Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schröder, Ernst: Vorlesungen über die Algebra der Logik. Bd. 2, Abt. 1. Leipzig, 1891.

Bild:
<< vorherige Seite
§ 46. Studien zu Peirce's Methode.

Dies ist aber blos die Resultante "aus dem Rohen". Um sie zur
vollen Resultante zu machen ist noch erforderlich und hinreichend,
dass man derselben eine Klausel K als Faktor beifüge. Obwol wir
uns die systematische Entwickelung derselben erst in § 49 vornehmen,
sei sie doch für den vorliegenden Fall hier angegeben, da sie un-
schwer auch mit dem gemeinen Verstande zu begreifen.

Die Klausel K fordert, dass falls die Klassen a b1 und c d1 sich je
auf ein einziges Individuum zusammenziehen sollten, dieses nicht bei
beiden das nämliche Individuum sein darf.

Andernfalles müsste ja dieses eine Individuum den Klassen x und
x1 gleichzeitig angehören (damit eben a b1 x 0 und zugleich c d1 x1 0
sein könnte) -- was unmöglich.

Sonach wäre, wenn K den Inhalt jener Forderung bedeutet:
(a b) (c d) K
die volle Resultante.

Auch abgesehen von der Klausel jedoch ist zu sehen, dass die
Resultante nicht etwa erhältlich ist, indem man die von Peirce an-
gegebene Resultante aus den unverneinten Subsumtionen
(a x b) (c d + x),
das ist die Subsumtion (a c b + d) -- vergl. § 27, Bd. 1, S. 577 --
einfach negirte. Hierdurch würde nämlich entstehen:
a c b + d oder a c b1 d1 0.
Nach dem entsprechenden Schema aus § 40, a) ist aber nur:
(a b1 · c d1 0) (a b1 0) (c d1 0),
somit
(a c b + d) (a b) (c d)
und findet im allgemeinen keineswegs Äquivalenz statt. Die Figur 24
z. B. zeigt, dass sehr wohl a b und zugleich c d sein kann, ohne
dass doch a c b + d zu sein brauchte, da im Gegen-
teil das vorstehend schraffirte a c b + d, ja schon
b hier ist.

Aus den Prämissen des Problems darf nun blos
auf K (a b) (c d) geschlossen werden, keineswegs
aber auf a c b + d, was eine in Hinsicht des
fehlenden Faktors K noch unvollständige, in jeder

[Abbildung]
[Abbildung] Fig. 24.
andern Hinsicht aber viel zu weit gehende und darum unberechtigte
Behauptung sein würde -- im Gegensatz zu den Mitchell'schen zwar
richtigen aber nicht weit genug gehenden Resultanten.

§ 46. Studien zu Peirce’s Methode.

Dies ist aber blos die Resultante „aus dem Rohen“. Um sie zur
vollen Resultante zu machen ist noch erforderlich und hinreichend,
dass man derselben eine Klausel K als Faktor beifüge. Obwol wir
uns die systematische Entwickelung derselben erst in § 49 vornehmen,
sei sie doch für den vorliegenden Fall hier angegeben, da sie un-
schwer auch mit dem gemeinen Verstande zu begreifen.

Die Klausel K fordert, dass falls die Klassen a b1 und c d1 sich je
auf ein einziges Individuum zusammenziehen sollten, dieses nicht bei
beiden das nämliche Individuum sein darf.

Andernfalles müsste ja dieses eine Individuum den Klassen x und
x1 gleichzeitig angehören (damit eben a b1 x ≠ 0 und zugleich c d1 x1 ≠ 0
sein könnte) — was unmöglich.

Sonach wäre, wenn K den Inhalt jener Forderung bedeutet:
(a b) (c d) K
die volle Resultante.

Auch abgesehen von der Klausel jedoch ist zu sehen, dass die
Resultante nicht etwa erhältlich ist, indem man die von Peirce an-
gegebene Resultante aus den unverneinten Subsumtionen
(a x b) (c d + x),
das ist die Subsumtion (a c b + d) — vergl. § 27, Bd. 1, S. 577 —
einfach negirte. Hierdurch würde nämlich entstehen:
a c b + d oder a c b1 d1 ≠ 0.
Nach dem entsprechenden Schema aus § 40, α) ist aber nur:
(a b1 · c d1 ≠ 0) (a b1 ≠ 0) (c d1 ≠ 0),
somit
(a c b + d) (a b) (c d)
und findet im allgemeinen keineswegs Äquivalenz statt. Die Figur 24
z. B. zeigt, dass sehr wohl a b und zugleich c d sein kann, ohne
dass doch a c b + d zu sein brauchte, da im Gegen-
teil das vorstehend schraffirte a c b + d, ja schon
b hier ist.

Aus den Prämissen des Problems darf nun blos
auf K (a b) (c d) geschlossen werden, keineswegs
aber auf a c b + d, was eine in Hinsicht des
fehlenden Faktors K noch unvollständige, in jeder

[Abbildung]
[Abbildung] Fig. 24.
andern Hinsicht aber viel zu weit gehende und darum unberechtigte
Behauptung sein würde — im Gegensatz zu den Mitchell’schen zwar
richtigen aber nicht weit genug gehenden Resultanten.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0325" n="301"/>
            <fw place="top" type="header">§ 46. Studien zu <hi rendition="#g">Peirce&#x2019;</hi>s Methode.</fw><lb/>
            <p>Dies ist aber blos die Resultante &#x201E;aus dem Rohen&#x201C;. Um sie zur<lb/>
vollen Resultante zu machen ist noch erforderlich und hinreichend,<lb/>
dass man derselben eine Klausel <hi rendition="#i">K</hi> als Faktor beifüge. Obwol wir<lb/>
uns die systematische Entwickelung derselben erst in § 49 vornehmen,<lb/>
sei sie doch für den vorliegenden Fall hier angegeben, da sie un-<lb/>
schwer auch mit dem gemeinen Verstande zu begreifen.</p><lb/>
            <p>Die Klausel <hi rendition="#i">K</hi> fordert, dass falls die Klassen <hi rendition="#i">a b</hi><hi rendition="#sub">1</hi> und <hi rendition="#i">c d</hi><hi rendition="#sub">1</hi> sich je<lb/>
auf ein einziges Individuum zusammenziehen sollten, dieses nicht bei<lb/>
beiden das nämliche Individuum sein darf.</p><lb/>
            <p>Andernfalles müsste ja dieses eine Individuum den Klassen <hi rendition="#i">x</hi> und<lb/><hi rendition="#i">x</hi><hi rendition="#sub">1</hi> gleichzeitig angehören (damit eben <hi rendition="#i">a b</hi><hi rendition="#sub">1</hi> <hi rendition="#i">x</hi> &#x2260; 0 und zugleich <hi rendition="#i">c d</hi><hi rendition="#sub">1</hi> <hi rendition="#i">x</hi><hi rendition="#sub">1</hi> &#x2260; 0<lb/>
sein könnte) &#x2014; was unmöglich.</p><lb/>
            <p>Sonach wäre, wenn <hi rendition="#i">K</hi> den Inhalt jener Forderung bedeutet:<lb/><hi rendition="#c">(<hi rendition="#i">a</hi> <choice><orig>&#xFFFC;</orig><reg>&#x2286;</reg></choice> <hi rendition="#i">b</hi>) (<hi rendition="#i">c</hi> <choice><orig>&#xFFFC;</orig><reg>&#x2286;</reg></choice> <hi rendition="#i">d</hi>) <hi rendition="#i">K</hi></hi><lb/>
die volle Resultante.</p><lb/>
            <p>Auch abgesehen von der Klausel jedoch ist zu sehen, dass die<lb/>
