Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schröder, Ernst: Vorlesungen über die Algebra der Logik. Bd. 3, Abt. 1. Leipzig, 1895.

Bild:
<< vorherige Seite

§ 31. Argumentiren auf die Elemente.
sich leichtlich umwandelt, indem z. B. aus dem Verschwinden des ersten
Gliedes folgt: z zn j 1', z ; z 1', etc. Dass ferner die beiden ersten
Forderungen in (39) für obigen Zusammenhang zwischen z und x ohne
weitres in die beiden letzten von (10) übergehen, haben wir schon S. 605
(wo nur unser jetziges x durch y vertreten war) gezeigt. Aus (39) folgt
also (10), d. h.: gibt es ein x, welches inbezug auf gegebne Systeme a
und b die Forderung (39) erfüllt, so gibt es auch ein z(= abx), welches
inbezug auf ebendiese Systeme die Forderung (10) ja sogar (17) erfüllt.

Umgekehrt: wenn irgend ein z der Bedingung (10) genügt, so muss
x = z selbst auch der Bedingung (39) genügen, was inbezug auf deren
beide ersten Forderungen ersichtlich ist, bezüglich der letzten aber sich
wie folgt zeigen lässt.

Wir haben z ; 0' · z = 0, also auch z ; 0' · z bn. Nach unserm Satze 36)
ist dies äquivalent mit
z ; 0' j 0 bn und hieraus folgt a fortiori:
z ; 0'a j 0 bn, d. h. (z ; 0'a j 0)b = 0.

Und ganz ebenso zeigt man, dass auch (z ; 0'b j 0)a = 0 sein muss, q. e. d.

Das der normalen Ähnlichkeitsbedingung (17) genügende Abbil-
dungsprinzip z erfüllt hienach jedenfalls auch die in irgend einer andern
unsrer Fassungen für das Abbildungsprinzip (x oder y) ausgesprochnen
Bedingungen -- aber nicht umgekehrt. --

Wir sind jetzt in der Lage, auch die Dedekind'schen Beweise zu
D 31, 33, 35 mit ihrer Argumentation auf die Elemente aufnehmen zu
können.

Satz D 31, der für unsre Disziplin massgebenden Terminologie näher
angepasst, lautet:

Ist x eine ähnliche Abbildung von a in b und y eine ähnliche Ab-
bildung von b in c, so ist die aus x und y zusammengesetzte Abbildung
z = y ; x eine ebenfalls ähnliche Abbildung von a in c.

Beweis. Denn verschiednen Elementen h, h' von a entsprechen als
Elemente von b verschiedne Bilder k = x ; h, k' = x ; h' und diesen wieder
als Elemente von c verschiedne Bilder l = y ; k = y ; x ; h, l' = y ; k' = y ; x ; h',
also ist z = y ; x eine ähnliche Abbildung von a in c.

Ausserdem geht jedes Element l von c durch y in ein Element y ; l = k
von b, und dieses durch x in ein Element x ; y ; l = x ; k = h von a über,
sodass uns z = x ; y zugleich eine ähnliche Abbildung von c in a vorstellt.
Verschiednen Elementen von c müssen ja dergestalt auch verschiedne Ele-
mente von b resp. a als Bilder entsprechen, ansonst die umgekehrten
Schlüsse zu einem Widerspruch führen müssten. --

Die Bündigkeit dieser Beweisführung beruht, wie man sieht, wesent-
lich auf der Berechtigung: die Beziehung zwischen Bildelement und Objekt-
element vermittelst des Abbildungsprinzips in Gestalt einer Gleichung an-
zusetzen -- was wir analytisch unter 26) sichergestellt haben.


§ 31. Argumentiren auf die Elemente.
sich leichtlich umwandelt, indem z. B. aus dem Verschwinden des ersten
Gliedes folgt: z ɟ 1', ; z ⋹ 1', etc. Dass ferner die beiden ersten
Forderungen in (39) für obigen Zusammenhang zwischen z und x ohne
weitres in die beiden letzten von (10) übergehen, haben wir schon S. 605
(wo nur unser jetziges x durch y vertreten war) gezeigt. Aus (39) folgt
also (10), d. h.: gibt es ein x, welches inbezug auf gegebne Systeme a
und b die Forderung (39) erfüllt, so gibt es auch ein z(= ăbx), welches
inbezug auf ebendiese Systeme die Forderung (10) ja sogar (17) erfüllt.

Umgekehrt: wenn irgend ein z der Bedingung (10) genügt, so muss
x = z selbst auch der Bedingung (39) genügen, was inbezug auf deren
beide ersten Forderungen ersichtlich ist, bezüglich der letzten aber sich
wie folgt zeigen lässt.

Wir haben z ; 0' · z = 0, also auch z ; 0' · z. Nach unserm Satze 36)
ist dies äquivalent mit
z ; 0' ɟ 0 ⋹ und hieraus folgt a fortiori:
z ; 0'a ɟ 0 ⋹ , d. h. (z ; 0'a ɟ 0)b = 0.

Und ganz ebenso zeigt man, dass auch ( ; 0'b ɟ 0)a = 0 sein muss, q. e. d.

Das der normalen Ähnlichkeitsbedingung (17) genügende Abbil-
dungsprinzip z erfüllt hienach jedenfalls auch die in irgend einer andern
unsrer Fassungen für das Abbildungsprinzip (x oder y) ausgesprochnen
Bedingungen — aber nicht umgekehrt. —

Wir sind jetzt in der Lage, auch die Dedekind’schen Beweise zu
D 31, 33, 35 mit ihrer Argumentation auf die Elemente aufnehmen zu
können.

Satz D 31, der für unsre Disziplin massgebenden Terminologie näher
angepasst, lautet:

Ist x eine ähnliche Abbildung von a in b und y eine ähnliche Ab-
bildung von b in c, so ist die aus x und y zusammengesetzte Abbildung
z = y ; x eine ebenfalls ähnliche Abbildung von a in c.

Beweis. Denn verschiednen Elementen h, h' von a entsprechen als
Elemente von b verschiedne Bilder k = x ; h, k' = x ; h' und diesen wieder
als Elemente von c verschiedne Bilder l = y ; k = y ; x ; h, l' = y ; k' = y ; x ; h',
also ist z = y ; x eine ähnliche Abbildung von a in c.

Ausserdem geht jedes Element l von c durch in ein Element ; l = k
von b, und dieses durch in ein Element ; ; l = ; k = h von a über,
sodass uns = ; zugleich eine ähnliche Abbildung von c in a vorstellt.
Verschiednen Elementen von c müssen ja dergestalt auch verschiedne Ele-
mente von b resp. a als Bilder entsprechen, ansonst die umgekehrten
Schlüsse zu einem Widerspruch führen müssten. —

Die Bündigkeit dieser Beweisführung beruht, wie man sieht, wesent-
lich auf der Berechtigung: die Beziehung zwischen Bildelement und Objekt-
element vermittelst des Abbildungsprinzips in Gestalt einer Gleichung an-
zusetzen — was wir analytisch unter 26) sichergestellt haben.


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0635" n="621"/><fw place="top" type="header">§ 31. Argumentiren auf die Elemente.</fw><lb/>
sich leichtlich umwandelt, indem z. B. aus dem Verschwinden des ersten<lb/>
Gliedes folgt: <hi rendition="#i">z</hi> &#x22F9; <hi rendition="#i">z&#x0304;</hi> &#x025F; 1', <hi rendition="#i">z&#x0306;</hi> ; <hi rendition="#i">z</hi> &#x22F9; 1', etc. Dass ferner die beiden ersten<lb/>
Forderungen in (39) für obigen Zusammenhang zwischen <hi rendition="#i">z</hi> und <hi rendition="#i">x</hi> ohne<lb/>
weitres in die beiden letzten von (10) übergehen, haben wir schon S. 605<lb/>
(wo nur unser jetziges <hi rendition="#i">x</hi> durch <hi rendition="#i">y</hi> vertreten war) gezeigt. Aus (39) folgt<lb/>
also (10), d. h.: gibt es ein <hi rendition="#i">x</hi>, welches inbezug auf gegebne Systeme <hi rendition="#i">a</hi><lb/>
und <hi rendition="#i">b</hi> die Forderung (39) erfüllt, so gibt es auch ein <hi rendition="#i">z</hi>(= <hi rendition="#i">a&#x0306;bx</hi>), welches<lb/>
inbezug auf ebendiese Systeme die Forderung (10) ja sogar (17) erfüllt.</p><lb/>
          <p>Umgekehrt: wenn irgend ein <hi rendition="#i">z</hi> der Bedingung (10) genügt, so muss<lb/><hi rendition="#i">x</hi> = <hi rendition="#i">z</hi> selbst auch der Bedingung (39) genügen, was inbezug auf deren<lb/>
beide ersten Forderungen ersichtlich ist, bezüglich der letzten aber sich<lb/>
wie folgt zeigen lässt.</p><lb/>
          <p>Wir haben <hi rendition="#i">z</hi> ; 0' · <hi rendition="#i">z</hi> = 0, also auch <hi rendition="#i">z</hi> ; 0' · <hi rendition="#i">z</hi> &#x22F9; <hi rendition="#i">b&#x0304;</hi>. Nach unserm Satze 36)<lb/>
ist dies äquivalent mit<lb/><hi rendition="#et"><hi rendition="#i">z</hi> ; 0' &#x025F; 0 &#x22F9; <hi rendition="#i">b&#x0304;</hi> und hieraus folgt a fortiori:<lb/><hi rendition="#i">z</hi> ; 0'<hi rendition="#i">a</hi> &#x025F; 0 &#x22F9; <hi rendition="#i">b&#x0304;</hi>, d. h. (<hi rendition="#i">z</hi> ; 0'<hi rendition="#i">a</hi> &#x025F; 0)<hi rendition="#i">b</hi> = 0.</hi><lb/>
Und ganz ebenso zeigt man, dass auch (<hi rendition="#i">z&#x0306;</hi> ; 0'<hi rendition="#i">b</hi> &#x025F; 0)<hi rendition="#i">a</hi> = 0 sein muss, q. e. d.</p><lb/>
          <p>Das der <hi rendition="#i">normalen</hi> Ähnlichkeitsbedingung (17) genügende Abbil-<lb/>
dungsprinzip <hi rendition="#i">z</hi> erfüllt hienach jedenfalls auch die in irgend einer andern<lb/>
unsrer Fassungen für das Abbildungsprinzip (<hi rendition="#i">x</hi> oder <hi rendition="#i">y</hi>) ausgesprochnen<lb/>
Bedingungen &#x2014; aber nicht umgekehrt. &#x2014;</p><lb/>
          <p>Wir sind jetzt in der Lage, auch die <hi rendition="#g">Dedekind&#x2019;</hi>schen Beweise zu<lb/><hi rendition="#fr">D</hi> 31, 33, 35 mit ihrer <hi rendition="#i">Argumentation auf die Elemente</hi> aufnehmen zu<lb/>
können.</p><lb/>
          <p>Satz <hi rendition="#fr">D</hi> 31, der für unsre Disziplin massgebenden Terminologie näher<lb/>
angepasst, lautet:</p><lb/>
          <p>Ist <hi rendition="#i">x</hi> eine ähnliche Abbildung von <hi rendition="#i">a</hi> in <hi rendition="#i">b</hi> und <hi rendition="#i">y</hi> eine ähnliche Ab-<lb/>
bildung von <hi rendition="#i">b</hi> in <hi rendition="#i">c</hi>, so ist die aus <hi rendition="#i">x</hi> und <hi rendition="#i">y</hi> zusammengesetzte Abbildung<lb/><hi rendition="#i">z</hi> = <hi rendition="#i">y</hi> ; <hi rendition="#i">x</hi> eine ebenfalls ähnliche Abbildung von <hi rendition="#i">a</hi> in <hi rendition="#i">c</hi>.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#g">Beweis</hi>. Denn verschiednen Elementen <hi rendition="#i">h</hi>, <hi rendition="#i">h</hi>' von <hi rendition="#i">a</hi> entsprechen als<lb/>
Elemente von <hi rendition="#i">b</hi> verschiedne Bilder <hi rendition="#i">k</hi> = <hi rendition="#i">x</hi> ; <hi rendition="#i">h</hi>, <hi rendition="#i">k</hi>' = <hi rendition="#i">x</hi> ; <hi rendition="#i">h</hi>' und diesen wieder<lb/>
als Elemente von <hi rendition="#i">c</hi> verschiedne Bilder <hi rendition="#i">l</hi> = <hi rendition="#i">y</hi> ; <hi rendition="#i">k</hi> = <hi rendition="#i">y</hi> ; <hi rendition="#i">x</hi> ; <hi rendition="#i">h</hi>, <hi rendition="#i">l</hi>' = <hi rendition="#i">y</hi> ; <hi rendition="#i">k</hi>' = <hi rendition="#i">y</hi> ; <hi rendition="#i">x</hi> ; <hi rendition="#i">h</hi>',<lb/>
also ist <hi rendition="#i">z</hi> = <hi rendition="#i">y</hi> ; <hi rendition="#i">x</hi> eine ähnliche Abbildung von <hi rendition="#i">a</hi> in <hi rendition="#i">c</hi>.</p><lb/>
          <p>Ausserdem geht jedes Element <hi rendition="#i">l</hi> von <hi rendition="#i">c</hi> durch <hi rendition="#i">y&#x0306;</hi> in ein Element <hi rendition="#i">y&#x0306;</hi> ; <hi rendition="#i">l</hi> = <hi rendition="#i">k</hi><lb/>
von <hi rendition="#i">b</hi>, und dieses durch <hi rendition="#i">x&#x0306;</hi> in ein Element <hi rendition="#i">x&#x0306;</hi> ; <hi rendition="#i">y&#x0306;</hi> ; <hi rendition="#i">l</hi> = <hi rendition="#i">x&#x0306;</hi> ; <hi rendition="#i">k</hi> = <hi rendition="#i">h</hi> von <hi rendition="#i">a</hi> über,<lb/>
sodass uns <hi rendition="#i">z&#x0306;</hi> = <hi rendition="#i">x&#x0306;</hi> ; <hi rendition="#i">y&#x0306;</hi> zugleich eine ähnliche Abbildung von <hi rendition="#i">c</hi> in <hi rendition="#i">a</hi> vorstellt.<lb/>
Verschiednen Elementen von <hi rendition="#i">c</hi> müssen ja dergestalt auch verschiedne Ele-<lb/>
mente von <hi rendition="#i">b</hi> resp. <hi rendition="#i">a</hi> als Bilder entsprechen, ansonst die umgekehrten<lb/>
Schlüsse zu einem Widerspruch führen müssten. &#x2014;</p><lb/>
          <p>Die Bündigkeit dieser Beweisführung beruht, wie man sieht, wesent-<lb/>
lich auf der Berechtigung: die Beziehung zwischen Bildelement und Objekt-<lb/>
element vermittelst des Abbildungsprinzips in Gestalt einer <hi rendition="#i">Gleichung</hi> an-<lb/>
zusetzen &#x2014; was wir analytisch unter 26) sichergestellt haben.</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[621/0635] § 31. Argumentiren auf die Elemente. sich leichtlich umwandelt, indem z. B. aus dem Verschwinden des ersten Gliedes folgt: z ⋹ z̄ ɟ 1', z̆ ; z ⋹ 1', etc. Dass ferner die beiden ersten Forderungen in (39) für obigen Zusammenhang zwischen z und x ohne weitres in die beiden letzten von (10) übergehen, haben wir schon S. 605 (wo nur unser jetziges x durch y vertreten war) gezeigt. Aus (39) folgt also (10), d. h.: gibt es ein x, welches inbezug auf gegebne Systeme a und b die Forderung (39) erfüllt, so gibt es auch ein z(= ăbx), welches inbezug auf ebendiese Systeme die Forderung (10) ja sogar (17) erfüllt. Umgekehrt: wenn irgend ein z der Bedingung (10) genügt, so muss x = z selbst auch der Bedingung (39) genügen, was inbezug auf deren beide ersten Forderungen ersichtlich ist, bezüglich der letzten aber sich wie folgt zeigen lässt. Wir haben z ; 0' · z = 0, also auch z ; 0' · z ⋹ b̄. Nach unserm Satze 36) ist dies äquivalent mit z ; 0' ɟ 0 ⋹ b̄ und hieraus folgt a fortiori: z ; 0'a ɟ 0 ⋹ b̄, d. h. (z ; 0'a ɟ 0)b = 0. Und ganz ebenso zeigt man, dass auch (z̆ ; 0'b ɟ 0)a = 0 sein muss, q. e. d. Das der normalen Ähnlichkeitsbedingung (17) genügende Abbil- dungsprinzip z erfüllt hienach jedenfalls auch die in irgend einer andern unsrer Fassungen für das Abbildungsprinzip (x oder y) ausgesprochnen Bedingungen — aber nicht umgekehrt. — Wir sind jetzt in der Lage, auch die Dedekind’schen Beweise zu D 31, 33, 35 mit ihrer Argumentation auf die Elemente aufnehmen zu können. Satz D 31, der für unsre Disziplin massgebenden Terminologie näher angepasst, lautet: Ist x eine ähnliche Abbildung von a in b und y eine ähnliche Ab- bildung von b in c, so ist die aus x und y zusammengesetzte Abbildung z = y ; x eine ebenfalls ähnliche Abbildung von a in c. Beweis. Denn verschiednen Elementen h, h' von a entsprechen als Elemente von b verschiedne Bilder k = x ; h, k' = x ; h' und diesen wieder als Elemente von c verschiedne Bilder l = y ; k = y ; x ; h, l' = y ; k' = y ; x ; h', also ist z = y ; x eine ähnliche Abbildung von a in c. Ausserdem geht jedes Element l von c durch y̆ in ein Element y̆ ; l = k von b, und dieses durch x̆ in ein Element x̆ ; y̆ ; l = x̆ ; k = h von a über, sodass uns z̆ = x̆ ; y̆ zugleich eine ähnliche Abbildung von c in a vorstellt. Verschiednen Elementen von c müssen ja dergestalt auch verschiedne Ele- mente von b resp. a als Bilder entsprechen, ansonst die umgekehrten Schlüsse zu einem Widerspruch führen müssten. — Die Bündigkeit dieser Beweisführung beruht, wie man sieht, wesent- lich auf der Berechtigung: die Beziehung zwischen Bildelement und Objekt- element vermittelst des Abbildungsprinzips in Gestalt einer Gleichung an- zusetzen — was wir analytisch unter 26) sichergestellt haben.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schroeder_logik03_1895
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schroeder_logik03_1895/635
Zitationshilfe: Schröder, Ernst: Vorlesungen über die Algebra der Logik. Bd. 3, Abt. 1. Leipzig, 1895, S. 621. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schroeder_logik03_1895/635>, abgerufen am 17.05.2024.