Schücking, Levin: Die Schwester. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 15. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 169–291. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016.über mein Dach emporragen, entschädigt mich für die Patschouligerüche und den Ambra der Gesellschaftssäle. Und wenn ich gewußt hätte, zu welchen Begegnungen mein neuer Beruf mich führen würde, dann hätte ich ihn von Anfang an dreifach gesegnet! Der junge Mann sprach diese Worte mit einem Ausdruck, der eine gewisse Innigkeit des Gefühls verrieth, und den Schluß seiner Worte mit einer Wärme, daß seine Begleiterin nichts zu erwidern wußte. Nach einer Weile war das Ende des Waldes erreicht. Das Moselthal lag vor den Augen der Wandernden. Es war ein wunderbar schöner Anblick. An den prächtigen, dicht bewaldeten Bergwänden her schlängelte sich der dunkelblaue Fluß, die Abendröthe tauchte die Landschaft in ihre weichen und zarten Farbentöne. Der glühende Abendhimmel stand darüber, als ob seine lichten und kühn übereinander geworfenen Farbenströme den ernsteren und dunkleren Erdfleck da unten mit seinem Geschick, jetzt den Schatten der Nacht verfallen zu sein, versöhnen wollten. Links in der Tiefe auf einem bis an den Fluß niedersteigenden Wiesengrunde erhob ein kleines Schloß Thürmchen und Zinnen aus Gebüsch und Obstbaumkronen; ein Haufen unansehnlicher Hütten lag einen Büchsenschuß weit davon entfernt, dicht am Flusse. Jetzt sollen Sie keinenfalls weiter gehen, sagte die Dame, wir sind im Angesichte meiner Wohnung -- dort ist sie! über mein Dach emporragen, entschädigt mich für die Patschouligerüche und den Ambra der Gesellschaftssäle. Und wenn ich gewußt hätte, zu welchen Begegnungen mein neuer Beruf mich führen würde, dann hätte ich ihn von Anfang an dreifach gesegnet! Der junge Mann sprach diese Worte mit einem Ausdruck, der eine gewisse Innigkeit des Gefühls verrieth, und den Schluß seiner Worte mit einer Wärme, daß seine Begleiterin nichts zu erwidern wußte. Nach einer Weile war das Ende des Waldes erreicht. Das Moselthal lag vor den Augen der Wandernden. Es war ein wunderbar schöner Anblick. An den prächtigen, dicht bewaldeten Bergwänden her schlängelte sich der dunkelblaue Fluß, die Abendröthe tauchte die Landschaft in ihre weichen und zarten Farbentöne. Der glühende Abendhimmel stand darüber, als ob seine lichten und kühn übereinander geworfenen Farbenströme den ernsteren und dunkleren Erdfleck da unten mit seinem Geschick, jetzt den Schatten der Nacht verfallen zu sein, versöhnen wollten. Links in der Tiefe auf einem bis an den Fluß niedersteigenden Wiesengrunde erhob ein kleines Schloß Thürmchen und Zinnen aus Gebüsch und Obstbaumkronen; ein Haufen unansehnlicher Hütten lag einen Büchsenschuß weit davon entfernt, dicht am Flusse. Jetzt sollen Sie keinenfalls weiter gehen, sagte die Dame, wir sind im Angesichte meiner Wohnung — dort ist sie! <TEI> <text> <body> <div type="chapter" n="1"> <p><pb facs="#f0016"/> über mein Dach emporragen, entschädigt mich für die Patschouligerüche und den Ambra der Gesellschaftssäle. Und wenn ich gewußt hätte, zu welchen Begegnungen mein neuer Beruf mich führen würde, dann hätte ich ihn von Anfang an dreifach gesegnet!</p><lb/> <p>Der junge Mann sprach diese Worte mit einem Ausdruck, der eine gewisse Innigkeit des Gefühls verrieth, und den Schluß seiner Worte mit einer Wärme, daß seine Begleiterin nichts zu erwidern wußte.</p><lb/> <p>Nach einer Weile war das Ende des Waldes erreicht. Das Moselthal lag vor den Augen der Wandernden. Es war ein wunderbar schöner Anblick. An den prächtigen, dicht bewaldeten Bergwänden her schlängelte sich der dunkelblaue Fluß, die Abendröthe tauchte die Landschaft in ihre weichen und zarten Farbentöne. Der glühende Abendhimmel stand darüber, als ob seine lichten und kühn übereinander geworfenen Farbenströme den ernsteren und dunkleren Erdfleck da unten mit seinem Geschick, jetzt den Schatten der Nacht verfallen zu sein, versöhnen wollten. Links in der Tiefe auf einem bis an den Fluß niedersteigenden Wiesengrunde erhob ein kleines Schloß Thürmchen und Zinnen aus Gebüsch und Obstbaumkronen; ein Haufen unansehnlicher Hütten lag einen Büchsenschuß weit davon entfernt, dicht am Flusse.</p><lb/> <p>Jetzt sollen Sie keinenfalls weiter gehen, sagte die Dame, wir sind im Angesichte meiner Wohnung — dort ist sie!</p><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [0016]
über mein Dach emporragen, entschädigt mich für die Patschouligerüche und den Ambra der Gesellschaftssäle. Und wenn ich gewußt hätte, zu welchen Begegnungen mein neuer Beruf mich führen würde, dann hätte ich ihn von Anfang an dreifach gesegnet!
Der junge Mann sprach diese Worte mit einem Ausdruck, der eine gewisse Innigkeit des Gefühls verrieth, und den Schluß seiner Worte mit einer Wärme, daß seine Begleiterin nichts zu erwidern wußte.
Nach einer Weile war das Ende des Waldes erreicht. Das Moselthal lag vor den Augen der Wandernden. Es war ein wunderbar schöner Anblick. An den prächtigen, dicht bewaldeten Bergwänden her schlängelte sich der dunkelblaue Fluß, die Abendröthe tauchte die Landschaft in ihre weichen und zarten Farbentöne. Der glühende Abendhimmel stand darüber, als ob seine lichten und kühn übereinander geworfenen Farbenströme den ernsteren und dunkleren Erdfleck da unten mit seinem Geschick, jetzt den Schatten der Nacht verfallen zu sein, versöhnen wollten. Links in der Tiefe auf einem bis an den Fluß niedersteigenden Wiesengrunde erhob ein kleines Schloß Thürmchen und Zinnen aus Gebüsch und Obstbaumkronen; ein Haufen unansehnlicher Hütten lag einen Büchsenschuß weit davon entfernt, dicht am Flusse.
Jetzt sollen Sie keinenfalls weiter gehen, sagte die Dame, wir sind im Angesichte meiner Wohnung — dort ist sie!
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schuecking_schwester_1910 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schuecking_schwester_1910/16 |
Zitationshilfe: | Schücking, Levin: Die Schwester. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 15. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 169–291. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schuecking_schwester_1910/16>, abgerufen am 16.02.2025. |