wäre es allenfalls angängig "beiderseitiges buchstäbliches Rückwärtslesen" für "Konjugiren" zu sagen.
Jedoch ist der verbale Ausdruck "Rückwärtslesen" schlechtweg bei einer Gleichung, oder Subsumtion, Ungleichung etc. bereits in einem ganz andern Sinne gebräuchlich: man pflegt darunter blos zu verstehen: die Verwandlung von a = b in b = a oder von ab in b @ a, etc., unter gewöhnlichem oder Vorwärtslesen der beiderseitigen (vielleicht sehr kom- plizirten) Ausdrücke, welche uns die Buchstaben a und b bei dieser Be- trachtung vertreten.
Ebendarum, sowie auch wegen der in der vorigen Fussnote hinsicht- lich etwa vorkommender P, S statuirten Einschränkung, empfiehlt es sich am besten, den Ausdruck "Konjugiren" zu gebrauchen.
Die Konjugation also liefert uns zur ersten Formel eine zweite, die mit ihr zugleich gelten muss. Es kann sein, dass diese zweite Formel doch nur den nämlichen Satz ausdrückt wie die erste -- dass sie nämlich aus ihr auch hervorgeht durch blosse Buchstabenvertau- schung --, in Verbindung, nötigenfalls, auch mit wirklichem Rück- wärtslesen der ganzen Formel (sofern sie Gleichung oder Ungleichung gewesen).
Wie leicht zu sehen würde das z. B. bei irgend einem unsrer vier Assoziationsgesetze zutreffen.
In solchem Falle führen wir die zu einer aufgestellten konjugirte Formel nicht mit an. Dergleichen findet verhältnissmässig selten statt. In der grossen Mehrzahl der Fälle drückt die zu einer ersten konju- girte Formel einen ganz neuen Satz aus. Wir pflegen sie dann unter die erste zu schreiben, und verfügen bis jetzt über (im allgemeinen) zwei Formeln.
Die zu einer gegebnen konjugirte Formel wird jedoch oftmals nicht rein als solche, sondern mit noch obendrein vertauschten Buchstaben ange- geben, etwa damit diese wiederum alphabetische Ordnung aufweisen.
Zu jeder von diesen Formeln lässt sich nun ferner das duale Gegenstück derselben herstellen, sodass wir noch zwei eventuell aber- mals neue Formeln hinzu erhalten, die wir dann hinter einem "Mittel- strich" gewöhnlich neben die vorigen stellen. Den beiden letzten werden ihrerseits auch wieder die beiden ersten Formeln "dual entsprechen". Das duale Entsprechen, der "Dualismus" zwischen den nebeneinander stehenden Formeln wird ein gegenseitiges sein, und ferner: wie die untereinander stehenden Formeln links vom Mittelstriche einander kon- jugirt waren, so werden auch die beiden Formeln rechts vom Mittel- strich zueinander konjugirt sein müssen, sodass mit den vier Formeln deren "Gruppe" abschliesst.
Für die Operation der Bildung des dualen Gegenstücks ist noch
Dritte Vorlesung.
wäre es allenfalls angängig „beiderseitiges buchstäbliches Rückwärtslesen“ für „Konjugiren“ zu sagen.
Jedoch ist der verbale Ausdruck „Rückwärtslesen“ schlechtweg bei einer Gleichung, oder Subsumtion, Ungleichung etc. bereits in einem ganz andern Sinne gebräuchlich: man pflegt darunter blos zu verstehen: die Verwandlung von a = b in b = a oder von a ⋹ b in b  a, etc., unter gewöhnlichem oder Vorwärtslesen der beiderseitigen (vielleicht sehr kom- plizirten) Ausdrücke, welche uns die Buchstaben a und b bei dieser Be- trachtung vertreten.
Ebendarum, sowie auch wegen der in der vorigen Fussnote hinsicht- lich etwa vorkommender Π, Σ statuirten Einschränkung, empfiehlt es sich am besten, den Ausdruck „Konjugiren“ zu gebrauchen.
Die Konjugation also liefert uns zur ersten Formel eine zweite, die mit ihr zugleich gelten muss. Es kann sein, dass diese zweite Formel doch nur den nämlichen Satz ausdrückt wie die erste — dass sie nämlich aus ihr auch hervorgeht durch blosse Buchstabenvertau- schung —, in Verbindung, nötigenfalls, auch mit wirklichem Rück- wärtslesen der ganzen Formel (sofern sie Gleichung oder Ungleichung gewesen).
Wie leicht zu sehen würde das z. B. bei irgend einem unsrer vier Assoziationsgesetze zutreffen.
