Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schröder, Ernst: Vorlesungen über die Algebra der Logik. Bd. 3, Abt. 1. Leipzig, 1895.

Bild:
<< vorherige Seite

Siebente Vorlesung.
dabei jedes Glied dieser Summe verschwinden. D. h. es ist zu zeigen, dass
es ein Wertepaar k, m gibt, für welches bei jedem l:
(ai lbl k + bnh k)bh j(ani m + bnm j) = 0
ist. Dies ist in der That bei k = j, m = l der Fall, indem:
(ai lbl j + bnh j)bh j(ani l + bnl j) = 0
identisch ist, q. e. d.

Die hiermit bewiesenen Formeln, welche entfernt an die bekannten
Schemata (a - b) + b = a und (a + b) - b = a der Arithmetik an-
klingen, statuiren: dass die beiden relativen Knüpfungen, als Vor- resp.
Nachknüpfungen
, mit einem Relativ und dessen Strichkonverse in irgend
einer Ordnung hintereinander ausgeführt einander aufheben -- aber nur
dann wenn der Operand selbst aus der zuletzt ausgeführten Knüpfung
hervorgegangen ist.
Es sind hier also drei successive Knüpfungen er-
forderlich, damit zwei (successive) von ihnen sich kompensiren. Dies
ist leicht zu merken.

Schreibt man im ersten Schema 3) x für a, und setzt beiderseits den
Wert a für x ; b aus 1) ein, so gelangt man schnellstens zur Resultante 2).

Entdeckt habe ich die Sätze 3) indem ich umgekehrt verfuhr, näm-
lich den Wert von a aus 1) in die schon gerechtfertigte Resultante 2) ein-
trug
. Dadurch ergeben sich sofort die Formeln 3) -- nur (die obersten) in
den Buchstaben x und b statt a und b. Es können aber auch x und b
als völlig allgemeine Relative angesehen werden, denn wie immer sie auch
gegeben sein mögen, so kann man doch jedenfalls x ; b = a nennen. Dieses
Verfahren stellt sich also dar als ein vollgültiger, zugleich heuristischer
und jedenfalls -- wenn er auch ein "mittelbarer" zu nennen ist -- als der
müheloseste Beweis der Formeln 3) -- "Beweis 2".

Um nunmehr die Resultante 2) zu erfüllen empfiehlt es sich, b will-
kürlich zu lassen und derselben durch geeignete Bestimmung von a zu
genügen. Dass durch Elimination von a keine Relation für b resul-
tiren kann, folgt daraus, dass bei jedem b der Wert a = 0 resp. 1 der
Forderung 2) genügt.

Die Bestimmung von a führt zu -- oder beruht auf -- dem Satze:
4)

[Tabelle]
wo die Subsumtionen auch als Gleichungen angesetzt werden dürften. Dieser
Satz gibt die allgemeine Wurzel x der Subsumtion oder Gleichung linker-
hand zwar richtig an, ausnahmsweise jedoch nicht so, dass auch die Ad-
ventivforderung erfüllt wäre.

Die Probe 1 bewährt sich hier sofort auf Grund von 3). Die Probe 2
jedoch ist zu leisten, indem man -- nicht wie sonst immer u = x, sondern

Siebente Vorlesung.
dabei jedes Glied dieser Summe verschwinden. D. h. es ist zu zeigen, dass
es ein Wertepaar k, m gibt, für welches bei jedem l:
(ai lbl k + h k)bh j(i m + m j) = 0
ist. Dies ist in der That bei k = j, m = l der Fall, indem:
(ai lbl j + h j)bh j(i l + l j) = 0
identisch ist, q. e. d.

Die hiermit bewiesenen Formeln, welche entfernt an die bekannten
Schemata (a - b) + b = a und (a + b) - b = a der Arithmetik an-
klingen, statuiren: dass die beiden relativen Knüpfungen, als Vor- resp.
Nachknüpfungen
, mit einem Relativ und dessen Strichkonverse in irgend
einer Ordnung hintereinander ausgeführt einander aufheben — aber nur
dann wenn der Operand selbst aus der zuletzt ausgeführten Knüpfung
hervorgegangen ist.
Es sind hier also drei successive Knüpfungen er-
forderlich, damit zwei (successive) von ihnen sich kompensiren. Dies
ist leicht zu merken.

Schreibt man im ersten Schema 3) x für a, und setzt beiderseits den
Wert a für x ; b aus 1) ein, so gelangt man schnellstens zur Resultante 2).

Entdeckt habe ich die Sätze 3) indem ich umgekehrt verfuhr, näm-
lich den Wert von a aus 1) in die schon gerechtfertigte Resultante 2) ein-
trug
. Dadurch ergeben sich sofort die Formeln 3) — nur (die obersten) in
den Buchstaben x und b statt a und b. Es können aber auch x und b
als völlig allgemeine Relative angesehen werden, denn wie immer sie auch
gegeben sein mögen, so kann man doch jedenfalls x ; b = a nennen. Dieses
Verfahren stellt sich also dar als ein vollgültiger, zugleich heuristischer
und jedenfalls — wenn er auch ein „mittelbarer“ zu nennen ist — als der
müheloseste Beweis der Formeln 3) — „Beweis 2“.

Um nunmehr die Resultante 2) zu erfüllen empfiehlt es sich, b will-
kürlich zu lassen und derselben durch geeignete Bestimmung von a zu
genügen. Dass durch Elimination von a keine Relation für b resul-
tiren kann, folgt daraus, dass bei jedem b der Wert a = 0 resp. 1 der
Forderung 2) genügt.

Die Bestimmung von a führt zu — oder beruht auf — dem Satze:
4)

[Tabelle]
wo die Subsumtionen auch als Gleichungen angesetzt werden dürften. Dieser
Satz gibt die allgemeine Wurzel x der Subsumtion oder Gleichung linker-
hand zwar richtig an, ausnahmsweise jedoch nicht so, dass auch die Ad-
ventivforderung erfüllt wäre.

Die Probe 1 bewährt sich hier sofort auf Grund von 3). Die Probe 2
jedoch ist zu leisten, indem man — nicht wie sonst immer u = x, sondern

