Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schulz, Friedrich: Reise eines Liefländers. Bd. 2, H. 4. Berlin, 1795.

Bild:
<< vorherige Seite

Pommern vergleicht, die ein gewisses schwer-
fälliges, ich möchte sagen melancholisches, We-
sen verrathen. Die Schlesier nähern sich in
Sprache und Humor mehr den Anwohnern des
Rheins und anderer Weinländer, dahingegen
die Kinder der genannten Provinzen sich mehr
den Westphälingern und Holländern anschlie-
ßen. Diese leichtere Gemüthsstimmung der
Schlesier hat denn auch ihre natürlichen Fol-
gen. Der Umgang der geringern Klassen un-
ter einander ist aufgeweckt, lustig, geräuschvoll;
sie tanzen, spielen allerley Jnstrumente, haben
Volkslieder -- eine unerhörte Erscheinung in
den eigentlich-brandenburgischen Provinzen,
wo zu Hause und in den Krügen geistliche Lie-
der gesungen und alle übrige Schelmlieder
genannt werden. Unter den gemeinen Schle-
siern findet man sogar eine Art von Galante-
rie, welche unter ihren vorhin genannten Lands-
leuten unerhört ist, die nur heirathen, um zu
heirathen, deren Bräute gar kläglich heulen,
wenn die Ringe gewechselt werden, mit einem

Pommern vergleicht, die ein gewiſſes ſchwer-
faͤlliges, ich moͤchte ſagen melancholiſches, We-
ſen verrathen. Die Schleſier naͤhern ſich in
Sprache und Humor mehr den Anwohnern des
Rheins und anderer Weinlaͤnder, dahingegen
die Kinder der genannten Provinzen ſich mehr
den Weſtphaͤlingern und Hollaͤndern anſchlie-
ßen. Dieſe leichtere Gemuͤthsſtimmung der
Schleſier hat denn auch ihre natuͤrlichen Fol-
gen. Der Umgang der geringern Klaſſen un-
ter einander iſt aufgeweckt, luſtig, geraͤuſchvoll;
ſie tanzen, ſpielen allerley Jnſtrumente, haben
Volkslieder — eine unerhoͤrte Erſcheinung in
den eigentlich-brandenburgiſchen Provinzen,
wo zu Hauſe und in den Kruͤgen geiſtliche Lie-
der geſungen und alle uͤbrige Schelmlieder
genannt werden. Unter den gemeinen Schle-
ſiern findet man ſogar eine Art von Galante-
rie, welche unter ihren vorhin genannten Lands-
leuten unerhoͤrt iſt, die nur heirathen, um zu
heirathen, deren Braͤute gar klaͤglich heulen,
wenn die Ringe gewechſelt werden, mit einem

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0229" n="219"/>
Pommern vergleicht, die ein gewi&#x017F;&#x017F;es &#x017F;chwer-<lb/>
fa&#x0364;lliges, ich mo&#x0364;chte &#x017F;agen melancholi&#x017F;ches, We-<lb/>
&#x017F;en verrathen. Die Schle&#x017F;ier na&#x0364;hern &#x017F;ich in<lb/>
Sprache und Humor mehr den Anwohnern des<lb/>
Rheins und anderer Weinla&#x0364;nder, dahingegen<lb/>
die Kinder der genannten Provinzen &#x017F;ich mehr<lb/>
den We&#x017F;tpha&#x0364;lingern und Holla&#x0364;ndern an&#x017F;chlie-<lb/>
ßen. Die&#x017F;e leichtere Gemu&#x0364;ths&#x017F;timmung der<lb/>
Schle&#x017F;ier hat denn auch ihre natu&#x0364;rlichen Fol-<lb/>
gen. Der Umgang der geringern Kla&#x017F;&#x017F;en un-<lb/>
ter einander i&#x017F;t aufgeweckt, lu&#x017F;tig, gera&#x0364;u&#x017F;chvoll;<lb/>
&#x017F;ie tanzen, &#x017F;pielen allerley Jn&#x017F;trumente, haben<lb/>
Volkslieder &#x2014; eine unerho&#x0364;rte Er&#x017F;cheinung in<lb/>
den eigentlich-brandenburgi&#x017F;chen Provinzen,<lb/>
wo zu Hau&#x017F;e und in den Kru&#x0364;gen gei&#x017F;tliche Lie-<lb/>
der ge&#x017F;ungen und alle u&#x0364;brige <hi rendition="#g">Schelmlieder</hi><lb/>
genannt werden. Unter den gemeinen Schle-<lb/>
&#x017F;iern findet man &#x017F;ogar eine Art von Galante-<lb/>
rie, welche unter ihren vorhin genannten Lands-<lb/>
leuten unerho&#x0364;rt i&#x017F;t, die nur heirathen, um zu<lb/>
heirathen, deren Bra&#x0364;ute gar kla&#x0364;glich heulen,<lb/>
wenn die Ringe gewech&#x017F;elt werden, mit einem<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[219/0229] Pommern vergleicht, die ein gewiſſes ſchwer- faͤlliges, ich moͤchte ſagen melancholiſches, We- ſen verrathen. Die Schleſier naͤhern ſich in Sprache und Humor mehr den Anwohnern des Rheins und anderer Weinlaͤnder, dahingegen die Kinder der genannten Provinzen ſich mehr den Weſtphaͤlingern und Hollaͤndern anſchlie- ßen. Dieſe leichtere Gemuͤthsſtimmung der Schleſier hat denn auch ihre natuͤrlichen Fol- gen. Der Umgang der geringern Klaſſen un- ter einander iſt aufgeweckt, luſtig, geraͤuſchvoll; ſie tanzen, ſpielen allerley Jnſtrumente, haben Volkslieder — eine unerhoͤrte Erſcheinung in den eigentlich-brandenburgiſchen Provinzen, wo zu Hauſe und in den Kruͤgen geiſtliche Lie- der geſungen und alle uͤbrige Schelmlieder genannt werden. Unter den gemeinen Schle- ſiern findet man ſogar eine Art von Galante- rie, welche unter ihren vorhin genannten Lands- leuten unerhoͤrt iſt, die nur heirathen, um zu heirathen, deren Braͤute gar klaͤglich heulen, wenn die Ringe gewechſelt werden, mit einem

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schulz_reise0202_1795
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schulz_reise0202_1795/229
Zitationshilfe: Schulz, Friedrich: Reise eines Liefländers. Bd. 2, H. 4. Berlin, 1795, S. 219. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schulz_reise0202_1795/229>, abgerufen am 03.05.2024.