Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663].

Bild:
<< vorherige Seite

Hiob.
Und sey von der Zeit her mit einem neuen Namen genennet wor-
den. Es scheint/ daß Zophar dem Hiob einen heimlichen Stich deß-
wegen geben/ und ihm zu Gemüt geführet hab/ daß er in seiner Ju-
gend solches wol verdient/ indem er sich vielleicht mit Huren ge-
schleppt/ und dadurch diese Kranckheit an Hals gezogen hab/ da er
von den Gottlosen sagt c. 20. Seine Bein werden seine heim-
liche Sünd wol bezahlen/ und werden sich mit ihm in die
Erde legen
/ Seine heimliche Sünde/ sagt er/ die er in den Huren-
winckeln getrieben/ werden seine Beine wol bezahlen.

Zum Fünfften meinen die Gelehrte/ daß Hiob die Gicht oder
das Podagra gehabt hab an Händen und Füssen. Das werden ihm
seine Freund auffgeruckt haben/ als ob er durch Sauffen und Hu-
rerey solches bekommen. Dann die alte Poeten fabuliren/ daß das
Podagra sey des Bacchi und der Veneris Tochter. Daß er Poda-
grisch gewesen sey/ ist daher abzunemen/ daß er offt über die Schmer-
tzen seiner Füsse klagt/ und die Händ und Nägel nicht brauchen
kont/ seine Schweren/ die ihn juckten/ zukratzen/ sondern fasste/ wie er
kont/ eine Scherbe/ und schabte sich damit.

Zum Sechsten sagt Tertullianus/ daß Hiob die Läussucht
gehabt habe/ daß ihm Läuse häuffig/ nicht allein auff dem Kopff/
sondern auß der Haut des gantzen Leibes gewachsen seyen. Dieses
will Tertullianus erweisen auß dem 17. c. Da Hiob sagt/ die
Verwesung heisse ich meinen Vater/ und die Würm
/ das
ist/ die Läuse meine Mutter oder Schwester. Jtem cap. 17.
Mein Fleisch ist um und um wurmicht. Das ist eine ab-
scheuliche Kranckheit/ mit welcher GOtt gemeiniglich hoffärtige
Leut gestrafft/ wie an dem Exempel Herodis und anderer zu sehen.
Da hat nun der Teufel den Hiob auch wollen in Verdacht brin-
gen/ daß er sich mit heimlicher Hoffart an Gott versündiget hab.

Zum Siebenden sagen die Gelehrte/ daß Hiob ein böß Ge-
schwür im Leib gehabt hab/ daß ihm der Odem gestuncken/ daß nie-
mand hab bey ihm bleiben können. Sein Weib/ seine beste und lieb-
ste Freund/ wendeten das Angesicht zurück wann er mit ihm reden
wolt. Darüber klagt Hiob c. 19. v. 19. da er sagt/ alle meine Ge-
treue haben Greuel an mir/ und die ich lieb hatte/ haben
sich wider mich gekehret.

Zum Achten sagen die Gelehrte/ daß Hiob sey geplagt gewe-
sen von dem Nierenstein/ darüber klagt er c. 16. v. 13. er hat meine
Nieren gespalten/ und nicht verschonet.
Das ist/ es ist mit
mir eben/ als wann ein Hauffen Schützen mit Pfeilen auff mich zu-
schiessen/ und ich empfinde solchen Schmertzen/ als ob meine Nieren
von einander zerrissen und gespalten werden.

Zum Neundten scheint es auch/ daß er eine beschwerliche dy-
senteriam
oder rohte Ruhr mit Reverentz/ gehabt hab/ darüber

klagt
L iij

Hiob.
Und ſey von der Zeit her mit einem neuen Namen genennet wor-
den. Es ſcheint/ daß Zophar dem Hiob einen heimlichen Stich deß-
wegen geben/ und ihm zu Gemuͤt gefuͤhret hab/ daß er in ſeiner Ju-
gend ſolches wol verdient/ indem er ſich vielleicht mit Huren ge-
ſchleppt/ und dadurch dieſe Kranckheit an Hals gezogen hab/ da er
von den Gottloſen ſagt c. 20. Seine Bein werden ſeine heim-
liche Suͤnd wol bezahlen/ und werden ſich mit ihm in die
Erde legen
/ Seine heimliche Suͤnde/ ſagt er/ die er in den Huren-
winckeln getrieben/ werden ſeine Beine wol bezahlen.

