Verhandlungen im Reichssaale nicht abgege- ben. Als die Russen Polen betraten, gab man ihnen die Oberbefehlshaberschaft über ein- zelne Abtheilungen der kleinen ungeübten, un- versorgten, polnischen Armee, und sie glaubten eben so zuversichtlich, mit derselben ein vierfach stärkeres, abgehärtetes, siegreiches Heer zu schlagen, wie ihre Führer, eine neue Verfas- sung, gegen den Vortheil dreyer der mächtig- sten Staaten in Europa, durchsetzen zu kön- nen geglaubt hatten.
Jch reisete den 15ten May von Warschau ab. Das Wetter war etwas stürmisch, ver- wandelte sich aber gegen Mittag in abwechs- lende stillere Regenschauer, die mich zwar um die Beleuchtung der schönen Ebene vor War- schau brachten, aber dafür das Grün um mich her erfrischten und doppelt fruchtbar darstellten. Der Sand, durch welchen ich, auf der an- dern Seite der Weichsel, nach Warschau hin-
Verhandlungen im Reichsſaale nicht abgege- ben. Als die Ruſſen Polen betraten, gab man ihnen die Oberbefehlshaberſchaft uͤber ein- zelne Abtheilungen der kleinen ungeuͤbten, un- verſorgten, polniſchen Armee, und ſie glaubten eben ſo zuverſichtlich, mit derſelben ein vierfach ſtaͤrkeres, abgehaͤrtetes, ſiegreiches Heer zu ſchlagen, wie ihre Fuͤhrer, eine neue Verfaſ- ſung, gegen den Vortheil dreyer der maͤchtig- ſten Staaten in Europa, durchſetzen zu koͤn- nen geglaubt hatten.
Jch reiſete den 15ten May von Warſchau ab. Das Wetter war etwas ſtuͤrmiſch, ver- wandelte ſich aber gegen Mittag in abwechs- lende ſtillere Regenſchauer, die mich zwar um die Beleuchtung der ſchoͤnen Ebene vor War- ſchau brachten, aber dafuͤr das Gruͤn um mich her erfriſchten und doppelt fruchtbar darſtellten. Der Sand, durch welchen ich, auf der an- dern Seite der Weichſel, nach Warſchau hin-
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0200"n="190"/>
Verhandlungen im Reichsſaale nicht abgege-<lb/>
ben. Als die Ruſſen Polen betraten, gab<lb/>
man ihnen die Oberbefehlshaberſchaft uͤber ein-<lb/>
zelne Abtheilungen der kleinen ungeuͤbten, un-<lb/>
verſorgten, polniſchen Armee, und ſie glaubten<lb/>
eben ſo zuverſichtlich, mit derſelben ein vierfach<lb/>ſtaͤrkeres, abgehaͤrtetes, ſiegreiches Heer zu<lb/>ſchlagen, wie ihre Fuͤhrer, eine neue Verfaſ-<lb/>ſung, gegen den Vortheil dreyer der maͤchtig-<lb/>ſten Staaten in Europa, durchſetzen zu koͤn-<lb/>
nen geglaubt hatten.</p><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/><p>Jch reiſete den 15ten May von Warſchau<lb/>
ab. Das Wetter war etwas ſtuͤrmiſch, ver-<lb/>
wandelte ſich aber gegen Mittag in abwechs-<lb/>
lende ſtillere Regenſchauer, die mich zwar um<lb/>
die Beleuchtung der ſchoͤnen Ebene vor War-<lb/>ſchau brachten, aber dafuͤr das Gruͤn um mich<lb/>
her erfriſchten und doppelt fruchtbar darſtellten.<lb/>
Der Sand, durch welchen ich, auf der an-<lb/>
dern Seite der Weichſel, nach Warſchau hin-<lb/></p></div></body></text></TEI>
[190/0200]
Verhandlungen im Reichsſaale nicht abgege-
ben. Als die Ruſſen Polen betraten, gab
man ihnen die Oberbefehlshaberſchaft uͤber ein-
zelne Abtheilungen der kleinen ungeuͤbten, un-
verſorgten, polniſchen Armee, und ſie glaubten
eben ſo zuverſichtlich, mit derſelben ein vierfach
ſtaͤrkeres, abgehaͤrtetes, ſiegreiches Heer zu
ſchlagen, wie ihre Fuͤhrer, eine neue Verfaſ-
ſung, gegen den Vortheil dreyer der maͤchtig-
ſten Staaten in Europa, durchſetzen zu koͤn-
nen geglaubt hatten.
Jch reiſete den 15ten May von Warſchau
ab. Das Wetter war etwas ſtuͤrmiſch, ver-
wandelte ſich aber gegen Mittag in abwechs-
lende ſtillere Regenſchauer, die mich zwar um
die Beleuchtung der ſchoͤnen Ebene vor War-
ſchau brachten, aber dafuͤr das Gruͤn um mich
her erfriſchten und doppelt fruchtbar darſtellten.
Der Sand, durch welchen ich, auf der an-
dern Seite der Weichſel, nach Warſchau hin-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Schulz, Friedrich: Reise eines Liefländers. Bd. 2, H. 4. Berlin, 1795, S. 190. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schulz_reise0202_1795/200>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.