Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663].

Bild:
<< vorherige Seite
Von M. Faber.
und scharre/ und spreche darnach: Er müsse den seinigen wol vor-
stehen. Wenn Antenor einen Schilling hat/ wenn er ihn bedarff/ so
ist er vergnüget. Ach sehet doch ihr edler Antenor, was ihr vor Ver-
folger und Lügner habt! Doch GOtt wird es richten. Mit diesem
eintzigen periodo so p. 11. biß 12. in dem Bücherdiebe Butterleckers
stehet: habt ihr Butterlecker verdienet/ daß kein ehrlicher Mensch
mit euch ümb gehe/ oder etwas zu thun habe. Denn ihr seyt ein ver-
logener Verleümbder. Das ander welches vornehme Leute in dem
Bücherdiebe des untreuen Butterleckers vor die Köpffe stößt/ ist die-
ses daß er sich p. 50. selber/ als wie ein stinckender undanckbahrer
Guckuck verräht und spricht: Daß man diß oder das bey jener
Hochzeit oder Gastmahl von Antenor gehöret. Da sehe und höre
man doch/ wie man auff den ehrlichen Mann lauren und harchen
muß: Daß wenn er ietzund einem guten Freund zugefallen wohin ge-
het/ leichfertige Leute ihre Spiones haben/ welche auff des lieben Man-
nes Reden achtung geben müssen/ und ihn verrahten. Jch habe ge-
höret/ daß der Mann nicht sicher in seinem Hause vor Verrähterey
sey/ daß Gottlose Leute auch sein Gesinde zubestechen pflegen. GOtt
werd dir darvor lohnen du Teuffel! Du Hencker! Du böser Mensch!
Proditionem amo, Proditorem autem fugio. Und der Durchläuch-
tigste Churfürst zu Sachsen seeligst. Gedächtnüs sagte einmal:
Verrähterey ist gut/ aber der Verrähter ist ein Schelme. Hütet
euch darumb ihr Leute/ die ihr Butterleckern kennet/ hütet euch vor
ihm/ und gehet nit mit ihm umb/ denn er ist ein Gottloser/ ein fal-
scher/ ein unchristlicher/ ein verlogner/ ein böser Mensch/ und ein
Verräther.

Pulchra me hercle Encomia.
Spectate virum, Cives, spectate.

Aber haec obiter. Das gehet uns hier nicht an/ wir haben M. Fa-
bers
Schrifft in den Händen/ die müssen wir vollends durchge-
hen/ wie Butterleckern schon das Gewissen auffwachen will/ also
wird er noch/ wenn er nun vollend wird erkläret werden/ die Hände
über dem Kopff zusammen schlagen. Hier p. 16. kan es M. Faber
noch nicht gläuben/ daß es geschehen könte/ daß ihn etwan ein
Student von Leiptzig oder anderswo/ auff Antenors Gesundheit
ein Dutzend Maulschellen zu brächte: Fürwar/ deswegen solten
diß keine Bandit-Verrichtungen seyn. Wenn es aber gleich schon
einer thun wolte/ wenn bekäme er die Ohrfeyge von M. Faber
wieder? Nimmermehr p. 19. wil er Antenor zeihen er sey kein
Logicus: Ach Logicissime Dn. Faber. wenn doch ihr nur so viel
köntet/ als Antenor vergessen hat. Jhr möchtet euch warlich glück-
seelig schätzen. Jch sehe aber wol/ ihr wollet gleichwol hier Antenorn
treulich
B iij
Von M. Faber.
und ſcharre/ und ſpreche darnach: Er muͤſſe den ſeinigen wol vor-
ſtehen. Wenn Antenor einen Schilling hat/ wenn er ihn bedarff/ ſo
iſt er vergnuͤget. Ach ſehet doch ihr edler Antenor, was ihr vor Ver-
folger und Luͤgner habt! Doch GOtt wird es richten. Mit dieſem
eintzigen periodo ſo p. 11. biß 12. in dem Buͤcherdiebe Butterleckers
ſtehet: habt ihr Butterlecker verdienet/ daß kein ehrlicher Menſch
mit euch uͤmb gehe/ oder etwas zu thun habe. Denn ihr ſeyt ein ver-
logener Verleuͤmbder. Das ander welches vornehme Leute in dem
Buͤcherdiebe des untreuen Butterleckers vor die Koͤpffe ſtoͤßt/ iſt die-
ſes daß er ſich p. 50. ſelber/ als wie ein ſtinckender undanckbahrer
Guckuck verraͤht und ſpricht: Daß man diß oder das bey jener
Hochzeit oder Gaſtmahl von Antenor gehoͤret. Da ſehe und hoͤre
man doch/ wie man auff den ehrlichen Mann lauren und harchen
muß: Daß weñ er ietzund einem guten Freund zugefallen wohin ge-
het/ leichfertige Leute ihre Spiones haben/ welche auff des liebẽ Man-
nes Reden achtung geben muͤſſen/ und ihn verrahten. Jch habe ge-
hoͤret/ daß der Mann nicht ſicher in ſeinem Hauſe vor Verraͤhterey
ſey/ daß Gottloſe Leute auch ſein Geſinde zubeſtechen pflegen. GOtt
werd dir darvor lohnen du Teuffel! Du Hencker! Du boͤſer Menſch!
