ben selbst den Todten der Hinübertritt in ein neues Da- seyn durch die heilige Weihe erleichtert. *)
Doch ich will jetzt Einiges hieher gehörige aus den Mysterien selber erzählen. In einem traurigen Spie- le, stellten die egyptischen Priester in stillen Frühlings- nächten die Leiden und den Tod des Osiris vor. Ein schöner See an dem Tempel bey Sais war der Schau- platz, und es erschienen in diesen Mysterien Särge und Gräber. Zugleich bedeutete Osiris die zeugende, hervorbringende Kraft. **) Nach der gewöhnlichen Sage war dieser Gatte der Isis von dem Typhon zer- rissen, und dieses erhabene Götterpaar erschien dem Alterthum zugleich als Vorbild der höchsten Vollendung und der tiefsten Leiden. Den Leichnam des Osiris trie- ben die Wellen an die phönicische Küste bey Biblos, wo eine junge Staude den Sarg und den Leichnam in sich empfängt und voll Mitleid in ihrem Stamm be- gräbt. Als den heiligen Stamm der König des Lan- des umzuhauen befohlen, da erscheint plötzlich die einsame, in Schmerzen versunkene Göttin, erst in Ge- stalt eines Weibes, schweigend, nur durch himmli- schen Duft sich verrathend, auf dem Brunnen sitzend,
*) Besonders wurde dieses von dem Samothracischen gehei- men Gottesdienst geglaubt. -- M. vergl. Saint-Croix.
**) Ueberhaupt war der Phallusdienst, der sich in allen My- sterien fand, überall mit Symbolen des Unterganges und Todes verbunden.
ben ſelbſt den Todten der Hinuͤbertritt in ein neues Da- ſeyn durch die heilige Weihe erleichtert. *)
Doch ich will jetzt Einiges hieher gehoͤrige aus den Myſterien ſelber erzaͤhlen. In einem traurigen Spie- le, ſtellten die egyptiſchen Prieſter in ſtillen Fruͤhlings- naͤchten die Leiden und den Tod des Oſiris vor. Ein ſchoͤner See an dem Tempel bey Sais war der Schau- platz, und es erſchienen in dieſen Myſterien Saͤrge und Graͤber. Zugleich bedeutete Oſiris die zeugende, hervorbringende Kraft. **) Nach der gewoͤhnlichen Sage war dieſer Gatte der Iſis von dem Typhon zer- riſſen, und dieſes erhabene Goͤtterpaar erſchien dem Alterthum zugleich als Vorbild der hoͤchſten Vollendung und der tiefſten Leiden. Den Leichnam des Oſiris trie- ben die Wellen an die phoͤniciſche Kuͤſte bey Biblos, wo eine junge Staude den Sarg und den Leichnam in ſich empfaͤngt und voll Mitleid in ihrem Stamm be- graͤbt. Als den heiligen Stamm der Koͤnig des Lan- des umzuhauen befohlen, da erſcheint ploͤtzlich die einſame, in Schmerzen verſunkene Goͤttin, erſt in Ge- ſtalt eines Weibes, ſchweigend, nur durch himmli- ſchen Duft ſich verrathend, auf dem Brunnen ſitzend,
*) Beſonders wurde dieſes von dem Samothraciſchen gehei- men Gottesdienſt geglaubt. — M. vergl. Saint-Croix.
**) Ueberhaupt war der Phallusdienſt, der ſich in allen My- ſterien fand, uͤberall mit Symbolen des Unterganges und Todes verbunden.
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0086"n="72"/>
ben ſelbſt den Todten der Hinuͤbertritt in ein neues Da-<lb/>ſeyn durch die heilige Weihe erleichtert. <noteplace="foot"n="*)">Beſonders wurde dieſes von dem Samothraciſchen gehei-<lb/>
men Gottesdienſt geglaubt. — M. vergl. <hirendition="#aq">Saint-Croix.</hi></note></p><lb/><p>Doch ich will jetzt Einiges hieher gehoͤrige aus den<lb/>
Myſterien ſelber erzaͤhlen. In einem traurigen Spie-<lb/>
le, ſtellten die egyptiſchen Prieſter in ſtillen Fruͤhlings-<lb/>
naͤchten die Leiden und den Tod des Oſiris vor. Ein<lb/>ſchoͤner See an dem Tempel bey Sais war der Schau-<lb/>
platz, und es erſchienen in dieſen Myſterien Saͤrge<lb/>
und Graͤber. Zugleich bedeutete Oſiris die zeugende,<lb/>
hervorbringende Kraft. <noteplace="foot"n="**)">Ueberhaupt war der Phallusdienſt, der ſich in allen My-<lb/>ſterien fand, uͤberall mit Symbolen des Unterganges und<lb/>
Todes verbunden.</note> Nach der gewoͤhnlichen<lb/>
Sage war dieſer Gatte der Iſis von dem Typhon zer-<lb/>
riſſen, und dieſes erhabene Goͤtterpaar erſchien dem<lb/>
Alterthum zugleich als Vorbild der hoͤchſten Vollendung<lb/>
und der tiefſten Leiden. Den Leichnam des Oſiris trie-<lb/>
ben die Wellen an die phoͤniciſche Kuͤſte bey Biblos,<lb/>
wo eine junge Staude den Sarg und den Leichnam in<lb/>ſich empfaͤngt und voll Mitleid in ihrem Stamm be-<lb/>
graͤbt. Als den heiligen Stamm der Koͤnig des Lan-<lb/>
des umzuhauen befohlen, da erſcheint ploͤtzlich die<lb/>
einſame, in Schmerzen verſunkene Goͤttin, erſt in Ge-<lb/>ſtalt eines Weibes, ſchweigend, nur durch himmli-<lb/>ſchen Duft ſich verrathend, auf dem Brunnen ſitzend,<lb/></p></div></body></text></TEI>
[72/0086]
ben ſelbſt den Todten der Hinuͤbertritt in ein neues Da-
ſeyn durch die heilige Weihe erleichtert. *)
Doch ich will jetzt Einiges hieher gehoͤrige aus den
Myſterien ſelber erzaͤhlen. In einem traurigen Spie-
le, ſtellten die egyptiſchen Prieſter in ſtillen Fruͤhlings-
naͤchten die Leiden und den Tod des Oſiris vor. Ein
ſchoͤner See an dem Tempel bey Sais war der Schau-
platz, und es erſchienen in dieſen Myſterien Saͤrge
und Graͤber. Zugleich bedeutete Oſiris die zeugende,
hervorbringende Kraft. **) Nach der gewoͤhnlichen
Sage war dieſer Gatte der Iſis von dem Typhon zer-
riſſen, und dieſes erhabene Goͤtterpaar erſchien dem
Alterthum zugleich als Vorbild der hoͤchſten Vollendung
und der tiefſten Leiden. Den Leichnam des Oſiris trie-
ben die Wellen an die phoͤniciſche Kuͤſte bey Biblos,
wo eine junge Staude den Sarg und den Leichnam in
ſich empfaͤngt und voll Mitleid in ihrem Stamm be-
graͤbt. Als den heiligen Stamm der Koͤnig des Lan-
des umzuhauen befohlen, da erſcheint ploͤtzlich die
einſame, in Schmerzen verſunkene Goͤttin, erſt in Ge-
ſtalt eines Weibes, ſchweigend, nur durch himmli-
ſchen Duft ſich verrathend, auf dem Brunnen ſitzend,
*) Beſonders wurde dieſes von dem Samothraciſchen gehei-
men Gottesdienſt geglaubt. — M. vergl. Saint-Croix.
**) Ueberhaupt war der Phallusdienſt, der ſich in allen My-
ſterien fand, uͤberall mit Symbolen des Unterganges und
Todes verbunden.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Schubert, Gotthilf Heinrich: Ansichten von der Nachtseite der Naturwissenschaft. Dresden, 1808, S. 72. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schubert_naturwissenschaft_1808/86>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.