Schröder, Ernst: Vorlesungen über die Algebra der Logik. Bd. 3, Abt. 1. Leipzig, 1895.§ 23. Hinweg durch Dedekind's Kettentheorie. dieses Pu sein muss, weshalb ihm dieses eingeordnet. Letztre Subsumtionnun, mit oben gefundenem [Formel 1] übermultiplizirt, liefert dazu noch die Konklusion: L R, womit im Ganzen L = R bewiesen ist. D 49. a ; b a ; (a0 ; b) versteht sich durch beiderseitiges relatives D 50. a ; b a0 ; b. Das a-Bild von b ist Teil der a-Kette von b. Beweis a fortiori aus dem (hier erstmals zu erwähnenden) Korollar D 51. (a ; b b) = (a0 ; b = b). Ist b Kette inbezug auf a, so ist Beweis. D 47 gibt (a ; b + b b), = (a ; b b), (a0 ; b b), was D 52, 53 ... (b c) (b a0 ; c) (a0 ; b a0 ; c). Der Teil Beweis. Nach D 45 ist c a0 ; c, mithin folgt aus b c a fortiori Sei nun b a0 ; c (wenn auch vielleicht nicht b c), so kann dies mit D 55. (b a0 ; c) (a ; b a0 ; c). [Wortlaut siehe unter 10).] Hiefür gibt Dedekind zwei Beweise an. Beweis 1. Nach D 53 haben wir aus der Prämisse bereits gefolgert: Beweis 2. Aus der Prämisse folgt a ; b a ; a0 ; c, letztres aber ist Wollte man die Zahl der kleinen Sätze noch vermehren, so könnte An dieser Stelle kann jetzt schon der aus S. 366 zu wiederholende § 23. Hinweg durch Dedekind’s Kettentheorie. dieses Πu sein muss, weshalb ihm dieses eingeordnet. Letztre Subsumtionnun, mit oben gefundenem [Formel 1] übermultiplizirt, liefert dazu noch die Konklusion: L ⋹ R, womit im Ganzen L = R bewiesen ist. D 49. a ; b ⋹ a ; (a0 ; b) versteht sich durch beiderseitiges relatives D 50. a ; b ⋹ a0 ; b. Das a-Bild von b ist Teil der a-Kette von b. Beweis a fortiori aus dem (hier erstmals zu erwähnenden) Korollar D 51. (a ; b ⋹ b) = (a0 ; b = b). Ist b Kette inbezug auf a, so ist Beweis. D 47 gibt (a ; b + b ⋹ b), = (a ; b ⋹ b), ⋹ (a0 ; b ⋹ b), was D 52, 53 … (b ⋹ c) ⋹ (b ⋹ a0 ; c) ⋹ (a0 ; b ⋹ a0 ; c). Der Teil Beweis. Nach D 45 ist c ⋹ a0 ; c, mithin folgt aus b ⋹ c a fortiori Sei nun b ⋹ a0 ; c (wenn auch vielleicht nicht b ⋹ c), so kann dies mit D 55. (b ⋹ a0 ; c) ⋹ (a ; b ⋹ a0 ; c). [Wortlaut siehe unter 10).] Hiefür gibt Dedekind zwei Beweise an. Beweis 1. Nach D 53 haben wir aus der Prämisse bereits gefolgert: Beweis 2. Aus der Prämisse folgt a ; b ⋹ a ; a0 ; c, letztres aber ist Wollte man die Zahl der kleinen Sätze noch vermehren, so könnte An dieser Stelle kann jetzt schon der aus S. 366 zu wiederholende <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0387" n="373"/><fw place="top" type="header">§ 23. Hinweg durch <hi rendition="#g">Dedekind’</hi>s Kettentheorie.</fw><lb/> dieses <hi rendition="#i">Πu</hi> sein muss, weshalb ihm dieses eingeordnet. Letztre Subsumtion<lb/> nun, mit oben gefundenem<lb/><hi rendition="#c"><formula/></hi> übermultiplizirt, liefert dazu noch die Konklusion: <hi rendition="#i">L</hi> ⋹ <hi rendition="#i">R</hi>, womit im Ganzen<lb/><hi rendition="#i">L</hi> = <hi rendition="#i">R</hi> bewiesen ist.