Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schröder, Ernst: Vorlesungen über die Algebra der Logik. Bd. 3, Abt. 1. Leipzig, 1895.

Bild:
<< vorherige Seite
Zwölfte Vorlesung.

Übrigens lassen sich diese Forderungen A3 und A4 auch analog
wie A1, A2 in 1) und 2) charakterisiren und zwar ohne dass man den
Begriff des konversen Relativs zuhülfe zu nehmen bräuchte
.

A3 nämlich fordert, dass es zu jedem Elemente h des Denkbereiches
mindestens ein Element k gebe, von welchem h ein a-Bild ist:
3) A3 = PhSk(h a ; k).

A4 fordert: Verschiednen Elementen darf nicht einunddasselbe Element
als deren a-Bild
(genauer: als ein a-Bild derselben) entsprechen. Es
darf zu jedem Elemente k nie mehr als ein Element h geben, welches
von ihm ein a-Bild ist, oder: Sooft h ein a-Bild von k und l ungleich k
ist, darf h nicht auch ein a-Bild von l sein:
4) A4 = Ph k l{(h a ; k)(l k) (h a ; l)}.

Sintemal nach d) (h a ; k) = (k a ; h), gleichwie durch Kontra-
position: (h a ; l) = (l a ; h) sein muss, so sieht man leicht, dass in
der That durch Vertauschung von a mit a -- unter Auswechslung der
Zeigernamen h und k -- A3 aus A1 und A4 aus A2 hervorgeht, sowie um-
gekehrt auch dieses in jenes ebendadurch übergeht.

Vor allem müssen nun unsre vier Forderungen 1) bis 4) auf hand-
lichere Formen gebracht werden. Dieselben lassen sich auf sehr ver-
schiedne Weise ansetzen in Gestalt einer einfachen Subsumtion oder
Gleichung, sowie auch sich darstellen je als ein ausgezeichnetes Relativ.

Und in der Äquivalenz der verschiednen Formen einer jeden von
diesen vier elementaren Abbildungscharakteristiken werden höchst be-
merkenswerte Sätze sich ausprägen. Wir geben zunächst den Über-
blick ihrer wichtigsten Ausdrucksformen:
5) [Formel 1]
7) [Formel 2]
6) [Formel 3]
8) [Formel 4]
-- wobei natürlich die Subsumtionen mit dem Subjekte 1 oder Prädi-
kate 0 auch als Gleichungen lesbar.

Die den hier angeführten Äquivalenzen dual entsprechenden Sätze
finden sich in der vorstehenden Tafel nicht angegeben, und empfehlen
wir dem Studirenden, sich dieselben selbst zu Papier zu bringen.


Zwölfte Vorlesung.

Übrigens lassen sich diese Forderungen A3 und A4 auch analog
wie A1, A2 in 1) und 2) charakterisiren und zwar ohne dass man den
Begriff des konversen Relativs zuhülfe zu nehmen bräuchte
.

A3 nämlich fordert, dass es zu jedem Elemente h des Denkbereiches
mindestens ein Element k gebe, von welchem h ein a-Bild ist:
3) A3 = ΠhΣk(ha ; k).

A4 fordert: Verschiednen Elementen darf nicht einunddasselbe Element
als deren a-Bild
(genauer: als ein a-Bild derselben) entsprechen. Es
darf zu jedem Elemente k nie mehr als ein Element h geben, welches
von ihm ein a-Bild ist, oder: Sooft h ein a-Bild von k und l ungleich k
ist, darf h nicht auch ein a-Bild von l sein:
4) A4 = Πh k l{(ha ; k)(lk) ⋹ (ha ; l)}.

Sintemal nach δ) (ha ; k) = (k ; h), gleichwie durch Kontra-
position: (ha ; l) = (l ; h) sein muss, so sieht man leicht, dass in
der That durch Vertauschung von a mit — unter Auswechslung der
Zeigernamen h und kA3 aus A1 und A4 aus A2 hervorgeht, sowie um-
gekehrt auch dieses in jenes ebendadurch übergeht.

Vor allem müssen nun unsre vier Forderungen 1) bis 4) auf hand-
lichere Formen gebracht werden. Dieselben lassen sich auf sehr ver-
schiedne Weise ansetzen in Gestalt einer einfachen Subsumtion oder
Gleichung, sowie auch sich darstellen je als ein ausgezeichnetes Relativ.

Und in der Äquivalenz der verschiednen Formen einer jeden von
diesen vier elementaren Abbildungscharakteristiken werden höchst be-
merkenswerte Sätze sich ausprägen. Wir geben zunächst den Über-
blick ihrer wichtigsten Ausdrucksformen:
5) [Formel 1]
7) [Formel 2]
6) [Formel 3]
8) [Formel 4]
— wobei natürlich die Subsumtionen mit dem Subjekte 1 oder Prädi-
kate 0 auch als Gleichungen lesbar.

