Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schubert, Gotthilf Heinrich: Ansichten von der Nachtseite der Naturwissenschaft. Dresden, 1808.

Bild:
<< vorherige Seite

Gemeinschaftlichkeit der Centalkraft. Es wird hier
sogar in den Verhältnissen der entfernteren Planeten,
das Daseyn der vorhergehenden Glieder schon als noth-
wendig vorausgesetzt, und der Halbmesser eines Pla-
neten hat gerade dieses Verhältnis zu seiner weite-
sten Entfernung von der Sonne, weil dieses letztere
Element bey dem nächst vorhergehenden gerade jenes
bestimmte war. Dagegen wäre (nämlich dem äußern
Anschein und der gewöhnlichen Meynung nach) bey den
Keplerischen Gesetzen und dem der Schwere bey irgend
zwey einzelnen Planeten, oder selber bey einem allein
das Verhältnis dasselbe, wenn auch weder das
nächstvorhergehende noch das nächstfolgende Glied vor-
handen wären, und diesem äußern Anschein nach, könn-
te sehr wohl ein einzelner Weltkörper in seinem Ver-
hältniß zur Sonne bestehen, ohne daß dabey das Da-
seyn der andern nothwendig wäre.

Es wird in dem Verhältnis der Größen noch außer
dem was die Sonnenferne des nächstvorhergehenden
Gliedes hierzu beyträgt, ein nach bestimmten Gesetz
fortgesetztes Steigen jener Zahl, welche die Reaction
der Planeten auszudrücken scheint, deutlich gefunden,
so daß diese Summe in einem folgenden Gliede nicht
gerade diese bestimmte seyn könnte, wenn sie nicht
schon in dem vorhergehenden Glied jene bestimmte gewe-
sen wäre. Dem Anschein nach wächst diese Zahl von
Glied zu Glied in dem Verhältnis der Dimensionen,
oder der Potenzen, und sie ist bey dem nächstfolgen-

Gemeinſchaftlichkeit der Centalkraft. Es wird hier
ſogar in den Verhaͤltniſſen der entfernteren Planeten,
das Daſeyn der vorhergehenden Glieder ſchon als noth-
wendig vorausgeſetzt, und der Halbmeſſer eines Pla-
neten hat gerade dieſes Verhaͤltnis zu ſeiner weite-
ſten Entfernung von der Sonne, weil dieſes letztere
Element bey dem naͤchſt vorhergehenden gerade jenes
beſtimmte war. Dagegen waͤre (naͤmlich dem aͤußern
Anſchein und der gewoͤhnlichen Meynung nach) bey den
Kepleriſchen Geſetzen und dem der Schwere bey irgend
zwey einzelnen Planeten, oder ſelber bey einem allein
das Verhaͤltnis daſſelbe, wenn auch weder das
naͤchſtvorhergehende noch das naͤchſtfolgende Glied vor-
handen waͤren, und dieſem aͤußern Anſchein nach, koͤnn-
te ſehr wohl ein einzelner Weltkoͤrper in ſeinem Ver-
haͤltniß zur Sonne beſtehen, ohne daß dabey das Da-
ſeyn der andern nothwendig waͤre.

Es wird in dem Verhaͤltnis der Groͤßen noch außer
dem was die Sonnenferne des naͤchſtvorhergehenden
Gliedes hierzu beytraͤgt, ein nach beſtimmten Geſetz
fortgeſetztes Steigen jener Zahl, welche die Reaction
der Planeten auszudruͤcken ſcheint, deutlich gefunden,
ſo daß dieſe Summe in einem folgenden Gliede nicht
gerade dieſe beſtimmte ſeyn koͤnnte, wenn ſie nicht
ſchon in dem vorhergehenden Glied jene beſtimmte gewe-
ſen waͤre. Dem Anſchein nach waͤchſt dieſe Zahl von
Glied zu Glied in dem Verhaͤltnis der Dimenſionen,
oder der Potenzen, und ſie iſt bey dem naͤchſtfolgen-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0187" n="173"/>
Gemein&#x017F;chaftlichkeit der Centalkraft. Es wird hier<lb/>
&#x017F;ogar in den Verha&#x0364;ltni&#x017F;&#x017F;en der entfernteren Planeten,<lb/>
das Da&#x017F;eyn der vorhergehenden Glieder &#x017F;chon als noth-<lb/>
wendig vorausge&#x017F;etzt, und der Halbme&#x017F;&#x017F;er eines Pla-<lb/>
neten hat gerade <hi rendition="#g">die&#x017F;es</hi> Verha&#x0364;ltnis zu &#x017F;einer weite-<lb/>
&#x017F;ten Entfernung von der Sonne, weil die&#x017F;es letztere<lb/>
Element bey dem na&#x0364;ch&#x017F;t vorhergehenden gerade <hi rendition="#g">jenes</hi><lb/>
be&#x017F;timmte war. Dagegen wa&#x0364;re (na&#x0364;mlich dem a&#x0364;ußern<lb/>
An&#x017F;chein und der gewo&#x0364;hnlichen Meynung nach) bey den<lb/>
Kepleri&#x017F;chen Ge&#x017F;etzen und dem der Schwere bey irgend<lb/>
zwey einzelnen Planeten, oder &#x017F;elber bey einem allein<lb/>
das Verha&#x0364;ltnis <hi rendition="#g">da&#x017F;&#x017F;elbe</hi>, wenn auch weder das<lb/>
na&#x0364;ch&#x017F;tvorhergehende noch das na&#x0364;ch&#x017F;tfolgende Glied vor-<lb/>
handen wa&#x0364;ren, und die&#x017F;em a&#x0364;ußern An&#x017F;chein nach, ko&#x0364;nn-<lb/>
te &#x017F;ehr wohl ein einzelner Weltko&#x0364;rper in &#x017F;einem Ver-<lb/>
ha&#x0364;ltniß zur Sonne be&#x017F;tehen, ohne daß dabey das Da-<lb/>
&#x017F;eyn der andern nothwendig wa&#x0364;re.</p><lb/>
        <p>Es wird in dem Verha&#x0364;ltnis der Gro&#x0364;ßen noch außer<lb/>
dem was die Sonnenferne des na&#x0364;ch&#x017F;tvorhergehenden<lb/>
Gliedes hierzu beytra&#x0364;gt, ein nach be&#x017F;timmten Ge&#x017F;etz<lb/>
fortge&#x017F;etztes Steigen jener Zahl, welche die Reaction<lb/>
der Planeten auszudru&#x0364;cken &#x017F;cheint, deutlich gefunden,<lb/>
&#x017F;o daß die&#x017F;e Summe in einem folgenden Gliede nicht<lb/>
gerade die&#x017F;e be&#x017F;timmte &#x017F;eyn ko&#x0364;nnte, wenn &#x017F;ie nicht<lb/>
&#x017F;chon in dem vorhergehenden Glied jene be&#x017F;timmte gewe-<lb/>
&#x017F;en wa&#x0364;re. Dem An&#x017F;chein nach wa&#x0364;ch&#x017F;t die&#x017F;e Zahl von<lb/>
Glied zu Glied in dem Verha&#x0364;ltnis der Dimen&#x017F;ionen,<lb/>
oder der Potenzen, und &#x017F;ie i&#x017F;t bey dem na&#x0364;ch&#x017F;tfolgen-<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[173/0187] Gemeinſchaftlichkeit der Centalkraft. Es wird hier ſogar in den Verhaͤltniſſen der entfernteren Planeten, das Daſeyn der vorhergehenden Glieder ſchon als noth- wendig vorausgeſetzt, und der Halbmeſſer eines Pla- neten hat gerade dieſes Verhaͤltnis zu ſeiner weite- ſten Entfernung von der Sonne, weil dieſes letztere Element bey dem naͤchſt vorhergehenden gerade jenes beſtimmte war. Dagegen waͤre (naͤmlich dem aͤußern Anſchein und der gewoͤhnlichen Meynung nach) bey den Kepleriſchen Geſetzen und dem der Schwere bey irgend zwey einzelnen Planeten, oder ſelber bey einem allein das Verhaͤltnis daſſelbe, wenn auch weder das naͤchſtvorhergehende noch das naͤchſtfolgende Glied vor- handen waͤren, und dieſem aͤußern Anſchein nach, koͤnn- te ſehr wohl ein einzelner Weltkoͤrper in ſeinem Ver- haͤltniß zur Sonne beſtehen, ohne daß dabey das Da- ſeyn der andern nothwendig waͤre. Es wird in dem Verhaͤltnis der Groͤßen noch außer dem was die Sonnenferne des naͤchſtvorhergehenden Gliedes hierzu beytraͤgt, ein nach beſtimmten Geſetz fortgeſetztes Steigen jener Zahl, welche die Reaction der Planeten auszudruͤcken ſcheint, deutlich gefunden, ſo daß dieſe Summe in einem folgenden Gliede nicht gerade dieſe beſtimmte ſeyn koͤnnte, wenn ſie nicht ſchon in dem vorhergehenden Glied jene beſtimmte gewe- ſen waͤre. Dem Anſchein nach waͤchſt dieſe Zahl von Glied zu Glied in dem Verhaͤltnis der Dimenſionen, oder der Potenzen, und ſie iſt bey dem naͤchſtfolgen-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schubert_naturwissenschaft_1808
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schubert_naturwissenschaft_1808/187
Zitationshilfe: Schubert, Gotthilf Heinrich: Ansichten von der Nachtseite der Naturwissenschaft. Dresden, 1808, S. 173. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schubert_naturwissenschaft_1808/187>, abgerufen am 30.04.2024.