Zum Fuͤnfften meinen die Gelehrte/ daß Hiob die Gicht oder
das Podagra gehabt hab an Haͤnden und Fuͤſſen. Das werden ihm
ſeine Freund auffgeruckt haben/ als ob er durch Sauffen und Hu-
rerey ſolches bekommen. Dann die alte Poeten fabuliren/ daß das
Podagra ſey des Bacchi und der Veneris Tochter. Daß er Poda-
griſch geweſen ſey/ iſt daher abzunemen/ daß er offt uͤber die Schmeꝛ-
tzen ſeiner Fuͤſſe klagt/ und die Haͤnd und Naͤgel nicht brauchen
kont/ ſeine Schweren/ die ihn juckten/ zukratzen/ ſondern faſſte/ wie er
kont/ eine Scherbe/ und ſchabte ſich damit.

Zum Sechſten ſagt Tertullianus/ daß Hiob die Laͤusſucht
gehabt habe/ daß ihm Laͤuſe haͤuffig/ nicht allein auff dem Kopff/
ſondern auß der Haut des gantzen Leibes gewachſen ſeyen. Dieſes
will Tertullianus erweiſen auß dem 17. c. Da Hiob ſagt/ die
Verweſung heiſſe ich meinen Vater/ und die Wuͤrm
/ das
iſt/ die Laͤuſe meine Mutter oder Schweſter. Jtem cap. 17.
Mein Fleiſch iſt um und um wurmicht. Das iſt eine ab-
ſcheuliche Kranckheit/ mit welcher GOtt gemeiniglich hoffaͤrtige
Leut geſtrafft/ wie an dem Exempel Herodis und anderer zu ſehen.
Da hat nun der Teufel den Hiob auch wollen in Verdacht brin-
gen/ daß er ſich mit heimlicher Hoffart an Gott verſuͤndiget hab.

Zum Siebenden ſagen die Gelehrte/ daß Hiob ein boͤß Ge-
ſchwuͤr im Leib gehabt hab/ daß ihm der Odem geſtuncken/ daß nie-
mand hab bey ihm bleiben koͤnnen. Sein Weib/ ſeine beſte und lieb-
ſte Freund/ wendeten das Angeſicht zuruͤck wann er mit ihm reden
wolt. Daruͤber klagt Hiob c. 19. v. 19. da er ſagt/ alle meine Ge-
treue haben Greuel an mir/ und die ich lieb hatte/ haben
ſich wider mich gekehret.

Zum Achten ſagen die Gelehrte/ daß Hiob ſey geplagt gewe-
ſen von dem Nierenſtein/ daruͤber klagt er c. 16. v. 13. er hat meine
Nieren geſpalten/ und nicht verſchonet.
Das iſt/ es iſt mit
mir eben/ als wann ein Hauffen Schuͤtzen mit Pfeilen auff mich zu-
ſchieſſen/ und ich empfinde ſolchen Schmertzen/ als ob meine Nieren
von einander zerꝛiſſen und geſpalten werden.

Zum Neundten ſcheint es auch/ daß er eine beſchwerliche dy-
ſenteriam
oder rohte Ruhr mit Reverentz/ gehabt hab/ daruͤber