In solchem Falle führen wir die zu einer aufgestellten konjugirte Formel nicht mit an. Dergleichen findet verhältnissmässig selten statt. In der grossen Mehrzahl der Fälle drückt die zu einer ersten konju- girte Formel einen ganz neuen Satz aus. Wir pflegen sie dann unter die erste zu schreiben, und verfügen bis jetzt über (im allgemeinen) zwei Formeln.
Die zu einer gegebnen konjugirte Formel wird jedoch oftmals nicht rein als solche, sondern mit noch obendrein vertauschten Buchstaben ange- geben, etwa damit diese wiederum alphabetische Ordnung aufweisen.
Zu jeder von diesen Formeln lässt sich nun ferner das duale Gegenstück derselben herstellen, sodass wir noch zwei eventuell aber- mals neue Formeln hinzu erhalten, die wir dann hinter einem „Mittel- strich“ gewöhnlich neben die vorigen stellen. Den beiden letzten werden ihrerseits auch wieder die beiden ersten Formeln „dual entsprechen“. Das duale Entsprechen, der „Dualismus“ zwischen den nebeneinander stehenden Formeln wird ein gegenseitiges sein, und ferner: wie die untereinander stehenden Formeln links vom Mittelstriche einander kon- jugirt waren, so werden auch die beiden Formeln rechts vom Mittel- strich zueinander konjugirt sein müssen, sodass mit den vier Formeln deren „Gruppe“ abschliesst.
Für die Operation der Bildung des dualen Gegenstücks ist noch
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0104"n="90"/><fwplace="top"type="header">Dritte Vorlesung.</fw><lb/>
wäre es allenfalls angängig „<hirendition="#i">beiderseitiges buchstäbliches</hi> Rückwärtslesen“<lb/>
für „Konjugiren“ zu sagen.</p><lb/><p>Jedoch ist der verbale Ausdruck „<hirendition="#i">Rückwärtslesen</hi>“ schlechtweg bei<lb/>
einer Gleichung, oder Subsumtion, Ungleichung etc. bereits in einem ganz<lb/>
andern Sinne gebräuchlich: man pflegt darunter blos zu verstehen: die<lb/>
Verwandlung von <hirendition="#i">a</hi> = <hirendition="#i">b</hi> in <hirendition="#i">b</hi> = <hirendition="#i">a</hi> oder von <hirendition="#i">a</hi>⋹<hirendition="#i">b</hi> in <hirendition="#i">b</hi><hirendition="#i">a</hi>, etc., unter<lb/>
gewöhnlichem oder Vorwärtslesen der beiderseitigen (vielleicht sehr kom-<lb/>
plizirten) Ausdrücke, welche uns die Buchstaben <hirendition="#i">a</hi> und <hirendition="#i">b</hi> bei dieser Be-<lb/>
trachtung vertreten.</p><lb/><p>Ebendarum, sowie auch wegen der in der vorigen Fussnote hinsicht-<lb/>
lich etwa vorkommender <hirendition="#i">Π</hi>, <hirendition="#i">Σ</hi> statuirten Einschränkung, empfiehlt es sich<lb/>
am besten, den Ausdruck „Konjugiren“ zu gebrauchen.</p><lb/><p>Die Konjugation also liefert uns zur ersten Formel eine zweite,<lb/>
die mit ihr zugleich gelten muss. Es kann sein, dass diese zweite<lb/>
Formel doch nur <hirendition="#i">den nämlichen Satz</hi> ausdrückt wie die erste — dass<lb/>
sie nämlich aus ihr auch hervorgeht durch blosse Buchstabenvertau-<lb/>
schung —, in Verbindung, nötigenfalls, auch mit wirklichem Rück-<lb/>
wärtslesen der ganzen Formel (sofern sie Gleichung oder Ungleichung<lb/>
gewesen).</p><lb/><p>Wie leicht zu sehen würde das z. B. bei irgend einem unsrer vier<lb/>
Assoziationsgesetze zutreffen.</p><lb/><p>In solchem Falle führen wir die zu einer aufgestellten konjugirte<lb/>
Formel <hirendition="#i">nicht</hi> mit an. Dergleichen findet verhältnissmässig selten statt.<lb/>
In der grossen Mehrzahl der Fälle drückt die zu einer ersten konju-<lb/>
girte Formel einen ganz <hirendition="#i">neuen</hi> Satz aus. Wir pflegen sie dann <hirendition="#i">unter</hi><lb/>
die erste zu schreiben, und verfügen bis jetzt über (im allgemeinen)<lb/><hirendition="#i">zwei</hi> Formeln.</p><lb/><p>Die zu einer gegebnen konjugirte Formel wird jedoch oftmals <hirendition="#i">nicht<lb/>
rein</hi> als solche, sondern <hirendition="#i">mit</hi> noch obendrein <hirendition="#i">vertauschten Buchstaben</hi> ange-<lb/>
geben, etwa damit diese wiederum alphabetische Ordnung aufweisen.</p><lb/><p>Zu jeder von diesen Formeln lässt sich nun ferner das <hirendition="#i">duale<lb/>
Gegenstück</hi> derselben herstellen, sodass wir <hirendition="#i">noch zwei</hi> eventuell aber-<lb/>
mals <hirendition="#i">neue</hi> Formeln hinzu erhalten, die wir dann hinter einem „Mittel-<lb/>
strich“ gewöhnlich <hirendition="#i">neben</hi> die vorigen stellen. Den beiden letzten werden<lb/>
ihrerseits auch wieder die beiden ersten Formeln „dual entsprechen“.<lb/>
Das duale Entsprechen, der „<hirendition="#i">Dualismus</hi>“ zwischen den nebeneinander<lb/>
stehenden Formeln wird ein <hirendition="#i">gegenseitiges</hi> sein, und ferner: wie die<lb/>
untereinander stehenden Formeln links vom Mittelstriche einander kon-<lb/>
jugirt waren, so werden auch die beiden Formeln rechts vom Mittel-<lb/>
strich zueinander konjugirt sein müssen, sodass mit den vier Formeln<lb/>
deren „Gruppe“ abschliesst.</p><lb/><p>Für die Operation der Bildung des dualen Gegenstücks ist noch<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[90/0104]
Dritte Vorlesung.
wäre es allenfalls angängig „beiderseitiges buchstäbliches Rückwärtslesen“
für „Konjugiren“ zu sagen.
Jedoch ist der verbale Ausdruck „Rückwärtslesen“ schlechtweg bei
einer Gleichung, oder Subsumtion, Ungleichung etc. bereits in einem ganz
andern Sinne gebräuchlich: man pflegt darunter blos zu verstehen: die
Verwandlung von a = b in b = a oder von a ⋹ b in b  a, etc., unter
gewöhnlichem oder Vorwärtslesen der beiderseitigen (vielleicht sehr kom-
plizirten) Ausdrücke, welche uns die Buchstaben a und b bei dieser Be-
trachtung vertreten.
Ebendarum, sowie auch wegen der in der vorigen Fussnote hinsicht-
lich etwa vorkommender Π, Σ statuirten Einschränkung, empfiehlt es sich
am besten, den Ausdruck „Konjugiren“ zu gebrauchen.
Die Konjugation also liefert uns zur ersten Formel eine zweite,
die mit ihr zugleich gelten muss. Es kann sein, dass diese zweite
Formel doch nur den nämlichen Satz ausdrückt wie die erste — dass
sie nämlich aus ihr auch hervorgeht durch blosse Buchstabenvertau-
schung —, in Verbindung, nötigenfalls, auch mit wirklichem Rück-
wärtslesen der ganzen Formel (sofern sie Gleichung oder Ungleichung
gewesen).
Wie leicht zu sehen würde das z. B. bei irgend einem unsrer vier
Assoziationsgesetze zutreffen.
In solchem Falle führen wir die zu einer aufgestellten konjugirte
Formel nicht mit an. Dergleichen findet verhältnissmässig selten statt.
In der grossen Mehrzahl der Fälle drückt die zu einer ersten konju-
girte Formel einen ganz neuen Satz aus. Wir pflegen sie dann unter
die erste zu schreiben, und verfügen bis jetzt über (im allgemeinen)
zwei Formeln.
Die zu einer gegebnen konjugirte Formel wird jedoch oftmals nicht
rein als solche, sondern mit noch obendrein vertauschten Buchstaben ange-
geben, etwa damit diese wiederum alphabetische Ordnung aufweisen.
Zu jeder von diesen Formeln lässt sich nun ferner das duale
Gegenstück derselben herstellen, sodass wir noch zwei eventuell aber-
mals neue Formeln hinzu erhalten, die wir dann hinter einem „Mittel-
strich“ gewöhnlich neben die vorigen stellen. Den beiden letzten werden
ihrerseits auch wieder die beiden ersten Formeln „dual entsprechen“.
Das duale Entsprechen, der „Dualismus“ zwischen den nebeneinander
stehenden Formeln wird ein gegenseitiges sein, und ferner: wie die
untereinander stehenden Formeln links vom Mittelstriche einander kon-
jugirt waren, so werden auch die beiden Formeln rechts vom Mittel-
strich zueinander konjugirt sein müssen, sodass mit den vier Formeln
deren „Gruppe“ abschliesst.
Für die Operation der Bildung des dualen Gegenstücks ist noch
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Schröder, Ernst: Vorlesungen über die Algebra der Logik. Bd. 3, Abt. 1. Leipzig, 1895, S. 90. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schroeder_logik03_1895/104>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.