Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schubert, Gotthilf Heinrich: Ansichten von der Nachtseite der Naturwissenschaft. Dresden, 1808.

Bild:
<< vorherige Seite

alle in ihrer Bildung und in der Stufe die sie in der
Thierreihe einnahmen, so ähnlich, wie die verschiede-
nen Arten der Känguruhs und Phalangisten von Neu-
holland. Alle stunden an der Gränze jener bedeuten-
den Kluft, die zwischen den Elephantenartigen Thie-
ren und dem Menschen ist.

Auch bey den Vögeln ließen sich jene merkwürdigen
zwey Reihen, mit leichter Mühe nachweisen. Nur
zeigen jene beyden Enden, womit sie an die Säugethie-
re angränzen, auf gleiche Weise eine dieser höheren
Thierklasse ähnliche, und hiermit nach dem gewöhnli-
chen Maasstab vollkommnere Organisation. Man
könnte somit versucht werden, zwey Gipfel der Aus-
bildung anzunehmen. Die Zahl der Halswirbel (denn
diese drückt hier das Verhältnis der beyden Reihen am
leichtesten aus) wächst in der einen Reihe von den un-
tersten Gliedern bis zum Strauß, von 11 bis auf 18,
während sie in der andern, von einem der vollkommen-
sten Wasservögel, dem Schwan, bis zu dem letzten
Glied dieser Reihe, das in die Amphibien übergeht,
von 23 bis auf 9 herabsinkt.

Die obige Aufstellung jener beyden Reihen bey den
Säugethieren, wird aber für unsern diesmaligen Zweck
schon hinreichen, besonders da sich eine Gelegenheit
finden wird, diesen Gegenstand der für die ganze Zoo-
logie ohnstreitig sehr wichtig und bisher noch sehr im

alle in ihrer Bildung und in der Stufe die ſie in der
Thierreihe einnahmen, ſo aͤhnlich, wie die verſchiede-
nen Arten der Kaͤnguruhs und Phalangiſten von Neu-
holland. Alle ſtunden an der Graͤnze jener bedeuten-
den Kluft, die zwiſchen den Elephantenartigen Thie-
ren und dem Menſchen iſt.

Auch bey den Voͤgeln ließen ſich jene merkwuͤrdigen
zwey Reihen, mit leichter Muͤhe nachweiſen. Nur
zeigen jene beyden Enden, womit ſie an die Saͤugethie-
re angraͤnzen, auf gleiche Weiſe eine dieſer hoͤheren
Thierklaſſe aͤhnliche, und hiermit nach dem gewoͤhnli-
chen Maasſtab vollkommnere Organiſation. Man
koͤnnte ſomit verſucht werden, zwey Gipfel der Aus-
bildung anzunehmen. Die Zahl der Halswirbel (denn
dieſe druͤckt hier das Verhaͤltnis der beyden Reihen am
leichteſten aus) waͤchſt in der einen Reihe von den un-
terſten Gliedern bis zum Strauß, von 11 bis auf 18,
waͤhrend ſie in der andern, von einem der vollkommen-
ſten Waſſervoͤgel, dem Schwan, bis zu dem letzten
Glied dieſer Reihe, das in die Amphibien uͤbergeht,
von 23 bis auf 9 herabſinkt.

Die obige Aufſtellung jener beyden Reihen bey den
Saͤugethieren, wird aber fuͤr unſern diesmaligen Zweck
ſchon hinreichen, beſonders da ſich eine Gelegenheit
finden wird, dieſen Gegenſtand der fuͤr die ganze Zoo-
logie ohnſtreitig ſehr wichtig und bisher noch ſehr im

