Schulz, Friedrich: Reise eines Liefländers. Bd. 2, [H. 3]. Berlin, 1795.Was in sogenannten Charaktermasken er- Was in ſogenannten Charaktermasken er- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0040" n="30"/> <p>Was in ſogenannten Charaktermasken er-<lb/> ſcheint, iſt gewoͤhnlich auch nicht von feiner<lb/> Abkunft, den Fall ausgenommen, daß man<lb/> ſich darein ſteckte, um einen geſellſchaftlichen<lb/> Scherz auszufuͤhren, oder um fuͤr irgend eine<lb/> verliebte Abſicht zu kundſchaften. Man nimmt<lb/> die allergewoͤhnlichſten dazu, als Moͤnche,<lb/> Strußen, Kutſcher, Koſaken, Teufel, Juden,<lb/> Fledermaͤuſe ꝛc. Nur ein einzigesmal iſt mir<lb/> eine ſatyriſche Maske vorgekommen. Es war<lb/> ein ungeheurer Stiefel mit Stulpen, ſorgfaͤl-<lb/> tig gewichſt und mit Sporn nach Verhaͤltniß<lb/> verſehen. Dieſer wandelte in den Saͤlen des<lb/> Radziwilſchen Pallaſtes umher, war aber, ſei-<lb/> ner Dicke wegen, oft gezwungen, ſtill zu ſtehn,<lb/> und auszuruhen. Auf der Stulpe ſtand ein<lb/> wunderlicher Name, der den Verfertiger ſol-<lb/> cher Stiefeln bezeichnete. Kurz vorher waren<lb/> naͤmlich die ſteifen Stiefeln mehr als vorher<lb/> Mode geworden, und eine Menge Leute, die<lb/> nicht gerade Bereiter oder Stallmeiſter waren,<lb/> fingen an, ſie zu tragen. Darauf bezog ſich<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [30/0040]
Was in ſogenannten Charaktermasken er-
ſcheint, iſt gewoͤhnlich auch nicht von feiner
Abkunft, den Fall ausgenommen, daß man
ſich darein ſteckte, um einen geſellſchaftlichen
Scherz auszufuͤhren, oder um fuͤr irgend eine
verliebte Abſicht zu kundſchaften. Man nimmt
die allergewoͤhnlichſten dazu, als Moͤnche,
Strußen, Kutſcher, Koſaken, Teufel, Juden,
Fledermaͤuſe ꝛc. Nur ein einzigesmal iſt mir
eine ſatyriſche Maske vorgekommen. Es war
ein ungeheurer Stiefel mit Stulpen, ſorgfaͤl-
tig gewichſt und mit Sporn nach Verhaͤltniß
verſehen. Dieſer wandelte in den Saͤlen des
Radziwilſchen Pallaſtes umher, war aber, ſei-
ner Dicke wegen, oft gezwungen, ſtill zu ſtehn,
und auszuruhen. Auf der Stulpe ſtand ein
wunderlicher Name, der den Verfertiger ſol-
cher Stiefeln bezeichnete. Kurz vorher waren
naͤmlich die ſteifen Stiefeln mehr als vorher
Mode geworden, und eine Menge Leute, die
nicht gerade Bereiter oder Stallmeiſter waren,
fingen an, ſie zu tragen. Darauf bezog ſich
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |