Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schröder, Ernst: Vorlesungen über die Algebra der Logik. Bd. 3, Abt. 1. Leipzig, 1895.

Bild:
<< vorherige Seite
Siebente Vorlesung.

Beweis der ersten Formel. Es ist Li j = Shai hPkbnh k · bh j = 0,
indem jedes Glied der Sh aus dem Grunde verschwindet, weil das Pk
bei k = j den Faktor bnh j aufweist, der sich mit dem darauffolgenden
bh j aufhebt.

Insbesondre hat man für a = 1 resp. 0, wenn hernach a statt b
geschrieben wird:
17) [Formel 1]
aus welchen letztern Formeln auch schon die vorigen a fortiori folgen,
sodass man nur diese 17) aus den Koeffizienten hätte zu beweisen
brauchen.

Denn wenn z. B. erkannt ist, dass (0 j bn) ; b 0 ist, so muss
wegen a(0 j bn) 0 j bn umsomehr auch a(0 j bn) ; b 0 sein.

Dies vorausgesetzt ist nun leicht zu zeigen, dass, wenn durch ein x
die Forderung
a · 1 ; b x ; b
erfüllt ist, dann auch
x = x + a(xn j bn) ; b
sein muss. Die Voraussetzung lässt sich nämlich schreiben:
a · 1 ; b · (xn j bn) 0 oder a(xn j bn) 0 j bn,
woraus durch beiderseitiges relatives Nachmultipliziren mit b hervorgeht:
a(xn j bn) ; b (0 j bn) ; b 0
-- letztres nach dem ersten Schema 17) auf b statt a angewendet. Damit
kommt dann offenbar die Behauptung auf x = x + 0 hinaus, q. e. d.

Ebenso trifft dann aber auch zu:
x = x + 0 ; 1, x = x + 1 ; 0, [x = x + 1 ; 0 ; 1]
und stimmt hienach die Probe 2 auch bei den übrigen Lösungen 8), 9)
[und 7)], q. e. d.

Da die soeben in Probe 2 gerechtfertigte "Behauptung" auch einfacher
als Subsumtion, Einordnung ihres letzten Gliedes unter x, geschrieben
werden kann, so ist durch das Bisherige erwiesen, dass:
(a · 1 ; b x ; b) {a(xn j bn) ; b x}
worin rechts das Prädikat auch durch 0 ersetzbar.

Bemerkenswert ist, dass diese Aussagensubsumtion auch umgekehrt
gilt, mithin als Gleichung.

Wir haben überhaupt die Äquivalenzen:

Siebente Vorlesung.

Beweis der ersten Formel. Es ist Li j = Σhai hΠkh k · bh j = 0,
indem jedes Glied der Σh aus dem Grunde verschwindet, weil das Πk
bei k = j den Faktor h j aufweist, der sich mit dem darauffolgenden
bh j aufhebt.

Insbesondre hat man für a = 1 resp. 0, wenn hernach a statt b
geschrieben wird:
17) [Formel 1]
aus welchen letztern Formeln auch schon die vorigen a fortiori folgen,
sodass man nur diese 17) aus den Koeffizienten hätte zu beweisen
brauchen.

Denn wenn z. B. erkannt ist, dass (0 ɟ b̄̆) ; b ⋹ 0 ist, so muss
wegen a(0 ɟ b̄̆) ⋹ 0 ɟ b̄̆ umsomehr auch a(0 ɟ b̄̆) ; b ⋹ 0 sein.

Dies vorausgesetzt ist nun leicht zu zeigen, dass, wenn durch ein x
die Forderung
a · 1 ; bx ; b
erfüllt ist, dann auch
x = x + a( ɟ ) ;
sein muss. Die Voraussetzung lässt sich nämlich schreiben:
a · 1 ; b · ( ɟ ) ⋹ 0 oder a( ɟ ) ⋹ 0 ɟ ,
woraus durch beiderseitiges relatives Nachmultipliziren mit hervorgeht:
a( ɟ ) ; ⋹ (0 ɟ ) ; ⋹ 0
— letztres nach dem ersten Schema 17) auf statt a angewendet. Damit
kommt dann offenbar die Behauptung auf x = x + 0 hinaus, q. e. d.

Ebenso trifft dann aber auch zu:
x = x + 0 ; 1, x = x + 1 ; 0, [x = x + 1 ; 0 ; 1]
und stimmt hienach die Probe 2 auch bei den übrigen Lösungen 8), 9)
[und 7)], q. e. d.

Da die soeben in Probe 2 gerechtfertigte „Behauptung“ auch einfacher
als Subsumtion, Einordnung ihres letzten Gliedes unter x, geschrieben
werden kann, so ist durch das Bisherige erwiesen, dass:
(a · 1 ; bx ; b) ⋹ {a( ɟ ) ; x}
worin rechts das Prädikat auch durch 0 ersetzbar.