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0309" n="295"/>
alle in ihrer Bildung und in der Stufe die &#x017F;ie in der<lb/>
Thierreihe einnahmen, &#x017F;o a&#x0364;hnlich, wie die ver&#x017F;chiede-<lb/>
nen Arten der Ka&#x0364;nguruhs und Phalangi&#x017F;ten von Neu-<lb/>
holland. Alle &#x017F;tunden an der Gra&#x0364;nze jener bedeuten-<lb/>
den Kluft, die zwi&#x017F;chen den Elephantenartigen Thie-<lb/>
ren und dem Men&#x017F;chen i&#x017F;t.</p><lb/>
        <p>Auch bey den Vo&#x0364;geln ließen &#x017F;ich jene merkwu&#x0364;rdigen<lb/>
zwey Reihen, mit leichter Mu&#x0364;he nachwei&#x017F;en. Nur<lb/>
zeigen jene beyden Enden, womit &#x017F;ie an die Sa&#x0364;ugethie-<lb/>
re angra&#x0364;nzen, auf gleiche Wei&#x017F;e eine die&#x017F;er ho&#x0364;heren<lb/>
Thierkla&#x017F;&#x017F;e a&#x0364;hnliche, und hiermit nach dem gewo&#x0364;hnli-<lb/>
chen Maas&#x017F;tab vollkommnere Organi&#x017F;ation. Man<lb/>
ko&#x0364;nnte &#x017F;omit ver&#x017F;ucht werden, zwey Gipfel der Aus-<lb/>
bildung anzunehmen. Die Zahl der Halswirbel (denn<lb/>
die&#x017F;e dru&#x0364;ckt hier das Verha&#x0364;ltnis der beyden Reihen am<lb/>
leichte&#x017F;ten aus) wa&#x0364;ch&#x017F;t in der einen Reihe von den un-<lb/>
ter&#x017F;ten Gliedern bis zum Strauß, von 11 bis auf 18,<lb/>
wa&#x0364;hrend &#x017F;ie in der andern, von einem der vollkommen-<lb/>
&#x017F;ten Wa&#x017F;&#x017F;ervo&#x0364;gel, dem Schwan, bis zu dem letzten<lb/>
Glied die&#x017F;er Reihe, das in die Amphibien u&#x0364;bergeht,<lb/>
von 23 bis auf 9 herab&#x017F;inkt.</p><lb/>
        <p>Die obige Auf&#x017F;tellung jener beyden Reihen bey den<lb/>
Sa&#x0364;ugethieren, wird aber fu&#x0364;r un&#x017F;ern diesmaligen Zweck<lb/>
&#x017F;chon hinreichen, be&#x017F;onders da &#x017F;ich eine Gelegenheit<lb/>
finden wird, die&#x017F;en Gegen&#x017F;tand der fu&#x0364;r die ganze Zoo-<lb/>
logie ohn&#x017F;treitig &#x017F;ehr wichtig und bisher noch &#x017F;ehr im<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[295/0309] alle in ihrer Bildung und in der Stufe die ſie in der Thierreihe einnahmen, ſo aͤhnlich, wie die verſchiede- nen Arten der Kaͤnguruhs und Phalangiſten von Neu- holland. Alle ſtunden an der Graͤnze jener bedeuten- den Kluft, die zwiſchen den Elephantenartigen Thie- ren und dem Menſchen iſt. Auch bey den Voͤgeln ließen ſich jene merkwuͤrdigen zwey Reihen, mit leichter Muͤhe nachweiſen. Nur zeigen jene beyden Enden, womit ſie an die Saͤugethie- re angraͤnzen, auf gleiche Weiſe eine dieſer hoͤheren Thierklaſſe aͤhnliche, und hiermit nach dem gewoͤhnli- chen Maasſtab vollkommnere Organiſation. Man koͤnnte ſomit verſucht werden, zwey Gipfel der Aus- bildung anzunehmen. Die Zahl der Halswirbel (denn dieſe druͤckt hier das Verhaͤltnis der beyden Reihen am leichteſten aus) waͤchſt in der einen Reihe von den un- terſten Gliedern bis zum Strauß, von 11 bis auf 18, waͤhrend ſie in der andern, von einem der vollkommen- ſten Waſſervoͤgel, dem Schwan, bis zu dem letzten Glied dieſer Reihe, das in die Amphibien uͤbergeht, von 23 bis auf 9 herabſinkt. Die obige Aufſtellung jener beyden Reihen bey den Saͤugethieren, wird aber fuͤr unſern diesmaligen Zweck ſchon hinreichen, beſonders da ſich eine Gelegenheit finden wird, dieſen Gegenſtand der fuͤr die ganze Zoo- logie ohnſtreitig ſehr wichtig und bisher noch ſehr im

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schubert_naturwissenschaft_1808
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schubert_naturwissenschaft_1808/309
Zitationshilfe: Schubert, Gotthilf Heinrich: Ansichten von der Nachtseite der Naturwissenschaft. Dresden, 1808, S. 295. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schubert_naturwissenschaft_1808/309>, abgerufen am 10.05.2024.