Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663].Instrumentum Pacis, Rettung ihrer Ehre angestelt/ und sich dergestalt gebärdet/ als woltesie durch Klagen zu eitel Seuffzen werden/ und in einer Thränen Ba- che ersticken. Der Mann so gäntzlich sich versichert in seinen Gedan- cken befandt/ als hätte er den Vogel in einen wolverwahrten Bauer/ hat die gantze Freundschafft dahin geführt/ solchen offentlich vorzustellen und zu zeigen/ wie er aber kaum die Kammerthüre aufgesperret/ ist der Ziegenbock im vollen Satz auf ihn zugesprungen/ diesem Gefängnüß zu entgehen/ über welchen Wunderspiel der Mann sich dergestalt heftig entsatzt/ daß er laut geschryen: O du böser Geist/ wie hastu mir meine Sinne und Verstand dergestalt verblendet/ daß ich meine liebe Frau so fälschlich beschuldigt/ und diese gantze Freundschaft so betrüglich teuschen müssen/ hat darauf nicht ohne Thränen seine Frau umbhäl- set/ sie mit eyfrigen bitten umb Verzeihung angeflehet/ und sie vor der gantzen Verwandschaft unschuldig erkandt. Wie er auf eine andere Zeit früh Morgens zur Kirchen gangen/ und wieder zurück kommen sein Gebetbuch zu holen/ hat dieser Geist sich bey seiner Frau im Bette gefunden/ wie er die Gardine etwas zurück gezogen/ und ihn liegen sehen/ hat er ein Creutz vor sich gemacht und gesagt/ ich kenne dich bö- sen Geist wol/ du hast mich einmahl verblendet/ GOtt behüte mich vor dir/ daß ich nicht zum andernmahl von dir verführet werde. Wer kan die Listwege und heimlichen betrüge unser Schnablerinnen und lieben Venus-Schwestern erforschen vielweniger versperren. Jener alte Cavallier in Spanien hat sein bestes Jugend-Alter der ver-
Inſtrumentum Pacis, Rettung ihrer Ehre angeſtelt/ und ſich dergeſtalt gebaͤrdet/ als wolteſie durch Klagen zu eitel Seuffzen werden/ und in einer Thraͤnen Ba- che erſticken. Der Mann ſo gaͤntzlich ſich verſichert in ſeinen Gedan- cken befandt/ als haͤtte er dẽ Vogel in einẽ wolverwahrten Bauer/ hat die gantze Freundſchafft dahin gefuͤhrt/ ſolchen offentlich vorzuſtellen und zu zeigen/ wie er aber kaum die Kammerthuͤre aufgeſperret/ iſt der Ziegenbock im vollen Satz auf ihn zugeſprungen/ dieſem Gefaͤngnuͤß zu entgehen/ uͤber welchen Wunderſpiel der Mann ſich dergeſtalt heftig entſatzt/ daß er laut geſchryen: O du boͤſer Geiſt/ wie haſtu mir meine Sinne und Verſtand dergeſtalt verblendet/ daß ich meine liebe Frau ſo faͤlſchlich beſchuldigt/ und dieſe gantze Freundſchaft ſo betruͤglich teuſchen muͤſſen/ hat darauf nicht ohne Thraͤnen ſeine Frau umbhaͤl- ſet/ ſie mit eyfrigen bitten umb Verzeihung angeflehet/ und ſie vor der gantzen Verwandſchaft unſchuldig erkandt. Wie er auf eine andere Zeit fruͤh Morgens zur Kirchen gangen/ und wieder zuruͤck kom̃en ſein Gebetbuch zu holen/ hat dieſer Geiſt ſich bey ſeiner Frau im Bette gefunden/ wie er die Gardine etwas zuruͤck gezogen/ und ihn liegen ſehen/ hat er ein Creutz vor ſich gemacht und geſagt/ ich kenne dich boͤ- ſen Geiſt wol/ du haſt mich einmahl verblendet/ GOtt behuͤte mich vor dir/ daß ich nicht zum andernmahl von dir verfuͤhret werde. Wer kan die Liſtwege und heimlichen betruͤge unſer Schnablerinnen und lieben Venus-Schweſtern erforſchen vielweniger verſperren. Jener alte Cavallier in Spanien hat ſein beſtes Jugend-Alter der