klagt
L iij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0207" n="165"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Hiob.</hi></fw><lb/>
Und &#x017F;ey von der Zeit her mit einem neuen Namen genennet wor-<lb/>
den. Es &#x017F;cheint/ daß Zophar dem Hiob einen heimlichen Stich deß-<lb/>
wegen geben/ und ihm zu Gemu&#x0364;t gefu&#x0364;hret hab/ daß er in &#x017F;einer Ju-<lb/>
gend &#x017F;olches wol verdient/ indem er &#x017F;ich vielleicht mit Huren ge-<lb/>
&#x017F;chleppt/ und dadurch die&#x017F;e Kranckheit an Hals gezogen hab/ da er<lb/>
von den Gottlo&#x017F;en &#x017F;agt c. 20. <hi rendition="#fr">Seine Bein werden &#x017F;eine heim-<lb/>
liche Su&#x0364;nd wol bezahlen/ und werden &#x017F;ich mit ihm in die<lb/>
Erde legen</hi>/ Seine heimliche <hi rendition="#fr">Su&#x0364;nde</hi>/ &#x017F;agt er/ die er in den Huren-<lb/>
winckeln getrieben/ <hi rendition="#fr">werden &#x017F;eine Beine wol bezahlen.</hi></p><lb/>
          <p>Zum Fu&#x0364;nfften meinen die Gelehrte/ daß Hiob die Gicht oder<lb/>
das Podagra gehabt hab an Ha&#x0364;nden und Fu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en. Das werden ihm<lb/>
&#x017F;eine Freund auffgeruckt haben/ als ob er durch Sauffen und Hu-<lb/>
rerey &#x017F;olches bekommen. Dann die alte Poeten fabuliren/ daß das<lb/>
Podagra &#x017F;ey des Bacchi und der Veneris Tochter. Daß er Poda-<lb/>
gri&#x017F;ch gewe&#x017F;en &#x017F;ey/ i&#x017F;t daher abzunemen/ daß er offt u&#x0364;ber die Schme&#xA75B;-<lb/>
tzen &#x017F;einer Fu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e klagt/ und die Ha&#x0364;nd und Na&#x0364;gel nicht brauchen<lb/>
kont/ &#x017F;eine Schweren/ die ihn juckten/ zukratzen/ &#x017F;ondern fa&#x017F;&#x017F;te/ wie er<lb/>
kont/ eine Scherbe/ und &#x017F;chabte &#x017F;ich damit.</p><lb/>
          <p>Zum Sech&#x017F;ten &#x017F;agt <hi rendition="#fr">Tertullianus</hi>/ daß Hiob die La&#x0364;us&#x017F;ucht<lb/>
gehabt habe/ daß ihm La&#x0364;u&#x017F;e ha&#x0364;uffig/ nicht allein auff dem Kopff/<lb/>
&#x017F;ondern auß der Haut des gantzen Leibes gewach&#x017F;en &#x017F;eyen. Die&#x017F;es<lb/>
will <hi rendition="#fr">Tertullianus</hi> erwei&#x017F;en auß dem 17. c. Da Hiob &#x017F;agt/ <hi rendition="#fr">die<lb/>
Verwe&#x017F;ung hei&#x017F;&#x017F;e ich meinen Vater/ und die Wu&#x0364;rm</hi>/ das<lb/>
i&#x017F;t/ die La&#x0364;u&#x017F;e <hi rendition="#fr">meine Mutter oder Schwe&#x017F;ter.</hi> Jtem cap. 17.<lb/><hi rendition="#fr">Mein Flei&#x017F;ch i&#x017F;t um und um wurmicht.</hi> Das i&#x017F;t eine ab-<lb/>
&#x017F;cheuliche Kranckheit/ mit welcher GOtt gemeiniglich hoffa&#x0364;rtige<lb/>
Leut ge&#x017F;trafft/ wie an dem Exempel Herodis und anderer zu &#x017F;ehen.<lb/>
Da hat nun der Teufel den Hiob auch wollen in Verdacht brin-<lb/>
gen/ daß er &#x017F;ich mit heimlicher Hoffart an Gott ver&#x017F;u&#x0364;ndiget hab.</p><lb/>
          <p>Zum Siebenden &#x017F;agen die Gelehrte/ daß Hiob ein bo&#x0364;ß Ge-<lb/>
&#x017F;chwu&#x0364;r im Leib gehabt hab/ daß ihm der Odem ge&#x017F;tuncken/ daß nie-<lb/>
mand hab bey ihm bleiben ko&#x0364;nnen. Sein Weib/ &#x017F;eine be&#x017F;te und lieb-<lb/>
&#x017F;te Freund/ wendeten das Ange&#x017F;icht zuru&#x0364;ck wann er mit ihm reden<lb/>
wolt. Daru&#x0364;ber klagt Hiob c. 19. v. 19. da er &#x017F;agt/ <hi rendition="#fr">alle meine Ge-<lb/>
treue haben Greuel an mir/ und die ich lieb hatte/ haben<lb/>
&#x017F;ich wider mich gekehret.</hi></p><lb/>
          <p>Zum Achten &#x017F;agen die Gelehrte/ daß Hiob &#x017F;ey geplagt gewe-<lb/>
&#x017F;en von dem Nieren&#x017F;tein/ daru&#x0364;ber klagt er c. 16. v. 13. <hi rendition="#fr">er hat meine<lb/>