Proditionem amo, Proditorem autem fugio. Und der Durchlaͤuch-
tigſte Churfuͤrſt zu Sachſen ſeeligſt. Gedaͤchtnuͤs ſagte einmal:
Verraͤhterey iſt gut/ aber der Verraͤhter iſt ein Schelme. Huͤtet
euch darumb ihr Leute/ die ihr Butterleckern kennet/ huͤtet euch vor
ihm/ und gehet nit mit ihm umb/ denn er iſt ein Gottloſer/ ein fal-
ſcher/ ein unchriſtlicher/ ein verlogner/ ein boͤſer Menſch/ und ein
Verraͤther.

Pulchra me hercle Encomia.
Spectate virum, Cives, ſpectate.

Aber hæc obiter. Das gehet uns hier nicht an/ wir haben M. Fa-
bers
Schrifft in den Haͤnden/ die muͤſſen wir vollends durchge-
hen/ wie Butterleckern ſchon das Gewiſſen auffwachen will/ alſo
wird er noch/ wenn er nun vollend wird erklaͤret werden/ die Haͤnde
uͤber dem Kopff zuſammen ſchlagen. Hier p. 16. kan es M. Faber
noch nicht glaͤuben/ daß es geſchehen koͤnte/ daß ihn etwan ein
Student von Leiptzig oder anderswo/ auff Antenors Geſundheit
ein Dutzend Maulſchellen zu braͤchte: Fuͤrwar/ deswegen ſolten
diß keine Bandit-Verrichtungen ſeyn. Wenn es aber gleich ſchon
einer thun wolte/ wenn bekaͤme er die Ohrfeyge von M. Faber
wieder? Nimmermehr p. 19. wil er Antenor zeihen er ſey kein
Logicus: Ach Logiciſſime Dn. Faber. wenn doch ihr nur ſo viel
koͤntet/ als Antenor vergeſſen hat. Jhr moͤchtet euch warlich gluͤck-
ſeelig ſchaͤtzen. Jch ſehe aber wol/ ihr wollet gleichwol hier Antenorn
treulich
B iij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <floatingText>
          <body>
            <div n="1">
              <div n="2">
                <sp>
                  <p><pb facs="#f1055" n="21"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">M. Faber.</hi></hi></hi></fw><lb/>
und &#x017F;charre/ und &#x017F;preche darnach: Er mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e den &#x017F;einigen wol vor-<lb/>
&#x017F;tehen. Wenn <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Antenor</hi></hi> einen Schilling hat/ wenn er ihn bedarff/ &#x017F;o<lb/>
i&#x017F;t er vergnu&#x0364;get. Ach &#x017F;ehet doch ihr edler <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Antenor,</hi></hi> was ihr vor Ver-<lb/>
folger und Lu&#x0364;gner habt! Doch GOtt wird es richten. Mit die&#x017F;em<lb/>
eintzigen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">periodo</hi></hi> &#x017F;o <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">p.</hi></hi> 11. biß 12. in dem Bu&#x0364;cherdiebe Butterleckers<lb/>
&#x017F;tehet: habt ihr Butterlecker verdienet/ daß kein ehrlicher Men&#x017F;ch<lb/>
mit euch u&#x0364;mb gehe/ oder etwas zu thun habe. Denn ihr &#x017F;eyt ein ver-<lb/>
logener Verleu&#x0364;mbder. Das ander welches vornehme Leute in dem<lb/>
Bu&#x0364;cherdiebe des untreuen Butterleckers vor die Ko&#x0364;pffe &#x017F;to&#x0364;ßt/ i&#x017F;t die-<lb/>
&#x017F;es daß er &#x017F;ich <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">p.</hi></hi> 50. &#x017F;elber/ als wie ein &#x017F;tinckender undanckbahrer<lb/>
Guckuck verra&#x0364;ht und &#x017F;pricht: Daß man diß oder das bey jener<lb/>
Hochzeit oder Ga&#x017F;tmahl von <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Antenor</hi></hi> geho&#x0364;ret. Da &#x017F;ehe und ho&#x0364;re<lb/>
man doch/ wie man auff den ehrlichen Mann lauren und harchen<lb/>
muß: Daß wen&#x0303; er ietzund einem guten Freund zugefallen wohin ge-<lb/>