ver-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <floatingText> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f1190" n="156"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">Inſtrumentum Pacis,</hi></fw><lb/> Rettung ihrer Ehre angeſtelt/ und ſich dergeſtalt gebaͤrdet/ als wolte<lb/> ſie durch Klagen zu eitel Seuffzen werden/ und in einer Thraͤnen Ba-<lb/> che erſticken. Der Mann ſo gaͤntzlich ſich verſichert in ſeinen Gedan-<lb/> cken befandt/ als haͤtte er dẽ Vogel in einẽ wolverwahrten Bauer/ hat<lb/> die gantze Freundſchafft dahin gefuͤhrt/ ſolchen offentlich vorzuſtellen<lb/> und zu zeigen/ wie er aber kaum die Kammerthuͤre aufgeſperret/ iſt der<lb/> Ziegenbock im vollen Satz auf ihn zugeſprungen/ dieſem Gefaͤngnuͤß<lb/> zu entgehen/ uͤber welchen Wunderſpiel der Mann ſich dergeſtalt heftig<lb/> entſatzt/ daß er laut geſchryen: O du boͤſer Geiſt/ wie haſtu mir meine<lb/> Sinne und Verſtand dergeſtalt verblendet/ daß ich meine liebe Frau<lb/> ſo faͤlſchlich beſchuldigt/ und dieſe gantze Freundſchaft ſo betruͤglich<lb/> teuſchen muͤſſen/ hat darauf nicht ohne Thraͤnen ſeine Frau umbhaͤl-<lb/> ſet/ ſie mit eyfrigen bitten umb Verzeihung angeflehet/ und ſie vor der<lb/> gantzen Verwandſchaft unſchuldig erkandt. Wie er auf eine andere<lb/> Zeit fruͤh Morgens zur Kirchen gangen/ und wieder zuruͤck kom̃en ſein<lb/> Gebetbuch zu holen/ hat dieſer Geiſt ſich bey ſeiner Frau im Bette<lb/> gefunden/ wie er die Gardine etwas zuruͤck gezogen/ und ihn liegen<lb/> ſehen/ hat er ein Creutz vor ſich gemacht und geſagt/ ich kenne dich boͤ-<lb/> ſen Geiſt wol/ du haſt mich einmahl verblendet/ GOtt behuͤte mich<lb/> vor dir/ daß ich nicht zum andernmahl von dir verfuͤhret werde. Wer<lb/> kan die Liſtwege und heimlichen betruͤge unſer Schnablerinnen und<lb/> lieben <hi rendition="#aq">Venus</hi>-Schweſtern erforſchen vielweniger verſperren.</p><lb/> <p>Jener alte Cavallier in Spanien hat ſein beſtes Jugend-Alter der<lb/><hi rendition="#aq">Venus-</hi>Goͤttin aufgeopffert/ und beym Schnabel-volck beſtattet/ wie<lb/> er nun vermeynet alle liſtige Fallſtricke und verborgene Truͤgligkeiten<lb/> des Frauenzimmers dergeſtalt unterſucht zu haben/ daß er ſeine<lb/> Liebſte nicht allein von den Anruͤhren und Zunahen/ ſondern auch ver-<lb/> daͤchtigen Anſchauen zu erh<gap reason="illegible" unit="chars" quantity="2"/>ten und zubewahren/ wie er aber wegen<lb/> ſeines hohen Standes und Geſchlechtes eine junge ſchoͤne Dame ge-<lb/> heyrahtet/ und ein ſtets machendes Auge und fleiſſigere Obhut uͤber ſie<lb/> gehalten/ als dort der hundertaͤugige <hi rendition="#aq">Argus</hi> uͤber des <hi rendition="#aq">Iupiters</hi> Bul-<lb/> ſchafft/ hat ſich doch auf einen Morgen begeben/ daß ſeine Liebſte zur<lb/> Kirchen von ihren Dieneriñen begleitet worden/ in dem ſie nun einen<lb/> ſtattlichen Pallaſt vorbey gangen/ iſt ein Kammer-Topff mit naͤcht-<lb/> lich bereitetem Balſam herab und uͤber die ſchoͤne Dame gegoſſen<lb/> worden. Wie nun ſo wol ſie nebſt ihren bey ſich habenden Alten Frauẽ/<lb/> als auch die im Hauſe darob einen unverſehenen Auflauf gemacht und<lb/> ſich erzeiget/ als waͤre ſolches auſſer allen Vorſatz geſchehen/ ſich hoͤchſt<lb/> entſchuldiget/ die junge Dame dergeſtalt beſalbet in den Pallaſt einge-<lb/> fuͤhret/ ſie zu reinigen und anders zu bekleiden/ da ſie dann ihre bey ſich<lb/> habenden Weiber eine nach der andern nach Hauſe geſchickt/ ihre an-<lb/> dere Kleider zu holen/ haben ſie ihrem Herrn dem alten <hi rendition="#aq">Cortigian</hi> den<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ver-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </floatingText> </div> </body> </text> </TEI> [156/1190]
