Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663].zwischen Mann und Weib. verlauffenen Handel erzehlet/ der dann endlich sich auch in den Pallastverfüget/ und wie er des Orts Gelegenheit besichtiget und leicht rie- chen können/ mit was vor Lauge seine Liebste wieder abgebadet wor- den/ und was vor einer Göttin zu Dienfle sie selbigen Morgen sich bereitet hatte. Hat er gesagt: Den Strich hab ich noch nicht gelernet. Jch lobe jene junge Wittbe deßwegen höchlich/ daß sie mehr von ei- nem frischen jungen Venus-Ritter/ als von einem alten Reichen ge- halten/ dann als dieser bey ihr angehalten/ und ihr einen Sack voll Geld vor die Füsse gelegt/ hat sie solchen mit dem Fuse von ihr gestos- sen/ und gesagt: Wann sie den Beutel voll Golde auf eine und ihn auf die andere Seite legte/ empfinde sie von einem so viel Wärme/ Lust und Freude/ als von dem andern/ darumb sie mit jener es lieber ge- halten/ da die gesungen: Jung bey Jung/ Alt bey Alt/ das ist das be- ste Leben/ Gott helff mir von dem alten Hahnrey/ einen Jungen wol- le er mir geben. Dann auf breit besch[unleserliches Material - 3 Zeichen fehlen]ten Bergen wenig Hitze zu finden/ die einige Blumen hervor bringen könten/ und wo es auf den Gipffeln der Berge kalt und alles mit Schne überdecket/ pflegt in den Gründen wenig Wärme zu spühren seyn. Es meynete jener Alte zwar man dürffe nur wenig dürre Holtz ein junges Hühnlein gar zu kochen/ er hat aber nicht darbey in acht genommen/ daß ein wenig dürre Holtz bald von der Flamme des Feuers angezündet und in einem Huy und Augenblick verzehret wird/ hingegen ein grün und frisches wegen sei- nes innerlich verhaltenen Safftes die Flamme nicht so balde an sich nimmt/ sondern je hefftiger des Feures Brunst solches umgiebet/ je kräf- tigern Gegenstand solches thut/ den entzündeten Safft hervor geust/ und das Feuer desto stärcker gleichsam entzündet und erhitzet macht. Wann man demnach des verzehrend[unleserliches Material - 2 Zeichen fehlen] [Li]ebes-Feuer Eigenschaft un- tersuchen solte/ würde man befinden daß s[unleserliches Material - 3 Zeichen fehlen]hes bey dem Frauenzimmer eine viel heftigere Lohe auffeuret/ als bey d[unleserliches Material - 3 Zeichen fehlen]n Männern/ daher auch solches eine überflüssigere Speise zu ihren Unterhalt und Ersättigung erfordert/ dann gleichwie die Natur dem Frauenzimmer einen gar zu geyl genauen Entpfindungs mit getheilet/ daß sie die Süssigkeit der Liebes-Kost gar zu eigentlich schmecken können/ als erwecket die Hitze des Liebes-Feuers auch eine grössere Brunst der Begierde in ihnen sel- bige zu erlangen und zu geniessen. Daß also ein solches starckes Feuer viel leichter ein altes außgedürtes Holtz gantz und gar verzeh- ren kan/ als daß die wenige Materie des Holtzes einer solchen Gluht Speise gnug seyn solte. Welches jene vornehme Dame wol verstan- den/ daher sie ihren alten Herrn Vater eine Junge wieder zu freyen/ wie er ihm vorgenommen/ abgerahten. Die Corisca gibt solches durch ihre Unterredung mit ihrer Schwester auch satsam zu verstehen/ wann sie sagt/ daß ein alter Cavallierer von denen Jungen wegen seines Verstan- des/ Erfahrenheit und hohen Ehren Ansehens bedienet/ auffgewartet/ und
zwiſchen Mann und Weib. verlauffenen Handel erzehlet/ der dann endlich ſich auch in den Pallaſtverfuͤget/ und wie er des Orts Gelegenheit beſichtiget und leicht rie- chen koͤnnen/ mit was vor Lauge ſeine Liebſte wieder abgebadet wor- den/ und was vor einer Goͤttin zu Dienfle ſie ſelbigen Morgen ſich bereitet hatte. Hat er geſagt: Den Strich hab ich noch nicht gelernet. Jch lobe jene junge Wittbe deßwegen hoͤchlich/ daß ſie mehr von ei- nem friſchen jungen Venus-Ritter/ als von einem alten Reichen ge- halten/ dann als dieſer bey ihr angehalten/ und ihr einen Sack voll Geld vor die Fuͤſſe gelegt/ hat ſie ſolchen mit dem Fuſe von ihr geſtoſ- ſen/ und geſagt: Wann ſie den Beutel voll Golde auf eine und ihn auf die andere Seite legte/ empfinde ſie von einem ſo viel Waͤrme/ Luſt und Freude/ als von dem andern/ darumb ſie mit jener es lieber ge- halten/ da die geſungen: Jung bey Jung/ Alt bey Alt/ das iſt das be- ſte Leben/ Gott helff mir von dem alten Hahnrey/ einen Jungen wol- le er mir geben. Dann auf breit beſch[unleserliches Material – 3 Zeichen fehlen]ten Bergen wenig Hitze zu finden/ die einige Blumen hervor bringen koͤnten/ und wo es auf den Gipffeln der Berge kalt und alles mit Schne uͤberdecket/ pflegt in den Gruͤnden wenig Waͤrme zu ſpuͤhren ſeyn. Es meynete jener Alte zwar man duͤrffe nur wenig duͤrre Holtz ein junges Huͤhnlein gar zu kochen/ er hat aber nicht darbey in acht genommen/ daß ein wenig duͤrre Holtz bald von der Flamme des Feuers angezuͤndet und in einem Huy und Augenblick verzehret wird/ hingegen ein gruͤn und friſches wegen ſei- nes innerlich verhaltenen Safftes die Flamme nicht ſo balde an ſich nim̃t/ ſondern je hefftiger des Feures Brunſt ſolches umgiebet/ je kraͤf- tigern Gegenſtand ſolches thut/ den entzuͤndeten Safft hervor geuſt/ und das Feuer deſto ſtaͤrcker gleichſam entzuͤndet und erhitzet macht. Wann man demnach des verzehrend[unleserliches Material – 2 Zeichen fehlen] [Li]ebes-Feuer Eigenſchaft un- terſuchen ſolte/ wuͤrde man befinden daß ſ[unleserliches Material – 3 Zeichen fehlen]hes bey dem Frauenzim̃er eine viel heftigere Lohe auffeuret/ als bey d[unleserliches Material – 3 Zeichen fehlen]n Maͤnnern/ daher auch ſolches eine uͤberfluͤſſigere Speiſe zu ihren Unterhalt und Erſaͤttigung erfordert/ dann gleichwie die Natur dem Frauenzimmer einen gar zu geyl genauen Entpfindungs mit getheilet/ daß ſie die Suͤſſigkeit der Liebes-Koſt gar zu eigentlich ſchmecken koͤnnen/ als erwecket die Hitze des Liebes-Feuers auch eine groͤſſere Brunſt der Begierde in ihnen ſel- bige zu erlangen und zu genieſſen. Daß alſo ein ſolches ſtarckes Feuer viel leichter ein altes außgeduͤrtes Holtz gantz und gar verzeh- ren kan/ als daß die wenige Materie des Holtzes einer ſolchen Gluht Speiſe gnug ſeyn ſolte. Welches jene vornehme Dame wol verſtan- den/ daher ſie ihren alten Herrn Vater eine Junge wieder zu freyen/ wie er ihm vorgenom̃en/ abgerahten. Die Coriſca gibt ſolches durch ihre Unterredung mit ihrer Schweſter auch ſatſam zu verſtehen/ wann ſie ſagt/ daß ein alter Cavallierer von denen Jungen wegẽ ſeines Verſtan- des/ Erfahrenheit und hohen Ehren Anſehens bedienet/ auffgewartet/ und
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <floatingText> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f1191" n="157"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">zwiſchen Mann und Weib.</hi></fw><lb/> verlauffenen Handel erzehlet/ der dann endlich ſich auch in den Pallaſt<lb/> verfuͤget/ und wie er des Orts Gelegenheit beſichtiget und leicht rie-<lb/> chen koͤnnen/ mit was vor Lauge ſeine Liebſte wieder abgebadet wor-<lb/> den/ und was vor einer Goͤttin zu Dienfle ſie ſelbigen Morgen ſich<lb/> bereitet hatte. Hat er geſagt: Den Strich hab ich noch nicht gelernet.<lb/> Jch lobe jene junge Wittbe deßwegen hoͤchlich/ daß ſie mehr von ei-<lb/> nem friſchen jungen <hi rendition="#aq">Venus-</hi>Ritter/ als von einem alten Reichen ge-<lb/> halten/ dann als dieſer bey ihr angehalten/ und ihr einen Sack voll<lb/> Geld vor die Fuͤſſe gelegt/ hat ſie ſolchen mit dem Fuſe von ihr geſtoſ-<lb/> ſen/ und geſagt: Wann ſie den Beutel voll Golde auf eine und ihn auf<lb/> die andere Seite legte/ empfinde ſie von einem ſo viel Waͤrme/ Luſt<lb/> und Freude/ als von dem andern/ darumb ſie mit jener es lieber ge-<lb/> halten/ da die geſungen: Jung bey Jung/ Alt bey Alt/ das iſt das be-<lb/> ſte Leben/ Gott helff mir von dem alten Hahnrey/ einen Jungen wol-<lb/> le er mir geben. Dann auf breit beſch<gap reason="illegible" unit="chars" quantity="3"/>ten Bergen wenig Hitze zu<lb/> finden/ die einige Blumen hervor bringen koͤnten/ und wo es auf den<lb/> Gipffeln der Berge kalt und alles mit Schne uͤberdecket/ pflegt in den<lb/> Gruͤnden wenig Waͤrme zu ſpuͤhren ſeyn. Es meynete jener Alte zwar<lb/> man duͤrffe nur wenig duͤrre Holtz ein junges Huͤhnlein gar zu kochen/<lb/> er hat aber nicht darbey in acht genommen/ daß ein wenig duͤrre Holtz<lb/> bald von der Flamme des Feuers angezuͤndet und in einem Huy und<lb/> Augenblick verzehret wird/ hingegen ein gruͤn und friſches wegen ſei-<lb/> nes innerlich verhaltenen Safftes die Flamme nicht ſo balde an ſich<lb/> nim̃t/ ſondern je hefftiger des Feures Brunſt ſolches umgiebet/ je kraͤf-<lb/> tigern Gegenſtand ſolches thut/ den entzuͤndeten Safft hervor geuſt/<lb/> und das Feuer deſto ſtaͤrcker gleichſam entzuͤndet und erhitzet macht.<lb/> Wann man demnach des verzehrend<gap reason="illegible" unit="chars" quantity="2"/> <supplied>Li</supplied>ebes-Feuer Eigenſchaft un-<lb/> terſuchen ſolte/ wuͤrde man befinden daß ſ<gap reason="illegible" unit="chars" quantity="3"/>hes bey dem Frauenzim̃er<lb/> eine viel heftigere Lohe auffeuret/ als bey d<gap reason="illegible" unit="chars" quantity="3"/>n Maͤnnern/ daher auch<lb/> ſolches eine uͤberfluͤſſigere Speiſe zu ihren Unterhalt und Erſaͤttigung<lb/> erfordert/ dann gleichwie die Natur dem Frauenzimmer einen gar zu<lb/> geyl genauen Entpfindungs mit getheilet/ daß ſie die Suͤſſigkeit der<lb/> Liebes-Koſt gar zu eigentlich ſchmecken koͤnnen/ als erwecket die Hitze<lb/> des Liebes-Feuers auch eine groͤſſere Brunſt der Begierde in ihnen ſel-<lb/> bige zu erlangen und zu genieſſen. Daß alſo ein ſolches ſtarckes<lb/> Feuer viel leichter ein altes außgeduͤrtes Holtz gantz und gar verzeh-<lb/> ren kan/ als daß die wenige Materie des Holtzes einer ſolchen Gluht<lb/> Speiſe gnug ſeyn ſolte. Welches jene vornehme Dame wol verſtan-<lb/> den/ daher ſie ihren alten Herrn Vater eine Junge wieder zu freyen/ wie<lb/> er ihm vorgenom̃en/ abgerahten. Die <hi rendition="#aq">Coriſca</hi> gibt ſolches durch ihre<lb/> Unterredung mit ihrer Schweſter auch ſatſam zu verſtehen/ wann ſie<lb/> ſagt/ daß ein alter Cavallierer von denen Jungen wegẽ ſeines Verſtan-<lb/> des/ Erfahrenheit und hohen Ehren Anſehens bedienet/ auffgewartet/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </floatingText> </div> </body> </text> </TEI> [157/1191]
zwiſchen Mann und Weib.
verlauffenen Handel erzehlet/ der dann endlich ſich auch in den Pallaſt
verfuͤget/ und wie er des Orts Gelegenheit beſichtiget und leicht rie-
chen koͤnnen/ mit was vor Lauge ſeine Liebſte wieder abgebadet wor-
den/ und was vor einer Goͤttin zu Dienfle ſie ſelbigen Morgen ſich
bereitet hatte. Hat er geſagt: Den Strich hab ich noch nicht gelernet.
Jch lobe jene junge Wittbe deßwegen hoͤchlich/ daß ſie mehr von ei-
nem friſchen jungen Venus-Ritter/ als von einem alten Reichen ge-
halten/ dann als dieſer bey ihr angehalten/ und ihr einen Sack voll
Geld vor die Fuͤſſe gelegt/ hat ſie ſolchen mit dem Fuſe von ihr geſtoſ-
ſen/ und geſagt: Wann ſie den Beutel voll Golde auf eine und ihn auf
die andere Seite legte/ empfinde ſie von einem ſo viel Waͤrme/ Luſt
und Freude/ als von dem andern/ darumb ſie mit jener es lieber ge-
halten/ da die geſungen: Jung bey Jung/ Alt bey Alt/ das iſt das be-
ſte Leben/ Gott helff mir von dem alten Hahnrey/ einen Jungen wol-
le er mir geben. Dann auf breit beſch___ten Bergen wenig Hitze zu
finden/ die einige Blumen hervor bringen koͤnten/ und wo es auf den
Gipffeln der Berge kalt und alles mit Schne uͤberdecket/ pflegt in den
Gruͤnden wenig Waͤrme zu ſpuͤhren ſeyn. Es meynete jener Alte zwar
man duͤrffe nur wenig duͤrre Holtz ein junges Huͤhnlein gar zu kochen/
er hat aber nicht darbey in acht genommen/ daß ein wenig duͤrre Holtz
bald von der Flamme des Feuers angezuͤndet und in einem Huy und
Augenblick verzehret wird/ hingegen ein gruͤn und friſches wegen ſei-
nes innerlich verhaltenen Safftes die Flamme nicht ſo balde an ſich
nim̃t/ ſondern je hefftiger des Feures Brunſt ſolches umgiebet/ je kraͤf-
tigern Gegenſtand ſolches thut/ den entzuͤndeten Safft hervor geuſt/
und das Feuer deſto ſtaͤrcker gleichſam entzuͤndet und erhitzet macht.
Wann man demnach des verzehrend__ Liebes-Feuer Eigenſchaft un-
terſuchen ſolte/ wuͤrde man befinden daß ſ___hes bey dem Frauenzim̃er
eine viel heftigere Lohe auffeuret/ als bey d___n Maͤnnern/ daher auch
ſolches eine uͤberfluͤſſigere Speiſe zu ihren Unterhalt und Erſaͤttigung
erfordert/ dann gleichwie die Natur dem Frauenzimmer einen gar zu
geyl genauen Entpfindungs mit getheilet/ daß ſie die Suͤſſigkeit der
Liebes-Koſt gar zu eigentlich ſchmecken koͤnnen/ als erwecket die Hitze
des Liebes-Feuers auch eine groͤſſere Brunſt der Begierde in ihnen ſel-
bige zu erlangen und zu genieſſen. Daß alſo ein ſolches ſtarckes
Feuer viel leichter ein altes außgeduͤrtes Holtz gantz und gar verzeh-
ren kan/ als daß die wenige Materie des Holtzes einer ſolchen Gluht
Speiſe gnug ſeyn ſolte. Welches jene vornehme Dame wol verſtan-
den/ daher ſie ihren alten Herrn Vater eine Junge wieder zu freyen/ wie
er ihm vorgenom̃en/ abgerahten. Die Coriſca gibt ſolches durch ihre
Unterredung mit ihrer Schweſter auch ſatſam zu verſtehen/ wann ſie
ſagt/ daß ein alter Cavallierer von denen Jungen wegẽ ſeines Verſtan-
des/ Erfahrenheit und hohen Ehren Anſehens bedienet/ auffgewartet/
und
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |