zu genügen. Ich will mir daher gestatten, noch einige weitere Aus- drucksmöglichkeiten der Erwägung des Lesers zu unterbreiten.
Wie von Symmetrie (inbezug auf die Hauptdiagonale) kann man auch von Spiegelung, Spiegelbildern reden, wobei immer zu unterstellen sein wird, dass die Hauptdiagonale als spiegelnde Linie gedacht wird.
Die Operationen der oben betrachteten Gruppe gestatten, aus einem irgendwie gegebnen Relativ a abzuleiten 64 eventuell andre Relative, und diese wollen wir insgesamt -- im Gegensatz zu später zu studirenden Zeilen- oder Kolonnenabwandlungen -- als die "diagonal flektirten" Relative zu a bezeichnen, jene Operationen auch die "diago- nalen" (oder "spiegelnden") Abwandlungen (Flexionen) des Relativs a nennen.
Zwei Stellen der Matrix eines Relativs a, die in der Tafel 12 von zu einander konversen Elementepaaren, genauer individuellen Alio- relativen i : j und j : i, eingenommen, okkupirt werden, sollen symme- trisch gelegene Stellen heissen; sie bilden ein "symmetrisches Stellen- paar", bestehend aus einer Stelle und ihrem Spiegelbilde.
Sind sie bei a alle beide mit Augen besetzt, so mögen wir, einem Vorgang der Botanik folgend, diese Augen "parige" nennen; dieselben bilden dann ein "symmetrisches Augenpaar", bestehend aus einem Auge und seinem Spiegelbilde.
Ebenso, wenn ein symmetrisches Stellenpaar in a unbesetzt ist, nennen wir die Leerstellen desselben parige.
Wenn dagegen in einem symmetrischen Stellenpaar blos die eine Stelle bei a ein Auge trägt, während die andre unbesetzt ist, so soll dies Auge ein "unpariges" heissen; mit demselben Rechte ist dann also auch die Leerstelle eine unparige zu nennen.
Die Operationen der diagonalen Gruppe gestatten uns nun bei einem Relativ a ganz unabhängig von einander die folgenden 12 = 2 x 6 Prozesse einzeln auszuführen (oder zu unterlassen):
Die auf der Diagonale stehenden Augen, desgleichen Leerstellen, die (seitlich derselben stehenden) parigen Augen, desgleichen Leer- stellen, sowie die unparigen Augen, desgleichen Leerstellen aus a hervorzuheben oder aber zu tilgen -- wobei das "Tilgen von Leer- stellen" als ein Besetzen derselben mit je einem Auge zu verstehen ist.
Im folgenden Schema ist zur Anschauung gebracht, in welcher Weise bei a eine Stelle auf der Hauptdiagonale, sowie ein symmetri- sches Stellenpaar überhaupt besetzt (oder unbesetzt) sein kann, und wie alsdann bei den mit a verwandten Relativen ebendiese Stellen be- setzt sein müssen.
Vierte Vorlesung.
zu genügen. Ich will mir daher gestatten, noch einige weitere Aus- drucksmöglichkeiten der Erwägung des Lesers zu unterbreiten.
Wie von Symmetrie (inbezug auf die Hauptdiagonale) kann man auch von Spiegelung, Spiegelbildern reden, wobei immer zu unterstellen sein wird, dass die Hauptdiagonale als spiegelnde Linie gedacht wird.
Die Operationen der oben betrachteten Gruppe gestatten, aus einem irgendwie gegebnen Relativ a abzuleiten 64 eventuell andre Relative, und diese wollen wir insgesamt — im Gegensatz zu später zu studirenden Zeilen- oder Kolonnenabwandlungen — als die „diagonal flektirten“ Relative zu a bezeichnen, jene Operationen auch die „diago- nalen“ (oder „spiegelnden“) Abwandlungen (Flexionen) des Relativs a nennen.
Zwei Stellen der Matrix eines Relativs a, die in der Tafel 12 von zu einander konversen Elementepaaren, genauer individuellen Alio- relativen i : j und j : i, eingenommen, okkupirt werden, sollen symme- trisch gelegene Stellen heissen; sie bilden ein „symmetrisches Stellen- paar“, bestehend aus einer Stelle und ihrem Spiegelbilde.
Sind sie bei a alle beide mit Augen besetzt, so mögen wir, einem Vorgang der Botanik folgend, diese Augen „parige“ nennen; dieselben bilden dann ein „symmetrisches Augenpaar“, bestehend aus einem Auge und seinem Spiegelbilde.
Ebenso, wenn ein symmetrisches Stellenpaar in a unbesetzt ist, nennen wir die Leerstellen desselben parige.
