des großen bedeckt. Ferner sind es die tieferen und zahlreicheren Windungen, welche das Gehirn des Men- schen schon äußerlich vor dem aller andern Thiere aus- zeichnen. Schon die Affen haben bey weitem weniger Windungen, die hintern Theile des Gehirns bey den meisten gar keine. Ja man hat bey dem Gehirn der verschiednen Menschen selber, je nachdem es von mehr oder minder geistreichen Menschen war, mehrere oder mindere Windungen gefunden, und die Blödsinnigen zeigten an ihrem Gehirn die wenigsten und flächsten. Deshalb ist es höchst merkwürdig, daß gerade an dem Gehirn des Delphins, und wahrscheinlich an dem der mei- sten andern Cetaceen, eine so große Menge und so tiefe Windungen beobachtet werden. Man kann diese und andre Eigenschaften, welche das Gehirn des Delphins auszeichnen, in Cuviers vergleichender Anatomie nach- lesen.
Es erhält, wenn wir jene natürliche Beschaffen- heit voraussenden, eine andre Thatsache, welche Au- tenrieth in seiner Physiologie erzählt, eine um so tiefe- re Bedeutung. Der sterbende Delphin soll seine Jä- ger, in deren Nähe ihn ein unwiderstehlicher Natur- trieb geführt, und an welche ihn seine eigne Zunei- gung verrathen, mit einem Blicke ansehen, in welchem sich der Schmerz und gleichsam ein sanfter Vorwurf oder ein Flehen um Mitleid so tief ausdrücken, als in dem menschlichen, und in welchem durchaus keine Spur des Thierischen ist. Es hat dieser tiefe, sinnige
des großen bedeckt. Ferner ſind es die tieferen und zahlreicheren Windungen, welche das Gehirn des Men- ſchen ſchon aͤußerlich vor dem aller andern Thiere aus- zeichnen. Schon die Affen haben bey weitem weniger Windungen, die hintern Theile des Gehirns bey den meiſten gar keine. Ja man hat bey dem Gehirn der verſchiednen Menſchen ſelber, je nachdem es von mehr oder minder geiſtreichen Menſchen war, mehrere oder mindere Windungen gefunden, und die Bloͤdſinnigen zeigten an ihrem Gehirn die wenigſten und flaͤchſten. Deshalb iſt es hoͤchſt merkwuͤrdig, daß gerade an dem Gehirn des Delphins, und wahrſcheinlich an dem der mei- ſten andern Cetaceen, eine ſo große Menge und ſo tiefe Windungen beobachtet werden. Man kann dieſe und andre Eigenſchaften, welche das Gehirn des Delphins auszeichnen, in Cuviers vergleichender Anatomie nach- leſen.
Es erhaͤlt, wenn wir jene natuͤrliche Beſchaffen- heit vorausſenden, eine andre Thatſache, welche Au- tenrieth in ſeiner Phyſiologie erzaͤhlt, eine um ſo tiefe- re Bedeutung. Der ſterbende Delphin ſoll ſeine Jaͤ- ger, in deren Naͤhe ihn ein unwiderſtehlicher Natur- trieb gefuͤhrt, und an welche ihn ſeine eigne Zunei- gung verrathen, mit einem Blicke anſehen, in welchem ſich der Schmerz und gleichſam ein ſanfter Vorwurf oder ein Flehen um Mitleid ſo tief ausdruͤcken, als in dem menſchlichen, und in welchem durchaus keine Spur des Thieriſchen iſt. Es hat dieſer tiefe, ſinnige
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0304"n="290"/>
des großen bedeckt. Ferner ſind es die tieferen und<lb/>
zahlreicheren Windungen, welche das Gehirn des Men-<lb/>ſchen ſchon aͤußerlich vor dem aller andern Thiere aus-<lb/>
zeichnen. Schon die Affen haben bey weitem weniger<lb/>
Windungen, die hintern Theile des Gehirns bey den<lb/>
meiſten gar keine. Ja man hat bey dem Gehirn der<lb/>
verſchiednen Menſchen ſelber, je nachdem es von mehr<lb/>
oder minder geiſtreichen Menſchen war, mehrere oder<lb/>
mindere Windungen gefunden, und die Bloͤdſinnigen<lb/>
zeigten an ihrem Gehirn die wenigſten und flaͤchſten.<lb/>
Deshalb iſt es hoͤchſt merkwuͤrdig, daß gerade an dem<lb/>
Gehirn des Delphins, und wahrſcheinlich an dem der mei-<lb/>ſten andern Cetaceen, eine ſo große Menge und ſo tiefe<lb/>
Windungen beobachtet werden. Man kann dieſe und<lb/>
andre Eigenſchaften, welche das Gehirn des Delphins<lb/>
auszeichnen, in Cuviers vergleichender Anatomie nach-<lb/>
leſen.</p><lb/><p>Es erhaͤlt, wenn wir jene natuͤrliche Beſchaffen-<lb/>
heit vorausſenden, eine andre Thatſache, welche Au-<lb/>
tenrieth in ſeiner Phyſiologie erzaͤhlt, eine um ſo tiefe-<lb/>
re Bedeutung. Der ſterbende Delphin ſoll ſeine Jaͤ-<lb/>
ger, in deren Naͤhe ihn ein unwiderſtehlicher Natur-<lb/>
trieb gefuͤhrt, und an welche ihn ſeine eigne Zunei-<lb/>
gung verrathen, mit einem Blicke anſehen, in welchem<lb/>ſich der Schmerz und gleichſam ein ſanfter Vorwurf<lb/>
oder ein Flehen um Mitleid ſo tief ausdruͤcken, als<lb/>
in dem menſchlichen, und in welchem durchaus keine<lb/>
Spur des Thieriſchen iſt. Es hat dieſer tiefe, ſinnige<lb/></p></div></body></text></TEI>
[290/0304]
des großen bedeckt. Ferner ſind es die tieferen und
zahlreicheren Windungen, welche das Gehirn des Men-
ſchen ſchon aͤußerlich vor dem aller andern Thiere aus-
zeichnen. Schon die Affen haben bey weitem weniger
Windungen, die hintern Theile des Gehirns bey den
meiſten gar keine. Ja man hat bey dem Gehirn der
verſchiednen Menſchen ſelber, je nachdem es von mehr
oder minder geiſtreichen Menſchen war, mehrere oder
mindere Windungen gefunden, und die Bloͤdſinnigen
zeigten an ihrem Gehirn die wenigſten und flaͤchſten.
Deshalb iſt es hoͤchſt merkwuͤrdig, daß gerade an dem
Gehirn des Delphins, und wahrſcheinlich an dem der mei-
ſten andern Cetaceen, eine ſo große Menge und ſo tiefe
Windungen beobachtet werden. Man kann dieſe und
andre Eigenſchaften, welche das Gehirn des Delphins
auszeichnen, in Cuviers vergleichender Anatomie nach-
leſen.
Es erhaͤlt, wenn wir jene natuͤrliche Beſchaffen-
heit vorausſenden, eine andre Thatſache, welche Au-
tenrieth in ſeiner Phyſiologie erzaͤhlt, eine um ſo tiefe-
re Bedeutung. Der ſterbende Delphin ſoll ſeine Jaͤ-
ger, in deren Naͤhe ihn ein unwiderſtehlicher Natur-
trieb gefuͤhrt, und an welche ihn ſeine eigne Zunei-
gung verrathen, mit einem Blicke anſehen, in welchem
ſich der Schmerz und gleichſam ein ſanfter Vorwurf
oder ein Flehen um Mitleid ſo tief ausdruͤcken, als
in dem menſchlichen, und in welchem durchaus keine
Spur des Thieriſchen iſt. Es hat dieſer tiefe, ſinnige
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Schubert, Gotthilf Heinrich: Ansichten von der Nachtseite der Naturwissenschaft. Dresden, 1808, S. 290. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schubert_naturwissenschaft_1808/304>, abgerufen am 28.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.