het/ leichfertige Leute ihre <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Spiones</hi></hi> haben/ welche auff des liebe&#x0303; Man-<lb/>
nes Reden achtung geben mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/ und ihn verrahten. Jch habe ge-<lb/>
ho&#x0364;ret/ daß der Mann nicht &#x017F;icher in &#x017F;einem Hau&#x017F;e vor Verra&#x0364;hterey<lb/>
&#x017F;ey/ daß Gottlo&#x017F;e Leute auch &#x017F;ein Ge&#x017F;inde zube&#x017F;techen pflegen. GOtt<lb/>
werd dir darvor lohnen du Teuffel! Du Hencker! Du bo&#x0364;&#x017F;er Men&#x017F;ch!<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Proditionem amo, Proditorem autem fugio.</hi></hi> Und der Durchla&#x0364;uch-<lb/>
tig&#x017F;te Churfu&#x0364;r&#x017F;t zu Sach&#x017F;en &#x017F;eelig&#x017F;t. Geda&#x0364;chtnu&#x0364;s &#x017F;agte einmal:<lb/>
Verra&#x0364;hterey i&#x017F;t gut/ aber der Verra&#x0364;hter i&#x017F;t ein Schelme. Hu&#x0364;tet<lb/>
euch darumb ihr Leute/ die ihr Butterleckern kennet/ hu&#x0364;tet euch vor<lb/>
ihm/ und gehet nit mit ihm umb/ denn er i&#x017F;t ein Gottlo&#x017F;er/ ein fal-<lb/>
&#x017F;cher/ ein unchri&#x017F;tlicher/ ein verlogner/ ein bo&#x0364;&#x017F;er Men&#x017F;ch/ und ein<lb/>
Verra&#x0364;ther.</p><lb/>
                  <cit>
                    <quote> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Pulchra me hercle Encomia.<lb/>
Spectate virum, Cives, &#x017F;pectate.</hi> </hi> </quote>
                  </cit><lb/>
                  <p>Aber <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">hæc obiter.</hi></hi> Das gehet uns hier nicht an/ wir haben <hi rendition="#aq">M. F<hi rendition="#i">a-<lb/>
bers</hi></hi> Schrifft in den Ha&#x0364;nden/ die mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en wir vollends durchge-<lb/>
hen/ wie Butterleckern &#x017F;chon das Gewi&#x017F;&#x017F;en auffwachen will/ al&#x017F;o<lb/>
wird er noch/ wenn er nun vollend wird erkla&#x0364;ret werden/ die Ha&#x0364;nde<lb/>
u&#x0364;ber dem Kopff zu&#x017F;ammen &#x017F;chlagen. Hier <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">p.</hi></hi> 16. kan es <hi rendition="#aq">M. <hi rendition="#i">Faber</hi></hi><lb/>
noch nicht gla&#x0364;uben/ daß es ge&#x017F;chehen ko&#x0364;nte/ daß ihn etwan ein<lb/>
Student von Leiptzig oder anderswo/ auff <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Antenors</hi></hi> Ge&#x017F;undheit<lb/>
ein Dutzend Maul&#x017F;chellen zu bra&#x0364;chte: Fu&#x0364;rwar/ deswegen &#x017F;olten<lb/>
diß keine Bandit-Verrichtungen &#x017F;eyn. Wenn es aber gleich &#x017F;chon<lb/>
einer thun wolte/ wenn beka&#x0364;me er die Ohrfeyge von <hi rendition="#aq">M. F<hi rendition="#i">aber</hi></hi><lb/>
wieder? Nimmermehr <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">p.</hi></hi> 19. wil er <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Antenor</hi></hi> zeihen er &#x017F;ey kein<lb/><hi rendition="#aq">L<hi rendition="#i">ogicus:</hi></hi> Ach <hi rendition="#aq">L<hi rendition="#i">ogici&#x017F;&#x017F;ime Dn.</hi> F<hi rendition="#i">aber.</hi></hi> wenn doch ihr nur &#x017F;o viel<lb/>
ko&#x0364;ntet/ als <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Antenor</hi></hi> verge&#x017F;&#x017F;en hat. Jhr mo&#x0364;chtet euch warlich glu&#x0364;ck-<lb/>
