Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schröder, Ernst: Vorlesungen über die Algebra der Logik. Bd. 3, Abt. 1. Leipzig, 1895.

Bild:
<< vorherige Seite

Siebente Vorlesung.
19) [Formel 1] .

Um beim ersten Probleme für gegebne Relative a, b und ein beliebig
angenommenes u die Wurzel x zu "berechnen", muss man hienach zuerst
(an j bn) ; b herstellen, dasselbe zu un identisch addiren, zur Summe relativ bn
(nach-)addiren, das Ergebniss mit a ; b zum Schnitt bringen, dies Resultat
mit b (oder 1) relativ nachmultipliziren, das neue Ergebniss mit u in iden-
tischer Addition zusammenschlagen und die Summe mit a ; b j bn, dem Negate
des zuerst hergestellten Relativs, identisch multipliziren, schneiden.

Es ist förderlich, hiemit die beiden Proben zu machen. Behufs Probe 2
muss unter der Annahme, dass x ; b = a ; b sei, die Lösung sich für u = x
bewahrheiten. Wegen x ; b a ; b, x a ; b j bn ist dann aber x · (an j bn) ; b = 0
und folglich xn + (an j bn) ; b = xn. Wegen a ; b x ; b ist ferner (a ; b)(xn j bn) = 0
und bleibt x = (a ; b j bn)x, was ersichtlich gilt.

Behufs Probe 1 sieht man -- unter x den Ausdruck der allgemeinen
Wurzel mit beliebigem u verstanden -- sofort dass x ; b (a ; b j bn) ; b,
also x ; b a ; b sein wird -- nach 5) des § 6, weil a ; b j bn ein Faktor
von x ist, und wegen 3). Um nachzuweisen, dass aber auch umgekehrt
a ; b x ; b ist, bilde man unter Ausmultipliziren der viereckigen Klammer []
dieses x ; b und nenne das erste Glied davon (a ; b j bn) u ; b = c. Dann
lässt sich auch das andre Glied, in dem cn vorkommt, sehr viel einfacher
schreiben und entsteht:
x ; b = c + (a ; b j bn){(a ; b)cn ; b} ; b.
Dass diesem a ; b eingeordnet sei, deckt sich mit der Behauptung, dass
(a ; b)cn dem zweiten Gliede eingeordnet. Nennen wir aber dieses (a ; b)cn = d,
so ist d = (a ; b)d und zu zeigen dass d (a ; b j bn)(d ; b) ; b sei, was
nach dem Schema 12) mit
(a ; b)d (d ; b)a ; b wegen a a ; b j bn
a fortiori folgt, q. e. d.

Es ist also unser x, oben, der allgemeinste Ausdruck welcher,
mit b relativ nachmultiplizirt, a ; b liefert. Drücken wir letzteres durch
eine Formel aus, indem wir noch c für u schreiben, so erhalten wir
das Gespann von Sätzen:

Siebente Vorlesung.
19) [Formel 1] .

Um beim ersten Probleme für gegebne Relative a, b und ein beliebig
angenommenes u die Wurzel x zu „berechnen“, muss man hienach zuerst
( ɟ ) ; herstellen, dasselbe zu identisch addiren, zur Summe relativ
(nach-)addiren, das Ergebniss mit a ; b zum Schnitt bringen, dies Resultat
mit (oder 1) relativ nachmultipliziren, das neue Ergebniss mit u in iden-
tischer Addition zusammenschlagen und die Summe mit a ; b ɟ b̄̆, dem Negate
des zuerst hergestellten Relativs, identisch multipliziren, schneiden.

Es ist förderlich, hiemit die beiden Proben zu machen. Behufs Probe 2
muss unter der Annahme, dass x ; b = a ; b sei, die Lösung sich für u = x
bewahrheiten. Wegen x ; ba ; b, xa ; b ɟ b̄̆ ist dann aber x · ( ɟ ) ; = 0
und folglich + ( ɟ ) ; = . Wegen a ; bx ; b ist ferner (a ; b)( ɟ ) = 0
und bleibt x = (a ; b ɟ b̄̆)x, was ersichtlich gilt.

Behufs Probe 1 sieht man — unter x den Ausdruck der allgemeinen
Wurzel mit beliebigem u verstanden — sofort dass x ; b ⋹ (a ; b ɟ b̄̆) ; b,
also x ; ba ; b sein wird — nach 5) des § 6, weil a ; b ɟ b̄̆ ein Faktor
von x ist, und wegen 3). Um nachzuweisen, dass aber auch umgekehrt
a ; bx ; b ist, bilde man unter Ausmultipliziren der viereckigen Klammer []
dieses x ; b und nenne das erste Glied davon (a ; b ɟ b̄̆) u ; b = c. Dann
lässt sich auch das andre Glied, in dem vorkommt, sehr viel einfacher
schreiben und entsteht:
x ; b = c + (a ; b ɟ b̄̆){(a ; b) ; } ; b.
Dass diesem a ; b eingeordnet sei, deckt sich mit der Behauptung, dass
(a ; b) dem zweiten Gliede eingeordnet. Nennen wir aber dieses (a ; b) = d,
so ist d = (a ; b)d und zu zeigen dass d ⋹ (a ; b ɟ b̄̆)(d ; ) ; b sei, was
nach dem Schema 12) mit
(a ; b)d ⋹ (d ; )a ; b wegen aa ; b ɟ b̄̆
a fortiori folgt, q. e. d.

Es ist also unser x, oben, der allgemeinste Ausdruck welcher,
mit b relativ nachmultiplizirt, a ; b liefert. Drücken wir letzteres durch
eine Formel aus, indem wir noch c für u schreiben, so erhalten wir
das Gespann von Sätzen:

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0280" n="266"/><fw place="top" type="header">Siebente Vorlesung.</fw><lb/>
19) <hi rendition="#et"><formula/>.</hi></p><lb/>
          <p>Um beim ersten Probleme für gegebne Relative <hi rendition="#i">a</hi>, <hi rendition="#i">b</hi> und ein beliebig<lb/>
angenommenes <hi rendition="#i">u</hi> die Wurzel <hi rendition="#i">x</hi> zu &#x201E;berechnen&#x201C;, muss man hienach zuerst<lb/>
(<hi rendition="#i">a&#x0304;</hi> &#x025F; <hi rendition="#i">b&#x0304;</hi>) ; <hi rendition="#i">b&#x0306;</hi> herstellen, dasselbe zu <hi rendition="#i">u&#x0304;</hi> identisch addiren, zur Summe relativ <hi rendition="#i">b&#x0304;</hi><lb/>
(nach-)addiren, das Ergebniss mit <hi rendition="#i">a</hi> ; <hi rendition="#i">b</hi> zum Schnitt bringen, dies Resultat<lb/>
mit <hi rendition="#i">b&#x0306;</hi> (oder 1) relativ nachmultipliziren, das neue Ergebniss mit <hi rendition="#i">u</hi> in iden-<lb/>
tischer Addition zusammenschlagen und die Summe mit <hi rendition="#i">a</hi> ; <hi rendition="#i">b</hi> &#x025F; <hi rendition="#i">b&#x0304;&#x0306;</hi>, dem Negate<lb/>
des zuerst hergestellten Relativs, identisch multipliziren, schneiden.</p><lb/>
          <p>Es ist förderlich, hiemit die beiden Proben zu machen. Behufs Probe 2<lb/>
muss unter der Annahme, dass <hi rendition="#i">x</hi> ; <hi rendition="#i">b</hi> = <hi rendition="#i">a</hi> ; <hi rendition="#i">b</hi> sei, die Lösung sich für <hi rendition="#i">u</hi> = <hi rendition="#i">x</hi><lb/>
bewahrheiten. Wegen <hi rendition="#i">x</hi> ; <hi rendition="#i">b</hi> &#x22F9; <hi rendition="#i">a</hi> ; <hi rendition="#i">b</hi>, <hi rendition="#i">x</hi> &#x22F9; <hi rendition="#i">a</hi> ; <hi rendition="#i">b</hi> &#x025F; <hi rendition="#i">b&#x0304;&#x0306;</hi> ist dann aber <hi rendition="#i">x</hi> · (<hi rendition="#i">a&#x0304;</hi> &#x025F; <hi rendition="#i">b&#x0304;</hi>) ; <hi rendition="#i">b&#x0306;</hi> = 0<lb/>
und folglich <hi rendition="#i">x&#x0304;</hi> + (<hi rendition="#i">a&#x0304;</hi> &#x025F; <hi rendition="#i">b&#x0304;</hi>) ; <hi rendition="#i">b&#x0306;</hi> = <hi rendition="#i">x&#x0304;</hi>. Wegen <hi rendition="#i">a</hi> ; <hi rendition="#i">b</hi> &#x22F9; <hi rendition="#i">x</hi> ; <hi rendition="#i">b</hi> ist ferner (<hi rendition="#i">a</hi> ; <hi rendition="#i">b</hi>)(<hi rendition="#i">x&#x0304;</hi> &#x025F; <hi rendition="#i">b&#x0304;</hi>) = 0<lb/>
und bleibt <hi rendition="#i">x</hi> = (<hi rendition="#i">a</hi> ; <hi rendition="#i">b</hi> &#x025F; <hi rendition="#i">b&#x0304;&#x0306;</hi>)<hi rendition="#i">x</hi>, was ersichtlich gilt.</p><lb/>
          <p>Behufs Probe 1 sieht man &#x2014; unter <hi rendition="#i">x</hi> den Ausdruck der allgemeinen<lb/>
Wurzel mit beliebigem <hi rendition="#i">u</hi> verstanden &#x2014; sofort dass <hi rendition="#i">x</hi> ; <hi rendition="#i">b</hi> &#x22F9; (<hi rendition="#i">a</hi> ; <hi rendition="#i">b</hi> &#x025F; <hi rendition="#i">b&#x0304;&#x0306;</hi>) ; <hi rendition="#i">b</hi>,<lb/>
also <hi rendition="#i">x</hi> ; <hi rendition="#i">b</hi> &#x22F9; <hi rendition="#i">a</hi> ; <hi rendition="#i">b</hi> sein wird &#x2014; nach 5) des § 6, weil <hi rendition="#i">a</hi> ; <hi rendition="#i">b</hi> &#x025F; <hi rendition="#i">b&#x0304;&#x0306;</hi> ein Faktor<lb/>
von <hi rendition="#i">x</hi> ist, und wegen 3). Um nachzuweisen, dass aber auch umgekehrt<lb/><hi rendition="#i">a</hi> ; <hi rendition="#i">b</hi> &#x22F9; <hi rendition="#i">x</hi> ; <hi rendition="#i">b</hi> ist, bilde man unter Ausmultipliziren der viereckigen Klammer []<lb/>
dieses <hi rendition="#i">x</hi> ; <hi rendition="#i">b</hi> und nenne das erste Glied davon (<hi rendition="#i">a</hi> ; <hi rendition="#i">b</hi> &#x025F; <hi rendition="#i">b&#x0304;&#x0306;</hi>) <hi rendition="#i">u</hi> ; <hi rendition="#i">b</hi> = <hi rendition="#i">c</hi>. Dann<lb/>
lässt sich auch das andre Glied, in dem <hi rendition="#i">c&#x0304;</hi> vorkommt, sehr viel einfacher<lb/>
schreiben und entsteht:<lb/><hi rendition="#c"><hi rendition="#i">x</hi> ; <hi rendition="#i">b</hi> = <hi rendition="#i">c</hi> + (<hi rendition="#i">a</hi> ; <hi rendition="#i">b</hi> &#x025F; <hi rendition="#i">b&#x0304;&#x0306;</hi>){(<hi rendition="#i">a</hi> ; <hi rendition="#i">b</hi>)<hi rendition="#i">c&#x0304;</hi> ; <hi rendition="#i">b&#x0306;</hi>} ; <hi rendition="#i">b</hi>.</hi><lb/>