Bemerkenswert ist, dass diese Aussagensubsumtion auch umgekehrt
gilt, mithin als Gleichung.

Wir haben überhaupt die Äquivalenzen:

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0266" n="252"/>
          <fw place="top" type="header">Siebente Vorlesung.</fw><lb/>
          <p><hi rendition="#g">Beweis</hi> der ersten Formel. Es ist <hi rendition="#i">L<hi rendition="#sub">i j</hi></hi> = <hi rendition="#i">&#x03A3;<hi rendition="#sub">h</hi>a<hi rendition="#sub">i h</hi>&#x03A0;<hi rendition="#sub">k</hi>b&#x0304;<hi rendition="#sub">h k</hi></hi> · <hi rendition="#i">b<hi rendition="#sub">h j</hi></hi> = 0,<lb/>
indem jedes Glied der <hi rendition="#i">&#x03A3;<hi rendition="#sub">h</hi></hi> aus dem Grunde verschwindet, weil das <hi rendition="#i">&#x03A0;<hi rendition="#sub">k</hi></hi><lb/>
bei <hi rendition="#i">k</hi> = <hi rendition="#i">j</hi> den Faktor <hi rendition="#i">b&#x0304;<hi rendition="#sub">h j</hi></hi> aufweist, der sich mit dem darauffolgenden<lb/><hi rendition="#i">b<hi rendition="#sub">h j</hi></hi> aufhebt.</p><lb/>
          <p>Insbesondre hat man für <hi rendition="#i">a</hi> = 1 resp. 0, wenn hernach <hi rendition="#i">a</hi> statt <hi rendition="#i">b</hi><lb/>
geschrieben wird:<lb/>
17) <formula/><lb/>
aus welchen letztern Formeln auch schon die vorigen a fortiori folgen,<lb/>
sodass man nur diese 17) aus den Koeffizienten hätte zu beweisen<lb/>
brauchen.</p><lb/>
          <p>Denn wenn z. B. erkannt ist, dass (0 &#x025F; <hi rendition="#i">b&#x0304;&#x0306;</hi>) ; <hi rendition="#i">b</hi> &#x22F9; 0 ist, so muss<lb/>
wegen <hi rendition="#i">a</hi>(0 &#x025F; <hi rendition="#i">b&#x0304;&#x0306;</hi>) &#x22F9; 0 &#x025F; <hi rendition="#i">b&#x0304;&#x0306;</hi> umsomehr auch <hi rendition="#i">a</hi>(0 &#x025F; <hi rendition="#i">b&#x0304;&#x0306;</hi>) ; <hi rendition="#i">b</hi> &#x22F9; 0 sein.</p><lb/>
          <p>Dies vorausgesetzt ist nun leicht zu zeigen, dass, wenn durch ein <hi rendition="#i">x</hi><lb/>
die Forderung<lb/><hi rendition="#c"><hi rendition="#i">a</hi> · 1 ; <hi rendition="#i">b</hi> &#x22F9; <hi rendition="#i">x</hi> ; <hi rendition="#i">b</hi></hi><lb/>
erfüllt ist, dann auch<lb/><hi rendition="#c"><hi rendition="#i">x</hi> = <hi rendition="#i">x</hi> + <hi rendition="#i">a</hi>(<hi rendition="#i">x&#x0304;</hi> &#x025F; <hi rendition="#i">b&#x0304;</hi>) ; <hi rendition="#i">b&#x0306;</hi></hi><lb/>
sein muss. Die Voraussetzung lässt sich nämlich schreiben:<lb/><hi rendition="#c"><hi rendition="#i">a</hi> · 1 ; <hi rendition="#i">b</hi> · (<hi rendition="#i">x&#x0304;</hi> &#x025F; <hi rendition="#i">b&#x0304;</hi>) &#x22F9; 0 oder <hi rendition="#i">a</hi>(<hi rendition="#i">x&#x0304;</hi> &#x025F; <hi rendition="#i">b&#x0304;</hi>) &#x22F9; 0 &#x025F; <hi rendition="#i">b&#x0304;</hi>,</hi><lb/>
woraus durch beiderseitiges relatives Nachmultipliziren mit <hi rendition="#i">b&#x0306;</hi> hervorgeht:<lb/><hi rendition="#c"><hi rendition="#i">a</hi>(<hi rendition="#i">x&#x0304;</hi> &#x025F; <hi rendition="#i">b&#x0304;</hi>) ; <hi rendition="#i">b&#x0306;</hi> &#x22F9; (0 &#x025F; <hi rendition="#i">b&#x0304;</hi>) ; <hi rendition="#i">b&#x0306;</hi> &#x22F9; 0</hi><lb/>
&#x2014; letztres nach dem ersten Schema 17) auf <hi rendition="#i">b&#x0306;</hi> statt <hi rendition="#i">a</hi> angewendet. Damit<lb/>
kommt dann offenbar die Behauptung auf <hi rendition="#i">x</hi> = <hi rendition="#i">x</hi> + 0 hinaus, q. e. d.</p><lb/>
          <p>Ebenso trifft dann aber auch zu:<lb/><hi rendition="#c"><hi rendition="#i">x</hi> = <hi rendition="#i">x</hi> + 0 ; 1, <hi rendition="#i">x</hi> = <hi rendition="#i">x</hi> + 1 ; 0, [<hi rendition="#i">x</hi> = <hi rendition="#i">x</hi> + 1 ; 0 ; 1]</hi><lb/>
und stimmt hienach die <hi rendition="#g">Probe</hi> 2 auch bei den übrigen Lösungen 8), 9)<lb/>
[und 7)], q. e. d.</p><lb/>
          <p>Da die soeben in Probe 2 gerechtfertigte &#x201E;Behauptung&#x201C; auch einfacher<lb/>
als Subsumtion, Einordnung ihres letzten Gliedes unter <hi rendition="#i">x</hi>, geschrieben<lb/>
werden kann, so ist durch das Bisherige erwiesen, dass:<lb/><hi rendition="#c">(<hi rendition="#i">a</hi> · 1 ; <hi rendition="#i">b</hi> &#x22F9; <hi rendition="#i">x</hi> ; <hi rendition="#i">b</hi>) &#x22F9; {<hi rendition="#i">a</hi>(<hi rendition="#i">x&#x0304;</hi> &#x025F; <hi rendition="#i">b&#x0304;</hi>) ; <hi rendition="#i">b&#x0306;</hi> &#x22F9; <hi rendition="#i">x</hi>}</hi><lb/>
worin rechts das Prädikat auch durch 0 ersetzbar.</p><lb/>
          <p>Bemerkenswert ist, dass diese Aussagensubsumtion auch umgekehrt<lb/>
gilt, mithin als Gleichung.</p><lb/>
          <p>Wir haben überhaupt die Äquivalenzen:<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[252/0266] Siebente Vorlesung. Beweis der ersten Formel. Es ist Li j = Σhai hΠkb̄h k · bh j = 0, indem jedes Glied der Σh aus dem Grunde verschwindet, weil das Πk bei k = j den Faktor b̄h j aufweist, der sich mit dem darauffolgenden bh j aufhebt. Insbesondre hat man für a = 1 resp. 0, wenn hernach a statt b geschrieben wird: 17) [FORMEL] aus welchen letztern Formeln auch schon die vorigen a fortiori folgen, sodass man nur diese 17) aus den Koeffizienten hätte zu beweisen brauchen. Denn wenn z. B. erkannt ist, dass (0 ɟ b̄̆) ; b ⋹ 0 ist, so muss wegen a(0 ɟ b̄̆) ⋹ 0 ɟ b̄̆ umsomehr auch a(0 ɟ b̄̆) ; b ⋹ 0 sein. Dies vorausgesetzt ist nun leicht zu zeigen, dass, wenn durch ein x die Forderung a · 1 ; b ⋹ x ; b erfüllt ist, dann auch x = x + a(x̄ ɟ b̄) ; b̆ sein muss. Die Voraussetzung lässt sich nämlich schreiben: a · 1 ; b · (x̄ ɟ b̄) ⋹ 0 oder a(x̄ ɟ b̄) ⋹ 0 ɟ b̄, woraus durch beiderseitiges relatives Nachmultipliziren mit b̆ hervorgeht: a(x̄ ɟ b̄) ; b̆ ⋹ (0 ɟ b̄) ; b̆ ⋹ 0 — letztres nach dem ersten Schema 17) auf b̆ statt a angewendet. Damit kommt dann offenbar die Behauptung auf x = x + 0 hinaus, q. e. d. Ebenso trifft dann aber auch zu: x = x + 0 ; 1, x = x + 1 ; 0, [x = x + 1 ; 0 ; 1] und stimmt hienach die Probe 2 auch bei den übrigen Lösungen 8), 9) [und 7)], q. e. d. Da die soeben in Probe 2 gerechtfertigte „Behauptung“ auch einfacher als Subsumtion, Einordnung ihres letzten Gliedes unter x, geschrieben werden kann, so ist durch das Bisherige erwiesen, dass: (a · 1 ; b ⋹ x ; b) ⋹ {a(x̄ ɟ b̄) ; b̆ ⋹ x} worin rechts das Prädikat auch durch 0 ersetzbar. Bemerkenswert ist, dass diese Aussagensubsumtion auch umgekehrt gilt, mithin als Gleichung. Wir haben überhaupt die Äquivalenzen:

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schroeder_logik03_1895
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schroeder_logik03_1895/266
Zitationshilfe: Schröder, Ernst: Vorlesungen über die Algebra der Logik. Bd. 3, Abt. 1. Leipzig, 1895, S. 252. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schroeder_logik03_1895/266>, abgerufen am 10.05.2024.