Inſtrumentum Pacis,
Rettung ihrer Ehre angeſtelt/ und ſich dergeſtalt gebaͤrdet/ als wolte
ſie durch Klagen zu eitel Seuffzen werden/ und in einer Thraͤnen Ba-
che erſticken. Der Mann ſo gaͤntzlich ſich verſichert in ſeinen Gedan-
cken befandt/ als haͤtte er dẽ Vogel in einẽ wolverwahrten Bauer/ hat
die gantze Freundſchafft dahin gefuͤhrt/ ſolchen offentlich vorzuſtellen
und zu zeigen/ wie er aber kaum die Kammerthuͤre aufgeſperret/ iſt der
Ziegenbock im vollen Satz auf ihn zugeſprungen/ dieſem Gefaͤngnuͤß
zu entgehen/ uͤber welchen Wunderſpiel der Mann ſich dergeſtalt heftig
entſatzt/ daß er laut geſchryen: O du boͤſer Geiſt/ wie haſtu mir meine
Sinne und Verſtand dergeſtalt verblendet/ daß ich meine liebe Frau
ſo faͤlſchlich beſchuldigt/ und dieſe gantze Freundſchaft ſo betruͤglich
teuſchen muͤſſen/ hat darauf nicht ohne Thraͤnen ſeine Frau umbhaͤl-
ſet/ ſie mit eyfrigen bitten umb Verzeihung angeflehet/ und ſie vor der
gantzen Verwandſchaft unſchuldig erkandt. Wie er auf eine andere
Zeit fruͤh Morgens zur Kirchen gangen/ und wieder zuruͤck kom̃en ſein
Gebetbuch zu holen/ hat dieſer Geiſt ſich bey ſeiner Frau im Bette
gefunden/ wie er die Gardine etwas zuruͤck gezogen/ und ihn liegen
ſehen/ hat er ein Creutz vor ſich gemacht und geſagt/ ich kenne dich boͤ-
ſen Geiſt wol/ du haſt mich einmahl verblendet/ GOtt behuͤte mich
vor dir/ daß ich nicht zum andernmahl von dir verfuͤhret werde. Wer
kan die Liſtwege und heimlichen betruͤge unſer Schnablerinnen und
lieben Venus-Schweſtern erforſchen vielweniger verſperren.
Jener alte Cavallier in Spanien hat ſein beſtes Jugend-Alter der
Venus-Goͤttin aufgeopffert/ und beym Schnabel-volck beſtattet/ wie
er nun vermeynet alle liſtige Fallſtricke und verborgene Truͤgligkeiten
des Frauenzimmers dergeſtalt unterſucht zu haben/ daß er ſeine
Liebſte nicht allein von den Anruͤhren und Zunahen/ ſondern auch ver-
daͤchtigen Anſchauen zu erh__ten und zubewahren/ wie er aber wegen
ſeines hohen Standes und Geſchlechtes eine junge ſchoͤne Dame ge-
heyrahtet/ und ein ſtets machendes Auge und fleiſſigere Obhut uͤber ſie
gehalten/ als dort der hundertaͤugige Argus uͤber des Iupiters Bul-
ſchafft/ hat ſich doch auf einen Morgen begeben/ daß ſeine Liebſte zur
Kirchen von ihren Dieneriñen begleitet worden/ in dem ſie nun einen
ſtattlichen Pallaſt vorbey gangen/ iſt ein Kammer-Topff mit naͤcht-
lich bereitetem Balſam herab und uͤber die ſchoͤne Dame gegoſſen
worden. Wie nun ſo wol ſie nebſt ihren bey ſich habenden Alten Frauẽ/
als auch die im Hauſe darob einen unverſehenen Auflauf gemacht und
ſich erzeiget/ als waͤre ſolches auſſer allen Vorſatz geſchehen/ ſich hoͤchſt
entſchuldiget/ die junge Dame dergeſtalt beſalbet in den Pallaſt einge-
fuͤhret/ ſie zu reinigen und anders zu bekleiden/ da ſie dann ihre bey ſich
habenden Weiber eine nach der andern nach Hauſe geſchickt/ ihre an-
dere Kleider zu holen/ haben ſie ihrem Herrn dem alten Cortigian den
ver-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |