gen sehen zu lassen. Es waren Herr und Ma- dame Vigano. Man gieng mit ziemlich ungleichen Erwartungen, aber, weil es etwas Neues war, in ziemlicher Menge in das Schau- spielhaus. Das Paar tanzte nur zwey kleine "pas-de-deux" -- aber das Publikum war wie elektrisch getroffen. Die neuen Tän- zer wurden, vom ersten Abend an, das Ge- spräch aller Gesellschaften, und werden es wahrscheinlich nach einem halben Jahre noch seyn. Mad. Vigano besonders wurde die Göttin des Tages. Das erste war ihr Name, und erst wenn dieser, mit allem, was ihm angieng, aus dem Grunde beschwatzt worden war, dachte man an den Krieg und an die Franzosen. Nach Verlauf von acht oder zehn Tagen hatte Alles Dosen, Ringe, Armbänder, Fächer etc. mit dem Bildnisse der Vigano. Die Damen trugen ihren Kopfputz, ihre Klei- der, deren Schnitt und Farbe, und endlich sogar ihre -- Bäuche -- "a la Vigano" -- die ein wenig stark und wohlbeleibt war. Wi[r]
gen ſehen zu laſſen. Es waren Herr und Ma- dame Vigano. Man gieng mit ziemlich ungleichen Erwartungen, aber, weil es etwas Neues war, in ziemlicher Menge in das Schau- ſpielhaus. Das Paar tanzte nur zwey kleine „pas-de-deux“ — aber das Publikum war wie elektriſch getroffen. Die neuen Taͤn- zer wurden, vom erſten Abend an, das Ge- ſpraͤch aller Geſellſchaften, und werden es wahrſcheinlich nach einem halben Jahre noch ſeyn. Mad. Vigano beſonders wurde die Goͤttin des Tages. Das erſte war ihr Name, und erſt wenn dieſer, mit allem, was ihm angieng, aus dem Grunde beſchwatzt worden war, dachte man an den Krieg und an die Franzoſen. Nach Verlauf von acht oder zehn Tagen hatte Alles Doſen, Ringe, Armbaͤnder, Faͤcher ꝛc. mit dem Bildniſſe der Vigano. Die Damen trugen ihren Kopfputz, ihre Klei- der, deren Schnitt und Farbe, und endlich ſogar ihre — Baͤuche — „à la Vigano“ — die ein wenig ſtark und wohlbeleibt war. Wi[r]
<TEI><text><body><div><floatingText><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0470"n="198"/>
gen ſehen zu laſſen. Es waren Herr und Ma-<lb/>
dame <hirendition="#g">Vigano</hi>. Man gieng mit ziemlich<lb/>
ungleichen Erwartungen, aber, weil es etwas<lb/>
Neues war, in ziemlicher Menge in das Schau-<lb/>ſpielhaus. Das Paar tanzte nur zwey kleine<lb/><hirendition="#aq">„pas-de-deux“</hi>— aber das Publikum<lb/>
war wie elektriſch getroffen. Die neuen Taͤn-<lb/>
zer wurden, vom erſten Abend an, das Ge-<lb/>ſpraͤch aller Geſellſchaften, und werden es<lb/>
wahrſcheinlich nach einem halben Jahre noch<lb/>ſeyn. Mad. <hirendition="#g">Vigano</hi> beſonders wurde die<lb/>
Goͤttin des Tages. Das erſte war ihr Name,<lb/>
und erſt wenn dieſer, mit allem, was ihm<lb/>
angieng, aus dem Grunde beſchwatzt worden<lb/>
war, dachte man an den Krieg und an die<lb/>
Franzoſen. Nach Verlauf von acht oder zehn<lb/>
Tagen hatte Alles Doſen, Ringe, Armbaͤnder,<lb/>
Faͤcher ꝛc. mit dem Bildniſſe der Vigano.<lb/>
Die Damen trugen ihren Kopfputz, ihre Klei-<lb/>
der, deren Schnitt und Farbe, und endlich<lb/>ſogar ihre —<hirendition="#g">Baͤuche</hi>—<hirendition="#aq">„à la Vigano“</hi>—<lb/>
die ein wenig ſtark und wohlbeleibt war. Wi<supplied>r</supplied><lb/></p></div></body></floatingText></div></body></text></TEI>
[198/0470]
gen ſehen zu laſſen. Es waren Herr und Ma-
dame Vigano. Man gieng mit ziemlich
ungleichen Erwartungen, aber, weil es etwas
Neues war, in ziemlicher Menge in das Schau-
ſpielhaus. Das Paar tanzte nur zwey kleine
„pas-de-deux“ — aber das Publikum
war wie elektriſch getroffen. Die neuen Taͤn-
zer wurden, vom erſten Abend an, das Ge-
ſpraͤch aller Geſellſchaften, und werden es
wahrſcheinlich nach einem halben Jahre noch
ſeyn. Mad. Vigano beſonders wurde die
Goͤttin des Tages. Das erſte war ihr Name,
und erſt wenn dieſer, mit allem, was ihm
angieng, aus dem Grunde beſchwatzt worden
war, dachte man an den Krieg und an die
Franzoſen. Nach Verlauf von acht oder zehn
Tagen hatte Alles Doſen, Ringe, Armbaͤnder,
Faͤcher ꝛc. mit dem Bildniſſe der Vigano.
Die Damen trugen ihren Kopfputz, ihre Klei-
der, deren Schnitt und Farbe, und endlich
ſogar ihre — Baͤuche — „à la Vigano“ —
die ein wenig ſtark und wohlbeleibt war. Wir
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Schulz, Friedrich: Reise eines Liefländers. Bd. 3, [H. 5 u. H. 6]. Berlin, 1795, S. 198. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schulz_reise03_1795/470>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.