&#x017F;eelig &#x017F;cha&#x0364;tzen. Jch &#x017F;ehe aber wol/ ihr wollet gleichwol hier <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Antenorn</hi></hi><lb/>
<fw place="bottom" type="sig">B iij</fw><fw place="bottom" type="catch">treulich</fw><lb/></p>
                </sp>
              </div>
            </div>
          </body>
        </floatingText>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[21/1055] Von M. Faber. und ſcharre/ und ſpreche darnach: Er muͤſſe den ſeinigen wol vor- ſtehen. Wenn Antenor einen Schilling hat/ wenn er ihn bedarff/ ſo iſt er vergnuͤget. Ach ſehet doch ihr edler Antenor, was ihr vor Ver- folger und Luͤgner habt! Doch GOtt wird es richten. Mit dieſem eintzigen periodo ſo p. 11. biß 12. in dem Buͤcherdiebe Butterleckers ſtehet: habt ihr Butterlecker verdienet/ daß kein ehrlicher Menſch mit euch uͤmb gehe/ oder etwas zu thun habe. Denn ihr ſeyt ein ver- logener Verleuͤmbder. Das ander welches vornehme Leute in dem Buͤcherdiebe des untreuen Butterleckers vor die Koͤpffe ſtoͤßt/ iſt die- ſes daß er ſich p. 50. ſelber/ als wie ein ſtinckender undanckbahrer Guckuck verraͤht und ſpricht: Daß man diß oder das bey jener Hochzeit oder Gaſtmahl von Antenor gehoͤret. Da ſehe und hoͤre man doch/ wie man auff den ehrlichen Mann lauren und harchen muß: Daß weñ er ietzund einem guten Freund zugefallen wohin ge- het/ leichfertige Leute ihre Spiones haben/ welche auff des liebẽ Man- nes Reden achtung geben muͤſſen/ und ihn verrahten. Jch habe ge- hoͤret/ daß der Mann nicht ſicher in ſeinem Hauſe vor Verraͤhterey ſey/ daß Gottloſe Leute auch ſein Geſinde zubeſtechen pflegen. GOtt werd dir darvor lohnen du Teuffel! Du Hencker! Du boͤſer Menſch! Proditionem amo, Proditorem autem fugio. Und der Durchlaͤuch- tigſte Churfuͤrſt zu Sachſen ſeeligſt. Gedaͤchtnuͤs ſagte einmal: Verraͤhterey iſt gut/ aber der Verraͤhter iſt ein Schelme. Huͤtet euch darumb ihr Leute/ die ihr Butterleckern kennet/ huͤtet euch vor ihm/ und gehet nit mit ihm umb/ denn er iſt ein Gottloſer/ ein fal- ſcher/ ein unchriſtlicher/ ein verlogner/ ein boͤſer Menſch/ und ein Verraͤther. Pulchra me hercle Encomia. Spectate virum, Cives, ſpectate. Aber hæc obiter. Das gehet uns hier nicht an/ wir haben M. Fa- bers Schrifft in den Haͤnden/ die muͤſſen wir vollends durchge- hen/ wie Butterleckern ſchon das Gewiſſen auffwachen will/ alſo wird er noch/ wenn er nun vollend wird erklaͤret werden/ die Haͤnde uͤber dem Kopff zuſammen ſchlagen. Hier p. 16. kan es M. Faber noch nicht glaͤuben/ daß es geſchehen koͤnte/ daß ihn etwan ein Student von Leiptzig oder anderswo/ auff Antenors Geſundheit ein Dutzend Maulſchellen zu braͤchte: Fuͤrwar/ deswegen ſolten diß keine Bandit-Verrichtungen ſeyn. Wenn es aber gleich ſchon einer thun wolte/ wenn bekaͤme er die Ohrfeyge von M. Faber wieder? Nimmermehr p. 19. wil er Antenor zeihen er ſey kein Logicus: Ach Logiciſſime Dn. Faber. wenn doch ihr nur ſo viel koͤntet/ als Antenor vergeſſen hat. Jhr moͤchtet euch warlich gluͤck- ſeelig ſchaͤtzen. Jch ſehe aber wol/ ihr wollet gleichwol hier Antenorn treulich B iij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663/1055
Zitationshilfe: Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663], S. 21. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663/1055>, abgerufen am 18.05.2024.