Die den hier angeführten Äquivalenzen dual entsprechenden Sätze
finden sich in der vorstehenden Tafel nicht angegeben, und empfehlen
wir dem Studirenden, sich dieselben selbst zu Papier zu bringen.


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0576" n="562"/>
          <fw place="top" type="header">Zwölfte Vorlesung.</fw><lb/>
          <p>Übrigens lassen sich diese Forderungen <hi rendition="#i">A</hi><hi rendition="#sub">3</hi> und <hi rendition="#i">A</hi><hi rendition="#sub">4</hi> auch <hi rendition="#i">analog</hi><lb/>
wie <hi rendition="#i">A</hi><hi rendition="#sub">1</hi>, <hi rendition="#i">A</hi><hi rendition="#sub">2</hi> in 1) und 2) charakterisiren und zwar <hi rendition="#i">ohne dass man den<lb/>
Begriff des konversen Relativs zuhülfe zu nehmen bräuchte</hi>.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#i">A</hi><hi rendition="#sub">3</hi> nämlich fordert, dass es zu jedem Elemente <hi rendition="#i">h</hi> des Denkbereiches<lb/>
mindestens ein Element <hi rendition="#i">k gebe</hi>, <hi rendition="#i">von welchem h</hi> ein <hi rendition="#i">a</hi>-Bild ist:<lb/>
3) <hi rendition="#et"><hi rendition="#i">A</hi><hi rendition="#sub">3</hi> = <hi rendition="#i">&#x03A0;<hi rendition="#sub">h</hi>&#x03A3;<hi rendition="#sub">k</hi></hi>(<hi rendition="#i">h</hi> &#x22F9; <hi rendition="#i">a</hi> ; <hi rendition="#i">k</hi>).</hi></p><lb/>
          <p><hi rendition="#i">A</hi><hi rendition="#sub">4</hi> fordert: <hi rendition="#i">Verschiednen Elementen darf nicht einunddasselbe Element<lb/>
als deren a-Bild</hi> (genauer: als ein <hi rendition="#i">a</hi>-Bild derselben) <hi rendition="#i">entsprechen</hi>. Es<lb/>
darf zu jedem Elemente <hi rendition="#i">k</hi> nie mehr als ein Element <hi rendition="#i">h</hi> geben, welches<lb/>
von ihm ein <hi rendition="#i">a</hi>-Bild ist, oder: Sooft <hi rendition="#i">h</hi> ein <hi rendition="#i">a</hi>-Bild von <hi rendition="#i">k</hi> und <hi rendition="#i">l</hi> ungleich <hi rendition="#i">k</hi><lb/>
ist, darf <hi rendition="#i">h</hi> nicht auch ein <hi rendition="#i">a</hi>-Bild von <hi rendition="#i">l</hi> sein:<lb/>
4) <hi rendition="#et"><hi rendition="#i">A</hi><hi rendition="#sub">4</hi> = <hi rendition="#i">&#x03A0;<hi rendition="#sub">h k l</hi></hi>{(<hi rendition="#i">h</hi> &#x22F9; <hi rendition="#i">a</hi> ; <hi rendition="#i">k</hi>)(<hi rendition="#i">l</hi> &#x2260; <hi rendition="#i">k</hi>) &#x22F9; (<hi rendition="#i">h</hi> &#x22F9; <hi rendition="#i">a</hi> ; <hi rendition="#i">l</hi>)}.</hi></p><lb/>
          <p>Sintemal nach <hi rendition="#i">&#x03B4;</hi>) (<hi rendition="#i">h</hi> &#x22F9; <hi rendition="#i">a</hi> ; <hi rendition="#i">k</hi>) = (<hi rendition="#i">k</hi> &#x22F9; <hi rendition="#i">a&#x0306;</hi> ; <hi rendition="#i">h</hi>), gleichwie durch Kontra-<lb/>
position: (<hi rendition="#i">h</hi> &#x22F9; <hi rendition="#i">a</hi> ; <hi rendition="#i">l</hi>) = (<hi rendition="#i">l</hi> &#x22F9; <hi rendition="#i">a&#x0306;</hi> ; <hi rendition="#i">h</hi>) sein muss, so sieht man leicht, dass in<lb/>
der That durch Vertauschung von <hi rendition="#i">a</hi> mit <hi rendition="#i">a&#x0306;</hi> &#x2014; unter Auswechslung der<lb/>
Zeigernamen <hi rendition="#i">h</hi> und <hi rendition="#i">k</hi> &#x2014; <hi rendition="#i">A</hi><hi rendition="#sub">3</hi> aus <hi rendition="#i">A</hi><hi rendition="#sub">1</hi> und <hi rendition="#i">A</hi><hi rendition="#sub">4</hi> aus <hi rendition="#i">A</hi><hi rendition="#sub">2</hi> hervorgeht, sowie um-<lb/>
gekehrt auch dieses in jenes ebendadurch übergeht.</p><lb/>
          <p>Vor allem müssen nun unsre vier Forderungen 1) bis 4) auf hand-<lb/>
lichere Formen gebracht werden. Dieselben lassen sich auf sehr ver-<lb/>
schiedne Weise ansetzen in Gestalt einer einfachen Subsumtion oder<lb/>
Gleichung, sowie auch sich darstellen je als ein ausgezeichnetes Relativ.</p><lb/>
          <p>Und in der Äquivalenz der verschiednen Formen einer jeden von<lb/>
diesen vier elementaren Abbildungscharakteristiken werden höchst be-<lb/>
merkenswerte <hi rendition="#g">Sätze</hi> sich ausprägen. Wir geben zunächst den Über-<lb/>
blick ihrer wichtigsten Ausdrucksformen:<lb/>
5) <formula/><lb/>
7) <formula/><lb/>
6) <formula/><lb/>
8) <formula/><lb/>
&#x2014; wobei natürlich die Subsumtionen mit dem Subjekte 1 oder Prädi-<lb/>
kate 0 auch als Gleichungen lesbar.</p><lb/>
          <p>Die den hier angeführten Äquivalenzen <hi rendition="#i">dual entsprechenden</hi> <hi rendition="#g">Sätze</hi><lb/>
finden sich in der vorstehenden Tafel <hi rendition="#i">nicht</hi> angegeben, und empfehlen<lb/>
wir dem Studirenden, sich dieselben selbst zu Papier zu bringen.</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[562/0576] Zwölfte Vorlesung. Übrigens lassen sich diese Forderungen A3 und A4 auch analog wie A1, A2 in 1) und 2) charakterisiren und zwar ohne dass man den Begriff des konversen Relativs zuhülfe zu nehmen bräuchte. A3 nämlich fordert, dass es zu jedem Elemente h des Denkbereiches mindestens ein Element k gebe, von welchem h ein a-Bild ist: 3) A3 = ΠhΣk(h ⋹ a ; k). A4 fordert: Verschiednen Elementen darf nicht einunddasselbe Element als deren a-Bild (genauer: als ein a-Bild derselben) entsprechen. Es darf zu jedem Elemente k nie mehr als ein Element h geben, welches von ihm ein a-Bild ist, oder: Sooft h ein a-Bild von k und l ungleich k ist, darf h nicht auch ein a-Bild von l sein: 4) A4 = Πh k l{(h ⋹ a ; k)(l ≠ k) ⋹ (h ⋹ a ; l)}. Sintemal nach δ) (h ⋹ a ; k) = (k ⋹ ă ; h), gleichwie durch Kontra- position: (h ⋹ a ; l) = (l ⋹ ă ; h) sein muss, so sieht man leicht, dass in der That durch Vertauschung von a mit ă — unter Auswechslung der Zeigernamen h und k — A3 aus A1 und A4 aus A2 hervorgeht, sowie um- gekehrt auch dieses in jenes ebendadurch übergeht. Vor allem müssen nun unsre vier Forderungen 1) bis 4) auf hand- lichere Formen gebracht werden. Dieselben lassen sich auf sehr ver- schiedne Weise ansetzen in Gestalt einer einfachen Subsumtion oder Gleichung, sowie auch sich darstellen je als ein ausgezeichnetes Relativ. Und in der Äquivalenz der verschiednen Formen einer jeden von diesen vier elementaren Abbildungscharakteristiken werden höchst be- merkenswerte Sätze sich ausprägen. Wir geben zunächst den Über- blick ihrer wichtigsten Ausdrucksformen: 5) [FORMEL] 7) [FORMEL] 6) [FORMEL] 8) [FORMEL] — wobei natürlich die Subsumtionen mit dem Subjekte 1 oder Prädi- kate 0 auch als Gleichungen lesbar. Die den hier angeführten Äquivalenzen dual entsprechenden Sätze finden sich in der vorstehenden Tafel nicht angegeben, und empfehlen wir dem Studirenden, sich dieselben selbst zu Papier zu bringen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schroeder_logik03_1895
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schroeder_logik03_1895/576
Zitationshilfe: Schröder, Ernst: Vorlesungen über die Algebra der Logik. Bd. 3, Abt. 1. Leipzig, 1895, S. 562. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schroeder_logik03_1895/576>, abgerufen am 17.05.2024.