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0272" n="258"/><fw place="top" type="header">Siebente Vorlesung.</fw><lb/>
dabei jedes Glied dieser Summe verschwinden. D. h. es ist zu zeigen, dass<lb/>
es ein Wertepaar <hi rendition="#i">k</hi>, <hi rendition="#i">m</hi> gibt, für welches bei jedem <hi rendition="#i">l</hi>:<lb/><hi rendition="#c">(<hi rendition="#i">a<hi rendition="#sub">i l</hi>b<hi rendition="#sub">l k</hi></hi> + <hi rendition="#i">b&#x0304;<hi rendition="#sub">h k</hi></hi>)<hi rendition="#i">b<hi rendition="#sub">h j</hi></hi>(<hi rendition="#i">a&#x0304;<hi rendition="#sub">i m</hi></hi> + <hi rendition="#i">b&#x0304;<hi rendition="#sub">m j</hi></hi>) = 0</hi><lb/>
ist. Dies ist in der That bei <hi rendition="#i">k</hi> = <hi rendition="#i">j</hi>, <hi rendition="#i">m</hi> = <hi rendition="#i">l</hi> der Fall, indem:<lb/><hi rendition="#c">(<hi rendition="#i">a<hi rendition="#sub">i l</hi>b<hi rendition="#sub">l j</hi></hi> + <hi rendition="#i">b&#x0304;<hi rendition="#sub">h j</hi></hi>)<hi rendition="#i">b<hi rendition="#sub">h j</hi></hi>(<hi rendition="#i">a&#x0304;<hi rendition="#sub">i l</hi></hi> + <hi rendition="#i">b&#x0304;<hi rendition="#sub">l j</hi></hi>) = 0</hi><lb/>
identisch ist, q. e. d.</p><lb/>
          <p>Die hiermit bewiesenen Formeln, welche entfernt an die bekannten<lb/>
Schemata (<hi rendition="#i">a</hi> - <hi rendition="#i">b</hi>) + <hi rendition="#i">b</hi> = <hi rendition="#i">a</hi> und (<hi rendition="#i">a</hi> + <hi rendition="#i">b</hi>) - <hi rendition="#i">b</hi> = <hi rendition="#i">a</hi> der Arithmetik an-<lb/>
klingen, statuiren: dass <hi rendition="#i">die beiden relativen Knüpfungen</hi>, <hi rendition="#i">als Vor- resp.<lb/>
Nachknüpfungen</hi>, <hi rendition="#i">mit einem Relativ und dessen Strichkonverse</hi> in irgend<lb/>
einer Ordnung <hi rendition="#i">hintereinander ausgeführt einander aufheben</hi> &#x2014; aber nur<lb/>
dann <hi rendition="#i">wenn der Operand selbst aus der zuletzt ausgeführten Knüpfung<lb/>
hervorgegangen ist.</hi> Es sind hier also <hi rendition="#i">drei</hi> successive Knüpfungen er-<lb/>
forderlich, damit zwei (successive) von ihnen sich kompensiren. Dies<lb/>
ist leicht zu merken.</p><lb/>
          <p>Schreibt man im ersten Schema 3) <hi rendition="#i">x</hi> für <hi rendition="#i">a</hi>, und setzt beiderseits den<lb/>
Wert <hi rendition="#i">a</hi> für <hi rendition="#i">x</hi> ; <hi rendition="#i">b</hi> aus 1) ein, so gelangt man schnellstens zur Resultante 2).</p><lb/>
          <p>Entdeckt habe ich die Sätze 3) indem ich umgekehrt verfuhr, näm-<lb/>
lich <hi rendition="#i">den Wert von a aus</hi> 1) <hi rendition="#i">in die</hi> schon gerechtfertigte <hi rendition="#i">Resultante</hi> 2) <hi rendition="#i">ein-<lb/>
trug</hi>. Dadurch ergeben sich sofort die Formeln 3) &#x2014; nur (die obersten) in<lb/>
den Buchstaben <hi rendition="#i">x</hi> und <hi rendition="#i">b</hi> statt <hi rendition="#i">a</hi> und <hi rendition="#i">b</hi>. Es können aber auch <hi rendition="#i">x</hi> und <hi rendition="#i">b</hi><lb/>
als völlig allgemeine Relative angesehen werden, denn wie immer sie auch<lb/>
gegeben sein mögen, so kann man doch jedenfalls <hi rendition="#i">x</hi> ; <hi rendition="#i">b</hi> = <hi rendition="#i">a</hi> nennen. Dieses<lb/>
Verfahren stellt sich also dar als ein vollgültiger, zugleich heuristischer<lb/>
und jedenfalls &#x2014; wenn er auch ein &#x201E;mittelbarer&#x201C; zu nennen ist &#x2014; als der<lb/>
müheloseste Beweis der Formeln 3) &#x2014; &#x201E;<hi rendition="#g">Beweis</hi> 2&#x201C;.</p><lb/>
          <p>Um nunmehr die <hi rendition="#i">Resultante</hi> 2) <hi rendition="#i">zu erfüllen</hi> empfiehlt es sich, <hi rendition="#i">b</hi> will-<lb/>
kürlich zu lassen und derselben durch geeignete Bestimmung von <hi rendition="#i">a</hi> zu<lb/>
