Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schubert, Gotthilf Heinrich von: Die Symbolik des Traumes. Bamberg, 1814.

Bild:
<< vorherige Seite

liche Substanzen, bey manchen Personen die bloße
Entfernung des Lichts, oder eine Augenkrankheit, *)
bey andern das Hinausgehen aus der gewöhnlichen
Umgebung **) selbst die nüchternste Besonnenheit zur
Narrheit machen. Jene siebenzigjährige Alte, die
an einer Verstopfung litt, welche anderer Umstände
wegen nur an jedem sechsten. Tage künstlich gehoben
werden konnte, war jedesmal in den ersten Tagen
nach der Oeffnung ganz verständig, sich ihrer ganz
bewußt, darauf trat eine Zeit ein, wo sie sich nur
noch der vergnügtesten Periode ihres Lebens, der Jah-
re der ersten Liebe, zwischen zwanzig und dreyßig er-
innerte, dann erloschen auch diese Erinnerungen, sie
war im tiefen Blödsinn sich ihrer nicht mehr bewußt,
fragte nur noch zuweilen nach den ersten Pflegern ih-
rer Kindheit, nach ihren verstorbenen Eltern. ***)
Selbst bey den Anfällen jener fürchterlichen Mordlust,
die mit Bewußtseyn verbunden, dennoch zu den Ab-
arten des gewöhnlichen Wahnsinnes gehört, fühlt der
geistig Kranke vor dem Anfalle ein Brennen in der
Gegend des größten Gangliengeflechtes am Magen,
hierauf einen wilden Andrang des Blutes nach dem
Kopfe, und nun hat er noch kaum Zeit die geliebten
Personen, die ihn umgeben, zur schnellsten Flucht zu
ermahnen, wodurch sie allein den Ausbrüchen seiner
Mordwuth entgehen können. *a)

In
*) Reil, S. 170 -- 172.
**) Cox, Seite 124 in der Note.
***) Reil, S. 96.
*a) Reils Rhapsodien, Seite 391 und 392.

liche Subſtanzen, bey manchen Perſonen die bloße
Entfernung des Lichts, oder eine Augenkrankheit, *)
bey andern das Hinausgehen aus der gewoͤhnlichen
Umgebung **) ſelbſt die nuͤchternſte Beſonnenheit zur
Narrheit machen. Jene ſiebenzigjaͤhrige Alte, die
an einer Verſtopfung litt, welche anderer Umſtaͤnde
wegen nur an jedem ſechsten. Tage kuͤnſtlich gehoben
werden konnte, war jedesmal in den erſten Tagen
nach der Oeffnung ganz verſtaͤndig, ſich ihrer ganz
bewußt, darauf trat eine Zeit ein, wo ſie ſich nur
noch der vergnuͤgteſten Periode ihres Lebens, der Jah-
re der erſten Liebe, zwiſchen zwanzig und dreyßig er-
innerte, dann erloſchen auch dieſe Erinnerungen, ſie
war im tiefen Bloͤdſinn ſich ihrer nicht mehr bewußt,
fragte nur noch zuweilen nach den erſten Pflegern ih-
rer Kindheit, nach ihren verſtorbenen Eltern. ***)
Selbſt bey den Anfaͤllen jener fuͤrchterlichen Mordluſt,
die mit Bewußtſeyn verbunden, dennoch zu den Ab-
arten des gewoͤhnlichen Wahnſinnes gehoͤrt, fuͤhlt der
geiſtig Kranke vor dem Anfalle ein Brennen in der
Gegend des groͤßten Gangliengeflechtes am Magen,
hierauf einen wilden Andrang des Blutes nach dem
Kopfe, und nun hat er noch kaum Zeit die geliebten
Perſonen, die ihn umgeben, zur ſchnellſten Flucht zu
ermahnen, wodurch ſie allein den Ausbruͤchen ſeiner
Mordwuth entgehen koͤnnen. *a)

In
*) Reil, S. 170 — 172.
**) Cox, Seite 124 in der Note.
***) Reil, S. 96.
*a) Reils Rhapſodien, Seite 391 und 392.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0127" n="117"/>
liche Sub&#x017F;tanzen, bey manchen Per&#x017F;onen die bloße<lb/>
Entfernung des Lichts, oder eine Augenkrankheit, <note place="foot" n="*)"><hi rendition="#g">Reil,</hi> S. 170 &#x2014; 172.</note><lb/>
bey andern das Hinausgehen aus der gewo&#x0364;hnlichen<lb/>
Umgebung <note place="foot" n="**)">Cox, Seite 124 in der Note.</note> &#x017F;elb&#x017F;t die nu&#x0364;chtern&#x017F;te Be&#x017F;onnenheit zur<lb/>
Narrheit machen. Jene &#x017F;iebenzigja&#x0364;hrige Alte, die<lb/>
an einer Ver&#x017F;topfung litt, welche anderer Um&#x017F;ta&#x0364;nde<lb/>
wegen nur an jedem &#x017F;echsten. Tage ku&#x0364;n&#x017F;tlich gehoben<lb/>
werden konnte, war jedesmal in den er&#x017F;ten Tagen<lb/>
nach der Oeffnung ganz ver&#x017F;ta&#x0364;ndig, &#x017F;ich ihrer ganz<lb/>
bewußt, darauf trat eine Zeit ein, wo &#x017F;ie &#x017F;ich nur<lb/>
noch der vergnu&#x0364;gte&#x017F;ten Periode ihres Lebens, der Jah-<lb/>
re der er&#x017F;ten Liebe, zwi&#x017F;chen zwanzig und dreyßig er-<lb/>
innerte, dann erlo&#x017F;chen auch die&#x017F;e Erinnerungen, &#x017F;ie<lb/>
war im tiefen Blo&#x0364;d&#x017F;inn &#x017F;ich ihrer nicht mehr bewußt,<lb/>
fragte nur noch zuweilen nach den er&#x017F;ten Pflegern ih-<lb/>
rer Kindheit, nach ihren ver&#x017F;torbenen Eltern. <note place="foot" n="***)"><hi rendition="#g">Reil</hi>, S. 96.</note><lb/>
Selb&#x017F;t bey den Anfa&#x0364;llen jener fu&#x0364;rchterlichen Mordlu&#x017F;t,<lb/>
die mit Bewußt&#x017F;eyn verbunden, dennoch zu den Ab-<lb/>
arten des gewo&#x0364;hnlichen Wahn&#x017F;innes geho&#x0364;rt, fu&#x0364;hlt der<lb/>
gei&#x017F;tig Kranke vor dem Anfalle ein Brennen in der<lb/>
Gegend des gro&#x0364;ßten Gangliengeflechtes am Magen,<lb/>
hierauf einen wilden Andrang des Blutes nach dem<lb/>
Kopfe, und nun hat er noch kaum Zeit die geliebten<lb/>
Per&#x017F;onen, die ihn umgeben, zur &#x017F;chnell&#x017F;ten Flucht zu<lb/>
ermahnen, wodurch &#x017F;ie allein den Ausbru&#x0364;chen &#x017F;einer<lb/>
Mordwuth entgehen ko&#x0364;nnen. <note place="foot" n="*a)"><hi rendition="#g">Reils</hi> Rhap&#x017F;odien, Seite 391 und 392.</note></p><lb/>
        <fw place="bottom" type="catch">In</fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[117/0127] liche Subſtanzen, bey manchen Perſonen die bloße Entfernung des Lichts, oder eine Augenkrankheit, *) bey andern das Hinausgehen aus der gewoͤhnlichen Umgebung **) ſelbſt die nuͤchternſte Beſonnenheit zur Narrheit machen. Jene ſiebenzigjaͤhrige Alte, die an einer Verſtopfung litt, welche anderer Umſtaͤnde wegen nur an jedem ſechsten. Tage kuͤnſtlich gehoben werden konnte, war jedesmal in den erſten Tagen nach der Oeffnung ganz verſtaͤndig, ſich ihrer ganz bewußt, darauf trat eine Zeit ein, wo ſie ſich nur noch der vergnuͤgteſten Periode ihres Lebens, der Jah- re der erſten Liebe, zwiſchen zwanzig und dreyßig er- innerte, dann erloſchen auch dieſe Erinnerungen, ſie war im tiefen Bloͤdſinn ſich ihrer nicht mehr bewußt, fragte nur noch zuweilen nach den erſten Pflegern ih- rer Kindheit, nach ihren verſtorbenen Eltern. ***) Selbſt bey den Anfaͤllen jener fuͤrchterlichen Mordluſt, die mit Bewußtſeyn verbunden, dennoch zu den Ab- arten des gewoͤhnlichen Wahnſinnes gehoͤrt, fuͤhlt der geiſtig Kranke vor dem Anfalle ein Brennen in der Gegend des groͤßten Gangliengeflechtes am Magen, hierauf einen wilden Andrang des Blutes nach dem Kopfe, und nun hat er noch kaum Zeit die geliebten Perſonen, die ihn umgeben, zur ſchnellſten Flucht zu ermahnen, wodurch ſie allein den Ausbruͤchen ſeiner Mordwuth entgehen koͤnnen. *a) In *) Reil, S. 170 — 172. **) Cox, Seite 124 in der Note. ***) Reil, S. 96. *a) Reils Rhapſodien, Seite 391 und 392.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schubert_symbolik_1814
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schubert_symbolik_1814/127
Zitationshilfe: Schubert, Gotthilf Heinrich von: Die Symbolik des Traumes. Bamberg, 1814, S. 117. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schubert_symbolik_1814/127>, abgerufen am 04.05.2024.