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">D</hi> 49. <hi rendition="#i">a</hi> ; <hi rendition="#i">b</hi> ⋹ <hi rendition="#i">a</hi> ; (<hi rendition="#i">a</hi><hi rendition="#sub">0</hi> ; <hi rendition="#i">b</hi>) versteht sich durch beiderseitiges relatives<lb/> Vormultipliziren mit <hi rendition="#i">a</hi> aus <hi rendition="#fr">D</hi> 45 und sollte als ein so unmittelbares Korollar<lb/> hiezu — wie schon gesagt — gar nicht registrirt sein — so wenig man<lb/> z. B. in der Geometrie den Satz <hi rendition="#i">c</hi><hi rendition="#sup">2<hi rendition="#i">n</hi></hi> = (<hi rendition="#i">a</hi><hi rendition="#sup">2</hi> + <hi rendition="#i">b</hi><hi rendition="#sup">2</hi>)<hi rendition="#i"><hi rendition="#sup">n</hi></hi> — um nicht zu sagen<lb/><hi rendition="#i">nc</hi><hi rendition="#sup">2</hi> = <hi rendition="#i">na</hi><hi rendition="#sup">2</hi> + <hi rendition="#i">nb</hi><hi rendition="#sup">2</hi> — neben dem Pythagoreischen aufführen wird.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">D</hi> 50. <hi rendition="#i">a</hi> ; <hi rendition="#i">b</hi> ⋹ <hi rendition="#i">a</hi><hi rendition="#sub">0</hi> ; <hi rendition="#i">b</hi>. <hi rendition="#i">Das a-Bild von b ist Teil der a-Kette von b.</hi></p><lb/> <p><hi rendition="#g">Beweis</hi> a fortiori aus dem (hier erstmals zu erwähnenden) Korollar<lb/><hi rendition="#i">a</hi> ; <hi rendition="#i">b</hi> ⋹ <hi rendition="#i">a</hi> ; <hi rendition="#i">a</hi><hi rendition="#sub">0</hi> ; <hi rendition="#i">b</hi> (<hi rendition="#fr">D</hi> 49) zu <hi rendition="#fr">D</hi> 45 in Verbindung mit <hi rendition="#fr">D</hi> 46.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">D</hi> 51. (<hi rendition="#i">a</hi> ; <hi rendition="#i">b</hi> ⋹ <hi rendition="#i">b</hi>) = (<hi rendition="#i">a</hi><hi rendition="#sub">0</hi> ; <hi rendition="#i">b</hi> = <hi rendition="#i">b</hi>). <hi rendition="#i">Ist b Kette inbezug auf a, so ist<lb/> auch b die a-Kette von sich selber, und umgekehrt.</hi></p><lb/> <p><hi rendition="#g">Beweis</hi>. <hi rendition="#fr">D</hi> 47 gibt (<hi rendition="#i">a</hi> ; <hi rendition="#i">b</hi> + <hi rendition="#i">b</hi> ⋹ <hi rendition="#i">b</hi>), = (<hi rendition="#i">a</hi> ; <hi rendition="#i">b</hi> ⋹ <hi rendition="#i">b</hi>), ⋹ (<hi rendition="#i">a</hi><hi rendition="#sub">0</hi> ; <hi rendition="#i">b</hi> ⋹ <hi rendition="#i">b</hi>), was<lb/> mit <hi rendition="#fr">D</hi> 45 zur Gleichung <hi rendition="#i">a</hi><hi rendition="#sub">0</hi> ; <hi rendition="#i">b</hi> = <hi rendition="#i">b</hi> verschmilzt. Die Umkehrung folgt aus<lb/><hi rendition="#fr">D</hi> 50. Man entschuldige diese Wiederholung aus dem „Herwege“.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">D</hi> 52, 53 … (<hi rendition="#i">b</hi> ⋹ <hi rendition="#i">c</hi>) ⋹ (<hi rendition="#i">b</hi> ⋹ <hi rendition="#i">a</hi><hi rendition="#sub">0</hi> ; <hi rendition="#i">c</hi>) ⋹ (<hi rendition="#i">a</hi><hi rendition="#sub">0</hi> ; <hi rendition="#i">b</hi> ⋹ <hi rendition="#i">a</hi><hi rendition="#sub">0</hi> ; <hi rendition="#i">c</hi>). <hi rendition="#i">Der Teil<lb/> gleichwie seine a-Kette ist auch in der a-Kette des Ganzen enthalten.</hi></p><lb/> <p><hi rendition="#g">Beweis</hi>. Nach <hi rendition="#fr">D</hi> 45 ist <hi rendition="#i">c</hi> ⋹ <hi rendition="#i">a</hi><hi rendition="#sub">0</hi> ; <hi rendition="#i">c</hi>, mithin folgt aus <hi rendition="#i">b</hi> ⋹ <hi rendition="#i">c</hi> a fortiori<lb/> auch <hi rendition="#i">b</hi> ⋹ <hi rendition="#i">a</hi><hi rendition="#sub">0</hi> ; <hi rendition="#i">c</hi>.