nämlich ohne den oben gerügten Zirkel, bewiesen und dürfte fortan überall angewendet werden.
Inzwischen müssen wir unsern "Hinweg" noch vollends zu Ende gehen.
D 57. Satz und Erklärung. Es ist: a ; (a0 ; b) = a0 ; (a ; b), d. h. das a-Bild der a-Kette von einem Relativ b ist zugleich die a-Kette vom a-Bilde dieses Relativs b.
Man kann daher solches Relativ kurz durch a00 ; b (mit demselben Vorbehalt wie S. 370 -- vorgreifend!) bezeichnen und nach Belieben das a-Kettenbild oder die a-Bildkette von b nennen.
Beweis. Auf a ; b statt b angewendet sind D 45 und D 46 leicht einzeln hinzuschreiben, lassen sich aber sogleich zusammenfassen zu: a ; {b + a0 ; (a ; b)} a0 ; (a ; b).
Diese Folgerung hat nun die Form der Prämisse von D 41, worin nur c durch den Ausdruck rechterhand vertreten erscheint. Nach diesem Satze gibt es nun ein u -- nebenbei gesagt wäre der Ausdruck in der geschweiften Klammer linkerhand ein solches --, welches die nachstehend hinter dem Summenzeichen angegebnen Eigenschaften besitzt -- oder, um ganz aussagenrechnerisch vorzugehen, es gilt die Konklusion:
[Formel 1]
-- wie man durch die ersichtlichen Folgerungen aus dem ersten Aussagen- faktor, sodann durch den Subsumtionsschluss successive ersieht [und nach dem Tautologiegesetze der Aussagenaddition ist das Summenzeichen unter- drückbar gewesen, sobald der allgemeine Summand konstant in Hinsicht der Summationsvariabeln u wurde -- wodurch der Eindruck entsteht, als ob man beim Folgern die Summe ihrem Gliede verkehrterweise gesetzt hätte!]. Mithin ist die zuletzt gefolgerte Subsumtion bewiesen.
Andrerseits gibt D 46, mit a beiderseits relativ vormultiplizirt eine Folgerung, welche mit D 50 vereinigt lautet: a ; {a ; (a0 ; b)} + a ; ba ; (a0 ; b) und wiederum die Form der Prämisse von D 47 zeigt, indem nur das dor- tige b hier durch a ; b, das c durch die rechte Seite vertreten erscheint. Nach dem Schema der Konklusion jenes Satzes muss also sein: a0 ; (a ; b) a ; (a0 ; b),
Neunte Vorlesung.
nämlich ohne den oben gerügten Zirkel, bewiesen und dürfte fortan überall angewendet werden.
Inzwischen müssen wir unsern „Hinweg“ noch vollends zu Ende gehen.
D 57. Satz und Erklärung. Es ist: a ; (a0 ; b) = a0 ; (a ; b), d. h. das a-Bild der a-Kette von einem Relativ b ist zugleich die a-Kette vom a-Bilde dieses Relativs b.
Man kann daher solches Relativ kurz durch a00 ; b (mit demselben Vorbehalt wie S. 370 — vorgreifend!) bezeichnen und nach Belieben das a-Kettenbild oder die a-Bildkette von b nennen.
Beweis. Auf a ; b statt b angewendet sind D 45 und D 46 leicht einzeln hinzuschreiben, lassen sich aber sogleich zusammenfassen zu: a ; {b + a0 ; (a ; b)} ⋹ a0 ; (a ; b).
Diese Folgerung hat nun die Form der Prämisse von D 41, worin nur c durch den Ausdruck rechterhand vertreten erscheint. Nach diesem Satze gibt es nun ein u — nebenbei gesagt wäre der Ausdruck in der geschweiften Klammer linkerhand ein solches —, welches die nachstehend hinter dem Summenzeichen angegebnen Eigenschaften besitzt — oder, um ganz aussagenrechnerisch vorzugehen, es gilt die Konklusion:
[Formel 1]
— wie man durch die ersichtlichen Folgerungen aus dem ersten Aussagen- faktor, sodann durch den Subsumtionsschluss successive ersieht [und nach dem Tautologiegesetze der Aussagenaddition ist das Summenzeichen unter- drückbar gewesen, sobald der allgemeine Summand konstant in Hinsicht der Summationsvariabeln u wurde — wodurch der Eindruck entsteht, als ob man beim Folgern die Summe ⋹ ihrem Gliede verkehrterweise gesetzt hätte!]. Mithin ist die zuletzt gefolgerte Subsumtion bewiesen.