Wenn dagegen in einem symmetrischen Stellenpaar blos die eine Stelle bei a ein Auge trägt, während die andre unbesetzt ist, so soll dies Auge ein „unpariges“ heissen; mit demselben Rechte ist dann also auch die Leerstelle eine unparige zu nennen.
Die Operationen der diagonalen Gruppe gestatten uns nun bei einem Relativ a ganz unabhängig von einander die folgenden 12 = 2 × 6 Prozesse einzeln auszuführen (oder zu unterlassen):
Die auf der Diagonale stehenden Augen, desgleichen Leerstellen, die (seitlich derselben stehenden) parigen Augen, desgleichen Leer- stellen, sowie die unparigen Augen, desgleichen Leerstellen aus a hervorzuheben oder aber zu tilgen — wobei das „Tilgen von Leer- stellen“ als ein Besetzen derselben mit je einem Auge zu verstehen ist.
Im folgenden Schema ist zur Anschauung gebracht, in welcher Weise bei a eine Stelle auf der Hauptdiagonale, sowie ein symmetri- sches Stellenpaar überhaupt besetzt (oder unbesetzt) sein kann, und wie alsdann bei den mit a verwandten Relativen ebendiese Stellen be- setzt sein müssen.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0152"n="138"/><fwplace="top"type="header">Vierte Vorlesung.</fw><lb/>
zu genügen. Ich will mir daher gestatten, noch einige weitere Aus-<lb/>
drucksmöglichkeiten der Erwägung des Lesers zu unterbreiten.</p><lb/><p>Wie von <hirendition="#i">Symmetrie</hi> (inbezug auf die Hauptdiagonale) kann man<lb/>
auch von <hirendition="#i">Spiegelung</hi>, Spiegelbildern reden, wobei immer zu unterstellen<lb/>
sein wird, dass die Hauptdiagonale als spiegelnde Linie gedacht wird.</p><lb/><p>Die Operationen der oben betrachteten Gruppe gestatten, aus<lb/>
einem irgendwie gegebnen Relativ <hirendition="#i">a</hi> abzuleiten 64 eventuell andre<lb/>
Relative, und diese wollen wir insgesamt — im Gegensatz zu später<lb/>
zu studirenden Zeilen- oder Kolonnenabwandlungen — als die „<hirendition="#i">diagonal<lb/>
flektirten</hi>“ Relative zu <hirendition="#i">a</hi> bezeichnen, jene Operationen auch die „<hirendition="#i">diago-<lb/>
nalen</hi>“ (oder „spiegelnden“) <hirendition="#i">Abwandlungen</hi> (<hirendition="#i">Flexionen</hi>) des Relativs <hirendition="#i">a</hi><lb/>
nennen.</p><lb/><p>Zwei Stellen der Matrix eines Relativs <hirendition="#i">a</hi>, die in der Tafel 1<hirendition="#sup">2</hi> von<lb/>
zu einander konversen Elementepaaren, genauer individuellen <hirendition="#i">Alio</hi>-<lb/>
relativen <hirendition="#i">i</hi> : <hirendition="#i">j</hi> und <hirendition="#i">j</hi> : <hirendition="#i">i</hi>, eingenommen, okkupirt werden, sollen <hirendition="#i">symme-<lb/>
trisch gelegene Stellen</hi> heissen; sie bilden ein „symmetrisches Stellen-<lb/>
paar“, bestehend aus einer Stelle und ihrem Spiegelbilde.</p><lb/><p>Sind sie bei <hirendition="#i">a</hi> alle beide mit Augen besetzt, so mögen wir, einem<lb/>
Vorgang der Botanik folgend, diese Augen „<hirendition="#i">parige</hi>“ nennen; dieselben<lb/>
bilden dann ein „<hirendition="#i">symmetrisches Augenpaar</hi>“, bestehend aus einem Auge<lb/>
und seinem Spiegelbilde.</p><lb/><p>Ebenso, wenn ein symmetrisches Stellenpaar in <hirendition="#i">a</hi> unbesetzt ist,<lb/>
nennen wir die Leerstellen desselben <hirendition="#i">parige</hi>.</p><lb/><p>Wenn dagegen in einem symmetrischen Stellenpaar blos die eine<lb/>
Stelle bei <hirendition="#i">a</hi> ein Auge trägt, während die andre unbesetzt ist, so soll<lb/>
dies Auge ein „<hirendition="#i">unpariges</hi>“ heissen; mit demselben Rechte ist dann also<lb/>
auch die Leerstelle eine <hirendition="#i">unparige</hi> zu nennen.</p><lb/><p>Die Operationen der diagonalen Gruppe gestatten uns nun bei<lb/>
einem Relativ <hirendition="#i">a</hi> ganz unabhängig von einander die folgenden 12 = 2 × 6<lb/>
Prozesse einzeln auszuführen (oder zu unterlassen):</p><lb/><p>Die auf der Diagonale stehenden Augen, desgleichen Leerstellen,<lb/>
die (seitlich derselben stehenden) parigen Augen, desgleichen Leer-<lb/>
stellen, sowie die unparigen Augen, desgleichen Leerstellen aus <hirendition="#i">a</hi><lb/>
hervorzuheben oder aber zu tilgen — wobei das „Tilgen von Leer-<lb/>
stellen“ als ein Besetzen derselben mit je einem Auge zu verstehen ist.</p><lb/><p>Im folgenden Schema ist zur Anschauung gebracht, in welcher<lb/>
Weise bei <hirendition="#i">a</hi> eine Stelle auf der Hauptdiagonale, sowie ein symmetri-<lb/>
sches Stellenpaar überhaupt besetzt (oder unbesetzt) sein kann, und<lb/>
wie alsdann bei den mit <hirendition="#i">a</hi> verwandten Relativen ebendiese Stellen be-<lb/>
setzt sein müssen.</p><lb/></div></div></body></text></TEI>
[138/0152]
Vierte Vorlesung.
zu genügen. Ich will mir daher gestatten, noch einige weitere Aus-
drucksmöglichkeiten der Erwägung des Lesers zu unterbreiten.
Wie von Symmetrie (inbezug auf die Hauptdiagonale) kann man
auch von Spiegelung, Spiegelbildern reden, wobei immer zu unterstellen
sein wird, dass die Hauptdiagonale als spiegelnde Linie gedacht wird.
Die Operationen der oben betrachteten Gruppe gestatten, aus
einem irgendwie gegebnen Relativ a abzuleiten 64 eventuell andre
Relative, und diese wollen wir insgesamt — im Gegensatz zu später
zu studirenden Zeilen- oder Kolonnenabwandlungen — als die „diagonal
flektirten“ Relative zu a bezeichnen, jene Operationen auch die „diago-
nalen“ (oder „spiegelnden“) Abwandlungen (Flexionen) des Relativs a
nennen.
Zwei Stellen der Matrix eines Relativs a, die in der Tafel 12 von
zu einander konversen Elementepaaren, genauer individuellen Alio-
relativen i : j und j : i, eingenommen, okkupirt werden, sollen symme-
trisch gelegene Stellen heissen; sie bilden ein „symmetrisches Stellen-
paar“, bestehend aus einer Stelle und ihrem Spiegelbilde.
Sind sie bei a alle beide mit Augen besetzt, so mögen wir, einem
Vorgang der Botanik folgend, diese Augen „parige“ nennen; dieselben
bilden dann ein „symmetrisches Augenpaar“, bestehend aus einem Auge
und seinem Spiegelbilde.
Ebenso, wenn ein symmetrisches Stellenpaar in a unbesetzt ist,
nennen wir die Leerstellen desselben parige.
Wenn dagegen in einem symmetrischen Stellenpaar blos die eine
Stelle bei a ein Auge trägt, während die andre unbesetzt ist, so soll
dies Auge ein „unpariges“ heissen; mit demselben Rechte ist dann also
auch die Leerstelle eine unparige zu nennen.
Die Operationen der diagonalen Gruppe gestatten uns nun bei
einem Relativ a ganz unabhängig von einander die folgenden 12 = 2 × 6
Prozesse einzeln auszuführen (oder zu unterlassen):
Die auf der Diagonale stehenden Augen, desgleichen Leerstellen,
die (seitlich derselben stehenden) parigen Augen, desgleichen Leer-
stellen, sowie die unparigen Augen, desgleichen Leerstellen aus a
hervorzuheben oder aber zu tilgen — wobei das „Tilgen von Leer-
stellen“ als ein Besetzen derselben mit je einem Auge zu verstehen ist.
Im folgenden Schema ist zur Anschauung gebracht, in welcher
Weise bei a eine Stelle auf der Hauptdiagonale, sowie ein symmetri-
sches Stellenpaar überhaupt besetzt (oder unbesetzt) sein kann, und
wie alsdann bei den mit a verwandten Relativen ebendiese Stellen be-
setzt sein müssen.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Schröder, Ernst: Vorlesungen über die Algebra der Logik. Bd. 3, Abt. 1. Leipzig, 1895, S. 138. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schroeder_logik03_1895/152>, abgerufen am 27.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.