</p><lb/> <p>Sei nun <hi rendition="#i">b</hi> ⋹ <hi rendition="#i">a</hi><hi rendition="#sub">0</hi> ; <hi rendition="#i">c</hi> (wenn auch vielleicht <hi rendition="#i">nicht b</hi> ⋹ <hi rendition="#i">c</hi>), so kann dies mit<lb/> dem nach <hi rendition="#fr">D</hi> 46 geltenden <hi rendition="#i">a</hi> ; (<hi rendition="#i">a</hi><hi rendition="#sub">0</hi> ; <hi rendition="#i">c</hi>) ⋹ <hi rendition="#i">a</hi><hi rendition="#sub">0</hi> ; <hi rendition="#i">c</hi> zusammengezogen werden zu:<lb/><hi rendition="#i">a</hi> ; (<hi rendition="#i">a</hi><hi rendition="#sub">0</hi> ; <hi rendition="#i">c</hi>) + <hi rendition="#i">b</hi> ⋹ <hi rendition="#i">a</hi><hi rendition="#sub">0</hi> ; <hi rendition="#i">c</hi> und liefert nach <hi rendition="#fr">D</hi> 47 (<hi rendition="#i">a</hi><hi rendition="#sub">0</hi> ; <hi rendition="#i">c</hi> für <hi rendition="#i">c</hi> gesagt) die Folge-<lb/> rung <hi rendition="#i">a</hi><hi rendition="#sub">0</hi> ; <hi rendition="#i">b</hi> ⋹ <hi rendition="#i">a</hi><hi rendition="#sub">0</hi> ; <hi rendition="#i">c</hi>, q. e. d.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">D</hi> 55. (<hi rendition="#i">b</hi> ⋹ <hi rendition="#i">a</hi><hi rendition="#sub">0</hi> ; <hi rendition="#i">c</hi>) ⋹ (<hi rendition="#i">a</hi> ; <hi rendition="#i">b</hi> ⋹ <hi rendition="#i">a</hi><hi rendition="#sub">0</hi> ; <hi rendition="#i">c</hi>). [Wortlaut siehe unter 10).]</p><lb/> <p>Hiefür gibt <hi rendition="#g">Dedekind</hi> zwei Beweise an.</p><lb/> <p><hi rendition="#g">Beweis</hi> 1. Nach <hi rendition="#fr">D</hi> 53 haben wir aus der Prämisse bereits gefolgert:<lb/><hi rendition="#i">a</hi><hi rendition="#sub">0</hi> ; <hi rendition="#i">b</hi> ⋹ <hi rendition="#i">a</hi><hi rendition="#sub">0</hi> ; <hi rendition="#i">c</hi>, und dies mit <hi rendition="#fr">D</hi> 50 zusammengehalten liefert a fortiori die<lb/> Konklusion.</p><lb/> <p><hi rendition="#g">Beweis</hi> 2. Aus der Prämisse folgt <hi rendition="#i">a</hi> ; <hi rendition="#i">b</hi> ⋹ <hi rendition="#i">a</hi> ; <hi rendition="#i">a</hi><hi rendition="#sub">0</hi> ; <hi rendition="#i">c</hi>, letztres aber ist<lb/> ⋹ <hi rendition="#i">a</hi><hi rendition="#sub">0</hi> ; <hi rendition="#i">c</hi> nach <hi rendition="#fr">D</hi> 46. Oder, nur etwas anders gewendet: Laut Prämisse und<lb/><hi rendition="#fr">D</hi> 46 haben wir: <hi rendition="#i">a</hi> ; (<hi rendition="#i">a</hi><hi rendition="#sub">0</hi> ; <hi rendition="#i">c</hi>) + <hi rendition="#i">b</hi> ⋹ <hi rendition="#i">a</hi><hi rendition="#sub">0</hi> ; <hi rendition="#i">c</hi>, woraus die Konklusion auch nach<lb/><hi rendition="#fr">D</hi> 40 fliesst.</p><lb/> <p>Wollte man die Zahl der kleinen Sätze noch <hi rendition="#i">vermehren</hi>, so könnte<lb/> man als <hi rendition="#g">Zusatz</hi> zu <hi rendition="#fr">D</hi> 55 den aus letzterm und <hi rendition="#fr">D</hi> 52 a fortiori folgenden<lb/> Satz anfügen:<lb/><hi rendition="#c">(<hi rendition="#i">b</hi> ⋹ <hi rendition="#i">c</hi>) ⋹ (<hi rendition="#i">a</hi> ; <hi rendition="#i">b</hi> ⋹ <hi rendition="#i">a</hi><hi rendition="#sub">0</hi> ; <hi rendition="#i">c</hi>).</hi></p><lb/> <p><hi rendition="#i">An dieser Stelle</hi> kann jetzt schon der aus S. 366 zu wiederholende<lb/><hi rendition="#i">Beweis</hi> des Satzes <hi rendition="#fr">D</hi> 59 geliefert werden — wenngleich die Bedeutung<lb/> des letzteren als Grundlage des Satzes der vollständigen Induktion erst<lb/> etwas später verständlich wird. Der Satz ist damit erstmals <hi rendition="#i">strenge</hi>,<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [373/0387]
§ 23. Hinweg durch Dedekind’s Kettentheorie.
