Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663].Freund in der Noht. man Speck auff Kohlen gebraten hat. Du bist auch nicht in demGarten gewesen/ darinn Christus mit einem Kuß ist verrahten wor- den. Du weist noch nicht/ was es für ein Unterscheid sey/ zwischen ei- nem Freund/ und einem Auffschneider/ oder Complement-ma- cher. Jch wil dir etwas erzehlen/ und es gilt gleich viel/ ob du es für eine Histori/ oder für eine Fabel annehmest. Man sagt/ daß einsmals ein junger Mensch auß frembden Landen/ zu seinem alten Vater kommen sey/ und hab gerühmet/ wie er so manchen vornehmen Freund hab/ in Jtalien/ in Franckreich/ in Spanien/ in den Niederlanden/ und anderswo. Mit dem und dem Grafen/ sey bekandt worden im Ball-Hause/ der hab ihm alle Gnad und Ehr erwiesen. Mit dem und dem Baron, seye er bekandt worden auff der Reise/ von Pariß nach Lyon/ daß sie immer bey einander geschlaffen/ und so verträulich miteinander gelebt hätten/ als wann sie leibliche Brüder wären. Mit diesem und jenem Edelmann/ habe er/ auf unterschiedenen Universi- täten in Teutschland Freundschafft gemacht/ und sie haben miteinan- der gelebt/ als ob einerley Hertz und eine Seele in zweyen Leibern wohne. Und es seyen jetzo noch in der Stadt vieler vornehmer Leute Kinder/ mit welchen er solche Freundschafft halte/ als David mit dem Jonathan. Sie seyen noch gestern auff dem Weinkeller beysammen gewesen/ da sie von Hertzen lustig und verträulich mit einander gewe- sen und die alte Freundschafft erneuert haben. Der alte Vater hab dem Sohn eine Zeitlang zugehöret/ und hab endlich gesagt: Mein Sohn/ wie viel Freunde hastu denn wol? Der Sohn hab ge- antwortet: Lieber Vater/ ich weiß/ daß ich in dieser Stadt über hun- dert Freunde habe. Ausser der Stadt/ in andern frembden Ländern und Königreichen/ in vornehmen grossen Städten/ an grosser Her- ren Höfen/ auff Universitäten/ und anderswo/ hab ich etlich tausend Freunde. Der Vater hab geantwortet: Mein Sohn/ ich bin viel äl- ter/ als du: Jch habe mit mehr Leuten umgangen/ als du: Jch habe mich der Höflichkeit/ und anderer Tugenden/ so wol befliessen/ als du. Aber/ in der gantzen Welt/ hab ich nit mehr/ als einen einigen Freund. Und ich will dir einen Raht geben/ wie du probiren könnest/ wer dein Freund sey/ oder nicht. Gieng damit hin/ und schlachtete ein Kalb/ steckte dasselbe in einen Sack/ daß der Sack gantz blutig wurde/ und sagte zu seinem Sohn/ Er solte diesen Sack gegen Abend auff die Schultern legen/ und zu allen seinen Freunden gehen/ mit denen er bißhero gefressen und gesoffen habe/ und solte vorgeben/ er hätte ei- nen erstochen/ welches ihm leid seye/ und er habe ihn in diesen Sack gestecket/ und bitte/ daß sie ihm einen heimlichen Ort zeigen/ in ihrem Hauß/ da er diesen Todten hin begraben könne/ damit der Todschlag nit offenbar würde. Der Sohn nam den Sack/ und ging hin zu einen/ mit den er
