Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schubert, Gotthilf Heinrich: Ansichten von der Nachtseite der Naturwissenschaft. Dresden, 1808.

Bild:
<< vorherige Seite

durch mündlichen Unterricht, durfte dieselbe auch dem
Volk nicht öffentlich verkündigt werden. Es wurde bey
allen Priestern dieser Zeit, von den Egyptern bis zu
den alten Scandinaviern mit dem Tode bestraft, wenn
die Eingeweiheten den Innhalt der Mysterien durch
kalte Rede oder Beschreibung, an Solche, welche die
Begeisterung der Weihe nicht empfiengen, entheilig-
ten. *) Dem Volke durfte die Wahrheit nur in dunk-
len Bildern und Beyspielen dargestellt werden, und
selbst diese Gleichnisse durften bey den alten Scandina-
vischen Priestern nicht dem todten Buchstaben anvertraut
werden. **) So fest war noch bey jener alten Welt
der Glaube: die wahre Weisheit könne nicht sowohl
von dem Menschen an den Menschen mitgetheilt, als
vielmehr einem empfänglichen Gemüth durch den höhe-
ren (göttlichen) Einfluß offenbart werden.

So erscheinen uns die Mysterien noch als das letz-
te Denkmahl ihres Daseyns das die scheidende alte
Zeit der neuen hinterlassen. Schon tragen die Völker
bey denen jene heilige Weihe vorzüglich geblühet, einen
von dem der alten Welt sehr verschiedenen Charakter,
und die Mysterien selber deren edlerer Ursprung wohl
gewiß scheint, sind bey Vielen in die wildesten Gräuel
ausgeartet. Man befrage über jene Völker die Ge-

*) S. Olaus Rudbeck. Die Hauptlehren ihrer alten Religion
sind deshalb mit ihnen untergegangen.
**) Nach Demselben. Jene Mythen waren in Versen.

durch muͤndlichen Unterricht, durfte dieſelbe auch dem
Volk nicht oͤffentlich verkuͤndigt werden. Es wurde bey
allen Prieſtern dieſer Zeit, von den Egyptern bis zu
den alten Scandinaviern mit dem Tode beſtraft, wenn
die Eingeweiheten den Innhalt der Myſterien durch
kalte Rede oder Beſchreibung, an Solche, welche die
Begeiſterung der Weihe nicht empfiengen, entheilig-
ten. *) Dem Volke durfte die Wahrheit nur in dunk-
len Bildern und Beyſpielen dargeſtellt werden, und
ſelbſt dieſe Gleichniſſe durften bey den alten Scandina-
viſchen Prieſtern nicht dem todten Buchſtaben anvertraut
werden. **) So feſt war noch bey jener alten Welt
der Glaube: die wahre Weisheit koͤnne nicht ſowohl
von dem Menſchen an den Menſchen mitgetheilt, als
vielmehr einem empfaͤnglichen Gemuͤth durch den hoͤhe-
ren (goͤttlichen) Einfluß offenbart werden.

So erſcheinen uns die Myſterien noch als das letz-
te Denkmahl ihres Daſeyns das die ſcheidende alte
Zeit der neuen hinterlaſſen. Schon tragen die Voͤlker
bey denen jene heilige Weihe vorzuͤglich gebluͤhet, einen
von dem der alten Welt ſehr verſchiedenen Charakter,
und die Myſterien ſelber deren edlerer Urſprung wohl
gewiß ſcheint, ſind bey Vielen in die wildeſten Graͤuel
ausgeartet. Man befrage uͤber jene Voͤlker die Ge-

*) S. Olaus Rudbeck. Die Hauptlehren ihrer alten Religion
ſind deshalb mit ihnen untergegangen.
**) Nach Demſelben. Jene Mythen waren in Verſen.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0100" n="86"/>
durch mu&#x0364;ndlichen Unterricht, durfte die&#x017F;elbe auch dem<lb/>
Volk nicht o&#x0364;ffentlich verku&#x0364;ndigt werden. Es wurde bey<lb/>
allen Prie&#x017F;tern die&#x017F;er Zeit, von den Egyptern bis zu<lb/>
den alten Scandinaviern mit dem Tode be&#x017F;traft, wenn<lb/>
die Eingeweiheten den Innhalt der My&#x017F;terien durch<lb/>
kalte Rede oder Be&#x017F;chreibung, an Solche, welche die<lb/>
Begei&#x017F;terung der Weihe nicht empfiengen, entheilig-<lb/>
ten. <note place="foot" n="*)">S. Olaus Rudbeck. Die Hauptlehren ihrer alten Religion<lb/>
&#x017F;ind deshalb mit ihnen untergegangen.</note> Dem Volke durfte die Wahrheit nur in dunk-<lb/>
len Bildern und Bey&#x017F;pielen darge&#x017F;tellt werden, und<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t die&#x017F;e Gleichni&#x017F;&#x017F;e durften bey den alten Scandina-<lb/>
vi&#x017F;chen Prie&#x017F;tern nicht dem todten Buch&#x017F;taben anvertraut<lb/>
werden. <note place="foot" n="**)">Nach Dem&#x017F;elben. Jene Mythen waren in Ver&#x017F;en.</note> So fe&#x017F;t war noch bey jener alten Welt<lb/>
der Glaube: die wahre Weisheit ko&#x0364;nne nicht &#x017F;owohl<lb/>
von dem Men&#x017F;chen an den Men&#x017F;chen mitgetheilt, als<lb/>
vielmehr einem empfa&#x0364;nglichen Gemu&#x0364;th durch den ho&#x0364;he-<lb/>
ren (go&#x0364;ttlichen) Einfluß offenbart werden.</p><lb/>
        <p>So er&#x017F;cheinen uns die My&#x017F;terien noch als das letz-<lb/>
te Denkmahl ihres Da&#x017F;eyns das die &#x017F;cheidende alte<lb/>
Zeit der neuen hinterla&#x017F;&#x017F;en. Schon tragen die Vo&#x0364;lker<lb/>
bey denen jene heilige Weihe vorzu&#x0364;glich geblu&#x0364;het, einen<lb/>
von dem der alten Welt &#x017F;ehr ver&#x017F;chiedenen Charakter,<lb/>
und die My&#x017F;terien &#x017F;elber deren edlerer Ur&#x017F;prung wohl<lb/>
gewiß &#x017F;cheint, &#x017F;ind bey Vielen in die wilde&#x017F;ten Gra&#x0364;uel<lb/>
ausgeartet. Man befrage u&#x0364;ber jene Vo&#x0364;lker die Ge-<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[86/0100] durch muͤndlichen Unterricht, durfte dieſelbe auch dem Volk nicht oͤffentlich verkuͤndigt werden. Es wurde bey allen Prieſtern dieſer Zeit, von den Egyptern bis zu den alten Scandinaviern mit dem Tode beſtraft, wenn die Eingeweiheten den Innhalt der Myſterien durch kalte Rede oder Beſchreibung, an Solche, welche die Begeiſterung der Weihe nicht empfiengen, entheilig- ten. *) Dem Volke durfte die Wahrheit nur in dunk- len Bildern und Beyſpielen dargeſtellt werden, und ſelbſt dieſe Gleichniſſe durften bey den alten Scandina- viſchen Prieſtern nicht dem todten Buchſtaben anvertraut werden. **) So feſt war noch bey jener alten Welt der Glaube: die wahre Weisheit koͤnne nicht ſowohl von dem Menſchen an den Menſchen mitgetheilt, als vielmehr einem empfaͤnglichen Gemuͤth durch den hoͤhe- ren (goͤttlichen) Einfluß offenbart werden. So erſcheinen uns die Myſterien noch als das letz- te Denkmahl ihres Daſeyns das die ſcheidende alte Zeit der neuen hinterlaſſen. Schon tragen die Voͤlker bey denen jene heilige Weihe vorzuͤglich gebluͤhet, einen von dem der alten Welt ſehr verſchiedenen Charakter, und die Myſterien ſelber deren edlerer Urſprung wohl gewiß ſcheint, ſind bey Vielen in die wildeſten Graͤuel ausgeartet. Man befrage uͤber jene Voͤlker die Ge- *) S. Olaus Rudbeck. Die Hauptlehren ihrer alten Religion ſind deshalb mit ihnen untergegangen. **) Nach Demſelben. Jene Mythen waren in Verſen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schubert_naturwissenschaft_1808
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schubert_naturwissenschaft_1808/100
Zitationshilfe: Schubert, Gotthilf Heinrich: Ansichten von der Nachtseite der Naturwissenschaft. Dresden, 1808, S. 86. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schubert_naturwissenschaft_1808/100>, abgerufen am 23.11.2024.