Dass diesem <hi rendition="#i">a</hi> ; <hi rendition="#i">b</hi> eingeordnet sei, deckt sich mit der Behauptung, dass<lb/>
(<hi rendition="#i">a</hi> ; <hi rendition="#i">b</hi>)<hi rendition="#i">c&#x0304;</hi> dem zweiten Gliede eingeordnet. Nennen wir aber dieses (<hi rendition="#i">a</hi> ; <hi rendition="#i">b</hi>)<hi rendition="#i">c&#x0304;</hi> = <hi rendition="#i">d</hi>,<lb/>
so ist <hi rendition="#i">d</hi> = (<hi rendition="#i">a</hi> ; <hi rendition="#i">b</hi>)<hi rendition="#i">d</hi> und zu zeigen dass <hi rendition="#i">d</hi> &#x22F9; (<hi rendition="#i">a</hi> ; <hi rendition="#i">b</hi> &#x025F; <hi rendition="#i">b&#x0304;&#x0306;</hi>)(<hi rendition="#i">d</hi> ; <hi rendition="#i">b&#x0306;</hi>) ; <hi rendition="#i">b</hi> sei, was<lb/>
nach dem Schema 12) mit<lb/><hi rendition="#c">(<hi rendition="#i">a</hi> ; <hi rendition="#i">b</hi>)<hi rendition="#i">d</hi> &#x22F9; (<hi rendition="#i">d</hi> ; <hi rendition="#i">b&#x0306;</hi>)<hi rendition="#i">a</hi> ; <hi rendition="#i">b</hi> wegen <hi rendition="#i">a</hi> &#x22F9; <hi rendition="#i">a</hi> ; <hi rendition="#i">b</hi> &#x025F; <hi rendition="#i">b&#x0304;&#x0306;</hi></hi><lb/>
a fortiori folgt, q. e. d.</p><lb/>
          <p>Es ist also unser <hi rendition="#i">x</hi>, oben, der allgemeinste Ausdruck welcher,<lb/>
mit <hi rendition="#i">b</hi> relativ nachmultiplizirt, <hi rendition="#i">a</hi> ; <hi rendition="#i">b</hi> liefert. Drücken wir letzteres durch<lb/>
eine Formel aus, indem wir noch <hi rendition="#i">c</hi> für <hi rendition="#i">u</hi> schreiben, so erhalten wir<lb/>
das Gespann von <hi rendition="#g">Sätzen</hi>:<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[266/0280] Siebente Vorlesung. 19) [FORMEL]. Um beim ersten Probleme für gegebne Relative a, b und ein beliebig angenommenes u die Wurzel x zu „berechnen“, muss man hienach zuerst (ā ɟ b̄) ; b̆ herstellen, dasselbe zu ū identisch addiren, zur Summe relativ b̄ (nach-)addiren, das Ergebniss mit a ; b zum Schnitt bringen, dies Resultat mit b̆ (oder 1) relativ nachmultipliziren, das neue Ergebniss mit u in iden- tischer Addition zusammenschlagen und die Summe mit a ; b ɟ b̄̆, dem Negate des zuerst hergestellten Relativs, identisch multipliziren, schneiden. Es ist förderlich, hiemit die beiden Proben zu machen. Behufs Probe 2 muss unter der Annahme, dass x ; b = a ; b sei, die Lösung sich für u = x bewahrheiten. Wegen x ; b ⋹ a ; b, x ⋹ a ; b ɟ b̄̆ ist dann aber x · (ā ɟ b̄) ; b̆ = 0 und folglich x̄ + (ā ɟ b̄) ; b̆ = x̄. Wegen a ; b ⋹ x ; b ist ferner (a ; b)(x̄ ɟ b̄) = 0 und bleibt x = (a ; b ɟ b̄̆)x, was ersichtlich gilt. Behufs Probe 1 sieht man — unter x den Ausdruck der allgemeinen Wurzel mit beliebigem u verstanden — sofort dass x ; b ⋹ (a ; b ɟ b̄̆) ; b, also x ; b ⋹ a ; b sein wird — nach 5) des § 6, weil a ; b ɟ b̄̆ ein Faktor von x ist, und wegen 3). Um nachzuweisen, dass aber auch umgekehrt a ; b ⋹ x ; b ist, bilde man unter Ausmultipliziren der viereckigen Klammer [] dieses x ; b und nenne das erste Glied davon (a ; b ɟ b̄̆) u ; b = c. Dann lässt sich auch das andre Glied, in dem c̄ vorkommt, sehr viel einfacher schreiben und entsteht: x ; b = c + (a ; b ɟ b̄̆){(a ; b)c̄ ; b̆} ; b. Dass diesem a ; b eingeordnet sei, deckt sich mit der Behauptung, dass (a ; b)c̄ dem zweiten Gliede eingeordnet. Nennen wir aber dieses (a ; b)c̄ = d, so ist d = (a ; b)d und zu zeigen dass d ⋹ (a ; b ɟ b̄̆)(d ; b̆) ; b sei, was nach dem Schema 12) mit (a ; b)d ⋹ (d ; b̆)a ; b wegen a ⋹ a ; b ɟ b̄̆ a fortiori folgt, q. e. d. Es ist also unser x, oben, der allgemeinste Ausdruck welcher, mit b relativ nachmultiplizirt, a ; b liefert. Drücken wir letzteres durch eine Formel aus, indem wir noch c für u schreiben, so erhalten wir das Gespann von Sätzen:

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schroeder_logik03_1895
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schroeder_logik03_1895/280
Zitationshilfe: Schröder, Ernst: Vorlesungen über die Algebra der Logik. Bd. 3, Abt. 1. Leipzig, 1895, S. 266. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schroeder_logik03_1895/280>, abgerufen am 09.05.2024.