genügen. Dass durch Elimination von <hi rendition="#i">a</hi> keine Relation für <hi rendition="#i">b</hi> resul-<lb/>
tiren kann, folgt daraus, dass bei jedem <hi rendition="#i">b</hi> der Wert <hi rendition="#i">a</hi> = 0 resp. 1 der<lb/>
Forderung 2) genügt.</p><lb/>
          <p>Die Bestimmung von <hi rendition="#i">a</hi> führt zu &#x2014; oder beruht auf &#x2014; dem <hi rendition="#g">Satze</hi>:<lb/>
4) <table><row><cell/></row></table><lb/>
wo die Subsumtionen auch als <hi rendition="#i">Gleichungen</hi> angesetzt werden dürften. Dieser<lb/>
Satz gibt die allgemeine Wurzel <hi rendition="#i">x</hi> der Subsumtion oder Gleichung linker-<lb/>
hand zwar richtig an, <hi rendition="#i">ausnahmsweise</hi> jedoch <hi rendition="#i">nicht</hi> so, dass auch die Ad-<lb/>
ventivforderung erfüllt wäre.</p><lb/>
          <p>Die Probe 1 bewährt sich hier sofort auf Grund von 3). Die Probe 2<lb/>
jedoch ist zu leisten, indem man &#x2014; nicht wie sonst immer <hi rendition="#i">u</hi> = <hi rendition="#i">x</hi>, sondern<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[258/0272] Siebente Vorlesung. dabei jedes Glied dieser Summe verschwinden. D. h. es ist zu zeigen, dass es ein Wertepaar k, m gibt, für welches bei jedem l: (ai lbl k + b̄h k)bh j(āi m + b̄m j) = 0 ist. Dies ist in der That bei k = j, m = l der Fall, indem: (ai lbl j + b̄h j)bh j(āi l + b̄l j) = 0 identisch ist, q. e. d. Die hiermit bewiesenen Formeln, welche entfernt an die bekannten Schemata (a - b) + b = a und (a + b) - b = a der Arithmetik an- klingen, statuiren: dass die beiden relativen Knüpfungen, als Vor- resp. Nachknüpfungen, mit einem Relativ und dessen Strichkonverse in irgend einer Ordnung hintereinander ausgeführt einander aufheben — aber nur dann wenn der Operand selbst aus der zuletzt ausgeführten Knüpfung hervorgegangen ist. Es sind hier also drei successive Knüpfungen er- forderlich, damit zwei (successive) von ihnen sich kompensiren. Dies ist leicht zu merken. Schreibt man im ersten Schema 3) x für a, und setzt beiderseits den Wert a für x ; b aus 1) ein, so gelangt man schnellstens zur Resultante 2). Entdeckt habe ich die Sätze 3) indem ich umgekehrt verfuhr, näm- lich den Wert von a aus 1) in die schon gerechtfertigte Resultante 2) ein- trug. Dadurch ergeben sich sofort die Formeln 3) — nur (die obersten) in den Buchstaben x und b statt a und b. Es können aber auch x und b als völlig allgemeine Relative angesehen werden, denn wie immer sie auch gegeben sein mögen, so kann man doch jedenfalls x ; b = a nennen. Dieses Verfahren stellt sich also dar als ein vollgültiger, zugleich heuristischer und jedenfalls — wenn er auch ein „mittelbarer“ zu nennen ist — als der müheloseste Beweis der Formeln 3) — „Beweis 2“. Um nunmehr die Resultante 2) zu erfüllen empfiehlt es sich, b will- kürlich zu lassen und derselben durch geeignete Bestimmung von a zu genügen. Dass durch Elimination von a keine Relation für b resul- tiren kann, folgt daraus, dass bei jedem b der Wert a = 0 resp. 1 der Forderung 2) genügt. Die Bestimmung von a führt zu — oder beruht auf — dem Satze: 4) wo die Subsumtionen auch als Gleichungen angesetzt werden dürften. Dieser Satz gibt die allgemeine Wurzel x der Subsumtion oder Gleichung linker- hand zwar richtig an, ausnahmsweise jedoch nicht so, dass auch die Ad- ventivforderung erfüllt wäre. Die Probe 1 bewährt sich hier sofort auf Grund von 3). Die Probe 2 jedoch ist zu leisten, indem man — nicht wie sonst immer u = x, sondern

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schroeder_logik03_1895
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schroeder_logik03_1895/272
Zitationshilfe: Schröder, Ernst: Vorlesungen über die Algebra der Logik. Bd. 3, Abt. 1. Leipzig, 1895, S. 258. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schroeder_logik03_1895/272>, abgerufen am 25.11.2024.