Freund in der Noht. man Speck auff Kohlen gebraten hat. Du biſt auch nicht in demGarten geweſen/ darinn Chriſtus mit einem Kuß iſt verrahten wor- den. Du weiſt noch nicht/ was es fuͤr ein Unterſcheid ſey/ zwiſchen ei- nem Freund/ und einem Auffſchneider/ oder Complement-ma- cher. Jch wil dir etwas erzehlen/ und es gilt gleich viel/ ob du es fuͤr eine Hiſtori/ oder fuͤr eine Fabel annehmeſt. Man ſagt/ daß einsmals ein junger Menſch auß frembden Landen/ zu ſeinem alten Vater kommen ſey/ und hab geruͤhmet/ wie er ſo manchẽ vornehmen Freund hab/ in Jtalien/ in Franckreich/ in Spanien/ in den Niederlanden/ und anderswo. Mit dem und dem Grafen/ ſey bekandt worden im Ball-Hauſe/ der hab ihm alle Gnad und Ehr erwieſen. Mit dem und dem Baron, ſeye er bekandt worden auff der Reiſe/ von Pariß nach Lyon/ daß ſie immer bey einander geſchlaffen/ und ſo vertraͤulich miteinander gelebt haͤtten/ als wann ſie leibliche Bruͤder waͤren. Mit dieſem und jenem Edelmann/ habe er/ auf unterſchiedenen Univerſi- taͤten in Teutſchland Freundſchafft gemacht/ und ſie haben miteinan- der gelebt/ als ob einerley Hertz und eine Seele in zweyen Leibern wohne. Und es ſeyen jetzo noch in der Stadt vieler vornehmer Leute Kinder/ mit welchen er ſolche Freundſchafft halte/ als David mit dem Jonathan. Sie ſeyen noch geſtern auff dem Weinkeller beyſammen geweſen/ da ſie von Hertzen luſtig und vertraͤulich mit einander gewe- ſen und die alte Freundſchafft erneuert haben. Der alte Vater hab dem Sohn eine Zeitlang zugehoͤret/ und hab endlich geſagt: Mein Sohn/ wie viel Freunde haſtu denn wol? Der Sohn hab ge- antwortet: Lieber Vater/ ich weiß/ daß ich in dieſer Stadt uͤber hun- dert Freunde habe. Auſſer der Stadt/ in andern frembden Laͤndern und Koͤnigreichen/ in vornehmen groſſen Staͤdten/ an groſſer Her- ren Hoͤfen/ auff Univerſitaͤten/ und anderswo/ hab ich etlich tauſend Freunde. Der Vater hab geantwortet: Mein Sohn/ ich bin viel aͤl- ter/ als du: Jch habe mit mehr Leuten umgangen/ als du: Jch habe mich der Hoͤflichkeït/ und anderer Tugenden/ ſo wol beflieſſen/ als du. Aber/ in der gantzen Welt/ hab ich nit mehr/ als einen einigen Freund. Und ich will dir einen Raht geben/ wie du probiren koͤnneſt/ wer dein Freund ſey/ oder nicht. Gieng damit hin/ und ſchlachtete ein Kalb/ ſteckte daſſelbe in einen Sack/ daß der Sack gantz blutig wurde/ und ſagte zu ſeinem Sohn/ Er ſolte dieſen Sack gegen Abend auff die Schultern legen/ und zu allen ſeinen Freunden gehen/ mit denen er bißhero gefreſſen und geſoffen habe/ und ſolte vorgeben/ er haͤtte ei- nen erſtochen/ welches ihm leid ſeye/ und er habe ihn in dieſen Sack geſtecket/ und bitte/ daß ſie ihm einen heimlichen Ort zeigen/ in ihrem Hauß/ da er dieſen Todten hin begrabẽ koͤnne/ damit der Todſchlag nit offenbar wuͤrde. Der Sohn nam den Sack/ uñ ging hin zu einẽ/ mit dẽ er
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0265" n="223"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Freund in der Noht.</hi></fw><lb/> man Speck auff Kohlen gebraten hat. Du biſt auch nicht in dem<lb/> Garten geweſen/ darinn Chriſtus mit einem Kuß iſt verrahten wor-<lb/> den. Du weiſt noch nicht/ was es fuͤr ein Unterſcheid ſey/ zwiſchen ei-<lb/> nem <hi rendition="#fr">Freund</hi>/ und einem Auffſchneider/ oder <hi rendition="#aq">Complement-</hi>ma-<lb/> cher. Jch wil dir etwas erzehlen/ und es gilt gleich viel/ ob du es fuͤr<lb/> eine Hiſtori/ oder fuͤr eine Fabel annehmeſt. Man ſagt/ daß einsmals<lb/> ein junger Menſch auß frembden Landen/ zu ſeinem alten Vater<lb/> kommen ſey/ und hab geruͤhmet/ wie er ſo manchẽ vornehmen Freund<lb/> hab/ in Jtalien/ in Franckreich/ in Spanien/ in den Niederlanden/<lb/> und anderswo. Mit dem und dem Grafen/ ſey bekandt worden im<lb/> Ball-Hauſe/ der hab ihm alle Gnad und Ehr erwieſen. Mit dem und<lb/> dem <hi rendition="#aq">Baron,</hi> ſeye er bekandt worden auff der Reiſe/ von Pariß nach<lb/> Lyon/ daß ſie immer bey einander geſchlaffen/ und ſo vertraͤulich<lb/> miteinander gelebt haͤtten/ als wann ſie leibliche Bruͤder waͤren. Mit<lb/> dieſem und jenem Edelmann/ habe er/ auf unterſchiedenen <hi rendition="#aq">Univerſi-</hi><lb/> taͤten in Teutſchland Freundſchafft gemacht/ und ſie haben miteinan-<lb/> der gelebt/ als ob einerley Hertz und eine Seele in zweyen Leibern<lb/> wohne. Und es ſeyen jetzo noch in der Stadt vieler vornehmer Leute<lb/> Kinder/ mit welchen er ſolche Freundſchafft halte/ als David mit dem<lb/> Jonathan. Sie ſeyen noch geſtern auff dem Weinkeller beyſammen<lb/> geweſen/ da ſie von Hertzen luſtig und vertraͤulich mit einander gewe-<lb/> ſen und die alte Freundſchafft erneuert haben. Der alte Vater hab<lb/> dem Sohn eine Zeitlang zugehoͤret/ und hab endlich geſagt:<lb/> Mein Sohn/ wie viel Freunde haſtu denn wol? Der Sohn hab ge-<lb/> antwortet: Lieber Vater/ ich weiß/ daß ich in dieſer Stadt uͤber hun-<lb/> dert Freunde habe. Auſſer der Stadt/ in andern frembden Laͤndern<lb/> und Koͤnigreichen/ in vornehmen groſſen Staͤdten/ an groſſer Her-<lb/> ren Hoͤfen/ auff <hi rendition="#aq">Univerſi</hi>taͤten/ und anderswo/ hab ich etlich tauſend<lb/> Freunde. Der Vater hab geantwortet: Mein Sohn/ ich bin viel aͤl-<lb/> ter/ als du: Jch habe mit mehr Leuten umgangen/ als du: Jch habe<lb/> mich der Hoͤflichkeït/ und anderer Tugenden/ ſo wol beflieſſen/ als du.<lb/> Aber/ in der gantzen Welt/ hab ich nit mehr/ als einen einigen Freund.<lb/> Und ich will dir einen Raht geben/ wie du probiren koͤnneſt/ wer dein<lb/> Freund ſey/ oder nicht. Gieng damit hin/ und ſchlachtete ein Kalb/<lb/> ſteckte daſſelbe in einen Sack/ daß der Sack gantz blutig wurde/ und<lb/> ſagte zu ſeinem Sohn/ Er ſolte dieſen Sack gegen Abend auff die<lb/> Schultern legen/ und zu allen ſeinen Freunden gehen/ mit denen er<lb/> bißhero gefreſſen und geſoffen habe/ und ſolte vorgeben/ er haͤtte ei-<lb/> nen erſtochen/ welches ihm leid ſeye/ und er habe ihn in dieſen Sack<lb/> geſtecket/ und bitte/ daß ſie ihm einen heimlichen Ort zeigen/ in ihrem<lb/> Hauß/ da er dieſen Todten hin begrabẽ koͤnne/ damit der Todſchlag nit<lb/> offenbar wuͤrde. Der Sohn nam den Sack/ uñ ging hin zu einẽ/ mit dẽ<lb/> <fw place="bottom" type="catch">er</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [223/0265]
Freund in der Noht.
man Speck auff Kohlen gebraten hat. Du biſt auch nicht in dem
Garten geweſen/ darinn Chriſtus mit einem Kuß iſt verrahten wor-
den. Du weiſt noch nicht/ was es fuͤr ein Unterſcheid ſey/ zwiſchen ei-
nem Freund/ und einem Auffſchneider/ oder Complement-ma-
cher. Jch wil dir etwas erzehlen/ und es gilt gleich viel/ ob du es fuͤr
eine Hiſtori/ oder fuͤr eine Fabel annehmeſt. Man ſagt/ daß einsmals
ein junger Menſch auß frembden Landen/ zu ſeinem alten Vater
kommen ſey/ und hab geruͤhmet/ wie er ſo manchẽ vornehmen Freund
hab/ in Jtalien/ in Franckreich/ in Spanien/ in den Niederlanden/
und anderswo. Mit dem und dem Grafen/ ſey bekandt worden im
Ball-Hauſe/ der hab ihm alle Gnad und Ehr erwieſen. Mit dem und
dem Baron, ſeye er bekandt worden auff der Reiſe/ von Pariß nach
Lyon/ daß ſie immer bey einander geſchlaffen/ und ſo vertraͤulich
miteinander gelebt haͤtten/ als wann ſie leibliche Bruͤder waͤren. Mit
dieſem und jenem Edelmann/ habe er/ auf unterſchiedenen Univerſi-
taͤten in Teutſchland Freundſchafft gemacht/ und ſie haben miteinan-
der gelebt/ als ob einerley Hertz und eine Seele in zweyen Leibern
wohne. Und es ſeyen jetzo noch in der Stadt vieler vornehmer Leute
Kinder/ mit welchen er ſolche Freundſchafft halte/ als David mit dem
Jonathan. Sie ſeyen noch geſtern auff dem Weinkeller beyſammen
geweſen/ da ſie von Hertzen luſtig und vertraͤulich mit einander gewe-
ſen und die alte Freundſchafft erneuert haben. Der alte Vater hab
dem Sohn eine Zeitlang zugehoͤret/ und hab endlich geſagt:
Mein Sohn/ wie viel Freunde haſtu denn wol? Der Sohn hab ge-
antwortet: Lieber Vater/ ich weiß/ daß ich in dieſer Stadt uͤber hun-
dert Freunde habe. Auſſer der Stadt/ in andern frembden Laͤndern
und Koͤnigreichen/ in vornehmen groſſen Staͤdten/ an groſſer Her-
ren Hoͤfen/ auff Univerſitaͤten/ und anderswo/ hab ich etlich tauſend
Freunde. Der Vater hab geantwortet: Mein Sohn/ ich bin viel aͤl-
ter/ als du: Jch habe mit mehr Leuten umgangen/ als du: Jch habe
mich der Hoͤflichkeït/ und anderer Tugenden/ ſo wol beflieſſen/ als du.
Aber/ in der gantzen Welt/ hab ich nit mehr/ als einen einigen Freund.
Und ich will dir einen Raht geben/ wie du probiren koͤnneſt/ wer dein
Freund ſey/ oder nicht. Gieng damit hin/ und ſchlachtete ein Kalb/
ſteckte daſſelbe in einen Sack/ daß der Sack gantz blutig wurde/ und
ſagte zu ſeinem Sohn/ Er ſolte dieſen Sack gegen Abend auff die
Schultern legen/ und zu allen ſeinen Freunden gehen/ mit denen er
bißhero gefreſſen und geſoffen habe/ und ſolte vorgeben/ er haͤtte ei-
nen erſtochen/ welches ihm leid ſeye/ und er habe ihn in dieſen Sack
geſtecket/ und bitte/ daß ſie ihm einen heimlichen Ort zeigen/ in ihrem
Hauß/ da er dieſen Todten hin begrabẽ koͤnne/ damit der Todſchlag nit
offenbar wuͤrde. Der Sohn nam den Sack/ uñ ging hin zu einẽ/ mit dẽ
er
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |