Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schubert, Gotthilf Heinrich: Ansichten von der Nachtseite der Naturwissenschaft. Dresden, 1808.

Bild:
<< vorherige Seite

welche der Mond gegen das Meerwasser ausübt, wo-
durch er Ebbe und Fluth bewirkt. *) Die Wahrheit
des Gesetzes, die ihm aber für die Ansicht, die sich
schon früher in ihm über das 2te von ihm entdeckte
Gesetz gebildet hatte, nicht günstig seyn konnte, war
ihm demohnerachtet so einleuchtend, daß ihm nach
seinem eignen Ausdruck dieser Streit des wahren Ge-
setzes gegen eine früher gebildete Ansicht, wirklich
quälend war, und daß er ihn deshalb auf alle Wei-
se auszuweichen gesucht. Es wird dieses höchst be-
greiflich, wenn man sieht, wie der Schluß, den er
aus seinem 2ten Gesetz, das sich, wie Neuton gezeigt
hat, sehr gut auch aus dem Gesetz der Schwere erklä-
ren läßt, gezogen, daß nämlich die durch die Kraft
der Sonne bewirkte Geschwindigkeit der Planeten bey
ihrem Umlauf um dieselbe, in den verschiednen Thei-
len der Bahn, dem einfachen Verhältnis der Entfer-
nung folgen müsse, aus der freylich viel weniger künst-
lichen von ihm gewählten mathematischen Methode
nothwendig folgte. Er hielt sich, indem er das, was
er mit tiefen und wahrhaften Schlüssen über das Ge-
setz der Schwere gefunden verwarf, nach seiner Ueber-
zeugung mehr an das, was ihm die Natur unmittel-
bar zu lehren schien, und es würde wohl jeder ächte
Naturforscher, wo in einem ähnlichen Fall zwischen

*) Sein Werk über Mars ist bekanntlich eines der früheren.
Vielleicht ließen sich aus den späteren Werken noch viel evi-
dentere und deutlichere Stellen auswählen.

welche der Mond gegen das Meerwaſſer ausuͤbt, wo-
durch er Ebbe und Fluth bewirkt. *) Die Wahrheit
des Geſetzes, die ihm aber fuͤr die Anſicht, die ſich
ſchon fruͤher in ihm uͤber das 2te von ihm entdeckte
Geſetz gebildet hatte, nicht guͤnſtig ſeyn konnte, war
ihm demohnerachtet ſo einleuchtend, daß ihm nach
ſeinem eignen Ausdruck dieſer Streit des wahren Ge-
ſetzes gegen eine fruͤher gebildete Anſicht, wirklich
quaͤlend war, und daß er ihn deshalb auf alle Wei-
ſe auszuweichen geſucht. Es wird dieſes hoͤchſt be-
greiflich, wenn man ſieht, wie der Schluß, den er
aus ſeinem 2ten Geſetz, das ſich, wie Neuton gezeigt
hat, ſehr gut auch aus dem Geſetz der Schwere erklaͤ-
ren laͤßt, gezogen, daß naͤmlich die durch die Kraft
der Sonne bewirkte Geſchwindigkeit der Planeten bey
ihrem Umlauf um dieſelbe, in den verſchiednen Thei-
len der Bahn, dem einfachen Verhaͤltnis der Entfer-
nung folgen muͤſſe, aus der freylich viel weniger kuͤnſt-
lichen von ihm gewaͤhlten mathematiſchen Methode
nothwendig folgte. Er hielt ſich, indem er das, was
er mit tiefen und wahrhaften Schluͤſſen uͤber das Ge-
ſetz der Schwere gefunden verwarf, nach ſeiner Ueber-
zeugung mehr an das, was ihm die Natur unmittel-
bar zu lehren ſchien, und es wuͤrde wohl jeder aͤchte
Naturforſcher, wo in einem aͤhnlichen Fall zwiſchen

*) Sein Werk uͤber Mars iſt bekanntlich eines der fruͤheren.
Vielleicht ließen ſich aus den ſpaͤteren Werken noch viel evi-
dentere und deutlichere Stellen auswaͤhlen.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0176" n="162"/>
welche der Mond gegen das Meerwa&#x017F;&#x017F;er ausu&#x0364;bt, wo-<lb/>
durch er Ebbe und Fluth bewirkt. <note place="foot" n="*)">Sein Werk u&#x0364;ber Mars i&#x017F;t bekanntlich eines der fru&#x0364;heren.<lb/>
Vielleicht ließen &#x017F;ich aus den &#x017F;pa&#x0364;teren Werken noch viel evi-<lb/>
dentere und deutlichere Stellen auswa&#x0364;hlen.</note> Die Wahrheit<lb/>
des Ge&#x017F;etzes, die ihm aber fu&#x0364;r die An&#x017F;icht, die &#x017F;ich<lb/>
&#x017F;chon fru&#x0364;her in ihm u&#x0364;ber das 2te von ihm entdeckte<lb/>
Ge&#x017F;etz gebildet hatte, nicht gu&#x0364;n&#x017F;tig &#x017F;eyn konnte, war<lb/>
ihm demohnerachtet &#x017F;o einleuchtend, daß ihm nach<lb/>
&#x017F;einem eignen Ausdruck die&#x017F;er Streit des wahren Ge-<lb/>
&#x017F;etzes gegen eine fru&#x0364;her gebildete An&#x017F;icht, wirklich<lb/><hi rendition="#g">qua&#x0364;lend</hi> war, und daß er ihn deshalb auf alle Wei-<lb/>
&#x017F;e auszuweichen ge&#x017F;ucht. Es wird die&#x017F;es ho&#x0364;ch&#x017F;t be-<lb/>
greiflich, wenn man &#x017F;ieht, wie der Schluß, den er<lb/>
aus &#x017F;einem 2ten Ge&#x017F;etz, das &#x017F;ich, wie Neuton gezeigt<lb/>
hat, &#x017F;ehr gut auch aus dem Ge&#x017F;etz der Schwere erkla&#x0364;-<lb/>
ren la&#x0364;ßt, gezogen, daß na&#x0364;mlich die durch die Kraft<lb/>
der Sonne bewirkte Ge&#x017F;chwindigkeit der Planeten bey<lb/>
ihrem Umlauf um die&#x017F;elbe, in den ver&#x017F;chiednen Thei-<lb/>
len der Bahn, dem einfachen Verha&#x0364;ltnis der Entfer-<lb/>
nung folgen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e, aus der freylich viel weniger ku&#x0364;n&#x017F;t-<lb/>
lichen von ihm gewa&#x0364;hlten mathemati&#x017F;chen Methode<lb/>
nothwendig folgte. Er hielt &#x017F;ich, indem er das, was<lb/>
er mit tiefen und wahrhaften Schlu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en u&#x0364;ber das Ge-<lb/>
&#x017F;etz der Schwere gefunden verwarf, nach &#x017F;einer Ueber-<lb/>
zeugung mehr an das, was ihm die Natur unmittel-<lb/>
bar zu lehren &#x017F;chien, und es wu&#x0364;rde wohl jeder a&#x0364;chte<lb/>
Naturfor&#x017F;cher, wo in einem a&#x0364;hnlichen Fall zwi&#x017F;chen<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[162/0176] welche der Mond gegen das Meerwaſſer ausuͤbt, wo- durch er Ebbe und Fluth bewirkt. *) Die Wahrheit des Geſetzes, die ihm aber fuͤr die Anſicht, die ſich ſchon fruͤher in ihm uͤber das 2te von ihm entdeckte Geſetz gebildet hatte, nicht guͤnſtig ſeyn konnte, war ihm demohnerachtet ſo einleuchtend, daß ihm nach ſeinem eignen Ausdruck dieſer Streit des wahren Ge- ſetzes gegen eine fruͤher gebildete Anſicht, wirklich quaͤlend war, und daß er ihn deshalb auf alle Wei- ſe auszuweichen geſucht. Es wird dieſes hoͤchſt be- greiflich, wenn man ſieht, wie der Schluß, den er aus ſeinem 2ten Geſetz, das ſich, wie Neuton gezeigt hat, ſehr gut auch aus dem Geſetz der Schwere erklaͤ- ren laͤßt, gezogen, daß naͤmlich die durch die Kraft der Sonne bewirkte Geſchwindigkeit der Planeten bey ihrem Umlauf um dieſelbe, in den verſchiednen Thei- len der Bahn, dem einfachen Verhaͤltnis der Entfer- nung folgen muͤſſe, aus der freylich viel weniger kuͤnſt- lichen von ihm gewaͤhlten mathematiſchen Methode nothwendig folgte. Er hielt ſich, indem er das, was er mit tiefen und wahrhaften Schluͤſſen uͤber das Ge- ſetz der Schwere gefunden verwarf, nach ſeiner Ueber- zeugung mehr an das, was ihm die Natur unmittel- bar zu lehren ſchien, und es wuͤrde wohl jeder aͤchte Naturforſcher, wo in einem aͤhnlichen Fall zwiſchen *) Sein Werk uͤber Mars iſt bekanntlich eines der fruͤheren. Vielleicht ließen ſich aus den ſpaͤteren Werken noch viel evi- dentere und deutlichere Stellen auswaͤhlen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schubert_naturwissenschaft_1808
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schubert_naturwissenschaft_1808/176
Zitationshilfe: Schubert, Gotthilf Heinrich: Ansichten von der Nachtseite der Naturwissenschaft. Dresden, 1808, S. 162. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schubert_naturwissenschaft_1808/176>, abgerufen am 30.04.2024.