dieses Πu sein muss, weshalb ihm dieses eingeordnet. Letztre Subsumtion
nun, mit oben gefundenem
[FORMEL] übermultiplizirt, liefert dazu noch die Konklusion: L ⋹ R, womit im Ganzen
L = R bewiesen ist.
D 49. a ; b ⋹ a ; (a0 ; b) versteht sich durch beiderseitiges relatives
Vormultipliziren mit a aus D 45 und sollte als ein so unmittelbares Korollar
hiezu — wie schon gesagt — gar nicht registrirt sein — so wenig man
z. B. in der Geometrie den Satz c2n = (a2 + b2)n — um nicht zu sagen
nc2 = na2 + nb2 — neben dem Pythagoreischen aufführen wird.
D 50. a ; b ⋹ a0 ; b. Das a-Bild von b ist Teil der a-Kette von b.
Beweis a fortiori aus dem (hier erstmals zu erwähnenden) Korollar
a ; b ⋹ a ; a0 ; b (D 49) zu D 45 in Verbindung mit D 46.
D 51. (a ; b ⋹ b) = (a0 ; b = b). Ist b Kette inbezug auf a, so ist
auch b die a-Kette von sich selber, und umgekehrt.
Beweis. D 47 gibt (a ; b + b ⋹ b), = (a ; b ⋹ b), ⋹ (a0 ; b ⋹ b), was
mit D 45 zur Gleichung a0 ; b = b verschmilzt. Die Umkehrung folgt aus
D 50. Man entschuldige diese Wiederholung aus dem „Herwege“.
D 52, 53 … (b ⋹ c) ⋹ (b ⋹ a0 ; c) ⋹ (a0 ; b ⋹ a0 ; c). Der Teil
gleichwie seine a-Kette ist auch in der a-Kette des Ganzen enthalten.
Beweis. Nach D 45 ist c ⋹ a0 ; c, mithin folgt aus b ⋹ c a fortiori
auch b ⋹ a0 ; c.
Sei nun b ⋹ a0 ; c (wenn auch vielleicht nicht b ⋹ c), so kann dies mit
dem nach D 46 geltenden a ; (a0 ; c) ⋹ a0 ; c zusammengezogen werden zu:
a ; (a0 ; c) + b ⋹ a0 ; c und liefert nach D 47 (a0 ; c für c gesagt) die Folge-
rung a0 ; b ⋹ a0 ; c, q. e. d.
D 55. (b ⋹ a0 ; c) ⋹ (a ; b ⋹ a0 ; c). [Wortlaut siehe unter 10).]
Hiefür gibt Dedekind zwei Beweise an.
Beweis 1. Nach D 53 haben wir aus der Prämisse bereits gefolgert:
a0 ; b ⋹ a0 ; c, und dies mit D 50 zusammengehalten liefert a fortiori die
Konklusion.
Beweis 2. Aus der Prämisse folgt a ; b ⋹ a ; a0 ; c, letztres aber ist
⋹ a0 ; c nach D 46. Oder, nur etwas anders gewendet: Laut Prämisse und
D 46 haben wir: a ; (a0 ; c) + b ⋹ a0 ; c, woraus die Konklusion auch nach
D 40 fliesst.
Wollte man die Zahl der kleinen Sätze noch vermehren, so könnte
man als Zusatz zu D 55 den aus letzterm und D 52 a fortiori folgenden
Satz anfügen:
(b ⋹ c) ⋹ (a ; b ⋹ a0 ; c).
An dieser Stelle kann jetzt schon der aus S. 366 zu wiederholende
Beweis des Satzes D 59 geliefert werden — wenngleich die Bedeutung
des letzteren als Grundlage des Satzes der vollständigen Induktion erst
etwas später verständlich wird. Der Satz ist damit erstmals strenge,
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |