyn/ daß umb der Hurerey Willen/
der Himmel fuͤr ihnen werde zugeſchloſſen werden/ wann ſie nicht
Buſſe thun. Wann ich Macht uͤber ſie haͤtte/ ſo wolt ich einer jegli-
chen Amme/ welche durch Hurerey darzu kommen/ ein Ohr abſchnei-
den laſſen/ damit/ weil das Frauenzimmer vorgibt/ daß man ſie ha-
beu muͤſſe/ und ihrer nicht entrahten koͤnne/ fie gleichwol/ ſo offt ſie
nach dem Ohr fuͤhleten/ ſich erinnern koͤnten/ daß ſie Huren ſeyen.
Nachdem ich geſagt/ es koͤnne andern Gebrechen des Leibes/ noch et-
wan geholffen werden. Allein/ eine Hur koͤnne keine Jungfer wieder
werden. Und wann ſie ihr Hurenſtuͤcklein nicht hertzlich bereueten
und beweineten/ wie Maria Magdalena/ ſo wuͤrde nicht nur ihr Leib/
ſondern auch ihre Seel/ in Ewigkeit geſchaͤndet ſeyn und bleiben.
Seither ich das geſagt/ ſeyd bin ich bey dem Ammen-Geſchlecht in

hõchſt-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0292" n="250"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Freund in der Noth.</hi></fw><lb/>
&#x017F;ein Geld in die Kleider eingenehet haben. Jch &#x017F;ahe unterweilens/<lb/>
daß ein Regiment Ungeri&#x017F;cher Mußquetirer auff &#x017F;einem Rock daher<lb/><hi rendition="#aq">marchir</hi>ten/ und dachte bey mir &#x017F;elb&#x017F;t/ wann Hanß Wur&#x017F;t &#x017F;o viel<lb/>
Ro&#x017F;enobel auß dem Krieg bracht hat/ als La&#x0364;u&#x017F;e/ &#x017F;o kan er &#x017F;ich in Pur-<lb/>
pur und ko&#x0364;&#x017F;tlichen Leinwand kleiden la&#x017F;&#x017F;en/ wie der reiche Schlemmer.<lb/>
Jch fragte ihn endlich/ ob er &#x017F;ein Geld etwan <hi rendition="#aq">per</hi> Wech&#x017F;el an die &#x017F;ei-<lb/>
nige u&#x0364;bermacht habe? Dann ich &#x017F;ehe/ daß er &#x017F;ich lang nicht hab kleiden<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en. Da antwortet er auff Polni&#x017F;ch: <hi rendition="#aq">Nyma&#x017F;ch.</hi> Jch &#x017F;agte: Sehet/<lb/>
Hanß Wur&#x017F;t/ &#x017F;o gehet es in der Welt her. Jhr erfahret nun/ was ich<lb/>
und ihr von gro&#x017F;&#x017F;er Herren Gnad haben. Jener Hofmann &#x017F;agte: Lie-<lb/>
ber Kittel/ rei&#x017F;&#x017F;e nicht/ Herren Gun&#x017F;t erbet nicht. Und ich bitte dich/<lb/>
mein Sohn/ laß dir die&#x017F;es mein und meines Hanß Wur&#x017F;ten fri&#x017F;ches<lb/>
Exempel/ dienen zur Lehr/ was man auff gro&#x017F;&#x017F;er Herren Gun&#x017F;t baue&#x0303;<lb/>
ko&#x0364;nne. Wilt du aber wi&#x017F;&#x017F;en/ was auff des gemeinen Mannes Gun&#x017F;t zu<lb/>
bauen &#x017F;ey/ &#x017F;o &#x017F;ehe/ wie es dem Sohn Gottes &#x017F;elb&#x017F;t/ in die&#x017F;er Welt/ mit<lb/>
dem gemeinen Mann ergangen. Da er dem Volck predigte/ Zeichen<lb/>
und Wunder an den Krancken tha&#x0364;te/ die Ge&#x017F;unden zu Ga&#x017F;t lude/ und<lb/>
ihrer bey fu&#x0364;nff tau&#x017F;end auff einmal <hi rendition="#aq">tractirte,</hi> da wolten &#x017F;ie ihn ha-<lb/>
&#x017F;chen/ und zum Ko&#x0364;nig machen. Aber hernach/ da Er leiden und &#x017F;terbe&#x0303;<lb/>
&#x017F;olte/ da war niemand unter die&#x017F;em Volck/ der &#x017F;ich &#x017F;einer annehmen<lb/>
wolte. Es verlie&#x017F;&#x017F;en Jhn auch &#x017F;eine Ju&#x0364;nger/ welche Er &#x017F;o treulich ge-<lb/>
liebt/ und ihnen &#x017F;o viel Guts gethan hatte. Ein unbe&#x017F;ta&#x0364;ndig Werck<lb/>
i&#x017F;t es/ um gro&#x017F;&#x017F;er Herren Gnad/ noch unbe&#x017F;ta&#x0364;ndiger aber/ i&#x017F;t des ge-<lb/>
meinen Mannes Gun&#x017F;t. Wann der gemeine Mann mit vollem Halß<lb/>
&#x017F;chreyet/ <hi rendition="#aq">Ho&#x017F;ianna,</hi> &#x017F;o dencke/ daß es bald hei&#x017F;&#x017F;en werde/ Creutzige/<lb/>
Creutzige Jhn. Jch gedencke an den Tag/ da manche Amme zu ihrer<lb/>
Frauen kommen war/ und ge&#x017F;aget hatte: Jch bin in der Kirchen gewe-<lb/>
&#x017F;en. <hi rendition="#aq">Philander</hi> tha&#x0364;te eine &#x017F;chmucke Predigt. Allein/ nach dem ich ge-<lb/>
&#x017F;agt hab/ daß ihrer viel Huren &#x017F;eyn/ daß umb der Hurerey Willen/<lb/>
der Himmel fu&#x0364;r ihnen werde zuge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en werden/ wann &#x017F;ie nicht<lb/>
Bu&#x017F;&#x017F;e thun. Wann ich Macht u&#x0364;ber &#x017F;ie ha&#x0364;tte/ &#x017F;o wolt ich einer jegli-<lb/>
chen Amme/ welche durch Hurerey darzu kommen/ ein Ohr ab&#x017F;chnei-<lb/>
den la&#x017F;&#x017F;en/ damit/ weil das Frauenzimmer vorgibt/ daß man &#x017F;ie ha-<lb/>
beu mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e/ und ihrer nicht entrahten ko&#x0364;nne/ fie gleichwol/ &#x017F;o offt &#x017F;ie<lb/>
nach dem Ohr fu&#x0364;hleten/ &#x017F;ich erinnern ko&#x0364;nten/ daß &#x017F;ie Huren &#x017F;eyen.<lb/>
Nachdem ich ge&#x017F;agt/ es ko&#x0364;nne andern Gebrechen des Leibes/ noch et-<lb/>
wan geholffen werden. Allein/ eine Hur ko&#x0364;nne keine Jungfer wieder<lb/>
werden. Und wann &#x017F;ie ihr Huren&#x017F;tu&#x0364;cklein nicht hertzlich bereueten<lb/>
und beweineten/ wie Maria Magdalena/ &#x017F;o wu&#x0364;rde nicht nur ihr Leib/<lb/>
&#x017F;ondern auch ihre Seel/ in Ewigkeit ge&#x017F;cha&#x0364;ndet &#x017F;eyn und bleiben.<lb/>
Seither ich das ge&#x017F;agt/ &#x017F;eyd bin ich bey dem Ammen-Ge&#x017F;chlecht in<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ho&#x0303;ch&#x017F;t-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[250/0292] Freund in der Noth. ſein Geld in die Kleider eingenehet haben. Jch ſahe unterweilens/ daß ein Regiment Ungeriſcher Mußquetirer auff ſeinem Rock daher marchirten/ und dachte bey mir ſelbſt/ wann Hanß Wurſt ſo viel Roſenobel auß dem Krieg bracht hat/ als Laͤuſe/ ſo kan er ſich in Pur- pur und koͤſtlichen Leinwand kleiden laſſen/ wie der reiche Schlemmer. Jch fragte ihn endlich/ ob er ſein Geld etwan per Wechſel an die ſei- nige uͤbermacht habe? Dann ich ſehe/ daß er ſich lang nicht hab kleiden laſſen. Da antwortet er auff Polniſch: Nymaſch. Jch ſagte: Sehet/ Hanß Wurſt/ ſo gehet es in der Welt her. Jhr erfahret nun/ was ich und ihr von groſſer Herren Gnad haben. Jener Hofmann ſagte: Lie- ber Kittel/ reiſſe nicht/ Herren Gunſt erbet nicht. Und ich bitte dich/ mein Sohn/ laß dir dieſes mein und meines Hanß Wurſten friſches Exempel/ dienen zur Lehr/ was man auff groſſer Herren Gunſt bauẽ koͤnne. Wilt du aber wiſſen/ was auff des gemeinen Mannes Gunſt zu bauen ſey/ ſo ſehe/ wie es dem Sohn Gottes ſelbſt/ in dieſer Welt/ mit dem gemeinen Mann ergangen. Da er dem Volck predigte/ Zeichen und Wunder an den Krancken thaͤte/ die Geſunden zu Gaſt lude/ und ihrer bey fuͤnff tauſend auff einmal tractirte, da wolten ſie ihn ha- ſchen/ und zum Koͤnig machen. Aber hernach/ da Er leiden und ſterbẽ ſolte/ da war niemand unter dieſem Volck/ der ſich ſeiner annehmen wolte. Es verlieſſen Jhn auch ſeine Juͤnger/ welche Er ſo treulich ge- liebt/ und ihnen ſo viel Guts gethan hatte. Ein unbeſtaͤndig Werck iſt es/ um groſſer Herren Gnad/ noch unbeſtaͤndiger aber/ iſt des ge- meinen Mannes Gunſt. Wann der gemeine Mann mit vollem Halß ſchreyet/ Hoſianna, ſo dencke/ daß es bald heiſſen werde/ Creutzige/ Creutzige Jhn. Jch gedencke an den Tag/ da manche Amme zu ihrer Frauen kommen war/ und geſaget hatte: Jch bin in der Kirchen gewe- ſen. Philander thaͤte eine ſchmucke Predigt. Allein/ nach dem ich ge- ſagt hab/ daß ihrer viel Huren ſeyn/ daß umb der Hurerey Willen/ der Himmel fuͤr ihnen werde zugeſchloſſen werden/ wann ſie nicht Buſſe thun. Wann ich Macht uͤber ſie haͤtte/ ſo wolt ich einer jegli- chen Amme/ welche durch Hurerey darzu kommen/ ein Ohr abſchnei- den laſſen/ damit/ weil das Frauenzimmer vorgibt/ daß man ſie ha- beu muͤſſe/ und ihrer nicht entrahten koͤnne/ fie gleichwol/ ſo offt ſie nach dem Ohr fuͤhleten/ ſich erinnern koͤnten/ daß ſie Huren ſeyen. Nachdem ich geſagt/ es koͤnne andern Gebrechen des Leibes/ noch et- wan geholffen werden. Allein/ eine Hur koͤnne keine Jungfer wieder werden. Und wann ſie ihr Hurenſtuͤcklein nicht hertzlich bereueten und beweineten/ wie Maria Magdalena/ ſo wuͤrde nicht nur ihr Leib/ ſondern auch ihre Seel/ in Ewigkeit geſchaͤndet ſeyn und bleiben. Seither ich das geſagt/ ſeyd bin ich bey dem Ammen-Geſchlecht in hõchſt-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663/292
Zitationshilfe: Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663], S. 250. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663/292>, abgerufen am 17.05.2024.