dern diese Zahl aus den Verhältnissen der Halbmesser der Planeten selber zu ihrer Entfernung erhalten wird. Dieses ist aber auch zugleich der Unterschied der Son- nennähe und Sonnenferne bey jedem einzelnen Plane- ten. Es erscheint nämlich in einem Verhältnis der Eccentricitäten, das wir mit dem der Größen zugleich ausführlich mittheilen werden, an der Sonnennähe je- des einzelnen Planeten das Verhältnis dieser Entfer- nung zum Sonnenhalbmesser bedeutend, während die- ses in der Sonnenferne das Verhältnis der Zunahme der Entfernung zum Halbmesser des Planeten ist; so daß die in jenem Verhältnis nöthigen Zahlen in der Sonnenferne der Planet, in der Sonnennähe die Son- ne hergiebt.
In den einzelnen Planetenbahnen bezeichnet näm- lich der Punkt der Sonnennähe den der vor- herrschenden Aktion der Sonne, der der Sonnenferne den der vorherrschenden Reaction des Planeten, wie im Ganzen die Glieder der 2ten Reihe eben so wie das Aphelium in der einzelnen Bahn, eine vorherrschende Reaction, die der ersten eine überwiegende Aktion der Sonne auszeichnet.
Die Weise, wie die Größen der einzelnen Halb- messer von einem vorhergehenden Glied zum nächstfol- genden bestimmt werden, läßt noch auf eine viel inni- gere und tiefere Vereinigung aller einzelnen Glieder unsers Systems zu Einem Ganzen schließen, als die
dern dieſe Zahl aus den Verhaͤltniſſen der Halbmeſſer der Planeten ſelber zu ihrer Entfernung erhalten wird. Dieſes iſt aber auch zugleich der Unterſchied der Son- nennaͤhe und Sonnenferne bey jedem einzelnen Plane- ten. Es erſcheint naͤmlich in einem Verhaͤltnis der Eccentricitaͤten, das wir mit dem der Groͤßen zugleich ausfuͤhrlich mittheilen werden, an der Sonnennaͤhe je- des einzelnen Planeten das Verhaͤltnis dieſer Entfer- nung zum Sonnenhalbmeſſer bedeutend, waͤhrend die- ſes in der Sonnenferne das Verhaͤltnis der Zunahme der Entfernung zum Halbmeſſer des Planeten iſt; ſo daß die in jenem Verhaͤltnis noͤthigen Zahlen in der Sonnenferne der Planet, in der Sonnennaͤhe die Son- ne hergiebt.
In den einzelnen Planetenbahnen bezeichnet naͤm- lich der Punkt der Sonnennaͤhe den der vor- herrſchenden Aktion der Sonne, der der Sonnenferne den der vorherrſchenden Reaction des Planeten, wie im Ganzen die Glieder der 2ten Reihe eben ſo wie das Aphelium in der einzelnen Bahn, eine vorherrſchende Reaction, die der erſten eine uͤberwiegende Aktion der Sonne auszeichnet.
Die Weiſe, wie die Groͤßen der einzelnen Halb- meſſer von einem vorhergehenden Glied zum naͤchſtfol- genden beſtimmt werden, laͤßt noch auf eine viel inni- gere und tiefere Vereinigung aller einzelnen Glieder unſers Syſtems zu Einem Ganzen ſchließen, als die
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0186"n="172"/>
dern dieſe Zahl aus den Verhaͤltniſſen der Halbmeſſer<lb/>
der Planeten ſelber zu ihrer Entfernung erhalten wird.<lb/>
Dieſes iſt aber auch zugleich der Unterſchied der Son-<lb/>
nennaͤhe und Sonnenferne bey jedem einzelnen Plane-<lb/>
ten. Es erſcheint naͤmlich in einem Verhaͤltnis der<lb/>
Eccentricitaͤten, das wir mit dem der Groͤßen zugleich<lb/>
ausfuͤhrlich mittheilen werden, an der Sonnennaͤhe je-<lb/>
des einzelnen Planeten das Verhaͤltnis dieſer Entfer-<lb/>
nung zum Sonnenhalbmeſſer bedeutend, waͤhrend die-<lb/>ſes in der Sonnenferne das Verhaͤltnis der Zunahme<lb/>
der Entfernung zum Halbmeſſer des Planeten iſt; ſo<lb/>
daß die in jenem Verhaͤltnis noͤthigen Zahlen in der<lb/>
Sonnenferne der Planet, in der Sonnennaͤhe die Son-<lb/>
ne hergiebt.</p><lb/><p>In den einzelnen Planetenbahnen bezeichnet naͤm-<lb/>
lich der Punkt der Sonnennaͤhe den der vor-<lb/>
herrſchenden Aktion der Sonne, der der Sonnenferne<lb/>
den der vorherrſchenden Reaction des Planeten, wie<lb/>
im Ganzen die Glieder der 2ten Reihe eben ſo wie das<lb/>
Aphelium in der einzelnen Bahn, eine vorherrſchende<lb/>
Reaction, die der erſten eine uͤberwiegende Aktion der<lb/>
Sonne auszeichnet.</p><lb/><p>Die Weiſe, wie die Groͤßen der einzelnen Halb-<lb/>
meſſer von einem vorhergehenden Glied zum naͤchſtfol-<lb/>
genden beſtimmt werden, laͤßt noch auf eine viel inni-<lb/>
gere und tiefere Vereinigung aller einzelnen Glieder<lb/>
unſers Syſtems zu Einem Ganzen ſchließen, als die<lb/></p></div></body></text></TEI>
[172/0186]
dern dieſe Zahl aus den Verhaͤltniſſen der Halbmeſſer
der Planeten ſelber zu ihrer Entfernung erhalten wird.
Dieſes iſt aber auch zugleich der Unterſchied der Son-
nennaͤhe und Sonnenferne bey jedem einzelnen Plane-
ten. Es erſcheint naͤmlich in einem Verhaͤltnis der
Eccentricitaͤten, das wir mit dem der Groͤßen zugleich
ausfuͤhrlich mittheilen werden, an der Sonnennaͤhe je-
des einzelnen Planeten das Verhaͤltnis dieſer Entfer-
nung zum Sonnenhalbmeſſer bedeutend, waͤhrend die-
ſes in der Sonnenferne das Verhaͤltnis der Zunahme
der Entfernung zum Halbmeſſer des Planeten iſt; ſo
daß die in jenem Verhaͤltnis noͤthigen Zahlen in der
Sonnenferne der Planet, in der Sonnennaͤhe die Son-
ne hergiebt.
In den einzelnen Planetenbahnen bezeichnet naͤm-
lich der Punkt der Sonnennaͤhe den der vor-
herrſchenden Aktion der Sonne, der der Sonnenferne
den der vorherrſchenden Reaction des Planeten, wie
im Ganzen die Glieder der 2ten Reihe eben ſo wie das
Aphelium in der einzelnen Bahn, eine vorherrſchende
Reaction, die der erſten eine uͤberwiegende Aktion der
Sonne auszeichnet.
Die Weiſe, wie die Groͤßen der einzelnen Halb-
meſſer von einem vorhergehenden Glied zum naͤchſtfol-
genden beſtimmt werden, laͤßt noch auf eine viel inni-
gere und tiefere Vereinigung aller einzelnen Glieder
unſers Syſtems zu Einem Ganzen ſchließen, als die
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Schubert, Gotthilf Heinrich: Ansichten von der Nachtseite der Naturwissenschaft. Dresden, 1808, S. 172. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schubert_naturwissenschaft_1808/186>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.