Nieren ge&#x017F;palten/ und nicht ver&#x017F;chonet.</hi> Das i&#x017F;t/ es i&#x017F;t mit<lb/>
mir eben/ als wann ein Hauffen Schu&#x0364;tzen mit Pfeilen auff mich zu-<lb/>
&#x017F;chie&#x017F;&#x017F;en/ und ich empfinde &#x017F;olchen Schmertzen/ als ob meine Nieren<lb/>
von einander zer&#xA75B;i&#x017F;&#x017F;en und ge&#x017F;palten werden.</p><lb/>
          <p>Zum Neundten &#x017F;cheint es auch/ daß er eine be&#x017F;chwerliche <hi rendition="#aq">dy-<lb/>
&#x017F;enteriam</hi> oder rohte Ruhr mit Reverentz/ gehabt hab/ daru&#x0364;ber<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">L iij</fw><fw place="bottom" type="catch">klagt</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[165/0207] Hiob. Und ſey von der Zeit her mit einem neuen Namen genennet wor- den. Es ſcheint/ daß Zophar dem Hiob einen heimlichen Stich deß- wegen geben/ und ihm zu Gemuͤt gefuͤhret hab/ daß er in ſeiner Ju- gend ſolches wol verdient/ indem er ſich vielleicht mit Huren ge- ſchleppt/ und dadurch dieſe Kranckheit an Hals gezogen hab/ da er von den Gottloſen ſagt c. 20. Seine Bein werden ſeine heim- liche Suͤnd wol bezahlen/ und werden ſich mit ihm in die Erde legen/ Seine heimliche Suͤnde/ ſagt er/ die er in den Huren- winckeln getrieben/ werden ſeine Beine wol bezahlen. Zum Fuͤnfften meinen die Gelehrte/ daß Hiob die Gicht oder das Podagra gehabt hab an Haͤnden und Fuͤſſen. Das werden ihm ſeine Freund auffgeruckt haben/ als ob er durch Sauffen und Hu- rerey ſolches bekommen. Dann die alte Poeten fabuliren/ daß das Podagra ſey des Bacchi und der Veneris Tochter. Daß er Poda- griſch geweſen ſey/ iſt daher abzunemen/ daß er offt uͤber die Schmeꝛ- tzen ſeiner Fuͤſſe klagt/ und die Haͤnd und Naͤgel nicht brauchen kont/ ſeine Schweren/ die ihn juckten/ zukratzen/ ſondern faſſte/ wie er kont/ eine Scherbe/ und ſchabte ſich damit. Zum Sechſten ſagt Tertullianus/ daß Hiob die Laͤusſucht gehabt habe/ daß ihm Laͤuſe haͤuffig/ nicht allein auff dem Kopff/ ſondern auß der Haut des gantzen Leibes gewachſen ſeyen. Dieſes will Tertullianus erweiſen auß dem 17. c. Da Hiob ſagt/ die Verweſung heiſſe ich meinen Vater/ und die Wuͤrm/ das iſt/ die Laͤuſe meine Mutter oder Schweſter. Jtem cap. 17. Mein Fleiſch iſt um und um wurmicht. Das iſt eine ab- ſcheuliche Kranckheit/ mit welcher GOtt gemeiniglich hoffaͤrtige Leut geſtrafft/ wie an dem Exempel Herodis und anderer zu ſehen. Da hat nun der Teufel den Hiob auch wollen in Verdacht brin- gen/ daß er ſich mit heimlicher Hoffart an Gott verſuͤndiget hab. Zum Siebenden ſagen die Gelehrte/ daß Hiob ein boͤß Ge- ſchwuͤr im Leib gehabt hab/ daß ihm der Odem geſtuncken/ daß nie- mand hab bey ihm bleiben koͤnnen. Sein Weib/ ſeine beſte und lieb- ſte Freund/ wendeten das Angeſicht zuruͤck wann er mit ihm reden wolt. Daruͤber klagt Hiob c. 19. v. 19. da er ſagt/ alle meine Ge- treue haben Greuel an mir/ und die ich lieb hatte/ haben ſich wider mich gekehret. Zum Achten ſagen die Gelehrte/ daß Hiob ſey geplagt gewe- ſen von dem Nierenſtein/ daruͤber klagt er c. 16. v. 13. er hat meine Nieren geſpalten/ und nicht verſchonet. Das iſt/ es iſt mit mir eben/ als wann ein Hauffen Schuͤtzen mit Pfeilen auff mich zu- ſchieſſen/ und ich empfinde ſolchen Schmertzen/ als ob meine Nieren von einander zerꝛiſſen und geſpalten werden. Zum Neundten ſcheint es auch/ daß er eine beſchwerliche dy- ſenteriam oder rohte Ruhr mit Reverentz/ gehabt hab/ daruͤber klagt L iij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663/207
Zitationshilfe: Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663], S. 165. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663/207>, abgerufen am 08.05.2024.