Andrerseits gibt D 46, mit a beiderseits relativ vormultiplizirt eine Folgerung, welche mit D 50 vereinigt lautet: a ; {a ; (a0 ; b)} + a ; b ⋹ a ; (a0 ; b) und wiederum die Form der Prämisse von D 47 zeigt, indem nur das dor- tige b hier durch a ; b, das c durch die rechte Seite vertreten erscheint. Nach dem Schema der Konklusion jenes Satzes muss also sein: a0 ; (a ; b) ⋹ a ; (a0 ; b),
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0388"n="374"/><fwplace="top"type="header">Neunte Vorlesung.</fw><lb/>
nämlich ohne den oben gerügten Zirkel, bewiesen und dürfte fortan<lb/>
überall angewendet werden.</p><lb/><p>Inzwischen müssen wir unsern „Hinweg“ noch vollends zu Ende<lb/>
gehen.</p><lb/><p><hirendition="#fr">D</hi> 57. <hirendition="#i">Satz</hi> und <hirendition="#i">Erklärung</hi>. Es ist:<lb/><hirendition="#c"><hirendition="#i">a</hi> ; (<hirendition="#i">a</hi><hirendition="#sub">0</hi> ; <hirendition="#i">b</hi>) = <hirendition="#i">a</hi><hirendition="#sub">0</hi> ; (<hirendition="#i">a</hi> ; <hirendition="#i">b</hi>),</hi><lb/>
d. h. <hirendition="#i">das a-Bild der a-Kette von einem Relativ b ist zugleich die a-Kette<lb/>
vom a-Bilde dieses Relativs b</hi>.</p><lb/><p>Man kann daher solches Relativ kurz durch<lb/><hirendition="#c"><hirendition="#i">a</hi><hirendition="#sub">00</hi> ; <hirendition="#i">b</hi></hi><lb/>
(mit demselben Vorbehalt wie S. 370 — vorgreifend!) bezeichnen und<lb/>
nach Belieben das <hirendition="#i">a-Kettenbild</hi> oder die <hirendition="#i">a-Bildkette von b</hi> nennen.</p><lb/><p><hirendition="#g">Beweis</hi>. Auf <hirendition="#i">a</hi> ; <hirendition="#i">b</hi> statt <hirendition="#i">b</hi> angewendet sind <hirendition="#fr">D</hi> 45 und <hirendition="#fr">D</hi> 46 leicht<lb/>
einzeln hinzuschreiben, lassen sich aber sogleich zusammenfassen zu:<lb/><hirendition="#c"><hirendition="#i">a</hi> ; {<hirendition="#i">b</hi> + <hirendition="#i">a</hi><hirendition="#sub">0</hi> ; (<hirendition="#i">a</hi> ; <hirendition="#i">b</hi>)} ⋹<hirendition="#i">a</hi><hirendition="#sub">0</hi> ; (<hirendition="#i">a</hi> ; <hirendition="#i">b</hi>).</hi></p><lb/><p>Diese Folgerung hat nun die Form der Prämisse von <hirendition="#fr">D</hi> 41, worin<lb/>
nur <hirendition="#i">c</hi> durch den Ausdruck rechterhand vertreten erscheint. Nach diesem<lb/>
Satze gibt es nun ein <hirendition="#i">u</hi>— nebenbei gesagt wäre der Ausdruck in der<lb/>
geschweiften Klammer linkerhand ein solches —, welches die nachstehend<lb/>
hinter dem Summenzeichen angegebnen Eigenschaften besitzt — oder, um<lb/>
ganz aussagenrechnerisch vorzugehen, es gilt die Konklusion:<lb/><hirendition="#et"><formula/></hi>— wie man durch die ersichtlichen Folgerungen aus dem ersten Aussagen-<lb/>
faktor, sodann durch den Subsumtionsschluss successive ersieht [und nach<lb/>
dem Tautologiegesetze der Aussagenaddition ist das Summenzeichen unter-<lb/>
drückbar gewesen, sobald der allgemeine Summand konstant in Hinsicht<lb/>
der Summationsvariabeln <hirendition="#i">u</hi> wurde — wodurch der Eindruck entsteht, als<lb/>
ob man beim Folgern die Summe ⋹ ihrem Gliede verkehrterweise gesetzt<lb/>
hätte!]. Mithin ist die zuletzt gefolgerte Subsumtion bewiesen.</p><lb/><p>Andrerseits gibt <hirendition="#fr">D</hi> 46, mit <hirendition="#i">a</hi> beiderseits relativ vormultiplizirt eine<lb/>
Folgerung, welche mit <hirendition="#fr">D</hi> 50 vereinigt lautet:<lb/><hirendition="#c"><hirendition="#i">a</hi> ; {<hirendition="#i">a</hi> ; (<hirendition="#i">a</hi><hirendition="#sub">0</hi> ; <hirendition="#i">b</hi>)} + <hirendition="#i">a</hi> ; <hirendition="#i">b</hi>⋹<hirendition="#i">a</hi> ; (<hirendition="#i">a</hi><hirendition="#sub">0</hi> ; <hirendition="#i">b</hi>)</hi><lb/>
und wiederum die Form der Prämisse von <hirendition="#fr">D</hi> 47 zeigt, indem nur das dor-<lb/>
tige <hirendition="#i">b</hi> hier durch <hirendition="#i">a</hi> ; <hirendition="#i">b</hi>, das <hirendition="#i">c</hi> durch die rechte Seite vertreten erscheint.<lb/>
Nach dem Schema der Konklusion jenes Satzes muss also sein:<lb/><hirendition="#c"><hirendition="#i">a</hi><hirendition="#sub">0</hi> ; (<hirendition="#i">a</hi> ; <hirendition="#i">b</hi>) ⋹<hirendition="#i">a</hi> ; (<hirendition="#i">a</hi><hirendition="#sub">0</hi> ; <hirendition="#i">b</hi>),</hi><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[374/0388]
Neunte Vorlesung.
nämlich ohne den oben gerügten Zirkel, bewiesen und dürfte fortan
überall angewendet werden.
Inzwischen müssen wir unsern „Hinweg“ noch vollends zu Ende
gehen.
D 57. Satz und Erklärung. Es ist:
a ; (a0 ; b) = a0 ; (a ; b),
d. h. das a-Bild der a-Kette von einem Relativ b ist zugleich die a-Kette
vom a-Bilde dieses Relativs b.
Man kann daher solches Relativ kurz durch
a00 ; b
(mit demselben Vorbehalt wie S. 370 — vorgreifend!) bezeichnen und
nach Belieben das a-Kettenbild oder die a-Bildkette von b nennen.
Beweis. Auf a ; b statt b angewendet sind D 45 und D 46 leicht
einzeln hinzuschreiben, lassen sich aber sogleich zusammenfassen zu:
a ; {b + a0 ; (a ; b)} ⋹ a0 ; (a ; b).
Diese Folgerung hat nun die Form der Prämisse von D 41, worin
nur c durch den Ausdruck rechterhand vertreten erscheint. Nach diesem
Satze gibt es nun ein u — nebenbei gesagt wäre der Ausdruck in der
geschweiften Klammer linkerhand ein solches —, welches die nachstehend
hinter dem Summenzeichen angegebnen Eigenschaften besitzt — oder, um
ganz aussagenrechnerisch vorzugehen, es gilt die Konklusion:
[FORMEL] — wie man durch die ersichtlichen Folgerungen aus dem ersten Aussagen-
faktor, sodann durch den Subsumtionsschluss successive ersieht [und nach
dem Tautologiegesetze der Aussagenaddition ist das Summenzeichen unter-
drückbar gewesen, sobald der allgemeine Summand konstant in Hinsicht
der Summationsvariabeln u wurde — wodurch der Eindruck entsteht, als
ob man beim Folgern die Summe ⋹ ihrem Gliede verkehrterweise gesetzt
hätte!]. Mithin ist die zuletzt gefolgerte Subsumtion bewiesen.
Andrerseits gibt D 46, mit a beiderseits relativ vormultiplizirt eine
Folgerung, welche mit D 50 vereinigt lautet:
a ; {a ; (a0 ; b)} + a ; b ⋹ a ; (a0 ; b)
und wiederum die Form der Prämisse von D 47 zeigt, indem nur das dor-
tige b hier durch a ; b, das c durch die rechte Seite vertreten erscheint.
Nach dem Schema der Konklusion jenes Satzes muss also sein:
a0 ; (a ; b) ⋹ a ; (a0 ; b),
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Schröder, Ernst: Vorlesungen über die Algebra der Logik. Bd. 3, Abt. 1. Leipzig, 1895, S. 374. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schroeder_logik03_1895/388>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.