Resultante nicht etwa erhältlich ist, indem man die von <hi rendition="#g">Peirce</hi> an-<lb/>
gegebene Resultante aus den unverneinten Subsumtionen<lb/><hi rendition="#c">(<hi rendition="#i">a x</hi> <choice><orig>&#xFFFC;</orig><reg>&#x2286;</reg></choice> <hi rendition="#i">b</hi>) (<hi rendition="#i">c</hi> <choice><orig>&#xFFFC;</orig><reg>&#x2286;</reg></choice> <hi rendition="#i">d</hi> + <hi rendition="#i">x</hi>),</hi><lb/>
das ist die Subsumtion (<hi rendition="#i">a c</hi> <choice><orig>&#xFFFC;</orig><reg>&#x2286;</reg></choice> <hi rendition="#i">b</hi> + <hi rendition="#i">d</hi>) &#x2014; vergl. § 27, Bd. 1, S. 577 &#x2014;<lb/>
einfach negirte. Hierdurch würde nämlich entstehen:<lb/><hi rendition="#c"><hi rendition="#i">a c</hi><choice><orig>&#xFFFC;</orig><reg>&#x2286;</reg></choice><hi rendition="#i">b</hi> + <hi rendition="#i">d</hi> oder <hi rendition="#i">a c b</hi><hi rendition="#sub">1</hi> <hi rendition="#i">d</hi><hi rendition="#sub">1</hi> &#x2260; 0.</hi><lb/>
Nach dem entsprechenden Schema aus § 40, <hi rendition="#i">&#x03B1;</hi>) ist aber nur:<lb/><hi rendition="#c">(<hi rendition="#i">a b</hi><hi rendition="#sub">1</hi> · <hi rendition="#i">c d</hi><hi rendition="#sub">1</hi> &#x2260; 0) <choice><orig>&#xFFFC;</orig><reg>&#x2286;</reg></choice> (<hi rendition="#i">a b</hi><hi rendition="#sub">1</hi> &#x2260; 0) (<hi rendition="#i">c d</hi><hi rendition="#sub">1</hi> &#x2260; 0),</hi><lb/>
somit<lb/><hi rendition="#c">(<hi rendition="#i">a c</hi> <choice><orig>&#xFFFC;</orig><reg>&#x2286;</reg></choice> <hi rendition="#i">b</hi> + <hi rendition="#i">d</hi>) <choice><orig>&#xFFFC;</orig><reg>&#x2286;</reg></choice> (<hi rendition="#i">a</hi> <choice><orig>&#xFFFC;</orig><reg>&#x2286;</reg></choice> <hi rendition="#i">b</hi>) (<hi rendition="#i">c</hi> <choice><orig>&#xFFFC;</orig><reg>&#x2286;</reg></choice> <hi rendition="#i">d</hi>)</hi><lb/>
und findet im allgemeinen keineswegs Äquivalenz statt. Die Figur 24<lb/>
z. B. zeigt, dass sehr wohl <hi rendition="#i">a</hi> <choice><orig>&#xFFFC;</orig><reg>&#x2286;</reg></choice> <hi rendition="#i">b</hi> und zugleich <hi rendition="#i">c</hi> <choice><orig>&#xFFFC;</orig><reg>&#x2286;</reg></choice> <hi rendition="#i">d</hi> sein kann, ohne<lb/>
dass doch <hi rendition="#i">a c</hi> <choice><orig>&#xFFFC;</orig><reg>&#x2286;</reg></choice> <hi rendition="#i">b</hi> + <hi rendition="#i">d</hi> zu sein brauchte, da im Gegen-<lb/>
teil das vorstehend schraffirte <hi rendition="#i">a c</hi> <choice><orig>&#xFFFC;</orig><reg>&#x2286;</reg></choice> <hi rendition="#i">b</hi> + <hi rendition="#i">d</hi>, ja schon<lb/><choice><orig>&#xFFFC;</orig><reg>&#x2286;</reg></choice> <hi rendition="#i">b</hi> hier ist.</p><lb/>
            <p>Aus den Prämissen des Problems darf nun blos<lb/>
auf <hi rendition="#i">K</hi> (<hi rendition="#i">a</hi> <choice><orig>&#xFFFC;</orig><reg>&#x2286;</reg></choice> <hi rendition="#i">b</hi>) (<hi rendition="#i">c</hi> <choice><orig>&#xFFFC;</orig><reg>&#x2286;</reg></choice> <hi rendition="#i">d</hi>) geschlossen werden, keineswegs<lb/>
aber auf <hi rendition="#i">a c</hi> <choice><orig>&#xFFFC;</orig><reg>&#x2286;</reg></choice> <hi rendition="#i">b</hi> + <hi rendition="#i">d</hi>, was eine in Hinsicht des<lb/>
fehlenden Faktors <hi rendition="#i">K</hi> noch unvollständige, in jeder<lb/><figure/> <figure><head>Fig. 24.</head></figure><lb/>
andern Hinsicht aber <hi rendition="#i">viel zu weit</hi> gehende und darum unberechtigte<lb/>
Behauptung sein würde &#x2014; im Gegensatz zu den <hi rendition="#g">Mitchell&#x2019;</hi>schen zwar<lb/>
richtigen aber nicht weit genug gehenden Resultanten.</p><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[301/0325] § 46. Studien zu Peirce’s Methode. Dies ist aber blos die Resultante „aus dem Rohen“. Um sie zur vollen Resultante zu machen ist noch erforderlich und hinreichend, dass man derselben eine Klausel K als Faktor beifüge. Obwol wir uns die systematische Entwickelung derselben erst in § 49 vornehmen, sei sie doch für den vorliegenden Fall hier angegeben, da sie un- schwer auch mit dem gemeinen Verstande zu begreifen. Die Klausel K fordert, dass falls die Klassen a b1 und c d1 sich je auf ein einziges Individuum zusammenziehen sollten, dieses nicht bei beiden das nämliche Individuum sein darf. Andernfalles müsste ja dieses eine Individuum den Klassen x und x1 gleichzeitig angehören (damit eben a b1 x ≠ 0 und zugleich c d1 x1 ≠ 0 sein könnte) — was unmöglich. Sonach wäre, wenn K den Inhalt jener Forderung bedeutet: (a  b) (c  d) K die volle Resultante. Auch abgesehen von der Klausel jedoch ist zu sehen, dass die Resultante nicht etwa erhältlich ist, indem man die von Peirce an- gegebene Resultante aus den unverneinten Subsumtionen (a x  b) (c  d + x), das ist die Subsumtion (a c  b + d) — vergl. § 27, Bd. 1, S. 577 — einfach negirte. Hierdurch würde nämlich entstehen: a c  b + d oder a c b1 d1 ≠ 0. Nach dem entsprechenden Schema aus § 40, α) ist aber nur: (a b1 · c d1 ≠ 0)  (a b1 ≠ 0) (c d1 ≠ 0), somit (a c  b + d)  (a  b) (c  d) und findet im allgemeinen keineswegs Äquivalenz statt. Die Figur 24 z. B. zeigt, dass sehr wohl a  b und zugleich c  d sein kann, ohne dass doch a c  b + d zu sein brauchte, da im Gegen- teil das vorstehend schraffirte a c  b + d, ja schon  b hier ist. Aus den Prämissen des Problems darf nun blos auf K (a  b) (c  d) geschlossen werden, keineswegs aber auf a c  b + d, was eine in Hinsicht des fehlenden Faktors K noch unvollständige, in jeder [Abbildung] [Abbildung Fig. 24.] andern Hinsicht aber viel zu weit gehende und darum unberechtigte Behauptung sein würde — im Gegensatz zu den Mitchell’schen zwar richtigen aber nicht weit genug gehenden Resultanten.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schroeder_logik0201_1891
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schroeder_logik0201_1891/325
Zitationshilfe: Schröder, Ernst: Vorlesungen über die Algebra der Logik. Bd. 2, Abt. 1. Leipzig, 1891, S. 301. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schroeder_logik0201_1891/325>, abgerufen am 11.05.2024.